Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (2)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    UID:
    gbv_1656517779
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783846760376
    Series Statement: Schriftenreihe für Architektur und Kulturtheorie 2
    Content: Der Korridor gehört keinesfalls zu den gepriesenen Räumen. Auf Sympathien kann er kaum hoffen. Er scheint dazu verdammt, seine Bahnen durch Elends-Cluster ziehen zu müssen. »(...) ein widerwärtiger Dunst schlug uns entgegen, als wir oben durch den langen Korridor schritten.« So berichtet beispielsweise Theodor Storms Erzähler in Pole Poppenspäler. Auch Walter Benjamin schildert in seinen Portraits bürgerlicher Interieurs des ausgehenden 19. Jahrhunderts wenig Erhebendes aus »langen Korridoren«: Sie seien »allein der Leiche eine adäquate Behausung«. Korridore gelten üblicherweise als »dunkel«, »finster« und »endlos«. Sind wir in ihnen dem auf der Spur, was man »Un-Architektur« nennen könnte?
    Additional Edition: ISBN 9783770560370
    Additional Edition: Trüby, Stephan, 1970 - Geschichte des Korridors Paderborn : Wilhelm Fink, 2018 ISBN 377056037X
    Additional Edition: ISBN 9783770560370
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Gang ; Hausflur ; Erschließung ; Architekturtheorie ; Geschichte ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    UID:
    gbv_1726782182
    ISBN: 9783846760376
    Series Statement: Schriftenreihe für Architektur und Kulturtheorie 2
    Content: Preliminary Material /Stephan Trüby Dr. -- Prolog: Reichweiten Des Korridors /Stephan Trüby Dr. -- Beletage, Enfilade und Distribution: Zur Emergenz des Höfischen Geheimkorridors /Stephan Trüby Dr. -- Der Korridor-Zelle-Komplex und Die Veranstaltung Der Disziplin Im 18. und 19. Jahrhundert /Stephan Trüby Dr. -- „Die Eigenen Vier Wände“: Das English Country House und der Puritanismus /Stephan Trüby Dr. -- Unheimliche Korridore /Stephan Trüby Dr. -- Internalisierung Versus Exteriorisierung: Der Korridor Zwischen Bewegungswissenschaften und Geopolitik /Stephan Trüby Dr. -- Epilog: Paranoische Chreodologie /Stephan Trüby Dr. -- Danksagung /Stephan Trüby Dr. -- Bibliographie /Stephan Trüby Dr. -- Bildquellen /Stephan Trüby Dr. -- Personen- und Ortsregister /Stephan Trüby Dr. -- Über den Autor /Stephan Trüby Dr..
    Content: Der Korridor gehört keinesfalls zu den gepriesenen Räumen. Auf Sympathien kann er kaum hoffen. Er scheint dazu verdammt, seine Bahnen durch Elends-Cluster ziehen zu müssen. »(...) ein widerwärtiger Dunst schlug uns entgegen, als wir oben durch den langen Korridor schritten.« So berichtet beispielsweise Theodor Storms Erzähler in Pole Poppenspäler. Auch Walter Benjamin schildert in seinen Portraits bürgerlicher Interieurs des ausgehenden 19. Jahrhunderts wenig Erhebendes aus »langen Korridoren«: Sie seien »allein der Leiche eine adäquate Behausung«. Korridore gelten üblicherweise als »dunkel«, »finster« und »endlos«. Sind wir in ihnen dem auf der Spur, was man »Un-Architektur« nennen könnte?
    Additional Edition: ISBN 9783770560370
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Trüby, Stephan, 1970 - Geschichte des Korridors Paderborn : Wilhelm Fink, 2018 ISBN 377056037X
    Additional Edition: ISBN 9783770560370
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Gang ; Hausflur ; Erschließung ; Architekturtheorie ; Geschichte ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Author information: Trüby, Stephan 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783770060320?
Did you mean 9783570580370?
Did you mean 9783725560370?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages