Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (6)
Type of Medium
Language
Region
  • 1
    UID:
    b3kat_BV006963139
    Format: 300 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies , Psychology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychoanalyse ; Geschichte ; Quelle ; Tiefenpsychologie ; Andreas-Salomé, Lou 1861-1937 ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Tagebuch ; Tagebuch ; Tagebuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1687257914
    Format: 1 Online-Ressource ( VIII, 223 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783110563399 , 9783110560688
    Series Statement: neue rhetorik Band 30
    Content: Die traditionelle rhetorische Kategorie der Evidenz hat angesichts eines neuen Strebens nach anschaulicher Darstellung in den vergangenen Jahren zunehmende Relevanz erlangt. Im Zuge dieser Entwicklung bringt „Rhetorik und Ästhetik der Evidenz“ aktualisierende Betrachtungen zum Themenfeld der Anschaulichkeit zusammen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf sprachlichen Evidenzphänomenen und theoretischen Grundlagenbetrachtungen. Im Zentrum steht die Fragestellung, mit welchen Mitteln Anschaulichkeit auf effektive Weise erzeugt werden kann – und welche Rolle Evidenz in der erfolgreichen Vermittlung von Informationen sowie der emotionalen Beeinflussung der Adressaten einnimmt. In der Zusammenführung theoretischer, historischer und wissenssoziologischer Überlegungen rund um den Zusammenhang zwischen Anschaulichkeit, Ästhetik und Narrativität bieten die Aufsätze des Bandes eine grundlegende rhetorische und literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Themenbereich der Evidenz. „Rhetorik und Ästhetik der Evidenz“ ist eng verbunden mit der begleitenden Aufsatzsammlung „Medien der Anschaulichkeit“, die weiterführende Betrachtungen zur Praxis der Evidenz in den Bereichen Schule, Wissenschaft und Medien versammelt
    Content: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Rhetorik und Ästhetik der Evidenz – Einleitung / Kramer, Olaf / Pelzer, Michael -- Teil I: Rhetorische Perspektiven -- Das Fernrohr. Evidenz in der Rhetorik mit Blick auf Brechts Galileo / Knape, Joachim -- Eine geliehene Evidenz: Zum Begriff des ḗthos bei Aristoteles / Petersdorff, Marc -- Vico über rhetorische und szientifische Evidenz / Fuchs, Birgitta -- Narrative Evidenz / Kramer, Olaf -- Teil II: Ästhetik der Anschaulichkeit -- Anschaulichkeit und Spannung als Leitbegriffe sprachkünstlerischer Attraktivität. Ihre Entstehung um 1770 / Asmuth, Bernhard -- Beispiele geben. Zur Problematik einer unumgänglichen Praxis im Diskurs der Ästhetik (1750–1850) / Güsken, Jessica -- „Die Verwandlung der Kunstfigur in einen Menschen“ – Literarische Evidenz in Christa Wolfs Roman Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud (2010) / Kurz, Anna -- Wie veranschaulicht man ein Corpus? Alexander von Humboldts Schriften als Paradigma bildlicher Evidenz / Bärtschi, Sarah / Kilchör, Fabienne -- Ästhetische Evidenz als Konzept für die Literaturwissenschaft? / Heimgartner, Stephanie -- Autorinnen und Autoren -- Sachregister -- Personenregister
    Content: “Evidence” is a traditional rhetorical category that has gained in importance in recent years because of new efforts toward clarity of presentation. In consideration of such growing interest, The Rhetoric and Aesthetics of Evidence is a collection of recent explorations on the theme of clarity and evidence. A focus is on linguistic phenomena of evidence and a consideration of theoretical foundations
    Note: "...geht auf die internationale Konferenz 'Rhetorik der Evidenz' zurück, die 2014 in Heidelberg stattfand" (Vorwort) , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    Additional Edition: ISBN 9783110560480
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rhetorik der Evidenz (Veranstaltung : 2014 : Heidelberg) Rhetorik und Ästhetik der Evidenz Berlin : De Gruyter, 2020 ISBN 3110560488
    Additional Edition: ISBN 9783110560480
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Rhetorik ; Evidenz ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Kramer, Olaf 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_083976329
    Format: 287 S , Ill., Notenbeisp
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 3121820508
    Note: A Baurebüable mag i net. Abendstille überall. Ach, bittrer Winter. Ack Värmeland - Das Värmland-Lied. Ade zur guten Nacht. Alas my love - Greensleeves. All mein Gedanken. Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren. Aller Augen warten auf dich, Herre. Alles schweiget. Alles verrinnt. Alles, was Odem hat. Allons, enfants de la patrie. Alouette. Als ich bei meinen Schafen wacht. Als ich einmal reiste. Als wir jüngst in Regensburg waren. Als wir noch in der Wiege lagen. Als zum Wald Petruschka ging. Alta Trinita. Am Brunnen vor dem Tore. Am 25. Dezember - Katalanischer Weihnachtstanz. Am Grunde der Moldau. An der losen Leine - Der Eseltreiber. An der Saale hellem Strande. Anmut sparet nicht noch Mühe. Ännchen von Tharau. A ram sam sam. Are you going - Scarborough Fair. As I sat on a sunny bank. Au clair de la lune. Auf, auf, zum fröhlichen Jagen. Auf der Lüneburger Heide. Auf, du junger Wandersmann. Auf einem Baum. Aus den hellen Birken. Aus grauer Städte Mauern. Backwater blues - When it rains. Bei des Mondes Scheine. Bela bimba. Bella ciao - Una mattina. Belle, qui tiens ma vie - Pavane. Bim, Bam, Bum: ein Glockenton. Black, brown and white blues - Just listen to this song. Blin' man stood on de way an' cried. Blues and trouble. Bona nox. Bourrée. Bunt sind schon die Wälder. Caffee. Cantate Domino. Chevaliers de la table ronde. Christ ist erstanden. Clementine - In a cavern. Cotton needs a picking so bad. Danke für diesen guten Morgen. Dans les jardins d'mon père. Das Lieben bringt groß Freud. Da steht eine Burg überm Tale. Das Wandern ist des Müllers Lust. Dat du min Leevsten büst. De la Sierra Morena - Cielito Lindo. Den die Hirten lobeten sehre. Der Abend deckt sein blaues Tuch. Der Faulenz und der Lüderli. Der Hahn ist tot. Der Heiland ist geboren. Der Kondor hoch am Horizonte kreist - El cóndor pasa. Der Mai, der lustige Mai. Der Mond ist aufgegangen. Der Morgen graut. Der Tod reit'. Der Türmer, der schaut - der Totentanz. Der Winter ist vergangen. Der Winter ist vorüber. De Virgin Mary had a baby boy. Die beste Zeit. Die Forelle. Die Gedanken sind frei. Die Geige beginnet - Konzert. Die güldene Sonne. Die Leineweber haben eine saubere Zunft. Dona nobis pacem. Donna, donna. Drunten im Unterland. Ehre sei Gott in der Höhe. Ein feste Burg ist unser Gott. Ein Hase saß im tiefen Tal. Ein Jäger längs dem Weiher ging. Ein Veilchen auf der Wiese stand - Das Veilchen. Ein Vogel saß auf einem Baum. Einigkeit und Recht und Freiheit. Ej, laskó, laskó. Ej, uchnjem - Die Wolgaschlepper. Erlkönig. Erwachet, ihr Schläfer. Es dunkelt schon in der Heide. Es, es, es, und es. Es flog ein klein Waldvögelein. Es freit ein wilder Wassermann. Es geht eine dunkle Wolk herein. Es ist ein Ros entsprungen. Es ist ein Schnitter. Es ist für uns eine Zeit angekommen. Es kommt ein Schiff. Es lebt der Eisbär in Sibirien. Es rufen uns die freien Wogen. Es tönen die Lieder (Quodlibet). Es war ein König in Thule. Es war einmal ein Segelschiffchen. Es waren zwei Königskinder. Es weht ein Wind. Es wird scho glei dumpa. Ev'ry time I feel the spirit. Fällt ein Regen - Esin esö. Fein sein, beinander bleibn. Fern nach Süd Kosaken reiten. Finster, finster. Flackerndes Feuer. Frankie und Johnnie. Fratelli d'Italia. Freude, schöner Götterfunken. Freu dich, Erd und Sternenzelt. Froh zu sein bedarf es wenig. Gelobet seist du, Jesu Christ. Gib uns Frieden jeden Tag. Gistern abend - Vetter Michel. Glück auf. God save our gracious Queen. Good night, Ladies. Go tell it on the mountain. Got gnad dem großmechtigen Keiser frumme. Gottes Kind ist uns heut geborn. Gott segne Sachsenland. Grüß Gott, du schöner Maien. Guantanamera. Guten Abend, euch allen hier beisamm. Guten Abend, guten Abend. Guten Abend, gut Nacht - Wiegenlied. Guten Abend, schön Abend. Hab mein Wage vollgelade. Halleluja. Hamborger Veermaster. Hamburg ist ein wunderschönes Städtchen. Hava nagila. Head and shoulders. He, ho, spann den Wagen an. Heißa Kathreinerle. Hej Sloveni. Herr, bleibe bei uns. Herr Hadubrand. He's got the whole world in his hands. Heute hier, morgen dort. Heute, liebe Leute. Heute wollen wir das Ränzlein schnüren. Heut soll das große Flachsernten sein. Himmel und Erde. Himnusz - Ungarn. Hinunter ist der Sonnen Schein. Hoch auf dem gelben Wagen. Hört, der Engel helle Lieder. Hört, ihr Herrn. Horch, was kommt von draußen rein. How many roads. Ich armes, welsches Teufli. Ich bin der Doktor Eisenbart. Ich geh durch einen grasgrünen Wald. Ich hab die Nacht geträumet. Ich komme schon durch manches Land. Ich Kujawiak. Ich steh an deiner Krippen hier. Ich will den Herrn loben allezeit. Ick heww mol - Hamburger Veermaster. I come from Alabama. Idzie Maciek. I fahr mit der Post. Ihr Hauptleut, laßt die Trommel ruhen - Mutter Courage's Lied. Il est né, le divin Enfant - Gottes Kind. Il était un petit navire - Es war einmal ein Segelschiffchen. I like the flowers. Im düstern Auge keine Träne. Im Frühtau zu Berge. I'm going to lay down my burden - Down by the riverside. Im schönsten Wiesengrunde. Im Walde, da wachsen die Beern. In a cavern - Clementine. In dem Kerker saßen. In dulci jubilo. In einem Bächlein - Die Forelle. In einen Harung, jung und stramm. In meinem Garten trat ich ein. In meines Vaters Garten. Innsbruck, ich muß dich lassen. In the town - Yellow submarine. Ist das nicht rätselhaft. It was down in old Joe's barroom - St. James Infirmary. J'ai descendu dans mon jardin. J'aime la galette. Ja, mein Schatz. Jan Hinnerk. Jeden Morgen geht die Sonne auf. Jeszcze Polska nie zgi nȩ ła. Jetzt fahrn wir übern See. Jetzt gang i ans Brünnele. Joshua fit the battle of Jericho. Just listen to this song - Black, brown and white blues. Kaan schinnern Baam. Kaljinka. Karolinka geht nach Gogolin allein. Katjùsa. Kde domov mu°j. Kein Feuer, keine Kohle. Kein schöner Land. Kennt ji all. Kinder, guckt mal. Kinise i Yerakina. Kirschblüte - Sakurá. Kleiner Kuckuck. Kolod balevav - Hatikvah. Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist. Komm, lieber Mai. Kommet, ihr Hirten. Kommt, ihr G'spielen. Kommt und springet. Kookaburra. Korkma sönmez bu şafaklarda. Kroklokwafzi - Das große Lalula. Kumbayah, my Lord. Kume, kum, geselle min. Lachend kommt der Sommer. La cucaracha. Land der Berge. Laß doch der Jugend. Laßt uns all nach Hause gehen. Laudate Dominum - Psalm 116. Lebte einst ein Mann. Leise ein Windhauch. Leise zieht durch mein Gemüt. Leuchtend prangten ringsum Apfelblüten. Liebe Freunde an unserm Tische - Chevaliers de la table ronde. Lieb Nachtigall, wach auf. Liebster, komm zeitig zu uns heraus. L'inverno e passato. Mädchen, ach, meide - Warnung. Mañana. Maria durch ein Dornwald ging. Märkische Heide, märkischer Sand. Mein kleiner grüner Kaktus. Mein Stimme klinge. Mein Vater wird gesucht. Miau, miau, hörst du mich schreien. Michael row the boat ashore. Mich brennt's an meinen Reiseschuhn. Morning has broken. Muß i denn. My Bonnie is over the ocean. Nach Frankreich zogen zwei Grenadier' - Die beiden Grenadiere. , Nach Süden nun sich lenken - Wanderlied der Prager Studenten. Nad tatrou sa blýska. Nehmt Abschied, Brüder. Nicht lange mehr ist Winter. Nirgend hin als auf den Mund. Nobody knows. Nun bitten wir den Heiligen Geist. Nun sei uns willkommen. Nun will der Lenz uns grüßen - Allemande. Ob wir rote, gelbe Kragen. O, du lieber Augustin. O du stille Zeit. Offn forel lilgt a kelbl. O Heiland, reiß die Himmel auf. Oh, freedom. O, rocka my soul. Oh, say! Can you see. Oh, when the Saints go marchin' in. Oh Yankee Doodle. O laufet, ihr Hirten. On a wagon. O Tannenbaum, du trägst ein'n grünen Zweig. O Värmeland. Passacaglia. Pera stus. Prinz Eugen. Ráscvetáli - Katjúsa. Rock my soul. Rot blühn die Rosen. Sag mir, wo die Blumen sind. Sah ein Knab - Heidenröslein. Sakurá - Kirschblüte. Samiotissa - Kalamatianos. Sascha geizte mit den Worten. Savila se bela loza. Schwesterlein. Sé gnoríso. Sera andai - Tiritomba. Shalom - Frieden. She came to me one morning - Lady in black. Sie sagten, er käme von Nürnberg - Kaspar. Signor Abbate. Si le roi m'avait donné. Sojus neruschimy. Sometimes I feel like a motherless child. Sonne im Mai. So tanzen wir die Bela Bimba. So treiben wir den Winter aus. Stand ein Birkenbaum am grünen Raine. Still, still. Summertime. Swanee River. Swing low, sweet chariot. Take this hammer. Tancuj. Tausend Sterne sind ein Dom. The gospel train. The keeper would a hunting go. This ol' hammer. Thüringen, holdes Land. Tic e toc. Tief im Urwald Brasiliano. Trägt der Maciek. Trara, das tönt wie Jagdgesang. Trois jeunes tambours. Tumpido. Über abendstille Auen. Über den Berg. Ubi sunt gaudia. Um das Haus ringsumher. Una mattina - Bella ciao. Und der Baß, der fängt an - Das Orchester. Und der Haifisch - Die Moritat von Mackie Messer. Und in dem Schneegebirge. Und jetzt gang i ans Peters Brünnele. Unlängst schrieb ich eine Oper. Uschaftem mayim. Véni, creator Spiritus - Hymnus zum Pfingstfest. Verleih uns Frieden gnädiglich. Victimæ paschali laudes - Ostersequenz. Viele Künste. Viva la musica. Viel Freuden mit sich bringet. Viele verachten die edele Musik. Vó polé - Berjoza. Vom Himmel hoch, da komm ich her. Von der Sierra Morena. Wach auf, meins Herzens Schöne. Wade in the water. Wahre Freundschaft soll nicht wanken. Way down - Swanee River. We shall overcome. Weil Gott in tiefster Nacht erschienen. Weit der Weg, der nach Bethlehem geht. Wenn alle Brünnlein fließen. Wenn die bunten Fahnen wehen. Wenn die Sonne ihre Strahlen. Wenn ich ein Vöglein wär. Wenn Jenny und Jonny verreisen. Wer dem Publikum dient. Wer jetzig Zeiten leben will. Wer klopfet an - Herbergssuche. Wer reitet so spät - Erlkönig. What shall we do. When Israel was in Egypt's land. When it rains five days - Backwater blues. Where have all the flowers gone. Wie lustig ist's. Wilhelmus von Nassauen. Winde wehn, Schiffe gehn. Wind Nord/Ost - Über den Wolken. Wir fahren übers weite Meer. Wir reiten geschwinde. Wir wandern durch die Felder. Wir zogen in das Feld. Wo die grünen Wiesen leuchten. Wo mag denn nur mein Christian sein. Wohin auch das Auge blicket - Die Moorsoldaten. Wohlan die Zeit ist kommen. Wohlauf, die Lust geht frisch und rein. Wohlauf in Gottes schöne Welt. Yankee Doodle. Yellow submarine. Yesterday. Zelte, Posten - Prinz Eugen. Zena. Zogen einst fünf wilde Schwäne. Zu Grünwald im Isartal. Zumba, zumba, welch ein Singen. Zum Tanze, da geht ein Mädel. Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz. Zwischen Jericho und Jerusalem.
    In: Schülerbuch, Ausgabe Ost
    Language: German
    Author information: Banholzer, Hans-Peter 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_579689220
    Format: 1 Partitur (280 Seiten) , Illustrationen , 27 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783899481075
    ISMN: 9790007093006 , M007093006
    Series Statement: Veröffentlichungen der Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg Band 3
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , "Gemischte Stimmen" - Umschlag , Enthält Lieder für gemischten Chor (teilweise 3-stimmig, teilweise 4-stimmig, teilweise 5-stimmig), teilweise ohne und teilweise mit Instrumentalbegleitung (überwiegend Klavier), Lieder für Gesang solo und gemischten Chor (teilweise mit Klavierbegleitung), Kanons und Sprechstücke , Der Notenteil enthält die Rubriken: Pop/Jazz, Gospel, Advent/Weihnachten, Geistlich, Lyrik, Welt, Warm-up , Enthält die Workshops: Vocal Percussion / Adrea Figallo; Körperperkussion / Jürgen Zimmermann; Akustik im Chor / Harald Jers; Chortheater I / Wolfgang Beuschel; Chortheater II / Wolfgang Beuschel; Stimmspiele / Klaus Brecht; Warm-up kompakt / Klaus Brecht , Mit Register , All of me -- Alles nur geklaut - Autumn leaves -- Black Orpheus -- Candy -- Don't get around -- Half a minute -- House of the rising sun -- Ich wollt' ich wär' ein Huhn -- Killing me softly -- Moon river -- Mamma mia -- Money, money, money -- Nevertheless -- New York, New York -- Side by ride -- Over the rainbow -- Streets of London -- The girl from Ipanema -- Top of the world -- The sound of silence -- With a little help -- woman in love -- You've got a friend -- All day, all night -- Blind man -- Deep river -- Gott, du bist mein Gott -- From the bottom of my heart -- Han' me down -- No need to knock -- Let us break together -- Oh happy day -- Precious mem'ries -- Swing low, sweet chariot -- This little light of mine -- My Lord, waht a mourning -- That lucky old sun -- Wake me, shake me -- Kommet, ihr Hirten -- Die Nacht ist vorgedrungen -- Jesu, thou the Virgin born -- Rudolphus rubrinasus -- Maria durch ein Dornwald ging -- In dulci jubilo -- Ich brach drei dürre Reielein -- Adeste fideles / Nun freut euch -- Weil Gott in tiefster Nacht erschienen -- Que j'aime ce divin enfant -- Zu Behtlehem überm Stall -- Señora Doña Maria -- Adorar al Niño -- Christmas in the old men's hat -- Auferstehungssamba / Uppståndelsesamba -- Osterlied / Daar nu het feest van Pasen is -- Pange lingua -- Halleluja -- Halleluja-Kanon -- Tantum ergo -- Ave Maria -- In dir ist Freude -- Jesu, rex admirabilis -- Lieder der Hoffnung, Lieder der Klage -- Bleib bei uns, Herr -- Nun ruhen alle Wälder -- Hinunr ist der Sonne Schein -- Kyrie (Świder) -- Gloria (Świder) -- Sanctus - Benedictus (Świder) -- Agnus Dei (Świder) -- Dona nobis pacem -- Kyrie (Stroman) -- Calyps Gloria -- Sanctus (Kalliwoda) -- Benedictus (Kalliwoda) -- Angus Dei (Morales) -- Ich will den Herrn loben -- Ehr sei dem Vater -- Aller Augen warten auf dich, Herre -- The Lord bless you and keep you -- Von guten Mächten -- Verleih uns Frieden gnädiglich -- Erhör uns, Gott -- Befiehl du deine Wege -- Wer nur den lieben Gott lässt walten -- Es war ein König in Thule -- Gute Nacht (Schumann) -- Più non si trovano -- Es ist ein Schnitter -- Ein Stündlein wohl vor Tag -- Wer will mir wehren -- Der Mond ist aufgegangen (Knab) -- Der Mond ist aufgegangen (Jäger) -- Oh, du stille Zeit -- Innsbruck, ich muss dich lassen -- Liedchen -- Schläft ein Lied in allen Dingen -- Persisch -- Hört du, wie die Brunnen rauschen / Vattenkanon -- Abend wird es wieder -- Give the thy fingers -- Herzekrank -- Es geht ein dunkles Wolk -- Qualitativa -- Quantitativa -- Story -- Brr-ap -- Künstlerpech -- Sol-do phrygian somisation -- All meine Gedanken -- Du unten im Tal -- Auf de schäbsche Eisebahne -- Der Winter ist vergangen -- Erlaub mir, feins Mädchen -- Es fiel ein Reif -- Es saß ein Vögelein -- Frühlings-Quodlibet -- Es tönen die Lieder (Quodlibet) -- Ich hab die Nacht geträumt -- Kein schöner Land -- Ob wir rote, gelbe Kragen -- Now is the moment -- Sumarnatta -- Autumn comes -- Down by the Salley gardens -- Vem kan segla -- Grushitza -- Schpilsche mir a lidele -- Kävelin kesäillalla -- Xekina mja psaropula -- Pata, pata -- Kalinka -- Helele mama -- Hine mah tov -- Nginesi ponono -- Wai bamba -- Cielito lindo -- Jamaica farewell -- Cooton needs a pickin' -- Al cjante 'l gial -- Good night, ladies -- Avec du vin, endormons-nous -- L'inverno e passato -- O tocador de guitarra -- Should auld acquaintance -- Wij reven en wij weven -- Guantanamera -- Singen macht Spaß -- Give it up -- Canon in swing -- Like a dirty dog -- If you're happy -- Singing all together -- Pausenlos -- Sambabrasil -- There was an old man from Calcutta -- Schalom -- Happy birthday -- Lang zal je leven -- Mnogaja ljeta -- Cantemus CHORISSIMO -- Gute Nacht (Silcher) -- Jada , Liedtexte teilweise Deutsch, teilweise Englisch, teilweise Fantasiesprache (Scat), teilweise Finnisch, teilweise Französisch, teilweise Griechisch, teilweise Hebräisch, teilweise Italienisch, teilweise Jiddisch, teilweise Latein, teilweise Niederländisch, teilweise Norwegisch, teilweise Portugiesisch, teilweise Russisch, teilweise Schwedisch, teilweise Spanisch, teilweise Zulu , Geleitwort, Vorwort und Anmerkungen Deutsch
    Language: Zulu
    Keywords: Liederbuch
    Author information: Brecht, Klaus
    Author information: Schönherr, Christoph 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1800548788
    Format: 1 online resource (295 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839407073
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Content: Cover Männlichkeiten und Moderne -- Inhalt -- Statt einer Einleitung. Männlichkeiten und Moderne - Pathosformeln, Wissenskulturen, Diskurse -- Von der Gottesebenbildlichkeit zur Affentragödie. Über Veränderungen im Männlichkeitskonzept an der Wende zum 20. Jahrhundert -- Das sexu(alis)ierte Individuum - Zur paradoxen Konstruktionslogik moderner Männlichkeit -- Das Militär als Schule der Männlichkeiten -- Männlichkeit, Politik und Nation - Der Eulenburgskandal im Spiegel europäischer Karikaturen -- Komplizen und Klienten. Die Männlichkeitsrhetorik der Homosexuellen-Bewegung in der Weimarer Republik als hegemoniale Herrschaftspraktik -- Proletarische und bürgerliche Jünglinge in der Moderne. Jugendkult als Emanzipationsstrategie und Krisenreaktion um 1900 -- Le petit mal du grand Mâle -- »Sollte dieser Mann verunglückt sein?« »Doktor Faust« zwischen Freud und Busoni(Bruchstücke eines Dialogs aus dem Off) -- The queerest cut of all: Freud, Beschneidung, Homosexualität und maskulines Judentum -- Magnus Hirschfelds Geschlechterkosmos: Die Zwischenstufentheorie im Kontext hegemonialer Männlichkeit -- Die männliche Kunst der jüdischen »Degeneration« -- Zwischen Übermacht und Ohnmacht: Die Figur Simsons in der deutschen, völkischen und zionistischen Literatur um 1900 als Medium des kulturpolitischen Kampfes um hegemoniale Männlichkeit -- ›Große Mutter‹, Gräber und Suffrage. Die Feminisierung der Religion(swissenschaft) bei J.J. Bachofen und Jane E. Harrison -- Im »Tropenkoller« - Hybride Männlichkeit(en) in ethnologischen Texten 1900-1960 -- Kämpfe um hegemoniale Männlichkeiten in der Ingenieurkultur um 1900 -- Eisige Helden. Kältekult und Männlichkeit in den Polarphantasien von Georg Heym -- Zu den Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783899427073
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783899427073
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Schöningh and Fink
    UID:
    gbv_1738874656
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783846751015
    Content: Preliminary Material -- Broch Lesen – Wozu? -- Pasenow Oder die Angst vor der Moderne -- Die Schlafwandler und Thomas Manns der Zauberberg -- Aus der Luft Gegriffen: Komödie der Weltwirtschaftskrise -- Zweifel als Grundimpuls der Moderne -- Broch und die Moderne Malerei -- Psychische Selbstbiographie: Broch in ANALYSE bei Paul Federn -- Der Sohn Armand: Erziehung in der Wirtschaftskrise -- Brochs Transatlantische Korrespondenz: Ruth Norden und Annemarie Meier-Graefe -- Brochs Freundschaften im Exil: Erich von kahler und Thomas Mann -- Editorische Notiz -- Namenverzeichnis.
    Content: Die Ethik der modernen Literatur besteht nach Hermann Broch in ihrer Erkenntnisleistung, die wiederum nur mittels neuer Formen zu erbringen ist. Brochs Beiträge zum modernen Roman und Essay sowie seine Briefe sind Dokumente dieses ethisch-ästhetischen Prinzips. Hermann Broch ist einer der prominentesten Vertreter des modernen europäischen Romans. In dem 1933 erschienenen Essay »Das Böse im Wertsystem der Kunst« entwickelte er eine Theorie der modernen Literatur, die besagt, dass ihre Ethik sich in ihrer Erkenntnisleistung zeige, d.h. in der Fähigkeit, neue Realitäten aufzudecken. Dies wiederum sei nur durch neue Formgebungen zu erreichen. Im Exil fordert der Ethiker Broch, dass der Schriftsteller sich als Intellektueller an den Diskussionen über die innergesellschaftlichen wie außenpolitischen, die sozialen wie die menschenrechtlichen Fragen der Zeit beteiligen müsse. In diesem Band werden Brochs Romantrilogie »Die Schlafwandler« und seine Komödie »Aus der Luft gegriffen« als politisch-wirtschaftskritische Werke interpretiert. In seinen Essays zeigt er sich als Analytiker der Moderne überhaupt, ihrer Religionskrise, ihrer Malerei (Cézanne, Van Gogh, Picasso), der Psychologie der Freud-Schule, der Demokratie und der Menschenrechte. In seinen Briefen kommt die praktische Seite seiner Ethik zum Tragen: sein Informationshunger sowie seine legendäre Hilfsbereitschaft
    Additional Edition: ISBN 9783770551019
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hermann Broch und die Moderne: Roman, Menschenrecht, Biographie Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2011 ISBN 9783770551019
    Language: German
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean in der schale bei freud?
Did you mean in der schule bei fremd?
Did you mean in der schule bei fraud?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages