Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    UID:
    gbv_1658456920
    Format: Online-Ressource (454 S.)
    ISBN: 9783839423424
    Series Statement: Theater 54
    Content: Biographical note: Denis Hänzi (Dr. rer. soc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt. Sein Interesse gilt geschlechter- und kultursoziologischen Fragen sowie der Analyse von Berufsfeldern und Habitusformationen.
    Content: Die Theaterregie ist heute so entfesselt, der künstlerische Möglichkeitsraum so offen wie nie. Kreatives Chaos allenthalben? Nicht wirklich. Denis Hänzi untersucht, wie aus dem Wechselspiel von individuellen Arbeitsweisen und institutionellen Arrangements, alten Idealen und neuen Realitäten das Gefüge der deutschsprachigen Theaterlandschaft hervorgeht. Mit einer charismatheoretischen Erweiterung des Bourdieu'schen Habitus/Feld-Konzepts wird ein innovativer Ansatz zur Analyse gegenwärtiger Kunstwelten formuliert. Dass die »Ordnung des Theaters« zusehends Züge einer Erfolgskultur trägt, welche die männliche Dominanz im Regieberuf zu verfestigen scheint, ist einer von vielen erhellenden Befunden, die das Buch auch für Theaterschaffende und -interessierte spannend machen.
    Content: Review text: »Die [...] Dissertation des Schweizers Denis Hänzi [...] ist eine Wucht - nicht nur ein dicker Wälzer [...] voll mit klugen Fragen und spannenden Befunden aus seiner Feldforschung, sondern eine lohnenswerte Lektüre [...] auch für Theaterinteressierte und Nicht-Gesellschaftswissenschaftler. Im mit viel Sprachwitz geschriebenen Präludium macht Hänzi Appetit auf seine Untersuchung des Regieberufs, die mit hohem Reflexionsniveau sowie fachlich-inhaltlicher Kompetenz geführt wird.« Rita Gerlach-March, Die Deutsche Bühne, 7 (2013) »In seinem Buch [...] zeichnet Denis Hänzi jenen Wandel nach, innerhalb dessen das deutschsprachige Theater sukzessive immer elitärer, immer selbstreferenzieller geworden sei und sich zu einer dominant männlich codierten, auf Selbstoptimierung abzielenden Erfolgskultur entwickelt habe. Wie es dazu kommen konnte, lässt sich aus Hänzis wohldosiertem Methodenmix aus diskurshistorischer Analyse und berufsbiographischen Interviews einleuchtend erschließen.« Christian Baron, www.nachtkritik.de, 6 (2013) - »Ein interessantes Buch.« Wolfgang Nickel, www.socialnet.de, 03.12.2013
    Note: Cover Die Ordnung des Theaters; Inhalt; Präludium; ZUR ANLAGE DER STUDIE; 1 Fragestellung und theoretische Einbettung; 1.1 Die ›Ordnung des Theaters‹; 1.2 Charisma als Analysekategorie; 1.3 Das Theater mit dem Geschlecht; 2 Verfahren und Darstellung; 2.1 Annäherungen an das Spielfeld; 2.2 Erhebung und Analyse (berufs-)biografischer Interviews; 2.2.1 Zur Fallauswahl; 2.2.2 Kontaktherstellung und Durchführung der Interviews; 2.2.3 Zum Problem der Anonymisierung; 2.2.4 Materialauswertung und Darstellung der Befunde; ENTWICKLUNGEN UND VERWORRENHEITEN DER THEATERREGIE , 3 Zur Genese des ›idealen Regisseurs‹3.1 Von der Ordnungsinstanz zum charismatischen Führer; 3.2 Um 1900: Dynamisierung der ernsten Spiele; 4 Siegeszug und Ambivalenzen des ›Regietheaters‹; 4.1 Das westdeutsche Berufstheater nach 1945; 4.2 Die Stunde der Ungehorsamen; 4.2.1 Strukturwirksames Studententheater; 4.2.2 Exkursion nach Zürich; 4.2.3 Das Intendanten-Karussell; 4.2.4 Regie unter dem DDR-Regime; 4.3 Zur multiplen Relationalität der Theaterregie; 4.3.1 Ebenen der (Un-)Gläubigkeit; 4.3.2 Selbstreferentialität und verwandte Phänomene; 4.3.3 Regie zwischen regionaler Bindung und Jetset , 4.3.4 Komplizinnen: Theatersoziologie und Theaterwissenschaft5 Über ›die Frau‹ am Theater; 5.1 Festschreibung als ewige Schauspielerin; 5.2 Zwischen Reifikation und Ausdifferenzierung; 6 Eine recht unfassbare Population; 6.1 Klassifikationsschwierigkeiten; 6.2 Trotzdem ein paar Zahlen - und grobe Trends; SPIELFELD, SPIELGELD & CO.; 7 Ein weites Feld mit (relativ) scharfen Grenzen; 7.1 Häuser über Häuser; 7.2 Anhaltendes Gerangel - zur Ordnung der Spielstätten; 7.2.1 Ein swiss bias des Interviewers?; 7.2.2 Leuchttürme in einem traditionell dezentralen Gefüge , 7.2.3 Kleines Experiment (frei nach Goethe)7.2.4 Rigidität und Dynamik; 7.2.5 Entgrenzungen - oder alter Wein in neuen Schläuchen?; 7.3 Ausbildungsstätten; 7.3.1 Je weniger Zeugnis, desto mehr Begabung; 7.3.2 Orthodoxe, ambivalente und häretische Schulen (formal); 7.3.3 Orthodoxe, ambivalente und häretische Schulen (inhaltlich); 7.3.4 Schulen, die Schule machen; 7.3.5 Frauenjahrgänge und Untergangsdiagnosen; 7.3.6 Genies im Haifischbecken - Aussterben der Autodidakten?; 8 Arbeitsverhältnisse und Schaffensbedingungen; 8.1 Wacklige Stabilität an festen Häusern; 8.1.1 Zur Lage der Gagen , 8.1.2 Feilschen - Aussitzen - Platzenlassen8.1.3 Ambivalenzen der Intendanz; 8.1.4 Auffassungen zweier Kontrastfälle; 8.1.5 Dramatischer Wandel der Dramaturgie; 8.1.6 Dem Finanzamt ist die Regie keine Kunst; 8.2 Strukturierte Erneuerung: Die Freie Szene; 8.2.1 Prekariat im Netzwerk; 8.2.2 Die ›freie‹ Produktion als Projektemacherei; 8.2.3 Risiko statt Meisterschaft; GEHEILIGT WERDE DEIN NAME; 9 Konsekrationsinstanzen; 9.1 Auszeichnende und Ausgezeichnete; 9.1.1 Nobilitierung auf Lebenszeit - Konsekration auf Kredit; 9.1.2 Preiset den Regisseur!; 9.1.3 Kränkung, Kuscheln? Kampfansage! , 9.2 Masculinity meets Critics
    Additional Edition: ISBN 9783837623420
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783837623420
    Language: German
    Keywords: Inszenierung ; Theaterregisseur ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Altona : Schmid | Hamburg : Vollmer ; 1.1798 - 2.1799
    UID:
    gbv_515976148
    Format: Online-Ressource
    Edition: Münster ULB 2006 Digitale Sammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Münster Digital. Ausg.: Münster : ULB, 2006. (Theatersammlung Busch). - Digital. Ausg.: Münster : Universitäts- und Landesbibliothek, 2013. (Digitale Sammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Münster)
    Note: Gesehen am 21.06.13 , Digital. Ausg.: Münster : ULB, 2006. (Theatersammlung Busch). - Digital. Ausg.: Münster : Universitäts- und Landesbibliothek, 2013. (Digitale Sammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Münster)
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Neue deutsche Dramaturgie Altona : Schmid, 1798
    Language: German
    Keywords: Theaterwissenschaft ; Deutsch ; Drama ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_101363330X
    Format: Online-Ressource (LXXIX, 1441 S.)
    ISBN: 9783110975833
    Series Statement: Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts Teil 3
    Content: I-XII -- Benutzungshinweise -- Konkordanz der verwendeten Siglen -- Allgemeine Erläuterungen und Annotationen zu den Schlagwörtern -- Zusammenstellung der Schlagwörter nach Themenkreisen -- Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts Teil 3: 1791 - 1800: Bibliographie -- Bibliographie der Theaterperiodika 1791-1800 -- Verzeichnis der in der Bibliographie genannten zeitgenössischen Personen -- Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts Teil 3: 1791 - 1800: Inhaltsverzeichnisse und Einzelregister (A-K) -- Allgemeine deutsche Theaterzeitung. Brünn. 1797 - 1799 -- Allgemeine deutsche Theater-Zeitung. Preßburg. 1798-1799 -- Allgemeine Theaterzeitung. Berlin. 1800 -- Allgemeines Theaterjournal. Frankfurt, Mainz. 1792 -- Allmanach für Theaterfreunde auf das Jahr ... Wien. 1791 -- Annalen des Theaters. Berlin. 1788 - 1797 -- Annalen des Theaters. Hamburg. 1793 -- Augsburger Theater-Journal, oder: Verzeichniß aller von der hiesigen Schauspielergesellschaft ... aufgeführten Lust- Schau- Trauerspiele und Opern ... [Augsburg], 1795/96 (1797) -- Augsburger Theater-Journal vom ... [Augsburg], 1797 [1798] -- Augsburger Theater-Journal von der Madame Voltolinischen Gesellschaft ... Augsburg. 1795 -- Berlinische Dramaturgie. Berlin. 1797 (1799) - 1798 (1799) -- Briefe über das Theater in Nürnberg und das deutsche Komödienwesen überhaupt: Ein Wort zu seiner Zeit geredet. [Nürnberg], 1793 -- Briefe über Schauspielkunst, Theater und Theaterwesen in Deutschland. Altona. 1798 -- Chronik der Frankfurter National-Bühne vom Jahr ...: Nebst Anhang. Frankfurt am Main. 1798 -- Dramaturgische Zeitschrift. Hannover. 1793 -- Dramatischer Briefwechsel, das Münchner Theater betreffend / Von einem Freunde der Schaubühne. München. 1797 (1797/98) -- Dramaturgisches Wochenblatt für Berlin und Deutschland. Berlin. 1792 -- Freimüthige Briefe über die neue Schauspieler-Geselschaft zu Frankfurt am Mayn. 1792-1793 -- Den Gönnern und Freunden des Theaters, beim Eintritt in's Jahr ... [Stuttgart]. 1798 (1799) -- Hamburgisch- und Altonaische Theater-Zeitung: Nebst Nachrichten von auswärtigen Bühnen. Altona. 1798-1800 -- Hamburgische Theaterzeitung. Hamburg. 1792 (1792/93) -- Journal des Bremischen Theaters. 1799 (1800) -- Journal für Theater und andere schöne Künste. Hamburg. 1797-1798 -- Journal oder Verzeichnis der, von der Illenbergerschen Schauspieler-Gesellschaft während ihres Aufenthalts in der freyen Reichsstadt Ulm ... aufgeführten Stücke: samt der Antritts-Rede, die bey der Eröffnung der Bühne von Madame Dobler gehalten wurde. 1793/94 (1794) -- Kritik der Vorstellungen der Schleswigschen Hofschauspielergesellschaft in Flensburg, in den Monaten August, September, October 1798. Schleswig. 1798 -- I-X -- Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts Teil 3: 1791 - 1800 Inhaltsverzeichnisse und Einzelregister (L-Z) -- Linzer Theaterallmanach. 1796 -- Münchener Theater-Journal: Eine Wochenschrift. München. 1800 -- Neue deutsche Dramaturgie. Altona. 1798 -- Neue Hamburgische Dramaturgie. Hamburg. 1791 -- Neues Journal für Theater und andere schöne Künste. Hamburg. 1798 (1799) - 1799/1800 (1800) -- Nürnberger Theater Journal. Nürnberg. 1799 -- Nürnberger Theater-Journal vom Anfang des Jahrs ... bis zum Schluß desselben. 1795 -- Nürnbergs Thalia: Ein kritisches Theaterjournal. Nürnberg. 1799 -- Nützliche Erinnerungen für Mitglieder von Privattheatern: Nebst vier Lustspielen für Liebhabertheater. Halberstadt. 1798 -- Ofner und Pester Theater-Taschenbuch. Für das Jahr ... Ofen u.a. 1790 (1791) - 1792 -- Ofner und Pester Theater-Taschenbuch. Für das Jahr ... Ofen u.a. 1793 (1794) - 1799 (1800) -- Rheinische Musen. Mannheim. 1794-1797 -- Tagebuch des ... Theaterjahrs der Kloß- und Hansingschen Schauspieler-Gesellschaft. Flensburg. 1798-1800 (1800) -- Taschenbuch für Liebhaber des Privattheaters. Leipzig. [1795] -- Taschenbuch, fürs Theater. Mannheim. 1795-1796 -- Taschenbuch für Theater-Freunde auf das Jahr ... Berlin. 1800 (1799) -- Thalia und Melpomene. Chemnitz. 1797 -- Theater und Litteratur. Prag. 1798 -- Theater-Journal der Klosischen Schauspieler Gesellschaft, enthält: das Personale der Gesellschaft: nebst Abgang und Ankunft einiger Mitglieder ... Lüneburg. 1790/91 (1791) -- Theater-Journal derjenigen Schauspiele und Opern, welche von der Graf Fuggerschen und Morellischen Gesellschaft deutscher Schauspieler ... in Nürnberg aufgeführt wurden. 1797(1798) -- Theater-Journal derjenigen Schauspiele und Opern, welche in Augsburg von der Karl Ritter von Steinsbergischen Gesellschaft deutscher Schauspieler ... aufgeführt wurden. Augsburg. 1799 (1800) - 1800 -- Theater-Kalender, auf das Jahr ... Gotha. 1775 (1774) - 1794 (1793); 1796 (1795) - 1800 -- Der Theatralische Eulenspiegel: Eine Wochenschrift. Prag. 1797 -- Theatralisches Denkmaal einem Hohen und gnädigen Adel... in Kaschau gewidmet. 1790/91 (1791) -- Ulmer Theater-Journal: nebst zwey neuen Gedichten ... 1795 -- Vademecum für Schauspieler und Liebhaber des Theaters ... Berlin u.a. 1796-1798 -- Vollständiges Verzeichniß aller deutschen Schauspiele, Italienischen Opern und Balleten, welche in den beyden k. k. Hoftheatern ... aufgeführt worden sind. Wien. 1791/92 (1793) - 1802 (1803) -- Wiener Theater Almanach für das Jahr ... Wien. 1794 - 1796 -- Wiener Theater Kritik. Wien. 1799 - 1800 (1800/01) -- Wienerische Theaterkritik. Wien. 1794, -- Zeitung für Theater und andre schöne Künste. [Stuttgart]. 1793/94 (1794) -- I-X -- Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts Teil 3: 1791 - 1800 Gesamtregister -- Gesamtregister zu den Schlagwörtern -- Gesamtregister der Personennamen -- Gesamtregister der Biographien -- Gesamtregister der Beiträger -- Gesamtregister der Schauspielergesellschaften -- Gesamtregister der dramatischen Werke -- Gesamtregister der Dramenkritiken -- Gesamtregister der Aufführungs- (und Dramen) kritiken -- Gesamtregister der abgedruckten Theaterstücke -- Gesamtregister der nicht-dramatischen Werke -- Gesamtregister zur Theatergeschichte der Orte -- Gesamtregister der Beschreibungen von Theaterbauten -- Gesamtregister der Theaterreden -- Gesamtregister der Spielplanverzeichnisse -- Gesamtregister der Ensembleverzeichnisse -- Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen zur Bibliographie der Theaterperiodika 1781-1790 -- Nachträge -- Editorisches Nachwort
    Additional Edition: ISBN 9783598231841
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-598-23184-1
    Additional Edition: Druckausg.:
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    UID:
    gbv_78238126X
    Format: Online-Ressource (454 S.)
    Series Statement: Theater 54
    Content: Biographical note: Denis Hänzi (Dr. rer. soc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt. Sein Interesse gilt geschlechter- und kultursoziologischen Fragen sowie der Analyse von Berufsfeldern und Habitusformationen.
    Content: Main description: Die Theaterregie ist heute so entfesselt, der künstlerische Möglichkeitsraum so offen wie nie. Kreatives Chaos allenthalben? Nicht wirklich. Denis Hänzi untersucht, wie aus dem Wechselspiel von individuellen Arbeitsweisen und institutionellen Arrangements, alten Idealen und neuen Realitäten das Gefüge der deutschsprachigen Theaterlandschaft hervorgeht. Mit einer charismatheoretischen Erweiterung des Bourdieu'schen Habitus/Feld-Konzepts wird ein innovativer Ansatz zur Analyse gegenwärtiger Kunstwelten formuliert. Dass die »Ordnung des Theaters« zusehends Züge einer Erfolgskultur trägt, welche die männliche Dominanz im Regieberuf zu verfestigen scheint, ist einer von vielen erhellenden Befunden, die das Buch auch für Theaterschaffende und -interessierte spannend machen.
    Content: Review text: »Die [...] Dissertation des Schweizers Denis Hänzi [...] ist eine Wucht - nicht nur ein dicker Wälzer [...] voll mit klugen Fragen und spannenden Befunden aus seiner Feldforschung, sondern eine lohnenswerte Lektüre [...] auch für Theaterinteressierte und Nicht-Gesellschaftswissenschaftler. Im mit viel Sprachwitz geschriebenen Präludium macht Hänzi Appetit auf seine Untersuchung des Regieberufs, die mit hohem Reflexionsniveau sowie fachlich-inhaltlicher Kompetenz geführt wird.« Rita Gerlach-March, Die Deutsche Bühne, 7 (2013) »In seinem Buch [...] zeichnet Denis Hänzi jenen Wandel nach, innerhalb dessen das deutschsprachige Theater sukzessive immer elitärer, immer selbstreferenzieller geworden sei und sich zu einer dominant männlich codierten, auf Selbstoptimierung abzielenden Erfolgskultur entwickelt habe. Wie es dazu kommen konnte, lässt sich aus Hänzis wohldosiertem Methodenmix aus diskurshistorischer Analyse und berufsbiographischen Interviews einleuchtend erschließen.« Christian Baron, www.nachtkritik.de, 6 (2013) - »Ein interessantes Buch.« Wolfgang Nickel, www.socialnet.de, 03.12.2013
    Note: Description based upon print version of record , Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2012 , Cover Die Ordnung des Theaters; Inhalt; Präludium; ZUR ANLAGE DER STUDIE; 1 Fragestellung und theoretische Einbettung; 1.1 Die ›Ordnung des Theaters‹; 1.2 Charisma als Analysekategorie; 1.3 Das Theater mit dem Geschlecht; 2 Verfahren und Darstellung; 2.1 Annäherungen an das Spielfeld; 2.2 Erhebung und Analyse (berufs-)biografischer Interviews; 2.2.1 Zur Fallauswahl; 2.2.2 Kontaktherstellung und Durchführung der Interviews; 2.2.3 Zum Problem der Anonymisierung; 2.2.4 Materialauswertung und Darstellung der Befunde; ENTWICKLUNGEN UND VERWORRENHEITEN DER THEATERREGIE , 3 Zur Genese des ›idealen Regisseurs‹3.1 Von der Ordnungsinstanz zum charismatischen Führer; 3.2 Um 1900: Dynamisierung der ernsten Spiele; 4 Siegeszug und Ambivalenzen des ›Regietheaters‹; 4.1 Das westdeutsche Berufstheater nach 1945; 4.2 Die Stunde der Ungehorsamen; 4.2.1 Strukturwirksames Studententheater; 4.2.2 Exkursion nach Zürich; 4.2.3 Das Intendanten-Karussell; 4.2.4 Regie unter dem DDR-Regime; 4.3 Zur multiplen Relationalität der Theaterregie; 4.3.1 Ebenen der (Un-)Gläubigkeit; 4.3.2 Selbstreferentialität und verwandte Phänomene; 4.3.3 Regie zwischen regionaler Bindung und Jetset , 4.3.4 Komplizinnen: Theatersoziologie und Theaterwissenschaft5 Über ›die Frau‹ am Theater; 5.1 Festschreibung als ewige Schauspielerin; 5.2 Zwischen Reifikation und Ausdifferenzierung; 6 Eine recht unfassbare Population; 6.1 Klassifikationsschwierigkeiten; 6.2 Trotzdem ein paar Zahlen - und grobe Trends; SPIELFELD, SPIELGELD & CO.; 7 Ein weites Feld mit (relativ) scharfen Grenzen; 7.1 Häuser über Häuser; 7.2 Anhaltendes Gerangel - zur Ordnung der Spielstätten; 7.2.1 Ein swiss bias des Interviewers?; 7.2.2 Leuchttürme in einem traditionell dezentralen Gefüge , 7.2.3 Kleines Experiment (frei nach Goethe)7.2.4 Rigidität und Dynamik; 7.2.5 Entgrenzungen - oder alter Wein in neuen Schläuchen?; 7.3 Ausbildungsstätten; 7.3.1 Je weniger Zeugnis, desto mehr Begabung; 7.3.2 Orthodoxe, ambivalente und häretische Schulen (formal); 7.3.3 Orthodoxe, ambivalente und häretische Schulen (inhaltlich); 7.3.4 Schulen, die Schule machen; 7.3.5 Frauenjahrgänge und Untergangsdiagnosen; 7.3.6 Genies im Haifischbecken - Aussterben der Autodidakten?; 8 Arbeitsverhältnisse und Schaffensbedingungen; 8.1 Wacklige Stabilität an festen Häusern; 8.1.1 Zur Lage der Gagen , 8.1.2 Feilschen - Aussitzen - Platzenlassen8.1.3 Ambivalenzen der Intendanz; 8.1.4 Auffassungen zweier Kontrastfälle; 8.1.5 Dramatischer Wandel der Dramaturgie; 8.1.6 Dem Finanzamt ist die Regie keine Kunst; 8.2 Strukturierte Erneuerung: Die Freie Szene; 8.2.1 Prekariat im Netzwerk; 8.2.2 Die ›freie‹ Produktion als Projektemacherei; 8.2.3 Risiko statt Meisterschaft; GEHEILIGT WERDE DEIN NAME; 9 Konsekrationsinstanzen; 9.1 Auszeichnende und Ausgezeichnete; 9.1.1 Nobilitierung auf Lebenszeit - Konsekration auf Kredit; 9.1.2 Preiset den Regisseur!; 9.1.3 Kränkung, Kuscheln? Kampfansage! , 9.2 Masculinity meets Critics
    Additional Edition: ISBN 9783839423424
    Additional Edition: ISBN 9783837623420
    Additional Edition: Druckausg. Hänzi, Denis, 1977 - Die Ordnung des Theaters Bielefeld : transcript, 2013 ISBN 3837623424
    Additional Edition: ISBN 9783837623420
    Language: German
    Keywords: Inszenierung ; Theaterregisseur ; Soziologie ; Electronic books
    Author information: Hänzi, Denis 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_840823738
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 322 Seiten)
    ISBN: 9783110942767
    Series Statement: Hermaea. Neue Folge 101
    Content: Die Französische Revolution ist in Deutschland von Anfang an als ein Schauspiel und Spektakel wahrgenommen worden, wobei diese Sichtweise in der Selbstinszenierung der Revolution als "Schauspiel der Geschichte" eine Begründung und Bestätigung fand und zugleich auf der politischen Ebene den Distanzierungsmodus des interessierten, immer jedoch sich unbetroffen wähnenden Zuschauers rechtfertigte. Damit ließ sich die Revolution auf der Straße zur Revolution im Geiste sublimieren, wodurch sie in den Modus des Ästhetischen rückte, das in diesem Zusammenhang gesteigerte epistemische Bedeutung für die Wahrnehmung von Geschichte gewinnen konnte. Diese wurde noch einmal ins Grundsätzliche verändert, wenn sie sich selbstreflexiv verstehen und das in ihrem Darstellungsmodus auch repräsentieren konnte. Für die Dramatik geschieht dies am auffälligsten in der Form des Spiels-im-Spiel, und so ist es von bemerkenswerter, bislang nur beiläufig bemerkter Konsequenz, daß sich die direkte oder indirekte Reflexion der Französischen Revolution in den bedeutenden Werken der deutschen Dramatik fast ausschließlich dieser Dramaturgie bedient und damit eine über zwei Jahrhunderte stabile Darstellungs- und Deutungstradition ausbildet. Die vorliegende Arbeit profiliert an einschlägigen Dramen von Goethe, Tieck, Büchner, Schnitzler, P. Weiss und H. Müller eine bis zum späten Dürrenmatt in sich geschlossenen Traditionslinie, in der das selbstbezügliche Spiel, den politischen Mythos der Revolution ästhetisch entmythisierend, zu einer umfassenden Kritik des modernen Geschichtsverständnisses gelangt, die letztlich auch die Grenzen der Dramenform selbst thematisiert
    Content: With astounding tenacity, though hitherto largely unremarked, reflection on the French Revolution in German drama of the two centuries following it has made consequential use of the play-within-a-play form. In this process, the revolutionary 'drama of history' has been transposed into an aesthetic mode which, in this context, gains a heightened epistemic significance for the perception of history. By aesthetically demythologizing the revolutionary myth, the self-referential drama achieves a comprehensive critique of the modern understanding of history. In the last instance, this critique also thematizes the limits of the dramatic form itself
    Note: Dissertation Universität Tübingen Dissertation , Frontmatter -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Johann Wolfgang von Goethe: ›Die Aufgeregtem‹ oder Die Revolution wegschreiben -- III. Arbeit an der poetischen Revolution - Tiecks Literaturkomödien ›Der gestiefelte Kater‹ und ›Die verkehrte Welt‹ -- IV. ›Danton's Tod‹ - Kunst an der Grenze der Kunst -- V. Arthur Schnitzler: ›Der grüne Kakadu‹ — Welttheater in einem Akt -- VI. »Nach dem versäumten Augenblick«— ›Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats [...]‹ von Peter Weiss -- VII. »Explosion einer Erinnerung« — Heiner Müllers ›Der Auftrag. Erinnerung an eine Revolution‹ -- VIII. »Achterloo in Acherloo irgendwo bei Waterloo.« Ein groteskes Endspiel -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 3484151013
    Additional Edition: ISBN 9783484151017
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783484151017
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    gbv_175789442X
    Format: 1 online resource (248 p.) , 46 SW-Abbildungen
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839416006
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Content: Die Ausstellung zählt zu den erfolgreichsten Medien der Gegenwart. Was aber ist eine Ausstellung? Mit den Werkzeugen der Dramentheorie und der Theatergeschichte analysiert Werner Hanak-Lettner dieses Medium und kommt zu überraschenden Ergebnissen: Die Ausstellung lässt sich als Drama zwischen den Besuchern und den Dingen begreifen. Theater und Museum entpuppen sich wiederum als Verwandte mit gemeinsamen Wurzeln in der frühen Neuzeit. Das Buch ist die »erste wissenschaftshistorische Studie, die den Wandel des Ausstellungswesens unter den performativen Bedingungen reflektiert« (Peter Weibel). Eine bereichernde Arbeit (nicht nur) für Kulturwissenschaftler, Museologen und Museumspraktiker.
    Content: »[Der Band] ist wunderbar zu lesen und empfiehlt sich nicht nur für die, die sich mit dem Phänomen Museum und Ausstellung auseinander setzen.« Andreas Hudelist, www.theaterforschung.de, 4 (2011) »Auch wenn nicht jede Ausstellung zwangsweise interaktiven Charakter hat (Gott sei Dank, um mit dem Autor zu sprechen), und nach wie vor Regeln gelten wie ›Nicht essen, nicht trinken!‹ und ›Anfassen verboten!‹, um [...] sowohl die Besucher vor den Kunstwerken [...], als auch [...] die Kunstwerke vor dem Besucher zu schützen, so scheint die aktive Rolle des Rezipienten nicht mehr angreifbar.« Eva Biringer, www.art-in.de, 01.04.2011 »Das Buch entpuppt sich als anregende - ja: - Inszenierung mehrerer Kapitel Kulturgeschichte; als Lektüre zum gedanklichen Mitspielen.« Michael Freund, DerStandard, 19.03.2011 »In einer anregenden Studie zeigt Hanak-Lettner, ›wie das Museum aus dem Theater entstand.‹ Der promovierte Theaterwissenschaftler schafft mit den Mitteln seines Fachs zunächst eine begriffliche Basis, um sich schließlich der Dramaturgie der Ausstellung in all ihren Spielarten zu widmen. Besonders lesenswert wird der Band auch für weniger speziell Interessierte aber durch einen breiten kulturhistorischen Exkurs, der zurückführt bis in die Renaissance und ihre Wunderkammern als ›Gedächtnistheater‹.« Carsten Fastner, Falter, 13 (2011) »Die Publikation wagt eine neue Sichtweise auf das Medium der Ausstellung und seine Dramaturgie.« Mitteilungen, 46/2 (2013) »Das sorgfältige und kreative Ausleuchten der Erzählstruktur von Ausstellungen [macht Hanak-Lettners] Studie gerade für Ausstellungsmacher/innen zu einer hervorragenden Anregung zur Reflexion der eigenen kuratorischen Tätigkeit.« Ariane Karbe, H-Soz-u-Kult, 29.03.2013 Besprochen in: Die Deutsche Bühne, 3 (2011)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Additional Edition: ISBN 9783837616002
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783837616002
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.
    UID:
    gbv_1851512934
    Format: 1 online resource (1524 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783110975833
    Series Statement: Guides to Information Sources
    Content: Die Theaterperiodika bieten hervorragendes Quellenmaterial zur Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts sowie für die Sozial- und Mentalitätsgeschichte der beginnenden bürgerlichen Gesellschaft. Das in drei Verzeichniszeiträume unterteilte Werk stellt die in seiner Art erstmalige bibliographische und inhaltliche Erfassung der deutschsprachigen Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts dar. Berücksichtigt werden Theaterzeitschriften, -kalender und -taschenbücher; darüber hinaus Periodika, deren theaterbezogener Textteil mehr als die Hälfte beträgt. Inhaltlich wird sowohl nach Arten von Periodika als auch nach thematischen Schwerpunkten unterschieden. Das Werk liegt mit Teil 3: 1791-1800 jetzt vollständig vor. Jeder Teil verfügt für jedes bibliographisch beschriebene Periodikum über ein Inhaltsverzeichnis. Ein differenzierter und umfangreicher Registerteil trägt den Bedürfnissen eines interdisziplinären Forschungsinteresses Rechnung. Er bietet 15 Einzelregister: etwa nach Personennamen, Beiträgern, dramatischen Werken, Kritiken, der Theatergeschichte einzelner Orte, Beschreibungen von Theaterbauten, Spielplanverzeichnissen oder Ensembleverzeichnissen. Der Inhalt dieser Einzelregister ist auch im Gesamtregister verzeichnet.
    Content: Intro -- Benutzungshinweise -- Konkordanz der verwendeten Siglen -- Allgemeine Erläuterungen und Annotationen zu den Schlagwörtern -- Zusammenstellung der Schlagwörter nach Themenkreisen -- Theaterperiodika 1791-1800: Bibliographie -- Bibliographie der Theaterperiodika 1791-1800 -- Verzeichnis der in der Bibliographie genannten zeitgenössischen Personen -- Theaterperiodika 1791-1800: Inhaltsverzeichnisse und Einzelregister (A-K) -- Allgemeine deutsche Theaterzeitung. Brünn. 1797-1799 -- Allgemeine deutsche Theater-Zeitung. Preßburg. 1798-1799 -- Allgemeine Theaterzeitung. Berlin. 1800 -- Allgemeines Theaterjournal. Frankfurt, Mainz. 1792 -- Allmanach für Theaterfreunde auf das Jahr ... Wien. 1791 -- Annalen des Theaters. Berlin. 1788-1797 -- Annalen des Theaters. Hamburg. 1793 -- Augsburger Theater-Journal, oder: Verzeichniß aller von der hiesigen Schauspielergesellschaft ... aufgeführten Lust- Schau- Trauerspiele und Opern ... [Augsburg]. 1795/96 (1797) -- Augsburger Theater-Journal vom ... [Augsburg]. 1797 [1798] -- Augsburger Theater-Journal von der Madame Voltolinischen Gesellschaft ... Augsburg. 1795 -- Berlinische Dramaturgie. Berlin. 1797 (1799) - 1798 (1799) -- Briefe über das Theater in Nürnberg und das deutsche Komödienwesen überhaupt: Ein Wort zu seiner Zeit geredet. [Nürnberg]. 1793 -- Briefe über Schauspielkunst, Theater und Theaterwesen in Deutschland. Altona. 1798 -- Chronik der Frankfurter National-Bühne vom Jahr ...: Nebst Anhang. Frankfurt am Main. 1798 -- Dramaturgische Zeitschrift. Hannover. 1793 -- Dramatischer Briefwechsel, das Münchner Theater betreffend / Von einem Freunde der Schaubühne. München. 1797 (1797/98) -- Dramaturgisches Wochenblatt für Berlin und Deutschland. Berlin. 1792 -- Freimüthige Briefe über die neue Schauspieler-Geselschaft zu Frankfurt am Mayn. 1792-1793.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783598231841
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783598231841
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages