Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Essen : [Univ. Duisburg-Essen, Standort Essen, FB03, Germanistik/Mediävistik] ; Nachgewiesen 1998 -
    UID:
    b3kat_BV012563533
    Format: Online-Ressource
    Note: Gesehen am 10.01.24 , Ersch. unregelmäßig
    Language: German
    Keywords: Literatur ; Geschichte 500-1500 ; Altgermanistik ; Mediävistik ; Altgermanistik ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047198003
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 422 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110715811 , 9783110715842
    Series Statement: Trends in classics. Supplementary volumes volume 114
    Content: Ambiguity in the sense of two or more possible meanings is considered to be a distinctive feature of modern art and literature. It characterizes the "open artwork" (Eco) and is generated by "disruptive tactics" (Wellershoff) and strategies to engender uncertainty. While ambiguity is seen as a "paradigm of modernity" (Bode), there is skepticism regarding its use in the pre-modern era. Older studies were dominated by the conviction that there was a lack of ambiguity in pre-modernity because, according to the rules of the "old rhetoric", ambiguity was seen as an avoidable error (vitium) and a violation of the dictate of clarity (perspicuitas). The aim of the volume is to re-examine the putative "absence of ambiguity" in the pre-modern era. Is it not possible to find clear examples of deliberately employed (intended) ambiguity in antiquity? Are the oracles and riddles, the Palinode of Stesichoros and Socrates (Phaedrus), the dissoi logoi of rhetoric, the ambiguities of the tragedies all exceptions or do they not indicate a distinct interest in the artistic use of ambiguity? The presentations of the conference, which will include scholars from various philologies, will combine a recourse to theoretical concepts of intended ambiguity with exemplary analyses from the field of pre-modern art and literature
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-071541-5
    Language: English
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    Keywords: Griechisch ; Latein ; Literatur ; Ambiguität ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Vöhler, Martin 1959-
    Author information: Frangoulidis, Stavros A.
    Author information: Fuhrer, Therese 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Publications de l’École nationale des chartes
    UID:
    gbv_1778759017
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9782357231047
    Content: L’acculturation philosophique par la traduction des textes d’origine grecque et latine ou arabe accompagne la découverte philologique, la découverte de la langue de l’autre et de la langue de soi, l’élaboration esthétique. Les mots, les motifs et les rythmes sont traduits et métamorphosés. Elaborée dans l’Espagne de la première modernité, l’œuvre majeure de Cervantès, entre plasticité et conceptualité, propose aux lecteurs une belle évidence - evidentia, selon la définition de Quintilien, cet effet poétique de présence associé à la perspicuitas, transparence du texte aisément intelligible, où le signifiant - le mot - s’efface devant le signifié - la chose. Ainsi se déploie une rhétorique de la vision verbale, de l’image verbale ou de la parole imagée, bien propre à susciter à son tour la réflexion, l’émotion, l’interprétation des lecteurs, où se joignent les croyances et les gestes, la foi et les extases, l’angoisse et le plaisir, le mouvement de la pensée. Le livre de Don Quijote, que son auteur affirme avoir traduit en castillan à partir d’un original arabe, permet de façon exemplaire de mesurer comment l’expérience philosophique croise l’expérience esthétique dans la pratique de la langue vernaculaire et les jeux du langage
    Note: French
    Language: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016493053
    Format: 1 Online-Ressource (340 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653003802
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 64
    Content: Das Mittelalter stößt seit Jahren auf reges öffentliches Interesse und erfreut sich auch in der Jugendliteratur großer Beliebtheit. Dieser Band analysiert an zahlreichen Textbeispielen aus Romanen für Jugendliche die Darstellung von Themen und Motiven mittelalterlichen Ursprungs, historisch bedingter Problemlagen sowie ihrer möglichen Auswirkungen auf den Einzelnen. Im Fokus der Untersuchung steht die Frage nach dem Einfluss der jugendliterarischen Darstellung des Mittelalters auf die jugendliche Entwicklung einer Vorstellung von dieser Epoche. An ihrem Beispiel wird so auch die didaktische Relevanz geschichtserzählender Jugendliteratur deutlich, indem zugleich nach ihrer Wirkung auf die historisch vermittelte Identitätsbildung gefragt wird. Die Diskussion einschlägiger Positionen zur historischen Jugendliteratur und ihren Wirkungsmöglichkeiten begleitet die Darstellung. In die Untersuchung fließen fortlaufend konkrete Hinweise zur Behandlung der Texte im Deutsch- und Geschichtsunterricht ein
    Content: «Das Buch von Melanie Rossi sei erstens nicht nur all denjenigen zur Lektüre empfohlen, die erwägen, Jugendbücher zum Thema 'Mittelalter' im Deutsch- oder Geschichtsunterricht zu behandeln, sondern auch allen, die Mittelalter überhaupt als Unterrichtsthema ins Auge fassen.» (Perspicuitas. INTERNET-PERIODICUM FÜR MEDIÄVISTISCHE SPRACH-, LITERATUR- UND KULTURWISSENSCHAFT)
    Content: Aus dem Inhalt: Das Mittelalter: aktuelle literarische Rezeption und Relevanz der Epoche – Jugendliteratur und historisches Erzählen: Positionen der Literatur- und Geschichtsdidaktik – Identitätsentwicklung und Geschichtsverständnis: pädagogische und psychologische Grundlagen – Konstanten menschlicher Existenz im Roman über das Mittelalter – Sozial- und Herrschaftsstrukturen: Lebensräume und Problemsituationen, kirchliche Macht – Historische Jugendliteratur: Perspektiven für Didaktik und Unterricht
    Additional Edition: ISBN 9783631597354
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631597354
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1703153596
    Format: 1 Online-Ressource (442, 13 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783503181490
    Series Statement: Wolfram-Studien 25
    Content: Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Für die heterogene Praxis und Theorie „dunkler“ Rede soll die angestrebte Epochenprägnanz über eine möglichst enge Zusammenführung verschiedener Ebenen erreicht werden, mit der konzeptionellen Pointe, ‚obscuritas‘ nicht nur über ihr striktes bild- und begriffslogisches Gegenteil zu bestimmen (etwa: ‚perspicuitas‘, ‚claritas‘, ‚cristallîniu wortelîn‘), sondern quer dazu auch über ihr semantisch schillerndes, nur teilweise kongruentes mittelhochdeutsches Äquivalent ‚wildekeit‘.
    Additional Edition: ISBN 9783503181483
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wildekeit: Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter (Veranstaltung : 2016 : Zürich) "wildekeit" Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2018 ISBN 9783503181483
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Europa ; Literatur ; Obscuritas ; Wildheit ; Geschichte 500-1500 ; Konferenzschrift
    Author information: Holznagel, Franz-Josef 1958-
    Author information: Frick, Julia 1986-
    Author information: Köbele, Susanne 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean perspicuitate?
Did you mean perspicuitatis?
Did you mean perspicuitie?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages