Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • EUV Frankfurt  (403)
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • GB Letschin
  • 2020-2024  (403)
  • Economics  (403)
  • Deutschland  (403)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Access
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Statistisches Bundesamt | Berlin : Hobbing | Berlin : Verl. f. Sozialpolitik, Wirtschaft u. Statistik | Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer | Stuttgart : Metzler-Poeschel | Reutlingen : SFG Servicecenter Fachverl. | Kusterdingen : HGV Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice mbH ; 1.1921 - 24.1944,7; N.F. 1.1949/50 - 12.1960; 1961-2019, 6 ; 2020, 4
    UID:
    b3kat_BV002572285
    Format: 28 cm
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Berlin Staatsbibliothek zu Berlin
    ISSN: 0043-6143 , 0043-6143
    Series Statement: DeStatis : wissen, nutzen
    Note: Bestell-Nummer 1010200 , Zusatz ab 2015 , Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Erscheint sechsmal jährlich, bis 2014 monatlich , Repr.: Nendeln : Kraus , Beteil. Körp. 1921 - 1944: Statistisches Reichsamt; 1949 - 1950: Statistisches Amt des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, Wiesbaden , Darin Sonderdr.: Struktur der Wanderungen über Auslandsgrenzen des Bundesgebietes; ungezählte Beil. anfangs: Sonderbeilage; ab 1984: Tabellenteil; Statistische Monatszahlen , 1945 - 1948 und 2020, 1-2020, 3 nicht erschienen , Ab 1949/50 jährl. kum. systemat. Index
    Additional Information: 1961 - 1964 Beil. Wirtschaftskalender / Jahresausgabe
    Additional Information: Sonderbeil. Die Weltwirtschaft
    Additional Information: Sonderbeil. Deutsches Reich Statistische Übersichten zum Reichshaushalt
    Additional Information: Sonderbeil. Deutschland 〈Bundesrepublik〉 / Statistisches Bundesamt Statistischer Wochendienst / Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
    Additional Information: Sonderbeil. Die Kraftverkehrswirtschaft
    Additional Information: Sonderbeil. Die Wohnbevölkerung und die Ständige Bevölkerung des Reichs, der Reichsteile, der größeren und kleineren Verwaltungsbezirke und der Gemeinden mit 10000 und mehr Einwohnern
    Additional Information: Sonderausg. International Statistical Institute ISI-Weltkongress
    Additional Information: Erg.-Übersicht Ergebnisse der Reichs-Teuerungsstatistik
    Additional Information: Supplement Deutscher Witterungsbericht
    Additional Edition: Erscheint auch als CD-ROM-Ausgabe 2001-2009 Wirtschaft und Statistik Wiesbaden : Statistisches Bundesamt, 2002-2010
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, 1921- Wirtschaft und Statistik Wiesbaden : Statistisches Bundesamt, 1921- ISSN 1619-2907
    Former: Darin aufgeg. Deutschland / Statistisches Bundesamt Statistische Korrespondenz
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Wirtschaftsstatistik ; Wirtschaft ; Statistik ; Deutschland ; Wirtschaft ; Zeitschrift ; Statistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048220375
    Format: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748902713
    Series Statement: Schriften des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst v.2
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Einleitung -- Der demographische Wandel und die Folgen - Fragestellung und Synthese der 2. Tagung des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den Öffentlichen Dienst -- Workshop A Digitalisierung -- Fachliche Kernaussagen -- Bezüge zu den anderen Themen -- Konsequenzen und Ideen für die Hochschulen -- Workshops B Aufgabenwandel und New Governance -- Fachliche Kernaussagen -- Bezüge zu den anderen Themen -- Konsequenzen und Ideen für die Hochschulen -- Workshop C Neues Personalmanagement -- Fachliche Kernaussagen -- Bezüge zu den anderen Themen -- Konsequenzen und Ideen für die Hochschulen -- I. Öffentliche Verwaltung in der Digitalisierung -- Digitalisierung der Verwaltung: Der Einsatz Künstlicher Intelligenz im staatlichen Bereich in Gestalt von Assistenz- und vollautomatisierten Entscheidungssystemen -- 1. Demografischer und technologischer Wandel -- 2. Aktuelle und zukünftige Anwendungsbereiche für eine fortgeschrittene Digitalisierung der Verwaltung -- 3. Rechtstaatliche Problematiken vollautomatisierter staatlicher Entscheidungen und der Anwendung von Assistenzsystemen bei staatlichen Entscheidungen -- 3.1 Vollautomatisierte Entscheidungen (Automated Decision-Making) -- 3.2 Assistenzsysteme (Systems for Decision Support) -- 3.3 Mindestanforderungen an automatisierte Entscheidungen -- 4. Der Auftrag für die Hochschulen des öffentlichen Dienstes -- 4.1 Bereich Lehre -- 4.2 Bereich Praxis und Forschung -- Den demographischen Wandel meistern - Pflicht oder Kür von effizientem Prozessmanagement im Kontext elektronischer Verwaltungsverfahren -- 1. Problemstellung und Motivation -- 1.1. Ausgangslage und Demographiebezug -- 1.2. Prozessmanagement im demographischen Kontext -- 2. Untersuchungsgang und -methodik -- 2.1 Vergleich von Studien zur Prozessmodellierung -- 2.2. Prozesskompetenzen und Demographierelevanz , 3. Fünf Thesen als Diskursimpuls für Verwaltungshochschulen -- Digitalisierung strategisch aufsetzen. Architekturmanagement auf Bundesebene -- 1. Einleitung -- 2. Architekturmanagement -- 3. Aktivitäten auf Bundesebene -- 3.1. Positionen und Gremien -- 3.2. Gesetzesänderungen, Dokumente und Regelungen -- 4. FAZIT -- Wie sicher ist die Briefwahl in Deutschland? Eine kritische Betrachtung im Lichte der Europaratsempfehlung CM/Rec(2017)/5 zu E-Voting -- 1. Einführung -- 2. Ausgewählte Unzulänglichkeiten der Briefwahl im Lichte der CM/Rec(2017)/5 -- 2.1. Fehlerhafte Wählerverzeichnisse und mangelnde Identifikation der (Brief)Wähler -- 2.2. Mangelnde Authentifizierung der Briefwähler -- 2.3. Diskriminierung von Auslandsdeutschen bzw. Wählern im Ausland -- 2.4. Wahlentscheidende Eingriffe ausländischer Staaten und Dritter außerhalb der Kontrolle der Wahlbehörden möglich -- 2.5. Postdienstleister außerhalb der Kontrolle von Wahlbehörden -- 3. Ausblick und Einleitung einer wissenschaftlichen Diskussion -- Renaissance der Verwaltungsinformatik? Neuer dualer Studiengang an der TH Wildau im Land Brandenburg -- 1. Einführung: Kurzer Abriss Verwaltungsinformatik in Deutschland -- 2. Hintergrund der Verwaltungsstudiengänge an der TH Wildau -- 2.1 Der duale Studiengang ÖVBB -- 2.2 Der duale Studiengang VIBB -- 3. Modulaufbau und Ablauf des Studiengangs Verwaltungsinformatik -- 4. Kompetenzbildung am Beispiel von E-Government I -- 5. Zusammenfassung und Ausblick -- II. Aufgabenwandel und New Governance -- Rathaus im Wandel - Eine praxisorientierte Analyse zur Innovationsfähigkeit von Kommunen -- 1. Einleitung -- 2. Die Ausgangslage -- 2.1 Zur aktuellen Situation: "Alles wird schneller, alles wird komplexer, Information ist inflationär." -- 2.2 Zur Notwendigkeit der Weiterentwicklung von Verwaltungsstrukturen: "Die Chance liegt im Wandel" , 3. Der Ludwigsburger Ansatz - Eine Stadt auf dem Weg: "Die Chance liegt in der Vernetzung" -- 3.1 Das Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung: "Motor für Entwicklung und Vernetzung" -- 3.2 Steuerung integrierter, nachhaltiger Stadtentwicklungsprozesse: "Die Wahrheit liegt im Konkreten" -- 3.3 Fazit: "Der Wandel geht weiter" -- 4. Herausarbeiten der Innovationsmuster bei der Stadt Ludwigsburg -- 4.1 Klassische Innovationsbarrieren in der Verwaltung -- 4.2 Die Ergänzung der klassischen Innovationsbarrieren durch neue "Muster" -- Von der Idee zur Struktur: Open Government im Landkreis Marburg-Biedenkopf - Ein Praxisbericht -- Vorbemerkung -- Das Prinzip Open Government -- Modellkommune Open Government -- Offenheit als Prinzip -- Paradigma: Öffnung -- Open Government in einer kleinen Stadt - das Beispiel Tengen -- 1. Wie hast du's mit der Offenheit? - der Vormarsch von Open Government -- 2. Aus dem operativen Schmerz geboren oder die Renaissance der kommunalen Selbstverwaltung - was treibt die Öffnung der Verwaltung? -- 3. Tengens Weg zu Open Government -- 3.1 Die Zielsetzung: dauerhafte Partnerschaft zwischen Verwaltung und Bürgerschaft -- 3.2 Das Leitbild Stadt Tengen 2030 -- 3.3 Innovationswerkstatt Bürgerservices -- 3.4 Die Genossenschaft Ärztehaus Stadt Tengen -- 4. Von Kultur und Organisation - Versuch eines Ausblicks -- Zielgerichtete Haushaltskonsolidierung im Zusammenspiel mit dem Kehler Management-System© -- 1. Grundlagen -- 1.1 Das Grundprinzip -- 1.2 Phase 1 - "Was wollen wir erreichen?" -- 1.3 Phase 2 des Zielsystems für Kommunen -- 1.4 Phase 2 a - "Was müssen wir dafür tun?" -- 1.5 Phase 2 b - "Was sind die richtigen Produkte?" -- 1.5.1 Die Wirkungsbeitragsanalyse -- 1.5.1.1 Machbarkeit -- 1.5.1.2 Bewertungsmatrix -- 1.5.2 Bewertung durch den Gemeinderat -- 1.5.3 Bildung von Leistungsclustern , 1.5.4 Potenziale für die Haushaltskonsolidierung -- 1.6 Phase 3 - "Wie müssen wir es tun?" -- 1.6.1 Der Übergang von Phase 2 zu Phase 3 -- 1.6.2 Produkt- und Prozess-Redesign -- 1.7 Phase 4 - "Was müssen wir dafür einsetzen?" -- 2. Implementation in der Praxis -- 2.1 Umsetzung im operativen Ablauf -- 2.1.1 Implementierung von strategischem und operativem Controlling -- 2.1.2 Das Kehler Management-System© -- 2.1.2.1 Zielgerichtete Haushaltskonsolidierung als Ausgangspunkt -- 2.1.2.2 Implementierung des Kehler Management-Systems© -- 2.2 Überblick -- 3. Bewertung und Ausblick -- 3.1 Ergebnisse -- 3.2 Zusammenfassung -- Labore für die Hochschulen für den öffentlichen Dienst? Modernes Innovationsmanagement durch Innovation-Labs, Kompetenzzentren und Reallabore -- 1. Einleitung -- 2. Labs und Innovationen -- 3. Das WiföLAB der Hochschule Harz -- 3.1 Entstehung und konzeptionelle Grundlagen -- 3.2 Das WiföLAB als ein lebendiger Netzwerk-Ansatz und Kompetenzzentrum -- 4. Resümee -- Innovationslabore für Verwaltungen: Aufgabenwandel gemeinsam gestalten -- 1. Einleitung: Was ist neu am Aufgabenwandel? -- 2. Innovationen der öffentlichen Verwaltung -- 2.1. Dimensionen des Innovationsbegriffs -- 2.2 Innovationen in der öffentlichen Aufgabenerfüllung -- 3. Institutionalisierung von Innovation in der Verwaltung -- 3.1. Innovationslabore von Verwaltungen -- 3.2 Institutionalisierung als zentraler Innovations-Hub -- 4. Fazit -- Open Government auf kommunaler Ebene? Empirie und Perspektiven eines Reformansatzes -- 1. Open Government als Reformansatz -- 2. Wirkungsebenen von Open Government auf kommunaler Ebene -- 3. Zur Empirie von kommunalen Open Government in Deutschland - Ergebnisse einer bundesweiten Befragung -- 4. Ein Ausblick aus verwaltungswissenschaftlicher Sicht -- III. Neues Personalmanagement im Demographischen Wandel , Personalmarketing für die öffentliche Verwaltung: Lebensphasenorientiertes Personalmanagement -- 1. Einleitung -- 2. Veränderung von Angebot und Nachfrage auf dem öffentlichen Arbeitsmarkt -- 2.1 Fachkräftemangel und -bedarf im öffentlichen Dienst -- 2.2 Spezifika zur Zukunft der Arbeit im öffentlichen Dienst -- 3. Maßnahmen zum demographieorientierten Strukturwandel -- 3.1 Verarbeitungsstrategien -- 3.2 Lebensphasenorientiertes Personalmanagement -- 4. Fazit -- Welche Führung braucht Verwaltung zur Bewältigung einer komplexen Zukunft? -- 1. Megatrends wie die Digitalisierung verändern Führung -- 2. Digitalisierung als Anlass für das neue Nachdenken über Führung -- 3. Sozialisationserfahrungen einer jungen Führungskräftegeneration setzen andere Akzente -- 4. Verwaltung und ihre Konzentration auf Homogenität und Bewährtes -- 5. Führungsansätze - wo kann die Reise hingehen? -- 6. Führung optimieren heißt Sensibilität steigern und perspektivisches Denken stärken -- 7. Die Rolle der Fachhochschulen -- Interkulturelle Öffnung der Hochschulen für die öffentliche Verwaltung - eine Strategie im Umgang mit dem demografischen Wandel? -- 1. Einleitung, Themenaufriss und Zielsetzung dieses Artikels -- 2. Interkulturelle Öffnung als Organisationsstrategie -- 3. Analyse der Studiums- und Studierendensituation im Hinblick auf interkulturelle Öffnung -- 3.1 Studiums- und Studierendensituation an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung -- 3.2 Situation von Studierenden mit Migrationshintergrund in Deutschland -- 4. Strategische Handlungsfelder zur interkulturellen Öffnung an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung -- 4.1 Hochschulmarketing -- 4.2 Hochschulzulassung -- 4.3 Studium und Lehre -- 4.4 Sensibilisierung und Qualifizierung -- 4.5 Vernetzung der Stakeholder -- 5. Fazit und Ausblick , Chancen und Risiken für Employer Branding in der öffentlichen Verwaltung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Beck, Joachim Der demographische Wandel : Zwischen Digitalisierung, Aufgabenwandel und neuem Personalmanagement Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848761494
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Verwaltung ; Bevölkerungsentwicklung ; Personalpolitik ; Digitalisierung ; Innovation ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany : Springer Spektrum
    UID:
    b3kat_BV047226794
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783658186715
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-18670-8
    Language: German
    Subjects: Economics , Geography , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forstwirtschaft ; Klimaschutz ; Klimaänderung ; Landnutzung ; Landwirtschaft ; Naturschutz ; Siedlungswesen ; Treibhausgas ; Deutschland ; Klimaänderung ; Landnutzung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Gömann, Horst
    Author information: Fick, Johanna 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047816998
    Format: 1 Online-Ressource (XXXIX, 447 Seiten)
    ISBN: 9783658316877
    Series Statement: Research
    Note: Dissertation Zeppelin Universität Friedrichshafen 2020
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-31686-0
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Verwaltung ; Öffentliche Beschaffung ; Transparenz ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048220645
    Format: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783845266671
    Series Statement: Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen v.37
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Teil 1: Grundlagen -- Recht und Ökonomie aus Sicht der Rechtswissenschaften -- 1 Einleitung -- 2 Zum Standort der Ökonomie in den Rechtswissenschaften -- 2.1 Der Standort der Ökonomie in der juristischen Methodenlehre -- 2.2 Die Ökonomik im System der Dreidimensionalität des Rechts und der Rechtswissenschaften -- 2.3 Die Wirtschaft als gemeinsamer Gegenstand der Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften -- 2.4 Schlussfolgerungen für interdisziplinäres Arbeiten -- 3 Zur Notwendigkeit der Berücksichtigung des ökonomischen Kontextes bei der Anwendung juristischer Methoden -- 4 Über den Nutzen ökonomischer Methoden für die Rechtswissenschaft -- 5 Der Nutzen der Rechtswissenschaften für die Wirtschaftswissenschaften -- 6 Zusammenfassung -- Recht und Ökonomie aus Sicht der Wirtschaftswissenschaften -- 1. Einleitung -- 2. The Problem of Social Costs - Ein Ausgangspunkt für die ökonomische Analyse des Rechts -- Der vermeintliche Verursacher -- Die (eingeschränkte?) Bedeutung rechtlicher Regelungen -- 3. Eine modellgestützte deskriptive ökonomische Analyse des Rechts -- 4. Eine normative ökonomische Analyse des Rechts -- 5. Welche Themen werden in der ökonomischen Analyse des Rechts behandelt? -- 6. Aktuelle Entwicklungen -- Zunehmende Bedeutung fundierter empirischer Methodik -- Nutzung von Laborexperimenten -- Einbezug der Verhaltensökonomik (Behavioral Law and Economics) -- Technologischer Wandel und Globalisierung -- Wettbewerbsrecht und Strafrecht -- 7. Schluss -- Teil 2: Politikfelder -- Das Patentrecht aus institutionenökonomischer Sicht -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Grundlagen des Patentschutzes -- 2.1 Rechtsphilosophische Aspekte des Patentschutzes -- 2.2 Ökonomisch relevante Eigenschaften von Informationen -- 2.3 Temporäre Monopole -- 2.4 Offenbarungszwang -- 2.5 Synergetischer Effekt und makroökonomische Ziele , 3 Inhärente Herausforderungen der Patentschutzgestaltung -- 3.1 Theoretische Ambivalenzen und empirische Einschränkungen dieses Ideals -- 3.2 Einfache Bemessungsgrundlagen für Patentqualität -- 3.3 Probleme und Möglichkeiten der Patentgestaltung -- 3.4 Zwischenfazit -- 4 Gefahren der Patentierung aus Sicht der Public-Choice-Theorie -- 4.1 Die Perspektive der Public-Choice-Theorie -- 4.2 Rent-Seeking -- 4.3 Capture-Theorie -- 5 Beispiele von Fehlentwicklungen -- 5.1 Organizational Capture und Eigendynamiken der Patentsystems -- 5.2 Trivialpatente und Patentdickichte -- 5.3 Patentstrategien von Unternehmen -- 5.4 Patenttrolle -- 6 Möglichkeiten für Reformen -- 6.1 Ausgangspunkte für Reformansätze -- 6.2 Struktur nachhaltiger Reformansätze -- 7 Fazit -- 8 Literatur -- Digital Platforms and Antitrust: Towards a More Techno-Economic Approach -- 1. Introduction -- 2. The Economic and the More Technological Views of Platforms: A Brief Overview -- 3. Digital Platforms and Competition Policy -- 4. Conclusion -- Ökonomische Auswirkungen des Medienrechts -- I. Medien - Recht - Ökonomie -- II. Was ist das Medienrecht? -- III. Wirtschaftliche Auswirkungen medienrechtlich geprägter Grundsätze -- 1. Staatsferne der Medien und Kontrollfunktion -- 2. Plurale Meinungsbildung -- a) Institut Freie Presse -- b) Funktionsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks -- c) Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks -- d) Angebots- und Anbietervielfalt -- IV. Beschränkungen wirtschaftlicher Handlungsfreiheit im Medienrecht -- 1. Werbung -- 2. Leistungsschutzrechte für Sportveranstalter -- 3. Buchpreisbindung -- V. Weitere im Medienrecht zu beachtende Interessen -- 1. Jugendschutz -- 2. Urheberrecht -- 3. Netzneutralität -- VI. Ausblick -- Wettbewerbspolitik versus sektorspezifische Regulierung im Medien- und Telekommunikationssektor -- 1. Einleitung , 2. Wettbewerb und Regulierung im Telekommunikationssektor -- 2.1 Beginn der Liberalisierung -- 2.2 Effekte der Liberalisierung -- 2.3 Regulierung versus Wettbewerbspolitik in dynamischen Telekommunikationsmärkten -- 3. Netzneutralität -- 4. Virtuelle Märkte und Wettbewerbspolitik -- 4.1 Wettbewerb im Internet -- 4.2 Stabile Marktmacht oder wirksamer Wettbewerb auf virtuellen Märkten -- 5. Fazit -- Konventionelle und unkonventionelle Maßnahmen des Eurosystems im Zuge der Staatsschuldenkrise: Ökonomische und rechtliche Aspekte -- 1. Die Ausgangslage zu Beginn des Jahres 2015 -- 2. Die durchgeführten Maßnahmen: Darstellung und ökonomische Analyse -- 3. Ökonomische Zielsetzungen der geldpolitischen Maßnahmen -- 3.1 Störungen im geldpolitischen Transmissionsprozess -- 3.2 Deflationsrisiken und zu geringe Inflationsraten in der Eurozone -- 3.3 Erfolg der geldpolitischen Maßnahmen? -- 3.4 Zwischenfazit: Zehn Argumente gegen Quantitative Easing (QE) -- 4. Rechtliche Aspekte -- 4.1 Grundsätzliche Überlegungen -- 4.2 Wertpapieraufkaufprogramme der Europäischen Zentralbank -- 4.3 Vorlagefrage des Bundesverfassungsgerichts -- 4.4 Das Mandat der Europäischen Zentralbank -- 4.4.1 Ermessensspielraum der EZB, aber nur im Rahmen ihres Mandats -- 4.4.2 Verstoß gegen das Prinzip der offenen Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb und gegen den Grundsatz der einheitlichen Geldpolitik sowie gegen das Prinzip der gesunden öffentlichen Finanzen -- 4.4.3 Reibungsloses Funktionieren der Zahlungsverkehrssysteme rechtfertigt nicht die Stützung von Eurokrisenstaaten durch die EZB -- 4.4.4 Umgehung des Verbots der Haushaltsfinanzierung durch die Notenbank -- 4.4.5 Kein Mandat der EZB zur Vorgabe und Überwachung von Haushaltssanierungsprogrammen -- 4.4.7 Verletzung des Demokratieprinzips als Argument problematisch? -- 4.4.8 Verletzung von Grundrechten , 4.5 Abschließende rechtliche Bewertung -- 5. Gesamtfazit -- Am Ende gewinnt immer die Bank - über die Regulierung als Game Changer -- 1 Einleitung -- 2 Ziele des Bankaufsichtsrechts -- 3 Die Finanzkrise als Test -- 4 Die bankenaufsichtsrechtliche Antwort auf die Krise -- 4.1 Beseitigung impliziter Garantien -- 4.2 Neue Probleme: Regulierungsarbitrage (Schattenbanken)? -- 5 Bewertung des neuen Aufsichtsrechts -- 6 Einfluss der Notenbankpolitik? -- 7 Fazit -- Wettbewerbsschutz durch Kartellrecht: Normative Grenzen einer am ökonomischen Anspruch ausgerichteten Marktordnung -- 1 Einleitung -- 2 Rechtliche Grenzen durch verhaltensbezogene Regelungstechnik: Stillschweigende Kollusion in Ökonomik und Kartellrecht -- 2.1 Das Identifizierungsproblem -- 2.2 Kartellverbot als verhaltensbezogenes Instrument -- 2.2.1 Grundrechtsschutz: Keine Strafe ohne Gesetz -- 2.2.2 Beschränkter Regulierungsansatz: Selektive und punktuelle Ex-post-Kontrolle -- 2.3 Ergebnis -- 3 Rechtliche Grenzen durch inhaltlich konkurrierende Ziele: Kartellrecht und Schutz von Medienpluralismus und Meinungswettbewerb als Beispiel -- 3.1 Die Berücksichtigung "nichtwettbewerblicher" Ziele in der Rechtsprechung der Unionsgerichte -- 3.1.1 Dogmatische Unsicherheiten -- 3.1.2 Rationalisierung "nichtwettbewerblicher" Ziele anhand von Effizienzüberlegungen -- 3.1.3 "Wouters" und "Meca-Medina" als Chance für mehr konzeptionelle Klarheit -- 3.2 Schutz der Medienvielfalt als Paradigma -- 3.2.1 Medienvielfalt als Gemeingut jenseits marktlicher Funktionalität -- 3.2.2 Publizistischer und ökonomischer Wettbewerb -- 3.2.3 Oscar Bronner vs. Mediaprint: Im Interesse der Medienpluralität verschärftes Kartellrecht? -- 3.2.4 Bauer Media vs. Bundesverband Presse-Grosso: Im Interesse der Medienpluralität abgemildertes Kartellrecht? -- 4 Ergebnis , Ökonomische und rechtliche Implikationen von Streiks im Verkehrswesen -- 1 Einleitung -- 2 Ökonomische Streikforschung im Überblick -- 3 Ökonomische Besonderheiten von Streiks im Verkehrswesen -- 3.1 Zunehmende Streikhäufigkeit -- 3.2 Die wachsende Bedeutung der Spartengewerkschaften -- 3.3 ,Unbeteiligte Dritte' ˗ zur ungleichen Risikoverteilung bei Streiks im Verkehrswesen -- 3.4 Spezielle Aspekte von Streiks bei Transportdienstleistungen -- 4 Die rechtliche Dimension - zur Rechtslage in Deutschland -- 5 Ländervergleich von Regelungen für Streiks im Verkehrswesen -- 6 Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf für Deutschland -- 7 Fazit -- Krankenhausreform 2015: Eine ökonomische Einschätzung -- 1 Einleitung und Problemstellung -- 2 Krankenhausreform 2015 -- 2.1 Inhalte des Entwurfs -- Qualität in der Versorgung -- Vorhaltung von Kapazitäten -- Fallpauschalen und Erlösausgleich -- Investitionsfinanzierung -- 2.2 Ökonomische Einordung der Reformvorschläge -- Grundsätzliches -- Qualität -- Stärkung des Wettbewerbs -- Sicherstellungsauftrag und Zu-/Abschläge -- Strukturfonds -- Handlungsfreiheit -- Fallpauschale gemäß DRG -- Marktaustrittsbarrieren -- Umsetzbarkeit -- 2.3 Zusammenfassende Beurteilung -- 3 Selektives Kontrahieren als institutionelle Alternative -- 3.1 Motivation und Definition -- 3.2 Einschätzung und Abwägung -- Grundsätzliches -- Wettbewerb -- Unterversorgung -- Wettbewerbsparameter -- Qualität -- Freie Krankenhauswahl -- Wohnortnahe Versorgung -- Angebotskontinuität und Spezialisierung -- Mindestfallzahl -- Transaktionskosten -- 3.3 Zusammenfassende Beurteilung -- 4 Schlussbemerkungen -- Kartellrecht und Ökonomik: Institutions matter! -- 1. Einleitung -- 2. Elemente einer positiven institutionenökonomischen Theorie der Kartellrechtsdurchsetzung -- 2.1 Informationsökonomische Aspekte -- 2.2 Verhaltensökonomische Aspekte , Repräsentationsheuristik
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Haucap, Justus Recht und Ökonomie Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848725625
    Language: German
    Subjects: Economics , Law , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eurozone ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Wirtschaftswissenschaften ; Ökonomische Theorie des Rechts ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Voltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV046929604
    Format: 1 Online-Ressource (538 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748907794
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften – Betriebswirtschaftslehre 9
    Note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2020
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-6668-0
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Publizität ; Deutschland ; Rechnungslegung ; Führungskraft ; Insidergeschäft ; Publizitätspflicht ; Kapitalmarkt ; Regulierung ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Berninger, Marc
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : DIW | Hamburg : Hanseat. Verl.-Anst. | Berlin-Lichterfelde : Duncker & Humblot | Berlin : Duncker & Humblot ; 14.1941,9 - 16.1943; 17.1950-90. Jahrgang, 51/52 (20. Dezember 2023)
    Show associated volumes
    UID:
    b3kat_BV002542274
    Format: 30 cm
    ISSN: 0012-1304 , 0012-1304
    Note: 2024 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Ungezählte Beil. 1952 - 1955: Wochenzahlen; Sonderbeilagen , Periodizität: wöchentl.
    Additional Information: Beil.: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung / Monatliche Zahlenübersicht / F 1
    Additional Information: Beil.: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung / Monatliche Zahlenübersicht / Wochenzahlen
    Additional Information: Beil.: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung / Saisonbereinigte Wirtschaftsdaten / 1. Saisonbereinigte Wirtschaftsdaten. 1, Indexreihen der Auftragseingänge
    Additional Information: Beil.: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung / Saisonbereinigte Wirtschaftsdaten / 2. Saisonbereinigte Wirtschaftsdaten. 2, Indexreihen der industriellen Produktion
    Additional Information: Beil.: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung / Saisonbereinigte Wirtschaftsdaten / 3. Saisonbereinigte Wirtschaftsdaten. 3, Indexreihen der Umsätze
    Additional Information: Beil.: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung / Saisonbereinigte Wirtschaftsdaten / 4. Saisonbereinigte Wirtschaftsdaten. 4, Ausfuhr und Einfuhr in Mill. DM
    Additional Information: Beil.: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung / Monatliche Zahlenübersicht / Berlin
    Additional Information: Sonderbeil. Beschäftigung und Einkommen der Arbeitnehmer in der Bundesrepublik
    Additional Information: Franz. Teilübers. Bulletin economique
    Additional Information: Ab 1990 darin auch Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW-Wochenbericht Berlin : DIW, 1995- ISSN 1860-8787
    Former: Vorg.: Institut für Konjunkturforschung Wochenbericht des Instituts für Konjunkturforschung
    Later: 1943 - 1944[?] Hefte zur Wirtschaftsforschung
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Wirtschaftsentwicklung ; Zeitschrift ; Deutschland ; Wirtschaftsforschung ; Marktforschung ; Personenkraftwagen ; Prognose ; Zeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV047461317
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 294 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783658345839
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-34582-2
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziale Marktwirtschaft ; Globalisierung ; Digitalisierung ; Klimaänderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Altmaier, Peter 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV047708038
    Format: 208 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm x 14 cm
    ISBN: 9783898092012
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8393-0160-9
    Language: German
    Subjects: History , Economics , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Reise ; Tourismus ; Geschichte ; Deutschland ; Tourismus ; Geschichte
    URL: Cover
    Author information: Spode, Hasso 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048220471
    Format: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748906384
    Series Statement: Schriften für das gesamte Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung - Studies on Tax Law and Public Finance v.17
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- 1 Einleitung -- A. Einführung in das Thema der Arbeit -- B. Methodische Vorüberlegung -- 2 Systematik der Gewerbesteuer -- A. Äquivalenzprinzip -- I. Zugeschriebener Inhalt und Diskussionsstand -- 1. Äquivalenzprinzip im allgemeinen abgabenrechtlichen Kontext -- 2. Äquivalenzprinzip im gewerbesteuerlichen Kontext -- II. Induktive Herleitung des Prinzips -- 1. Steuerbemessung -- a) Gewerbeertrag -- b) Hebesatz -- 2. Bestimmung des Steuergläubigers -- a) Zuweisung des Besteuerungsrechts zur Betriebsstättengemeinde -- b) Zerlegung -- 3. Zwischenergebnis -- III. Grundsätzliche Bedeutung des Prinzips -- IV. Zwischenergebnis -- B. Leistungsfähigkeitsprinzip -- I. Zugeschriebener Inhalt und Diskussionsstand -- 1. Leistungsfähigkeitsprinzip im allgemeinen steuerlichen Kontext -- 2. Leistungsfähigkeitsprinzip im gewerbesteuerlichen Kontext -- II. Induktive Herleitung des Prinzips -- 1. Finanzielle Leistungsfähigkeit als Maßstab für die Steuerbemessung -- 2. Steuerlastenvergleich -- a) Horizontaler Steuerlastenvergleich -- b) Vertikaler Steuerlastenvergleich -- 3. Zwischenergebnis -- III. Grundsätzliche Bedeutung des Prinzips -- IV. Zwischenergebnis -- C. Objektives Nettoprinzip -- I. Zugeschriebener Inhalt und Diskussionsstand -- 1. Objektives Nettoprinzip im Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht -- 2. Objektives Nettoprinzip im gewerbesteuerlichen Kontext -- II. Induktive Herleitung des Prinzips -- III. Zwischenergebnis -- D. Objektsteuerprinzip -- I. Zugeschriebener Inhalt und Diskussionsstand -- II. Induktive Herleitung des Prinzips -- 1. Steuergegenstand ist der Gewerbebetrieb als Sachgesamtheit -- 2. Bemessungsgrundlage ist der objektivierte Ertrag -- 3. Zwischenergebnis -- III. Grundsätzliche Bedeutung des Prinzips -- IV. Zwischenergebnis -- E. Territorialitätsprinzip -- I. Zugeschriebener Inhalt und Diskussionsstand , 1. Territorialitätsprinzip im allgemeinen steuerlichen Kontext -- 2. Territorialitätsprinzip im gewerbesteuerlichen Kontext -- II. Induktive Herleitung des Prinzips -- III. Grundsätzliche Bedeutung des Prinzips -- IV. Zwischenergebnis -- 3 Systematik des (deutschen) internationalen Steuerrechts -- A. Äquivalenzprinzip -- I. Zugeschriebener Inhalt und Diskussionsstand -- II. Induktive Herleitung des Prinzips -- 1. Nationales Recht (EStG, KStG, GewStG, AStG) -- 2. Völkerrechtliche Quellen (allgemeine Regeln des Völkerrechts und Doppelbesteuerungsabkommen) -- 3. Unionsrecht -- 4. Zwischenergebnis -- III. Grundsätzliche Bedeutung des Prinzips -- IV. Zwischenergebnis -- B. Territorialitätsprinzip -- I. Zugeschriebener Inhalt und Diskussionsstand -- II. Induktive Herleitung des Prinzips -- 1. Nationales Recht (EStG, KStG, GewStG, AStG) -- 2. Völkerrechtliche Quellen (allgemeine Regeln des Völkerrechts und Doppelbesteuerungsabkommen) -- 3. Unionsrecht -- 4. Zwischenergebnis -- III. Grundsätzliche Bedeutung des Prinzips -- IV. Zwischenergebnis -- C. Dualismus von Welteinkommensprinzip und Territorialitätsprinzip -- I. Zugeschriebener Inhalt und Diskussionsstand -- II. Induktive Herleitung des Prinzips -- 1. Nationales Recht (EStG, KStG, GewStG, AStG) -- 2. Völkerrechtliche Quellen (allgemeine Regeln des Völkerrechts und Doppelbesteuerungsabkommen) -- 3. Unionsrecht -- 4. Zwischenergebnis -- III. Zwischenergebnis -- D. Betriebsstättenprinzip -- I. Zugeschriebener Inhalt und Diskussionsstand -- II. Induktive Herleitung des Prinzips -- 1. Nationales Recht (EStG, KStG, GewStG, AStG) -- 2. Völkerrechtliche Quellen (allgemeine Regeln des Völkerrechts und Doppelbesteuerungsabkommen) -- 3. Unionsrecht -- 4. Zwischenergebnis -- III. Grundsätzliche Bedeutung des Prinzips -- IV. Zwischenergebnis -- E. Weitere Prinzipien , I. Gebot der Vermeidung von Doppelbesteuerungen -- 1. Zugeschriebener Inhalt und Diskussionsstand -- 2. Induktive Herleitung des Prinzips -- a) Nationales Recht (EStG, KStG, GewStG, AStG) -- b) Völkerrechtliche Quellen (allgemeine Regeln des Völkerrechts und Doppelbesteuerungsabkommen) -- c) Unionsrecht -- d) Zwischenergebnis -- 3. Grundsätzliche Bedeutung des Prinzips -- 4. Zwischenergebnis -- II. Gebot der Vermeidung internationaler doppelter Nichtbesteuerung -- 1. Zugeschriebener Inhalt und Diskussionsstand -- 2. Induktive Herleitung des Prinzips -- a) Nationales Recht (EStG, KStG, GewStG, AStG) -- b) Völkerrechtliche Quellen (allgemeine Regeln des Völkerrechts und Doppelbesteuerungsabkommen) -- c) Unionsrecht -- d) Zwischenergebnis -- 3. Grundsätzliche Bedeutung des Prinzips -- 4. Zwischenergebnis -- 4 Zusammenführung der Prinzipien und Entwicklung eines Lösungsvorschlags -- A. Zusammenführung der Prinzipien -- B. Entwicklung eines Lösungsvorschlags -- C. Darstellung einiger Auswirkungen des Lösungsvorschlags -- D. Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht -- I. Vereinbarkeit mit dem Unionsrecht -- II. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 5 Anwendung des Lösungsvorschlags auf ausgewählte Probleme -- A. Anrechnung ausländischer Steuern auf die Gewerbesteuer -- I. Problemaufriss und Diskussionsstand -- 1. Doppelbesteuerungsabkommen anwendbar -- a) Anrechnungsmethode aufgrund Anordnung im Doppelbesteuerungsabkommen -- b) Anrechnungsmethode aufgrund nationaler switch-over-Regelung -- 2. Kein Doppelbesteuerungsabkommen anwendbar -- 3. Folgefragen -- 4. Zwischenergebnis -- II. Anwendung des Lösungsvorschlags -- 1. Anrechnungsbedarf -- 2. Rechtsgrundlage der Anrechnung -- 3. Folgefragen -- 4. Ergebnis -- B. Grenzüberschreitende gewerbesteuerliche Organschaft -- I. Problemaufriss und Diskussionsstand -- II. Anwendung des Lösungsvorschlags , C. Finale Verluste -- I. Problemaufriss und Diskussionsstand -- 1. Entwicklung der Rechtsfigur durch den Europäischen Gerichtshof -- 2. Rezeption in Deutschland -- 3. Zwischenergebnis -- II. Anwendung des Lösungsvorschlags -- D. Gewerbesteuer und Hinzurechnungsbesteuerung -- I. Problemaufriss und Diskussionsstand -- 1. Gewerbesteuerpflicht des Hinzurechnungsbetrags -- 2. Anrechnung ausländischer Steuern nach 12 AStG auf die Gewerbesteuer -- 3. 20 Abs. 2 AStG und Gewerbesteuer -- 4. Zwischenergebnis -- II. Anwendung des Lösungsvorschlags -- E. DBA-Schutz für (mitunternehmerische) Personengesellschaften aufgrund Gewerbesteuerpflicht -- I. Problemaufriss und Diskussionsstand -- II. Anwendung des Lösungsvorschlags -- 6 Zusammenfassung und Fazit -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schumacher, Frederik Die Gewerbesteuer im internationalen Steuerrecht Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848765522
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gewerbesteuer ; Internationales Steuerrecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages