Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HTW Berlin  (5)
  • Medienzentrum Ostprignitz-Ruppin  (3)
  • MPI Bildungsforschung  (2)
  • SB Wittenberge  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049698468
    Format: 1 Online-Ressource (163 Seiten)
    ISBN: 9783779977070
    Content: Schulische Digitalisierung ist ein unabgeschlossenes Projekt. Dieses Buch erörtert praxisnah Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Digitalisierung in Schulen. Der erste Teil fokussiert Grundlagen: Was bedeutet es, wenn Schule digitaler wird? Welche Forschungsergebnisse gibt es hierzu? Welche Bedeutung haben Lernmanagementsysteme (LMS), Open Educational Resources (OER) und Gamification? Der zweite Teil richtet die Aufmerksamkeit auf Rahmenbedingungen wie Achtsamkeit und Datenschutz sowie auf Themen wie Digitale Gewalt / Cybermobbing und die Rolle von Smartphones im Unterricht.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783779977063
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Author information: Quaiser-Pohl, Claudia 1965-
    Author information: Ernst-Heidenreich, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    gbv_1819144798
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 220 Seiten)
    ISBN: 9783161620171
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 494
    Content: Menschliche »Schwärme«, also lose verbundene und nicht hierarchische Personenmehrheiten, stellen das Recht vielfach vor bekannte und neue Regulierungsaufgaben. Wesentliche Treiber der losen Zusammenschlüsse sind Kommunikationsplattformen im Internet. Sie halten die Infrastruktur bereit, auf der sich die Schwarmdynamik entfalten kann. So entsteht eine emergente Kollektivität, die ebenso Chancen wie auch Regulierungsherausforderungen mit sich bringt. Besonders deutlich zeigt sich dies im Phänomen des Shitstorms: Eine Vielzahl von teils geringfügigen Einzelbeiträgen hat insgesamt erhebliche Auswirkungen auf das Leben des Geschädigten. Auch in andere Rechtsgebiete dringen »Schwärme« vor: Besondere Prominenz haben etwa »wilde Streiks« im Arbeitsrecht oder das swarm trading im Kapitalmarktrecht erlangt. Der vorliegende Band rückt das Phänomen der emergenten Kollektivität ins Zentrum der Betrachtung, um sich den genannten rechtlichen Herausforderungen zu nähern.InhaltsübersichtStefan Korch/Ben Köhler: Einleitung Plattformen als Schwarminfrastruktur Moritz Hennemann : Die Kuratierung virtueller Räume durch Verträge – Freiheitsgrade, Konstitutionalisierung, Marktverfassung - Ranjana Achleitner : Virale Meinungsbildung und Filterblasen: Regulatorische Initiativen der EU - Tabea Bauermeister: Der Ausschluss vom Schwarm: Über das Löschen von Social-Media-Accounts Verantwortung und Verantwortlichkeit im Schwarm Sebastian Golla: Schwärme und Cybermobbing - Gruppenbezogenes Strafrecht in der virtuellen Welt - Christian Gomille: Die deliktische Haftung der Schwarmglieder - Lea Kumkar: Die Plattform-Verantwortlichkeit für Schwarmschäden - Andreas Engel: Schwärme im Internationalen Zivilverfahrensrecht und im Internationalen Privatrecht - Anna Bernzen: Dritte und der Datenschutz. Zur Verarbeitung der Daten von Nicht-Nutzern in sozialen Medien Schwärme im Wirtschaftsrecht Lena Rudkowski: Der Schwarm als Chance für das kollektive Arbeitsrecht - Sebastian Omlor: Schwarmfinanzierung. Plattformökonomie versus DeFi-Kreditfinanzierung - Alexander Sajnovits: Swarm Trading – Kapitalmarktregulierung im Zeitalter von sozialen Medien und Neo-Brokern
    Content: Human »swarms”, ie loosely connected and non-hierarchical groups, spontaneously develop on online platforms and, after a short while, dissolve again. Despite their short-lived nature, they are at the heart of important regulatory challenges: shitstorms, swarm trading and »wildcat strikes” all result from the emergent collectivity embodied in a »swarm”. The present volume addresses these and other challenges by focusing on the phenomenon of emergent collectivity.Survey of contentsStefan Korch/Ben Köhler: Einleitung Plattformen als Schwarminfrastruktur Moritz Hennemann : Die Kuratierung virtueller Räume durch Verträge – Freiheitsgrade, Konstitutionalisierung, Marktverfassung - Ranjana Achleitner : Virale Meinungsbildung und Filterblasen: Regulatorische Initiativen der EU - Tabea Bauermeister: Der Ausschluss vom Schwarm: Über das Löschen von Social-Media-Accounts Verantwortung und Verantwortlichkeit im Schwarm Sebastian Golla: Schwärme und Cybermobbing - Gruppenbezogenes Strafrecht in der virtuellen Welt - Christian Gomille: Die deliktische Haftung der Schwarmglieder - Lea Kumkar: Die Plattform-Verantwortlichkeit für Schwarmschäden - Andreas Engel: Schwärme im Internationalen Zivilverfahrensrecht und im Internationalen Privatrecht - Anna Bernzen: Dritte und der Datenschutz. Zur Verarbeitung der Daten von Nicht-Nutzern in sozialen Medien Schwärme im Wirtschaftsrecht Lena Rudkowski: Der Schwarm als Chance für das kollektive Arbeitsrecht - Sebastian Omlor: Schwarmfinanzierung. Plattformökonomie versus DeFi-Kreditfinanzierung - Alexander Sajnovits: Swarm Trading – Kapitalmarktregulierung im Zeitalter von sozialen Medien und Neo-Brokern
    Additional Edition: ISBN 9783161620164
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Schwärme im Recht Tübingen : Mohr Siebeck, 2022 ISBN 9783161620164
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Social Media ; Plattform ; Benutzer ; Kommunikation ; Schwarmverhalten ; Regulierung ; Recht ; Konferenzschrift
    Author information: Korch, Stefan 1985-
    Author information: Köhler, Ben 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : hogrefe
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838017291580201
    Format: 201 Seiten : Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783801729158
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV044954781
    Format: 246 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783825248949
    Series Statement: UTB. Psychologie 4894
    Content: Dieses Werk vermittelt den aktuellen Stand des Wissens zum Einsatz neuer Medien in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Die AutorInnen beleuchten den Wandel im psychologischen und psychotherapeutischen Denken und Handeln und die damit verbundenen Rahmenbedingungen. Veränderungen, die durch Digitalisierung im Behandlungsalltag entstanden sind, werden aufgezeigt. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen Chancen und Herausforderungen, Problemfelder wie problematische Internetnutzung, Cybermobbing und Extremismus im Internet werden umfassend dargestellt und diskutiert. Das Buch vereint somit alle aktuellen Erkenntnisse zum Thema Cyberpsychologie sowie Cybertherapie und bietet einen umfassenden Überblick auf dem neuesten Stand der Forschung. Es richtet sich sowohl an Studierende und Lehrende als auch an TherapeutInnen. Quelle: https://www.buchhandel.de/buch/Klinische-Cyberpsychologie-und-Cybertherapie-9783825248949 (Stand: 16.10.2019)
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8463-4894-9
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8385-4894-4
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klinische Psychologie ; Psychotherapie ; Neue Medien ; Computerunterstützte Kommunikation ; Neue Medien ; Nutzung ; Soziale Probleme ; Psychische Störung ; Online-Sucht ; Cyber-Mobbing ; Internetkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Kothgassner, Oswald D.
    Author information: Felnhofer, Anna 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hamburg : Persen Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834032318510074
    Format: 74 Seiten : Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783403231851
    Series Statement: Bergedorfer Unterrichtsideen
    Content: Das Freizeitverhalten Jugendlicher hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Mädchen wie Jungen surfen häufig ausdauernd und "wie wild" im Internet, nutzen Netzwerke, das Handy, Tabletcomputer und Spielkonsolen. Neben vielen Vorteilen birgt die extensive Nutzung der neuen, digitalen Medien aber auch Gefahren: Durch die Möglichkeit, sich anonym im Netz bewegen zu können, ist die Schwelle für Beleidigungen, Beschimpfungen oder Drohungen herabgesetzt. Cybermobbing heißt dieses Phänomen, das immer mehr Jugendliche in Schwierigkeiten bringt. Mithilfe dieses Buches können Sie Ihren Schülern einen verantwortungsbewussten Umgang mit den neuen Medien und dem Problem Cybermobbing vermitteln. Es bietet Grundlagenwissen zum Daten- und Persönlichkeitsschutz ebenso wie konkrete Handlungshinweise z. B. für den Fall, dass Schüler Gewalt gegen Mitschüler filmen und ins Netz stellen. Die Arbeitsblätter regen die Schüler zur Selbstreflexion an und machen anhand von alltäglichen Beispielen bewusst, welche Auswirkungen ihr Verhalten haben kann.
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_SLB816583
    Format: 317 Seiten , Illustrationen, schwarz-weiß , 21 cm
    ISBN: 9783426789254
    Series Statement: Knaur Taschenbuch 78925
    Content: Birgitta Negel-Täuber
    Content: Die Medien im allgemeinen und die sozialen Netzwerke im besonderen als pädagogische Herausforderung der Eltern sind Thema des Ratgebers. Das Autoren-Duo (Medienpädagogin und Journalist) folgt auch hier P. Bleckmanns Linie der "Medienmündigkeit im Sinne eines selbstbestimmten, kreativen und nicht abhängig machenden Umgangs mit den Medien" (U.-F. Obsen: "Medienmündig", ID-A 11/12). Beschrieben werden die, je nach Entwicklungsstand, unterschiedlichen Wirkungen digitaler Medien; die Vereinbarung klarer Regeln wird empfohlen. Wichtig dabei die Gefahr der Abhängigkeit von Sozialen Netzwerken und hier besonders Pornografie, Cybermobbing und Fake News, mit denen auch schon jüngere Kinder in Kontakt kommen können. Alle Themen sind in Fallbeispiele verpackt mit Kindern zwischen 2 und 16 Jahren; der Fokus liegt dabei auf dem Vor- und Grundschulalter. Zeitweise Abstinenz und der Mut gegen den Strom zu schwimmen wird dabei Eltern wie Kindern als Lernziel mitgegeben. Vorrangig empfohlen neben T. Feibel (ID-A 48/17), nach E. Brandt (ID-B 9/18) und J. Hofmann (ID-B 1/17).
    Content: Ein altersgerechter Umgang mit den Medien im allgemeinen und dem Smartphone im besonderen wird am Beispiel von Familien mit Kindern vom Vorschulalter bis zur Pubertät thematisiert.
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV043650128
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 77 Seiten 7 Abb)
    ISBN: 9783658143794
    Series Statement: BestMasters
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-14378-7
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Carlsen
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97835513145670121
    Format: 121 S.
    ISBN: 9783551314567
    Series Statement: Carlsen 1456
    Content: Nina erhält aufdringlich-bedrohliche E-Mails von einem Unbekannten, der sie scheinbar gut kennt. Zunächst vermutet sie ihren Ex dahinter, der sie nach ihrer Trennung lange gestalkt hat. Bald kommt zum Cybermobbing noch der Missbrauch ihrer Daten im Netz dazu.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV043323738
    Format: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783446444294
    Content: Für Internet- und insbesondere Social Media-Nutzer - Vorstellung aller bedeutenden Netzwerke: Facebook, Google+, Twitter, YouTube, Instagram, XING, LinkedIn, WhatsApp, Snapchat, TextSecure, Wickr, C-Date, Friendscout24, eDarling … - Aktuelle Infos und Zusatzmaterialien auf der Autorenwebsite Soziale Interaktion findet heute verstärkt über das Internet und insbesondere soziale Netzwerke statt. Das ist einfach und kostenlos. Privatsphäre gibt es dabei jedoch kaum. Die Betreiber sozialer Netzwerke betreiben ebenso wie staatliche Behörden auf der gesamten Welt einen unvorstellbaren Aufwand, um Sie als Nutzer, Ihre Interessen, Ihre Sehnsüchte, ja sogar Ihre Gedanken besser kennenzulernen. Egal, ob mithilfe von Social Media-Buttons Ihre Browser History oder von Nachrichtendiensten wie der NSA all Ihre Kommunikationsdaten im Web aufgezeichnet werden, die Konsequenzen einer totalen Überwachung sind vielfältig, auf keinen Fall jedoch sind sie positiv für Sie selbst. In diesem Buch lernen Sie, wie Sie sich bestmöglich vor den Trackingtechnologien der Internet-Spione schützen, welche Gefahren außerdem in sozialen Netzwerken lauern und nicht zuletzt auch, welche sozialen Netzwerke welche Aufgaben und Erwartungen erfüllen. "Sicher in sozialen Netzwerken" ist ein Buch für den Kampf um Privatsphäre im Internet. AUS DEM INHALT // Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke // Online-Dating-Plattformen // Gruppendynamiken // Identitätsdiebstahl // Cybermobbing // Tracking & Geolocation // Staatliche Überwachung und Zensur // Phishing- und Man-in-the-Middle-Angriffe // Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre, wie z.B.: Browser-Einstellungen, E-Mail-Verschlüsselung und Anonymisierung mit Tor
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-446-44431-9
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-446-44431-7
    Additional Edition: Erscheint auch als E-Book (ePub) ISBN 978-3-446-44869-8
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Education , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Community ; Social Media ; Internet ; Privatsphäre ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Datensicherung ; Computersicherheit ; Ratgeber ; Ratgeber
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Ziegler, Manuel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV042482088
    Format: 1 Online-Ressource (328 S.)
    ISBN: 9783658092399
    Note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2014
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-09238-2
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Cyber-Mobbing ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages