Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HPol Brandenburg  (6)
  • SB Prenzlau  (4)
  • GB Eggersdorf  (3)
  • FH Potsdam  (2)
  • ÖB Neustadt (Dosse)  (2)
  • Bibliothek Wandlitz  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV004330458
    Format: 334, [16] S. , Ill. , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3327006725
    Language: German
    Subjects: Engineering , History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Physiker ; Deutsche ; Geschichte 1947-1958 ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Geschichte 1945-1947 ; Berner, Kurt 1911- ; Speziallager ; Geschichte 1945-1947 ; Physiker ; Russlanddeutsche ; Geschichte 1945-1947 ; Deutsche ; Konzentrationslager ; Sowjetunion ; Geschichte 1945-1958 ; Konzentrationslager ; Russlanddeutsche ; Geschichte 1945-1958 ; Deutschland ; Sowjetunion ; Deportation ; Wissenschaftler ; Techniker ; Stalinismus ; Straflager ; Geschichte 1945-1958 ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    UID:
    kobvindex_VBRD-i34980253170166
    Format: 166 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3498025317
    Content: Nora und ihr Mann leben mit ihrem kleinen Sohn in Turin. Sie ist Architektin, er ist Physiker. Im Alltag werden sie unterstützt von der wunderbaren Babette - sie ist die Frau für alles, sie betreut das Kind, sie kocht, sie schmeißt den Haushalt. Und sie bildet den ruhenden Pol für das junge Paar. Eigentlich heißt sie Anna, aber sie wird Babette genannt, in Hommage an das Hausmädchen Babette in Tania Blixens berühmter Novelle ØBabettes Fest̄.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag
    UID:
    gbv_1881177408
    Format: 1 Online-Ressource (325 S.)
    ISBN: 9783832589639
    Content: Die axiomatisierte Darstellung einer mathematischen Theorie gilt traditionell als ein Ideal der Wissenschaftlichkeit. Euklids glq Elemente grq und Newtons glq Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie grq werden oft als epochale Werke der Axiomatik genannt. Von vorerst unbewiesenen Prinzipien oder Axiomen, die in materieller wie auch formaler Hinsicht tragende Säulen des jeweiligen Wissensgebäudes bilden, werden weitere Gesetze und Theoreme über logische Beziehungen und sachbezogene Zusatzannahmen gefolgert. Man gewinnt den Eindruck, die ganze Theorie im Blick zu haben, ohne dabei das einzelne Phänomen zu verlieren. Heute hat die axiomatisierte Darstellung einer wissenschaftlichen Theorie allerdings nicht mehr diejenige Selbstverständlichkeit, die ihr bis ins 20. Jahrhundert hinein zugekommen ist. Das gilt besonders für die Repräsentation von naturwissenschaftlichen Theorien. Von Seiten vieler Physiker und Wissenschaftstheoretiker findet man immer wieder den Vorwurf der gedanklichen Starre und Unangemessenheit, die bei der Entdeckung von neuartigen Gesetzen sogar hinderlich sein könne. Das eben angedeutete Spannungsfeld zwischen logischer Analyse und empirischer Gesetzmäßigkeit in der Beurteilung von axiomatisierten Theorien ist der Ausgangspunkt, von dem aus diese Untersuchung ansetzt. Das Buch konzentriert sich dabei auf eine systematische Betrachtung der Klassischen Mechanik des 20. Jahrhunderts, als diese einerseits zu einer bewährten, umfassend mathematisierten Naturwissenschaft herangewachsen war und andererseits durch neuere Mechaniken (Quantentheorie und Relativitätstheorie) eingeschränkt wurde. Entsprechend gibt es erkenntnistheoretische Gründe für die gewandelte Auffassung über Axiomatik, die im Buch beleuchtet werden. Verfehlte Kritiken wie auch echte Repräsentationsprobleme von Axiomatisierungen, die bei empirischen Gesetzen auftreten, stehen im Vordergrund. Dabei wird vor allem die neuere, wegweisende Variante eines Begründungsversuchs betrachtet, die als glq axiomatische Methode grq nach dem Göttinger Mathematiker David Hilbert (1862-1943) bekannt ist. Entscheidend ist hierbei, dass nur systematische Kennzeichnungen der konstitutiven Begriffe und Gesetze im axiomatischen Aufbau betrachtet werden. Ausgeklammert werden axiomatische Aussagen darüber, woraus die Objekte glq materiell grq bestehen, was sie glq sind grq. Das eröffnet die Möglichkeit, allein Systemmerkmale zur logischen Beurteilung der wissenschaftlichen Theorie heranzuziehen. In dem Buch wird die Umsetzung der axiomatischen Methode auf dem Gebiet der Klassischen Mechanik durch den Mechanik-Experten Georg Hamel (1877-1954) untersucht. Eines von Hamels Hauptwerken, die glq Axiome der Mechanik grq von 1927, stellt ein umfassendes Axiomensystem der Klassischen Mechanik dar. Der Titel des Buches orientiert sich entsprechend an Hamels Schrift, um die These zu unterstreichen, dass Hamel den vereinheitlichenden wie regressiven Anspruch der axiomatischen Methode tatsächlich auf dem Gebiet der Mechanik aufzeigen konnte. Als wesentliche Besonderheit werden nach Hamel mehrere traditionelle glq Zugänge grq zur Klassischen Mechanik nebeneinander gestellt, die in ihrer formalen Struktur deutliche Unterschiede aufweisen: die Punktmechanik, die Mechanik starrer Körper, die Kontinuumsmechanik und die analytische Mechanik. Es werden erstmals Grenzübergänge zwischen diesen verschiedenen Zugängen zur Klassischen Mechanik aufgezeigt, eine Analyse, die mit dem so genannten sechsten Problem Hilberts maßgeblich identifiziert wird. Im Resultat wird illustriert, dass es übertrieben formalistische Vorstellungen vom logischen Ideal einer Axiomatisierung waren und sind, die zu ihrer Ablehnung in wissenschaftlichen Kreisen geführt haben. Gemeint ist vor allem die aktuell diskutierte glq semantische Sichtweise grq auf wissenschaftliche Theorien. In einer Rückbesinnung auf informelle Axiomatisierungen nach Hilbert und Hamel werden schließlich die entscheidenden Impulse für ein modernes und vielseitiges Theorieverständnis der Klassischen Mechanik gesehen.
    Additional Edition: ISBN 9783832542924
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783832542924
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV024790201
    Format: 93 S. , 18 cm
    Edition: Neufassung 1980
    ISBN: 3257208375
    Series Statement: Werkausgabe / Friedrich Dürrenmatt 7
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kernphysik ; Wissen ; Wissenschaft ; Mensch ; Erkenntnis ; Fiktionale Darstellung ; Theaterstück ; Belletristische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_180917614X
    Format: 1 online resource (599 pages)
    ISBN: 9783662632864
    Content: Intro -- Vorwort: You name it -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Ein gut betuchtes Zuhause -- Zur selben Zeit an einem anderen Ort -- Eine Schar von Gründern -- Der Älteste soll studieren -- Schinken und Aquavit -- Stahldraht für 30 Öre -- Besuch von König Oskar II -- Die reiche Familie aus Romsdal -- Den Großvater im Backofen versteckt -- König Salomons Schatzkammern -- Auf ins Atomzeitalter -- Elektro jetzt! -- Fest und Verbrüderung -- Nebenbei -- Auf Eis -- Das funktioniert nicht! -- Das funktioniert nicht - Teil zwei -- Hartnäckig trotz Fehlversuchen -- Angeworben -- Die Konkurrenz im Blick -- Flugmesse und Flugshow -- Das weltbeste Relais -- Auf und los -- Die Brüder heben ab -- Auf Brautschau -- Die Fischer stellten die Uhr nach ihnen -- Die Möglichkeit ergreifen -- Angeworben, die zweite -- Ein Amerikaner nimmt den Faden auf -- Big Science -- Sponsoring-Kampagne -- Angeworben, die dritte - NEBB -- Dr.-Ing. -- Und er hatte doch Recht … -- Blut geleckt -- Es zieht sich zu -- Er kann doch nicht …? -- 2 Die Welt wartet -- Lärm, Gestank und Strickhandschuhe -- Dachboden mit Geheimzimmer -- BBC wird zu ABB -- Neuer Ford und freie Hand -- Bergen vs. Oslo -- Das Radiumhospital geht neue Wege -- In Rolfs Worten -- Französisches Schloss und norwegischer Sommer -- Ehe-Philosoph in Knickerbockern -- Ein Tänzchen gefällig? -- Gott der Heilkunde -- Keiner höher? -- Nach dem Betatron kommt das Synchrotron -- Es liegt was in der Luft -- Mutige Italiener -- Vielleicht liegt die Antwort im Papierkorb -- Krebsbehandlungsmaschinen für die ganze Welt -- Kein Pädagoge -- Der letzte Kaiser -- Berühmtheiten -- 100 Betatrone und 200 Patente -- Mehrere Eisen im Feuer -- Neugierig auf das CERN-Projekt -- Anfeuerung seitens der Amerikaner -- So wird's gemacht -- Amerika geschlagen -- Arbeitspferd -- Das übrige Alphabet -- Kirschen essen mit den Großen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783662632857
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662632857
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Stuttgart : Ascot Elite Home Entertainment
    UID:
    kobvindex_VBRD-finsteha7stuascd
    Format: 1 DVD (91 Min.) : farb.
    Content: "'Mehr als zwei Drittel meines Lebens habe ich unter dem Damoklesschwert meines nahen Todes gelebt. Ich habe das Verlangen entwickelt, aus jeder einzelnen Minute alles herauszuholen.' Und das macht Stephen Hawking! Das Tempo, mit dem der berühmte Physiker durch sein Leben braust, ist atemberaubend. Bis heute forscht der 72-Jährige, der mit seinem Bestseller 'Eine kurze Geschichte der Zeit' auch Millionen von Laien begeistert hat, hält Vorträge, schreibt Bücher und besucht Parties. Er war zweimal verheiratet und hat drei Kinder. Und all das, obwohl eine Nervenkrankheit seinen Körper völlig gelähmt hat und er nur noch durch einen Sprachcomputer kommunizieren kann. Jetzt erzählt er selbst die Geschichte seines ungewöhnlichen Lebens" (Verlagstext). (Sprachen: D, GB / keine DVD-Extras) [Kap]
    Note: Orig.: Großbritannien, 2013
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i38044023130110
    Format: 110 S.
    Edition: 15. Aufl.
    ISBN: 3804402313
    Series Statement: Königs Erläuterungen und Materialien 295/295a
    Note: Nebent.: Friedrich Dürrenmatt, Der Besuch der alten Damen, Die Physiker
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_VBRD-i39212027790128
    Format: 128 S., Tb.
    ISBN: 3921202779
    Content: Internationale Stars in einem Psychothriller der Extraklasse - einer der raffiniertesten Krimis der Filmgeschichte!
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    E-Resource
    E-Resource
    transcript Verlag,
    UID:
    kobvindex_HPB885021542
    Format: 1 online resource
    ISBN: 1322001545 , 9781322001548
    Content: Im Frühjahr 1957 bedienten sich 18 Kernphysiker einer uralten Methode, Politik zu machen. Sie verfassten ein politisches Manifest: die »Göttinger Erklärung«, mit der sie zu Ikonen der friedensbewegten Anti-Atomwaffenproteste avancierten.Robert Lorenz geht den politischen Wesenszügen der erklärten Nichtpolitiker nach, untersucht ihre Motive und Wirkung. Er fragt, weshalb ehrwürdige Nobelpreisträger wie Max Born, Otto Hahn und Werner Heisenberg öffentlich die Bundesregierung angriffen, und beleuchtet, wie der Physiker Carl Friedrich v. Weizsäcker zum prominenten »Friedensphilosophen« aufsteigen konnte.--
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , 1 Einleitung -- , DAS GÖTTINGER MANIFEST DER 18 ATOMWISSENSCHAFTLER VOM 12. APRIL 1957 -- , 2 Das Manifest -- , 3 Die Motive -- , 4 Fazit -- , Literaturverzeichnis -- , Kurzbiografien der Göttinger Achtzehn -- , Dank -- , Backmatter
    Additional Edition: Print version: ISBN 9781322001548
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_VBRD-fiserndephph12bersiebmapl37
    Format: 351 S. : Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 97838868083
    Content: Der bekannte Wissenschaftshistoriker E. P. Fischer schildert Leben und Werk des weltberühmten Physikers Max Planck (1858 - 1947), der mit seiner bahnbrechenden Quantentheorie nicht nur die Physik, sondern auch das Weltbild seiner Zeit revolutioniert hat.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages