Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (2)
  • FH Potsdam
  • HNE Eberswalde
  • 1980-1984  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042432080
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 228 S. 104 Abb)
    ISBN: 9783642522383 , 9783642522390
    Note: Anfang der zwanziger Jahre, nach Ende des 1. Weltkrieges, wurde in fast allen europäischen Ländern mit dem Ausbau der vorhandenen Bin­ nenwasserstraßen begonnen. Diese Entwicklung wurde nach 1950 in ver­ stärktem Maße fortgesetzt und dauert bis zum heutigen Tage an. Damit gewinnt das europäische Binnenwasserstraßennetz als Verbindung der Seehäfen mit den Umschlags plätzen des Binnenlandes und als Verkehrs­ weg für den zwischenstaatlichen Gütertransport in zunehmendem Maße an Bedeutung. Bei der Planung neuer Wasserstraßen und beim Entwurf der als Abstiegs­ bauwerke dienenden Schleusen und Hebewerke sind im Hinblick auf die Sicherheit des Schiffsverkehrs bestimmte Grenzwerte einzuhalten und Bemessungskriterien anzuwenden, die sich zum Teil aus theoretischen Uberlegungen, aber auch aus praktischen Erfahrungen an bestehenden Anlagen ergeben. Diese müssen vom planenden Ingenieur beim Entwurf eines neuen Schiffahrtskanals und seiner Abstiegsbauwerke beachtet werden. Gleichzeitig werden bei ihrer Einhaltung der erreichbaren Lei­ stungsfähigkeit der Wasserstraße gewisse Grenzen gesetzt. In der Fachliteratur der zwanziger Jahre wurden die derzeit gültigen Erkenntnisse für den Bau von Schiffahrtskanälen, Schleusen und Hebe­ werken in dem vom Springer-Verlag im Jahre 1921 herausgegebenen Buch von F. ENGELHARD "Kanal- und Schleusenbau" und dem im gleichen Ver­ lag erschienenen klassischen Werk von o. FRANZIUS "Verkehrswasserbau" dargelegt. In den folgenden Büchern von H. DEHNERT über "Schleusen und Hebewer­ ke" (Springer-Verlag, 1954) und H. PRESS über "Binnenwasserstraßen und Binnenhäfen" (Verlag von Wilh. Ernst & Sohn, 1956) wurde der wei­ teren Entwicklung bis Mitte der fünfziger Jahre Rechnung getragen
    Language: German
    Keywords: Schleuse ; Schiffshebewerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042446240
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 482 S.)
    ISBN: 9783642617829 , 9783642617836
    Note: Als ich 1945 in Münster zu studieren begann, war van der Waerdens "Moderne Algebra" eines der wenigen Bücher, die ich mir in diesen schwierigen Zeiten leihen konnte. Wie vielen Studenten so war also auch mir "der van der Waerden" vertraut von Anfang des Studiums an. Ich lernte van der Waerden einige Jahre später kennen, und er sagte mir, wie merkwürdig es sei, daß alle Mathematiker ihn wegen dieses Buches kennen, das Vorlesungen von Emil Artin und Emmy Noether benutzt, während seine wirklichen mathematischen Leistungen ganz woanders liegen. In dem Gespräch zeigte sich dann, daß van der Waerden seine Arbeiten zur algebraischen Geometrie und insbesondere die in den Mathematischen Annalen erschienene Reihe "Zur algebraischen Geometrie" 1 die es in weiteren Jahren his zur NT. 20 bringen sollte, für das Wichtigste hielt. (Etwa 30 Jahre später war ich zu einem Essen zu Ehren der Träger des Ordens Pour Ie Merite für Wissenschaft und Kunste eingeladen. Die beiden Ordenstrager van der Waerden und Elias Canetti unterhielten sich. Canetti bedauerte, daß man ihn hauptsächlich wegen seines Buches "Die gerettete Zunge" kenne, während andere Schriften doch viel wichtiger seien. Van der Waerden rief aus "Aber mir geht es doch ganz genau so mit meinem Algebra-Buch". ) Van der Waerden ist ein so ungewöhnlich vielseitiger Mathematiker mit bedeutenden Büchern und Arbeiten aus zahlreichen weit von einander entfernten Gebieten, daß die Entscheidung des Verlages, diese Setecta der algebraischen Geometrie zu widmen, sicherlich nicht selbstverständlich war
    Language: German
    Keywords: Algebraische Geometrie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean jahre mit buecherl?
Did you mean jahre mit buecheren?
Did you mean jahre mit buecheri?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages