Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (8)
  • FH Potsdam
  • 1990-1994  (7)
  • 1940-1944  (1)
Type of Medium
Language
Region
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    UID:
    b3kat_BV042434586
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 142 Seiten)
    ISBN: 9783642934445
    Note: ABS (Anti-Blockier-System), eine wichtige, lebenserhaltende technische Neuerung bei Autos, oder FAX -ausgeschrieben Facsimile -der Nachfolger des Telex - Begriffe, die mittlerweile jeder kennt. Compact Disk, CD-ROM, WORM, Erasables, CD-I, DV-I sind Begriffe, die noch nicht jedem geläufig sind, unser Leben in naher Zukunft jedoch mit prägen werden. Nach der Industriegesellschaft erleben wir gerade den Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft. Eines unserer wichtigsten Güter: Information. Bücher, Zeitungen, Telefon, Fernsehen, Datenbanken: der Informationsfluß wird immer größer, die Abhängigkeit von einer einzigen Informationsquelle immer geringer. Wir wissen innerhalb von Sekunden, was auf der anderen Seite des Globus passiert; aus drei, vier unabhängigen Quellen können wir uns ein eigenes Bild machen. Was treibt die Menschen dazu, jeden Tag Zeitungen und Bücher zu lesen, Nachrichten zu sehen und über Dinge zu diskutieren? Es ist der Wunsch, verstehen zu wollen, was warum auf der Welt oder auch nur nebenan passiert. Diese Neugier, oder anders ausgedrückt, dieser Forschungsdrang, ist der Grund für Fortschritt und geistige Freiheit. Neue Medien werden die Möglichkeiten, diesen Drang zu befriedigen, weiter verbessern, ja, dem Einzelnen Möglichkeiten in die Hand geben, die vor zehn Jahren nur, wenn überhaupt, Konzernen und Behörden zur Verfügung standen. Die Technologie, die das verspricht, sind die optischen Speichermedien
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-540-51690-3
    Language: German
    Subjects: Computer Science , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: CD-ROM ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042459801
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 681 S.)
    ISBN: 9783322937469 , 9783810008039
    Series Statement: Schriftenreihe des Zentrums für Türkeistudien 2
    Note: Mit der vorliegenden annotierten Bibliographie verbindet sich die Absicht, eine Hilfestellung bei der Sichtung der mittlerweile nahezu unüberschaubaren Flut von Publikationen zur Migrationsthematik zu geben. Nicht nur die Anzahl der Publikationen ist vor allem seit Ende der 70er / Anfang der 80er Jahre sprunghaft angestiegen, es wurden auch immer mehr Einzelaspekte der Migrationsfrage behandelt. Um so notwendiger ist angesichts dieser Entwicklungen eine Bibliographie, die sowohl eine differenzierte thematische Sortierung enthält, als auch eine erste inhaltliche bzw. qualitative Verortung der einzelnen Publikationen erlaubt. Die vorliegende, von Prof. Dr. Ursula Boos-Nünning herausgegebene Bibliographie ist Ergebnis des Modellversuchs "Lehrer für Ausländerkinder", der am Institut für Migrationsforschung, Ausländerpädagogik und Zweitsprachendidaktik der Universität-Gesamthochschule Essen unter der Leitung der Herausgeberin selbst, von Prof. Dr. Manfred Hohmann und Dr. Wolfgang Nieke durchgeführt und aus Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wurde. Ca. 120 Besprechungen wurden aus der Bibliographie des Niedersächsischen Landesinstituts für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung zum Modellversuch "Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrer, die ausländische Schüler unterrichten", der aus Mitteln des Bundes und des Landes Niedersachsen gefördert wurde, entnommen. Die inhaltliche Verschlagwortung und die Aufbereitung der Literaturhinweise in die datenbankfähige Form wurden nachträglich vom Landesinstitut für Schule und Weiterbildung durch das Projekt "Dokumentation zur Ausländerpädagogik" vorgenommen. Dieses Projekt wird ebenfalls aus Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Türkischer Arbeitnehmer ; Geschichte 1961-1984 ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Geschichte 1961-1984 ; Deutschland ; Türkisches Kind ; Geschichte 1961-1984 ; Türken ; Migration ; Literatur ; Bibliografie ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045192803
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 691 S.)
    ISBN: 9783662076354
    Content: Diese beiden Nachfolgebände der "Gynäkologischen Endokrinologie" (1987) signalisieren bereits im Titel die Erweiterung des Fachgebiets, die aus den zahlreichen Neuentwicklungen der letzten Jahre resultiert. Hierzu zählen z.B. der Nachweis und die Bedeutung neuer Hormone, Wachstumsfaktoren, neue Funktionsteste, die Therapie mit weiblichen Sexualhormonen, die Untersuchung von Umwelteinwirkungen sowie diagnostische und operative Techniken der Fertilitätschirurgie. Mit diesen beiden Büchern sind Sie umfassend über den aktuellen Kenntnisstand dieser Spezialgebiete informiert. Mit ihren zahlreichen Graphiken und Tabellen sowie ihrem ausgezeichneten Bildmaterial werden die Bände Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin für Ärzte in der Klinik wie auch in der Praxis ein ständiger Begleiter sein
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662076361
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Runnebaum, Benno 1933-
    Author information: Rabe, Thomas 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042460704
    Format: 1 Online-Ressource (196S.)
    ISBN: 9783322969996 , 9783531118659
    Note: Die Sprache erst macht den Menschen zum Menschen, wie wir ihn kennen. Über die Sprache erfährt der Mensch die Leistungen vieler Generationen bis zurück ins Dunkel der entlegensten Vergangenheit. Mit der Sprache regelt er sein hochkompliziertes Leben, mit ihr kann er in feinsten Schattierungen seine Gefühle ausdrücken. Die Sprache beeinflußt sein Denken, sein Erkennen und seinen Umgang mit den Dingen und Menschen. Die Sprache eines jeden Menschen ist sozial und privat zugleich. Ein Kind erwirbt die Sprache leicht, fast wie von selbst. Mit einem Jahr hören wir die ersten Wörter, bald darauf schon kurze Sätze. Die Welt wird erfahren und die Erfahrung in Sprache um­ gesetzt. Ist das Kind drei, vier oder fünf Jahre alt, können wir mit ihm schon längere Gespräche führen. Das Kind wird selb­ ständig, es wird zum Partner - ein kleiner Mensch. Ist ein Kind, das nicht sprechen lernt, kein richtiger Mensch? Wer das Kind liebt, muß die Frage entsetzt verneinen. Doch was meinen die anderen, die auch mit ihm zu tun haben? Das Kind versteht und spricht nichts. Es ist so schwer zu regulieren. Wa­ rum schreit es scheinbar unvermittelt auf, und warum schaut es im nächsten Augenblick stumpf in sich hinein? Ist dieses Kind dumm, und wird nie etwas aus ihm? Eltern schauen besorgt auf die Entwicklung ihres Kindes. Sie achten auf das erste Sitzen, Stehen und Laufen - vor allem aber auf das erste Wort. In klugen Büchern findet man das angemes­ sene Alter für diese Leistungen aufgelistet
    Language: German
    Keywords: Kind ; Kommunikationsstörung ; Therapie ; Kind ; Sprachstörung ; Logopädie ; Frühkindlicher Autismus ; Assoziationsmethode ; Agrammatismus ; Kinderpsychotherapie ; Sprachentwicklungsstörung ; Fallstudiensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042430025
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 482S. 247 Abb)
    ISBN: 9783322891327 , 9783322891334
    Series Statement: Leitfaden der Elektrotechnik
    Note: Die in der umfangreichen Literatur über das Gebiet der elektromagnetischen Felder bestehende Lücke zwischen abstrakter Theorie einerseits und deren vereinfachender, anschaulicher Interpretation und Anwendung in praxisrelevanten Beispielen andererseits ließ in dem Autor während der vielen Jahre seiner Lehrtätigkeit den Plan zu diesem Buch reifen. In den theorieorientierten Büchern für den universitären Bereich steht die geschlossene Beschreibung der vollständigen, gegenseitigen Verknüpfung elektrischer und magnetischer Felder durch die Maxwellschen Gleichungen im Mittelpunkt. Deshalb werden bei der separaten Betrachtung einzelner Feldarten (z. B. des elektrostatischen Feldes) diese leicht als Sonderfälle der umfassend gültigen Maxwellschen Gleichungen erkannt, und damit ist die Gefahr ihrer Mißdeutung als eigenständige, d. h. unabhängige Phänomene von vornherein eingeschränkt. , Solche Konzeptionen lassen aufgrund des hohen Abstraktionsgrades mit Hilfe einer mathematisch exakten Beschreibung auf dem Niveau der Vektoranalysis keine Frage offen. Die Arbeit mit diesen Büchern ist dadurch äußerst effektiv, konfrontiert aber den Anfänger gleichzeitig mit zwei Schwierigkeiten, da er sein physikalisches Verständnis vom elektromagnetischen Feld über die von ihm ebenfalls erst zu erlernenden und damit noch ungewohnten mathematischen Verfahren erarbeiten muß. In den anwendungsorientierten Büchern sind die verschiedenen Feldarten in einer ausgeprägt separaten Betrachtung, ausgehend vom elektrostatischen Feld bis zum zeitveränderlichen elektromagnetischen Feld, erläutert. Bei diesen Darstellungen, die im allgemeinen auf dem niedrigeren mathematischen Niveau der Vektoralgebra erfolgen, kann sich der Anfänger leichter auf das Verständnis der unterschiedlichen physikalischen Phänomene der einzelnen Feldarten konzentrieren. , Dies wird häufig durch vereinfachende Annahmen unterstützt, die die Entwicklung übersichtlicher Gleichungen mit begrenzter Gültigkeit ermöglichen
    Language: German
    Keywords: Elektrisches Feld ; Elektromagnetisches Feld ; Elektrostatisches Feld ; Magnetfeld ; Lehrbuch
    Author information: Frohne, Heinrich 1928-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042452007
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 136 S.)
    ISBN: 9783663073352 , 9783663064220
    Series Statement: Sammlung Vieweg, Arbeiten aus den Gebieten der Naturwissenschaften und der Technik
    Note: Es war mir vergönnt, das Entstehen der ersten Riesen der Transformatorenwelt mitwirkend zu erleben und die Erinnerung an die beiden Jahre 1912 und 1913, die ich in Budapest, mit Großtransformatorenproblemen beschäftigt, verlebt habe, ist noch unverblaßt. Aus jener Zeit begleiten mich die Kurzschlußprobleme des Transformators durch das Leben. Im Laufe der Jahre veröffentlichte ich mehrere Studien über das Kurzschlußstromkraftproblem des Transformators. Man findet sie in der Wiener Fachzeitschrift E. und M. und in meinen beiden Büchern: "Die Transformatoren", "Der Transformator im Betrieb". Sie lassen das irrende und wieder zurechtfindende Suchen beobachten, das keinem Forscher erspart bleibt. Sie lassen auch erkennen, daß meine Aufmerksamkeit lange Jahre nur der Kurzschlußstromkraft galt, daß das Kurzschlußstromwärmeproblem lange Zeit wenig Raum in meiner Gedankenwelt fand. In der Tat warf ich erst in den letzten Jahren in meinen Kurzschlußuntersuchungen das Steuer herum. Es war schwer, sich von den rein statischen Bildern der Kurzschlußstromkrafterscheinungen loszulösen, von den Bildern der Jugendjahre des Großtransformatorenbaus. Der Übergang zur Dynamik der Kurzschlußstromkräfte, ist indessen schon in meinem 1927 erschienenen Buche "Der Transformator in Betrieb" angedeutet. Beendet wird er erst in der vorliegenden Studie
    Language: German
    Keywords: Transformator ; Kurzschluss
    Author information: Vidmar, Milan 1885-1962
    Author information: Leonhard, Adolf 1899-1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042430288
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 305S.)
    ISBN: 9783322908773 , 9783519021391
    Series Statement: Leitfäden und Monographien der Informatik
    Note: Als wir Ende der 80er Jahre zum erstenmal Lehrveranstaltungen vorbereiteten, die einen Überblick über die aus Sicht der Computerlinguistik wichtigsten Parsin­ galgorithmen geben sollten, mußten wir feststellen, daß zwar einerseits die Zahl der Aufsätze, die sich direkt oder indirekt mit Fragen des Parsing beschäftigen, ständig wächst und schon fast nicht mehr überschaubar ist, es anderseits aber kaum Lehrbücher gibt, die sich als Grundlage für einführende Veranstaltungen eignen. Natürlich gibt es ganze Reihe von Büchern, die algorithmische Verfahren der Syn­ taxanalyse unter dem Gesichtspunkt der Entwicklung von Compilern (für Program­ miersprachen) diskutieren. Einige fundamentale Unterschiede zwischen natürlichen und formalen Sprachen und den Anforderungen an Parser, die als Teil eines Compi­ lers oder eines natürlichsprachlichen Systems konzipiert werden, lassen diese Bücher aus Sicht der Computerlinguistik nur eingeschränkt geeignet erscheinen. Aus die­ sem Grund begannen wir, ein Skript zu schreiben, aus dem sich im Verlauf mehrerer Jahre dieses Buch entwickelte. In dieser Zeit ist es durch viele Hände gegangen: Für viele wertvolle Anregungen möchten wir besonders P. Barg, F. Guenthner, R. Posner, LRenz und J. Schrepp danken. Ohne die Geduld und die Sorgfalt von S. Bauer, J. Falkenberg, B. Grote, H. Kranzdorf, B. Krier-Brandt und C. Schulz wären viele sach­ liche und orthographische Fehler unentdeckt geblieben. Alle die in diesem Buch abgedruckten Programme und weitere, die aus Platzgründen nicht aufgenommen werden konnten, sind über den ftp-Server der Universität Trier erhältlich (Adresse: ftp. uni-trier. de / User-Name: anonymous)
    Language: German
    Keywords: Syntaktische Analyse ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV042443834
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 468 S.)
    ISBN: 9783322836021 , 9783528063153
    Note: Die Synergetik, die Lehre vom Zusammenwirken, wurde von einem von uns (Hermann Haken) im Jahre 1969 im Laufe einer Vorlesung an der Fakultät für Physik an der Universität Stuttgart gegründet. Schon in den ersten Anfängen dieser neuen Wissen­ schaftsdisziplin ist es gelungen, eine Vielzahl von renommierten Forschern für die Problemstellungen dieses Gebietes zu inter­ essieren. Der Anspruch der Synergetik nämlich, interdisziplinär zu wirken, insbesondere auch Verbindungen zwischen Natur- und Geisteswissenschaften herzustellen, hat inzwischen, nicht nur un­ ter Wissenschaftlern, zu ihrer besonderen Attraktivität beigetra­ gen. Dieses Buch ist einem wichtigen Teilaspekt der Wissen­ schaftsdisziplin gewidmet, nämlich den Anwendungen in der un­ belebten Natur, der Forschungsdomäne von Physik und Chemie. Aber auch neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Musterer­ kennung durch Computer haben wir hier aufgenommen. Jedoch ist ein Folgeband geplant, der auch andere Aspekte der Synerge­ tik abdecken will, insbesondere eben ihre Beziehung zu den gei­ steswissenschaftlichen Fragestellungen. Mittlerweile ist eine ganze Serie von Büchern erschienen, die sich mit dem Thema Synergetik befassen. Vor allem handelt es sich dabei um Spezialliteratur. Es gibt jedoch ein populärwissen­ schaftliches Buch "Erfolgsgeheimnisse der Natur", verfaßt von einem von uns (H. H.), das die Synergetik ohne jegliche mathe­ matische Formeln darlegt. Die "Bringschuld des Wissenschaft­ lers", die Popularisierung neuer moderner wissenschaftlicher Er­ kenntnisse, bot den Anlaß zur Publikation dieses Buches
    Language: German
    Keywords: Materie ; Struktur ; Selbstorganisation ; Synergetik ; Materie ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean jahre mit buecherl?
Did you mean jahre mit buecheren?
Did you mean jahre mit buecheri?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages