Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Hennigsdorf  (2)
  • TH Wildau  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    b3kat_BV048726145
    Format: 1 online resource (303 pages)
    ISBN: 9783658165581
    Note: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 "Fernsehwissen" -- 1.1 Wann ist ein Mann ein Mann? -- 1.2 Kritisches Wissen -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Theoretische Grundlagen -- 2.1 Feministische Film- und Fernsehanalyse -- 2.1.1 Ideologie - Hegemonie - widerständiges Publikum -- 2.1.2 Vergnügen und Dekodierung -- 2.2 Intersektionale Männlichkeitsforschung -- 2.2.1 Hegemoniale Männlichkeit -- 2.2.2 Patriarchat und Heteronormativität -- 2.2.3 Schwule Männer -- 2.2.4 Krise der Männlichkeit und mögliche Überwindung männlicher Herrschaft? -- 2.2.4 Arbeit und Familie im Neoliberalismus -- 2.2.5 Intersektionalität -- 2.3 Diskursanalytische Vorgehensweise -- 2.3.1 Der Geschlechter Diskurs -- 2.3.2 Der Fernsehdiskurs -- 3 Fernsehserien als Untersuchungsgegenstand -- 3.1 Bestatter, Schwule und Lesben -- 3.1.1 HBO is still T -- Serien als Format -- 3.1.2 Hoch- und Populärkultur -- 3.2 Gesendete Küsse - schwule Männer in Serien -- 4 Dargestellte Krisen , 5.2.2 Unsichtbare Hausarbeit - Fortsetzung männlicher Herrschaft? -- 5.3 Queering the family? -- 5.4 Das unternehmerische Selbs -- privat und beruflich -- 5.4.1 Widerstreitende Formen von Männlichkeit: Lustprinzip vs. Pflichtbewusstsein -- 5.4.2 "Making Love Work"321: Arbeitsverhältnis Ehe -- 5.4.3 Alleinerziehender Vater statt "Single - Mum Routine" -- 5.5 Haus als Rückzugsort -- 5.6 Politische Auseinandersetzung und deren dargestellte Grenzen -- 5.7 Schlussfolgerungen -- 6 Fantasien und Träume als Ausweg -- 6.1 "Open the box and find out" -- 6.1.1 "I'm so scared" -- 6.2 Waffenstillstand in der männlichen Herrschaft durch Liebe? -- 6.3 Camp als Kritik an misogyner Männlichkeit -- 6.4 "I'm gonna break out" - Eskapismus aus dem heterosexistischen Alltag -- 6.5 Inzestfantasien: Brendas Ausweg aus patriarchalen Strukturen -- 6.6 Reproduktion als Horror -- 6.7 Männer bleiben Männer? Stabilität dichotomer Geschlechter in den Fantasien -- 7 Intersektionale Weiterführungen: Sexua , 7.3.2 Reflexivität körperlicher Praxe -- Der kranke Mann im Zentrum der Handlung -- 7.3.2.1 Medizinische Unterversorgung -- 7.3.2.2 Entkopplung von HIV/AIDS und Homosexualität -- 7.3.3 Markierung des Erwachsenseins -- 7.4 Neues stabileres Zentrum -- Exkurs "Roseanne": Eine Qualitätsserie? -- 8 Fazit: Erfüllung persönlicher Sehnsucht nach Anerkennung im Privaten -- 8.1 Hegemoniale Männlichkeit: Herrschaft über den Tod hinaus -- 8.2 Ausblick für die Fernsehwissenschaften -- 9 Literaturverzeichnis -- 10 Multimedial
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : DK
    UID:
    kobvindex_ZLB34382055
    Format: 47 Seiten , Illustrationen (farbig) , 27 cm
    ISBN: 9783831039401
    Content: Nach "Das ist alles Mathe!" für Schulkinder ab 10 (ID-A 37/19; Aktion MINT 2019) richtet sich der vorliegende DK-Titel schon an Vorschulkinder bzw. an deren Eltern, die in einem Vorwort direkt angesprochen werden. Die Kinder sollen mittels verschiedener Spielideen, Basteleien und Aktionen motiviert werden, sich mit den Zahlen bis 10, Formen, Maßen und Gewichten oder auch der Uhrzeit zu beschäftigen. So können zum Beispiel Fundsachen vom Spaziergang (Steine, Blätter, Zapfen u.Ä.) gezählt und nach Größe oder Form geordnet werden. Für das Zahlen-Käfer-Spiel werden vorher Steine bemalt. Etwas aufwendiger ist ein selbst gebastelter Rechenroboter, mit dem addiert werden kann, oder eine Pizzaparty, bei der vor dem Essen das Teilen erklärt wird. Das macht sicher viel Spaß, fordert aber natürlich vor allem auch die Eltern. Das ausgesprochen bunte Layout mit vielen Fotos wiederum wird die Kinder selbst ansprechen. Bei weiterem Bedarf neben den Bänden aus der Reihe Pettersson und Findus ("Mein erstes Vorschulwissen", "Meine ersten Buchstaben und Zahlen", beide ID-A 26/19) u.a. gerne empfohlen. Gisela Lehner
    Content: Der Alltag ist voll von Zähl-, Mess- und Sortierbarem. Ob nun die eigenen Finger, auf einem Spaziergang entdeckte Schätze, Minusrechnen beim Werfen auf leere Dosen, Pizza-Party und vieles mehr. Mathe ist überall! Spiel und Spaß mit Zahlen, Mengen und Formen für Vorschulkinder ab 5 Jahren.
    Content: Allererste Mathe-Spiele für das Kindergartenalter: Willkommen in der bunten Welt der Zahlen! Mit witzigen Zahlenspielen weckt dieses originelle Kinderbuch die Neugier cleverer Köpfe ab 4 Jahren. Mit bemalten Käfern wird das Zählen gelernt, ein selbst gebastelter Roboter hilft beim Plus-Rechnen: Spielerisch Mathe lernen ganz ohne Stift & Papier dafür mit umso mehr Spaß & Kreativität! Die Mathe-Übungen zum Basteln schulen außerdem ganz nebenbei die motorischen Fähigkeiten! Altersgerechte Spielideen rund ums Zählen, Messen und Sortieren: Wie viele Stühle brauchen wir? Wie viele Ecken hat ein Viereck? Wie viele Kekse sind das? Wer hat mehr gegessen? Mathe ist einfach überall! Dieses einzigartige Mathe-Buch zeigt Kindern die faszinierenden Zahlen, Formen und Mengen im kindlichen Alltag und greift dabei unterschiedliche Bereiche der Mathematik kindgerecht auf - wie z.B.:- Ordnen, Sortieren & Vergleichen.- Zählen.- Plus- & Minus-Rechnen.- Geometrische Formen.- Wiegen & Messen.- Bruchrechnen.Zusätzliches Highlight: 100% Bastelspaß! Für clevere Köpfchen & flinke Kinderhände: Bei diesen Mathe-Spielen wird gefaltet, geklebt, gemalt, geworfen und geschnippelt, was das Zeug hält. So fördern die fantasievollen Spiele und Bastelaufgaben nicht nur optimal den Spaß an der Mathematik, sondern auch die motorischen Fähigkeiten der kleinen Zahlenkünstler! Basteln, lernen, rechnen - mit diesem Buch werden Kinder spielerisch fit für die Schule!
    Note: Mit tollen Spielideen rund ums Zählen, Messen und Sortieren
    Language: German
    Keywords: Mathematik ; Alltag ; Sachbilderbuch
    Author information: Jariv, Ronit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    PSF Film + Video
    UID:
    kobvindex_VBRD-fasgabakun60mi6027psf60vga42
    Series Statement: Tele-Gym 42
    Content: Zwanzig Jahre 50 bleiben -mit diesem Training schaffen Sie das! Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, das Gleichgewicht schwindet. Unser Körper erhält nur die Funktionen, die er auch nutzt und im Alltag braucht! Schuld ist also nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. Mit den täglichen kurzen Trainingseinheiten bleiben Sie sowohl körperlich als auch geistig mobil und fit. Sie gewinnen an Sicherheit im Alltag und werden gesund älter. Durch das Schulen der Sinne verbessern Sie Ihre Reaktionsgeschwindigkeit und vermeiden Verletzungen und Stürze. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten. Trainieren und stabilisieren Sie Ihre Körpermitte und formen Sie so nicht nur Ihre Taille und einen schlanken Bauch, sondern halten Sie dadurch Ihre inneren Organe an der richtigen Stelle! Ein intelligentes Training das Sie fordert, aber nicht überfordert! Dadurch sehen Sie nicht nur jünger und attraktiver aus, sondern Sie fühlen sich auch so! Trainieren Sie täglich 15 Minuten, suchen Sie die Folgen aus, auf die Sie heute am meisten Lust haben!
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean firmen fuer den alltag?
Did you mean formen fuer den alltags?
Did you mean formen fuer den alltage?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages