Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Falkensee  (1)
  • SB Wittenberge  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
  • 1
    Book
    Book
    Bielefeld : Pendragon
    UID:
    kobvindex_SLB843253
    Format: 301 Seiten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783865326423
    Content: Jürgen Seefeldt
    Content: Carl Schurz (1829-1906), Deutsch-Amerikaner, der in den USA Präsidentenberater, Senator und erster deutschstämmiger Innenminister wird, muss als gerade 22-jähriger März-Revolutionär aus Deutschland fliehen, nachdem er 1850 in spektakulärer Manier einen inhaftierten Gesinnungsgenossen aus dem Zuchthaus in Spandau befreien konnte. Über London reist er mit frisch vermählter Ehefrau Margareth (der "Kindergarten"-Gründerin) in die USA, der verheißungsvollen neuen Welt. Auch hier erwartet ihn ein blutiger Bürgerkrieg, den er als Generalmajor auf der Seite von Präsident Lincoln führt, beseelt vom Drang nach Freiheit und Sklavenbefreiung. In sprunghaften Rückblicken, Fakten und Fiktion auf packende Weise vermischend, erzählt Kollender die Vita eines aufrechten Freiheitskämpfers, der mit seinem Freund Mark Twain vor "Lady Liberty" in New York über Leben und Freiheit in einem imperialistischer werdenden Land debattiert und seine eigene Biografie voller Selbstzweifel betrachtet. Als biografisch-historischer Roman brillant - mit nachdrücklicher Leseempfehlung (vgl. zuletzt "Von allen guten Geistern", ID-A 15/17).
    Content: Kollender erzählt in Rückblicken und Zeitsprüngen vom ereignisreichen Leben des Deutsch-Amerikaners Carl Schurz (1829-1906), der als März-Revolutionär 1850 aus Deutschland fliehen muss und in den USA als freiheitsliebender Demokrat zum Präsidentenberater, Senator und Innenminister wird.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Pendo
    UID:
    kobvindex_SLB841076
    Format: 399 Seiten , 22 cm
    ISBN: 9783866124387
    Series Statement: Die Korff-Saga 1
    Content: Lutz Hillingmeier
    Content: Wien, Venedig, Indien und Sarajevo bilden den topografischen Rahmen der wirtschaftlichen wie privaten Turbulenzen eines angesehenen Clans der österreichischen Hautevolee: Fabrikant Korff verkauft das Patent seines Akkumulators entgegen staatlicher Weisung an ein US-Unternehmen; Ehefrau Livia verfällt einem Tenor; Sohn Philipp entbrennt in prekärer Leidenschaft zur Cousine; Ludwig, Bruder des Patriarchen, meldet sich als Kriegsfreiwilliger. Der 1958 geborene Autor (vgl. zuletzt "Der Flug nach Marseille", ID-A 39/16) entwickelt den weitestgehend chronologisch angelegten Plot des Melodrams in personaler Multiperspektive. Wallner kreuzt die Lebenslinien der etwas holzschnittartig konturierten Figuren gekonnt mit den Parametern einer sterbenden Epoche, deren Zäsuren er in bildhafter Sprache veranschaulicht. Allerdings fügen sich die Erzählstränge des überladenen Handlungsgerüstes nur vage zur kompositorischen Einheit. Das ausdrucksstarke Coverfoto der Hofburg weckt Interesse an der sehr unterhaltsamen Mischung aus Fakten und Fiktion im Stil Johannes Mario Simmels. Ohne Einschränkung der Zielgruppe empfohlen.
    Content: Porträt einer Wiener Unternehmerfamilie im Habsburgerreich der Jahre 1912-1915. Der Industrielle Maxim Korff überwirft sich durch eine eigensinnige Geschäftspolitik mit der Obrigkeit. Zusätzlich belasten ihn die unerfüllte Liebe zur jungen Hausdame Katrin und die Liaison der Gattin mit einem Sänger.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean fakten als fiction?
Did you mean fasten als fiktion?
Did you mean fakten als friktion?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages