Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (16)
  • SB Hennigsdorf
  • Stadtmuseum Berlin
  • Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße
  • GB Letschin
  • GB Grünheide
  • 1945-1949  (16)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV001983875
    Format: 224 S. , 23 cm
    Language: German
    Subjects: Natural Sciences
    RVK:
    Keywords: Physiker ; Biografie ; Biografie
    Author information: Falkenhagen, Hans 1895-1971
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV001917426
    Format: V, 239 S. , graph. Darst.
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Physik ; Philosophie
    Author information: March, Arthur 1891-1957
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV002194070
    Format: X, 260 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., verm. Aufl.
    Language: German
    Subjects: Chemistry/Pharmacy
    RVK:
    Keywords: Gasanalyse ; Gasreinigung
    Author information: Klemenc, Alfons 1885-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : Springer Vienna
    UID:
    b3kat_BV042468259
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 240 S.)
    ISBN: 9783709135761 , 9783709135778
    Note: In den Zeiten ruhiger, stetiger Wissenschaftsentwicklung, wie es von der Renaissance bis etwa zu unserer Jahrhundertwende der Fall war, ist das Interesse der Wissenschaftler an Fragen der Erkenntnisgestaltung meist gering: die Erkenntnistheorie wird den Philosophen vom Fach überlassen, der Wissenschaftler widmet sich nur dem Weiterbau seines Sondergebietes. Anders zu Zeiten stürmischer Entwicklung: da werden selbst die Grundlagen der Einzelwissenschaften in Frage gestellt, und der Forscher kann nicht umhin, sich über die Probleme der wissenschaftlichen Erkenntnis Gedanken zu machen. Heute leben wir in einer solchen Epoche gesteigerten erkenntnistheoretischen Interesses: Mathematiker, Astronomen, Physiker, Biologen und Ärzte fühlen das Bedürfnis, sich mit philosophischen Problemen auseinanderzusetzen, wie sich anderseits die Fachphilosophen immer mehr in die Problematik der Einzelwissenschaften vertiefen, um die Geltung ihrer Gedankenkonstruktionen an der verwickelten Wirklichkeit der Wissenschaften zu erproben. So erfreulich das gesteigerte Interesse der Wissenschaftler an den Problemen der Erkenntnis einerseits, das der Philosophen an den Arbeitsmethoden und Ergebnissen der Einzelwissenschaften anderseits für die Ausgestaltung eines einheitlichen Weltbildes auch ist, gewisse Gefahren waren dabei schwer zu vermeiden. Die philosophierenden Wissenschaftler haben bisweilen eine nur mangelhafte - oder, was noch schlimmer ist, eine höchst einseitige philosophische Schulung, wodurch ihre erkenntnistheoretischen Erwägungen oft den Charakter subjektiver Stellungnahmen erhalten. Fachphilosophen versuchen hinwider die Ergebnisse der Wissenschaften, soweit sie in ihr Schema passen, zur Stützung ihres von vornherein feststehenden Systems zu benützen, wobei die sachliche Beurteilung der Probleme natürlich ebenfalls zu kurz kommt
    Language: German
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042452944
    Format: 1 Online-Ressource (X, 260 S. 82 Abb)
    Edition: Zweite, Vermehrte Auflage
    ISBN: 9783709177129 , 9783211800546
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV042452948
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 240 S.)
    ISBN: 9783709177181 , 9783211800621
    Note: Dieses Buch ist kein eigentliches Lehrbuch; es will dem Leser weniger einen Begriff vom Inhalt als vom Geist der modernen Physik vermitteln und ihn von der Angemessenheit einer Denkweise überzeugen, die in ihrer auf das äußerste getriebenen Sachlichkeit ihn zunächst befremden muß. Es gibt sehr bekannte und ausgezeichnete Bücher (von Eddington, Jeans, deBroglie und Jordan), die in derselben Absicht geschrieben wurden, so daß eine neue Darstellung sich nur rechtfertigen läßt, wenn sie nicht einfach wiederholt, was bereits eindringlich genug gesagt worden ist, sondern zum Thema etwas Neues vorzubringen hat. Dieses Neue liegt für das vorliegende Buch nicht sosehr in seiner grundsätzlichen Einstellung, die sich von der Jordans kaum unterscheidet, als im Versuch, die fur die neue Physik entscheidenden Ideen unter Verzicht auf jede Mathematik so Zu entwickeln, daß auch der Nichtfachmann sich über sie ein klares Urteil zu bilden vermag und sie nicht einfach auf guten Glauben hinnehmen muß. Es war dazu notwendig, ihre Leistungsfähigkeit gerade an solchen Phänomenen aufzuzeigen, deren Deutung man bisher ihrer Schwierigkeit wegen vor Nichtphysikern nicht mit Nutzen besprechen Zu können glaubte
    Language: German
    Keywords: Physik ; Philosophie
    Author information: March, Arthur 1891-1957
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042449855
    Format: 1 Online-Ressource (X, 366 S.)
    ISBN: 9783662217887 , 9783662217894
    Series Statement: Anorganische und Allgemeine Chemie in Einzeldarstellungen 1
    Note: Die zunehmende Bedeutung der physikalischen Untersuchungs­ methoden für naturwissenschaftliche Forschungen hat es mit sich gebracht, daß der gasförmige Zustand der Materie fast ausschließlich ein Arbeitsfeld der Physiker geworden ist. Andererseits sind die Forschungen über den festen Zustand der Stoffe mehr und mehr den Krystallchemikern, Krystallographen und Mineralogen zugefallen. Man hat daher gelegentlich von einer Tragik der anorganischen Chemie gesprochen, denn ihr sei als wissenschaftliches Arbeitsgebiet eigentlich nur noch der flüssige und gelöste Zustand der Materie geblieben. Über die Berechtigung und die Bedeutung dieser Ansicht läßt sich zweifellos diskutieren. Aber selbst wenn man diese Anschauung gelten lassen wollte, so ist für den modernen Anorganiker eine fast uner­ schöpfliche Fülle von interessanten Themen und verschiedenartigen Problemen allein in der Chemie der Flüssigkeiten und der Lösungen vorhanden. Man muß sie nur sehen. Beiträge hierzu möchten, so hofft der Verfasser, die in dem vorliegenden Buch besprochenen Unter­ suchungen sein. Die Monographie über die Grundlagen der Chemie in nichtwäßrigen, aber "wasserähnlichen" Lösungsmitteln ist einerseits aus Abhand­ lungen über einschlägige Untersuchungen entstanden, die zum Teil noch nicht veröffentlicht worden sind, andererseits aus Vorträgen und Vorlesungen, welche im Laufe des letzten Jahrzehntes über spezielle Bereiche des Hauptthemas vor deutschen wissenschaftlichen Ver­ einigungen gehalten worden sind. Bei diesen Gelegenheiten ist dem Verfasser immer wieder nahegelegt worden, das gesamte Arbeitsgebiet doch einmal im Zusammenhang darzustellen. Sein großer Umfang hat es mit sich gebracht, daß im Rahmen einer Monographie nicht alle hierher gehörenden Publikationen der internationalen chemischen Fachliteratur berücksichtigt werden konnten
    Language: German
    Keywords: Nichtwässriges Lösungsmittel
    Author information: Jander, Gerhart 1892-1961
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : Springer Vienna
    UID:
    b3kat_BV042452711
    Format: 1 Online-Ressource (V, 168 S.)
    Edition: Dritte, verbesserte und ergänzte Auflage
    ISBN: 9783709140208 , 9783709140215
    Note: Die Relativitätstheorie ist ein Zweig der theoretischen Physik und ist im wesentlichen auf Grund rein physikalischer Experimente entstanden. Daß sie trotzdem ein weit über den Kreis der Fachphysiker hinausgehendes Interesse erweckt hat, liegt in dem Umstand begründet, daß aus ihr Folgerungen allgemeiner philosophischer Natur über Raum und Zeit und über den Charakter des Weltgebäudes hervorgehen. So wie es nicht nur den Geographen und Astronomen angeht, daß der Schauplatz des menschlichen Lebens nicht etwa eine weitausgebreitete Ebene, sondern eine relativ kleine, im Weltraum umlaufende Kugel, die Erde, ist, so wird es auch nicht bloß den Physiker und Mathematiker interessieren, zu erfahren, daß unsere gewöhnliche Auffassung von Raum und Zeit prinzipiell gar nicht richtig ist, sondern nur eine (allerdings sehr weitgehende) Annäherung an die Wirklichkeit darstellt. Wieso man auf Grund physikalischer Versuche zu so weittragenden Schlußfolgerungen gelangen kann. soll in den folgenden Kapiteln gezeigt werden. Die Relativitätstheorie ist in zwei Etappen entstanden. Die erste Etappe heißt spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde, nachdem insbesondere der holländische Physiker H. A. Lorentz daran vorgearbeitet hatte, im Jahre 1905 von dem deutschen Physiker Albert Einstein aufgestellt und zwei Jahre später von dem Göttinger Mathematiker Hermann Minkowski in ihre definitive mathematische Form gebracht. Sie geht mit Notwendigkeit aus unseren physikalischen Erfahrungen hervor und ihre Konsequenzen haben sich an einem der subtilsten physikalischen Phänomene so glänzend bewährt, daß man an ihrer Richtigkeit wohl nicht mehr Thirring, Relativitätstheorie, 3. Aufl. 2 Einleitung. zweifeln kann
    Language: German
    Keywords: Relativitätstheorie ; Einstein, Albert 1879-1955
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042448985
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 339 S.)
    ISBN: 9783662014783 , 9783662014790
    Note: IN DIE ATOMPHYSIK VON PROF. DR. WOLFGANG FINKELNBURG MIT 193 ABBILDUNGEN SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH Karl Ernst Wolfgang Finkelnburg Bonn/Rhein, S. 6. 1905 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten Copyright 1948 by SpringerVerlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin, Göttingen Heidelberg 1948 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1948 ISBN 978-3-662-01479-0 ISBN 978-3-662-01478-3 (eBook) DOI 10. 1007/978-3-662-01478-3 Vorwort. Die Atomphysik oder die Lehre von der Struktur und den auf ihr beruhenden Erscheinungen und Eigenschaften der Materie hat für die gesamte Physik sowie für zahlreiche Zweige der Chemie und Astronomie, der übrigen Naturwissenschaften und neuerdings besonders der Technik, nicht zuletzt aber auch für die Philosophie eine so entscheidende Bedeutung erlangt, daß das Bedürfnis nach einer geschlossenen, alle Gebiete der Mikrophysik einheitlich behandelnden Darstellung immer dringender wurde. Der heute noch an vielen Hochschulen geübte Brauch, die Atomphysik geschlossen höchstens für höhere Semester in mathematischer Form durch den theoretischen Physiker, vom experimentellen Standpunkt aber nur nach Einzelgebieten aufgespalten in Spezialvorlesungen zu behandeln, wird der allgemeinen Bedeutung dieses Gebietes ebensowenig gerecht wie die zahlreichen vorliegenden ausgezeichneten Werke über Atom- und Molekülspektren, Atombau, Molekülphysik, Kernphysik und Quantentheorie, weil alle Einzeldarstellungen die inneren Zusammenhänge zwischen diesen Gebieten zu wenig deutlich werden lassen und damit vor allem dem Nicht-Physiker den Zugang zur Atomphysik in unnötiger Weise erschweren
    Language: German
    Keywords: Atomphysik ; Einführung ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : Springer Vienna
    UID:
    b3kat_BV042452553
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 408 S.)
    ISBN: 9783709121009 , 9783709121016
    Note: Die statistische Theorie des Atoms ist nach einer raschen Entwicklung zur Zeit so weit fortgeschritten, daß sie über viele Eigenschaften der Atome, Moleküle und der zusammenhängenden Materie Aufschluß geben kann. Dies ließ es als zweckmäßig erscheinen, die Theorie und ihre vielseitigen Anwendungen zusammenfassend darzustellen. Ich war bestrebt, dies in einer Weise zu tun, die es auch dem Experi­ mentalphysiker, technischen Physiker oder Chemiker gestattet, sich mit möglichst geringer Mühe in dieses Gebiet einzuarbeiten. Das anschau liche Bild, das der statistischen Theorie des Atoms zugrunde liegt, und der einfache gedankliche Aufbau der Theorie dürften besonders diejenigen in ihrer Arbeit unterstützen, die in die Atomphysik vordringen möchten, aber den weitaus komplizierteren Apparat der Quantenmechanik nicht beherrschen. Als Vorkenntnisse sind hier nur die elementarsten Regeln der Differential- und Integralrechnung voraUsgesetzt. Einen Überblick über die Einteilung und den Inhalt des Buches gibt das Inhaltsverzeichnis. Weiterhin steht am Anfang von jedem Kapitel und von fast allen Paragraphen eine kurze Zusammenfassung des betreffenden Gebietes
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages