Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SB Ludwigsfelde  (13)
  • SB Herzberg  (4)
  • GB Brieselang  (1)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1780751400
    Umfang: 174 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 505 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783743210158 , 3743210150
    Serie: Einfach erklärt
    Inhalt: Der Politologe Theisen (zuletzt "Der Chip") widmet sich im vorliegenden Titel aus der neuen Reihe "Einfach erklärt" der Themenwelt der Medienkompetenz. In 15 Kapiteln werden Themen wie Recherche, Fake News, Verschwörungstheorien, Suchmaschinen, Big Data, Messenger, Influencer, Medienrecht, Cybermobbing und Spielsucht behandelt. Jedes Kapitel besteht dabei aus mehreren Fragestellungen, die auf jeweils einer Seite in kurzen, sachlichen Texten kindgerecht und nachvollziehbar beantwortet werden. So erfahren Kinder ab ca. 10 Jahren die Antwort auf Fragen wie "Was bewirken absichtliche Falschnachrichten?", "Wie erkennt man Verschwörungstheoretiker?", "Was macht Influencer-Kram so attraktiv?", "Was bewirkt Candy Crush in uns?" oder "Welche Folgen hat Cybermobbing?". Die Gestaltung von Cover und Inhalt wirkt verhältnismäi︣g schlicht, durch zahlreiche Fotos und Infografiken aber trotzdem ansprechend. Mit weiterführenden Links und Stichwortverzeichnis im Anhang. Sehr gelungener Ratgeber, der möglichst überall angeboten werden sollte. Ab 10
    Anmerkung: Zahlreiche Illustrationen, Fotografien (farbig), Diagramme
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Social Media ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Jugendsachbuch ; Jugendsachbuch ; Ratgeber
    Mehr zum Autor: Häntzschel, Ole 1979-
    Mehr zum Autor: Theisen, Manfred 1962-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834078672160320
    Umfang: 320 S.
    ISBN: 9783407867216
    Inhalt: Die Pädagogin und Feministin Susanne Mierau ist eine von vielen New Moms, die ihre Töchter aufklären und stärken möchten gegen das Patriarchat und seine Folgen: Abwertung von Weiblichkeit, Diskriminierung, geschlechterstereotypes Rollenverhalten bis hin zu sexueller Gewalt. Was das in Bezug auf feministische und bedürfnisorientierte Erziehung heißt, erklärt sie in ihrem neuen Buch. Gestützt auf pädagogische und psychologische Erkenntnisse sowie viele Beispiele von Mutter-Tochter-Beziehungen beschreibt Mierau, wie Mädchen konkret unterstützt und bestärkt werden können. Sie erläutert, was Mütter über Themen wie Pornos, Cybermobbing, Verhütung, Selbstwert & Selbstliebe, ein gutes Körpergefühl, Bildung &Karriere und viele weitere wissen müssen und wie sie ihre Töchter dabei begleiten. Nicht zuletzt geht es der Autorin darum, dass Mütter eigene stereotype Denk- und Verhaltensweisen erkennen, um sie nicht an ihre Rebel Girls weiterzugeben
    Anmerkung: ; ger
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Arena Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834018094650232
    Umfang: 232 S.
    ISBN: 9783401809465
    Inhalt: Dein Selfie außer Kontrolle Ein sexy Foto von der Neuen in der Klasse abstauben: für Mädchenschwarm Milan die ultimative Challenge. Ein Flirt mit der selbstbewussten Ella soll ihm bei seinen Kumpels den Bad-Boy-Titel sichern. Aber Ella, die ihn beim Judo locker auf die Matte wirft, ist so ganz anders als die Mädchen, die Milan bisher um den Finger gewickelt hat. Als es zwischen den beiden funkt, schickt Ella ihm das Selfie, auf das er gewartet hat. Aber längst hat sich Milan in Ella verknallt, so richtig. Die bescheuerte Wette ist für ihn Geschichte. Wäre da nicht sein Kumpel Tobi, der endlich nackte Haut sehen will - und der noch aus einem ganz anderen Grund ein Auge auf Ella geworfen hat ... Wie nackt ist zu nackt? Ilona Einwohlt, die Expertin für alle Themen rund ums Erwachsenwerden, erzählt in ihrem neuen Roman eindrücklich, wie im Spiel mit sexy Bildern die Grenzen verwischen. Für Jungs und Mädchen ab 12 Jahren. Empfohlen als Klassenlektüre zu den Themen Sexting / Cybermobbing / Zivilcourage / Rollenbilder. Veranstaltungskonzept für Schulklassen in Zusammenarbeit mit JUUUPORT e. V. (www.juuuport.de)
    Anmerkung: ; ger
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837471042170192
    Umfang: 192 S.
    ISBN: 9783747104217
    Inhalt: Soziale Netzwerke - Tipps für Eltern | Mit FreundInnen schreiben, angesagten Trends folgen und herausfinden, wer man ist - all das können Heranwachsende in sozialen Netzwerken. Gerade Kinder können die Risiken, Gefahren und Auswirkungen der sozialen Netzwerke allerdings selten richtig einschätzen. Im Elternratgeber von Stiftung Warentest, "TikTok, Snapchat und Instagram" klärt Tobias Bücklein Eltern darüber auf, was sie über Social Media wissen müssen und wie sie ihre Kinder sicher begleiten. Sämtliche Gefahrenpotenziale, wie Kontrollverlust der Privatsphäre, psychische Anhängigkeit von positiver Resonanz, Cybermobbing oder auch Urheberrechtsverletzungen und Kostenfallen der Werbeindustrie, werden aufgezeigt und anschließend erklärt, mit welchen technischen Möglichkeiten sie die Apps ihrer Kinder ganz konkret auf ihre Sicherheitsbedürfnisse einstellen können. z. B. durch Abschalten von Feedback- oder Kommentarfunktionen, Einschränkung des Zuschauerkreises, Private Modus von Accounts, Black Listen von Kommentaren, Ablehnen von Tracking etc. Das Buch klärt Eltern aber auch soweit auf, dass sie auch die Chancen von Social Media verstehen und individuell für ihr Kind entsprechende pädagogische Überlegungen und Entscheidungen treffen können. Am besten begleiten Eltern ihre Kinder Schritt für Schritt in die Welt der sozialen Medien und erkunden mit ihnen gemeinsam, was auf den verschiedenen Plattformen passiert. Soziale Medien verstehen: Was die Lieblingsapps Ihrer Kinder zu bieten haben und wie sie funktionieren. Umsichtig erziehen: wie Sie die Chancen sozialer Medien Nutzen und Regeln durchsetzen können. Technik einsetzen: Welche Einstellungsmöglichkeiten Sie haben und wie Sie Ihr Kind vor Gefahren schützen
    Anmerkung: ; ger
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Heidelberg : medhochzwei
    UID:
    kobvindex_ZLB34746936
    Umfang: 99 Seiten , Illustrationen (farbig)
    ISBN: 9783862168415
    Inhalt: Mobbing im Internet? Das geht gar nicht, finden die Zwillinge Hilda und Hulda. Als berühmte YouTube-Stars wissen sie genau um die Gefahren, aber auch um die spannenden und abwechslungsreichen Facetten von Sozialen Netzwerken. Die cleveren Internetdetektivinnen sind gefragt, wenn es um Fälle von Cybermobbing, Fake News, Fotos im Netz oder Abzocke geht. Denn auch in der Welt der YouTube-Stars ist nicht alles Gold, was glänzt.In ihrem ersten Abenteuer gehen die zwei Spürnasen dem Thema "Cybermobbing" auf den Grund und nehmen ihre jungen Leserinnen und Leser in packenden Mitratekrimis und kniffligen Rätseln mit auf ihre digitale Reise. Beim Knobeln, Raten und Mitfiebern werden Medienkompetenz, Beobachtungsgabe, Aufmerksamkeit im Netz und Lesekompetenz spielerisch gefördert. Ideal für zu Hause und im Schulunterricht dank kostenlosem Lehrerbegleitmaterial zum Downloaden. Für starke und medienbewusste Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Die Reihe: Die NetzKrimis vom Medienexperten Tom Feibel vermitteln Medienkompetenz, Konzentration und Lesefähigkeit. (Verlag)
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Kinderbuch
    Mehr zum Autor: Feibel, Thomas
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Würzburg : Arena
    UID:
    kobvindex_SLB957902
    Umfang: 207 Seiten , Illustrationen, farbig , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783401606002
    Inhalt: Unterhaltsam formulierter Ratgeber zum Thema "Internet". Behandelt Themen wie Influencer, Fake News, Cybermobbing, Daten nach dem Tod, Fake Shops oder Passwörter. Ab 11.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Ratgeber
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Leykam Buchverlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837011818890224
    Umfang: 224 S.
    ISBN: 9783701181889
    Inhalt: Eltern-Guide: Verstehen ist besser als Verbieten Welche Apps und Spiele sind bei den Kids gerade "in" und weswegen? Wann ist es wichtig, Grenzen zu setzen? Und wo braucht es mehr Verständnis statt Kontrolle? Für die sogenannten Digital Natives ist die virtuelle Welt ein normaler Teil ihrer Lebensrealität. Für die Eltern, meist noch ohne Smartphone aufgewachsen, stellen sich häufig Fragen zum "richtigen" Umgang mit dem Nutzungsverhalten ihrer Kinder. Digitale Kompetenz ist wesentlich. Lukas Wagner, Medienpädagoge und selbst Vater einer Tochter, ist mit den Fragen von Eltern vertraut. Praktisch und humorvoll bietet Wagner pädagogisch wertvolle Tipps und einen Überblick zu neuen Technologien, Apps und Sozialen Netzwerken. Er thematisiert Internetsucht und Cybermobbing. Und er lenkt den Blick auch auf neue Potenziale: professionelles Gaming und selbstgesteuertes Lernen über Videos als ernstzunehmende Entfaltungsmöglichkeiten.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836469305280144
    Umfang: 144 S.
    ISBN: 9783646930528
    Inhalt: Hochaktuell - der Roman zum Thema Handy und Medien für Kinder! Finja wünscht sich schon lange einen Hund, deshalb ist sie begeistert, als Omar ihr seine neuste App zeigt. Ein Hund im Handy! Happy kann man streicheln, füttern, Spielzeug für ihn kaufen ... Man braucht nur genug Knochis, mit denen man bezahlen kann. Finja und ihre Freunde laden die App herunter, haben ab jetzt immer die Handys im Blick, geben Happy Zugriff auf Kamera, Mikrofon und Ortsbestimmung. Doch Happy verselbstständigt sich und die Kinder werden ihn nicht wieder los - und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt ... Dieses Buch vermittelt sehr unterhaltsam Medienkompetenz für Kinder und behandelt wichtige und aktuelle Themen: Digitalisierung, Datenschutz, Cybermobbing, Alexa im Kinderzimmer, Umgang mit Smartphone und Apps Thomas Feibel ist der bekannteste Medienexperte für Kinder und hält Vorträge und Lesungen in Schulen. "hAPPy, der Hund im Handy" ist ideal für den Unterricht in Klasse 3-5. Mit frechen Schwarz-Weiß-Illustrationen!
    Anmerkung: Thomas Feibel (Jahrgang 1962) ist der führende Journalist zum Thema "Kinder und Computer" in Deutschland. Er leitet das "Büro für Kindermedien" in Berlin und publiziert u. a. in "c't", "familie&co" sowie "Dein Spiegel" und arbeitet auch für Hörfunk und Fernsehen. Er hält viele Vorträge, gibt Workshops und hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Für "Like me - Jeder Klick zählt" erhielt Thomas Feibel den Leipziger Lesekompass 2014. Im selben Jahr wurde er von Bibliothek & Information Deutschland (BID) für seine Arbeit zur Leseförderung und Vermittlung elektronischer Medien für Kinder und Jugendliche mit der Karl-Preusker-Medaille ausgezeichnet.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838437164060220
    Umfang: 220 S.
    ISBN: 9783843716406
    Inhalt: Kinder, die auf Handys starren: Der richtige Umgang mit Tablets und Smartphones ist zur erzieherischen Mammutaufgabe geworden. Wie können Eltern dem WhatsApp-Dauerchat etwas entgegensetzen? Sind handyfreie Zeiten sinnvoll? Was sind die Erfolgsrezepte anderer Familien? Deutschlands versiertester Medienexperte hat mit Eltern, Psychologen und Erziehern gesprochen und zeigt, wie wir uns exklusive Zeit für die Familie zurückerobern.
    Anmerkung: Thomas Feibel ist der führende Medienexperte in Sachen Kinder und Digitales in Deutschland und leitet das Büro für Kindermedien in Berlin. Als Kinder- und Jugendbuchautor widmet er sich Themen wie Cybermobbing und dem Aufwachsen in der digitalen Welt. Er hält Workshops zum richtigen Medienumgang in Schulen und arbeitet als Journalist u.a. für c't, WDR und Deutschlandradio. Thomas Feibel ist Vater von vier Kindern.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_SLB816583
    Umfang: 317 Seiten , Illustrationen, schwarz-weiß , 21 cm
    ISBN: 9783426789254
    Serie: Knaur Taschenbuch 78925
    Inhalt: Birgitta Negel-Täuber
    Inhalt: Die Medien im allgemeinen und die sozialen Netzwerke im besonderen als pädagogische Herausforderung der Eltern sind Thema des Ratgebers. Das Autoren-Duo (Medienpädagogin und Journalist) folgt auch hier P. Bleckmanns Linie der "Medienmündigkeit im Sinne eines selbstbestimmten, kreativen und nicht abhängig machenden Umgangs mit den Medien" (U.-F. Obsen: "Medienmündig", ID-A 11/12). Beschrieben werden die, je nach Entwicklungsstand, unterschiedlichen Wirkungen digitaler Medien; die Vereinbarung klarer Regeln wird empfohlen. Wichtig dabei die Gefahr der Abhängigkeit von Sozialen Netzwerken und hier besonders Pornografie, Cybermobbing und Fake News, mit denen auch schon jüngere Kinder in Kontakt kommen können. Alle Themen sind in Fallbeispiele verpackt mit Kindern zwischen 2 und 16 Jahren; der Fokus liegt dabei auf dem Vor- und Grundschulalter. Zeitweise Abstinenz und der Mut gegen den Strom zu schwimmen wird dabei Eltern wie Kindern als Lernziel mitgegeben. Vorrangig empfohlen neben T. Feibel (ID-A 48/17), nach E. Brandt (ID-B 9/18) und J. Hofmann (ID-B 1/17).
    Inhalt: Ein altersgerechter Umgang mit den Medien im allgemeinen und dem Smartphone im besonderen wird am Beispiel von Familien mit Kindern vom Vorschulalter bis zur Pubertät thematisiert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ratgeber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz