Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (4)
  • Heinrich-Mann-Bibl. Strausberg  (3)
  • Kreisbibliothek Havelland Rathenow  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Draeger | (Leipzig) : (Wiede) | (Berlin) : (Draeger) | (Berlin) : (Zische) | (Berlin) : (Moeser & Kühn) ; 1.1848,1(1.Mai)-50(14.Dez.); 1849,1(1.Jan.); 1849,Jan.; 2.1849 - 3.1850,1-13(Febr.-Juni)[?]
    UID:
    b3kat_BV044559835
    Format: Online-Ressource
    Edition: Digital. Ausg. Berlin Zentral- und Landesbibliothek Berlin
    Edition: München Bayerische Staatsbibliothek, Münchener Digitalisierungszentrum
    Note: Hrsg.: Carl Siechen; Red.: Arthur Müller , Ungezählte Beil. zu 1849: Konspekt; Flugblatt , Periodizität: wöchentl.; 2x wöchentl.
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Die ewige Lampe Berlin : Draeger, 1848-1850
    Former: Die ewige Leuchte
    Language: German
    Keywords: Zeitung ; Zeitung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Blanvalet Verlag Gmbh
    UID:
    kobvindex_VBRD-i37645017740574
    Format: 574 S.
    ISBN: 3764501774
    Content: Jamie Fraser ist ein Sohn der Highlands, un er war immer stolz auf seine Bereitschaft, für die Freiheit zu kämpfen. Und doch hat er nun in der Gefangenschaft die Chance, seinem unehelichen Sohn William nahe zu sein. Da tritt erneut Lord John Grey in Jamies Leben und bittet um Hilfe gegen eine Verschwörung wider der britischen Krone. Wenn Jamie ablehnt, könnte er alles verlieren, was er liebt. Wenn er aber zustimmt, verrät er seine alten Gefährten...
    Note: aus dem Englischen von Barbara Schnell
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042465847
    Format: 1 Online-Ressource (59 S.)
    ISBN: 9783663074717 , 9783663065586
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1788
    Note: Bei leistungs starken Hochfrequenzsendern treten an Stellen ho her Feldstärke gelegentlich frei in den Raum brennende Entladungen als lästige Begleiterschei­ nung auf. Es handelt sich hierbei um einen hochfrequenten unipolaren Licht­ bogen, der sich durch Stoßionisation selbst die erforderlichen Träger erzeugt, also eine echte selbständige Gasentladung darstellt. Diese auch als Fackelentladung bezeichnete Erscheinung ist schon seit etwa 30 Jahren bekannt und bereits von L. ROHDE und H. SCHWARZ [1] als Nebenergeb­ nis zu ihren HF-Untersuchungen beschrieben worden. Eine hochfrequente Entladung, die zwischen einer Spitze und einer ebenen Platte brennt, ist von R. GRIGOROVICI und G. CHRISTESCU [2] untersucht worden. In neueren Arbeiten versuchen sie ihre vielseitigen Meßergebnisse in eine einheit­ liche Theorie zu bringen, wobei unter vielen Vernachlässigungen versucht wird, eine Energiebilanz der Entladung aufzustellen. ]. V. COBINE und Mitarbeiter [3] beschreiben eine frei in den Raum brennende HF-Entladung. Bei mehratomigen Gasen im Entladungsraum können sie diese Entladung zum Schmelzen von sehr temperaturbeständigen Materialien benutzen, während einatomige Gase nur eine relativ kleine Fackel zeigen. Aus dem Rauschen der hochfrequenten Entladung gibt L. MOLwo [4] eine Ab­ schätzung für die Temperatur der Elektronen an, wobei er Werte von etwa 0 13500 K findet. E. BADERAU und Mitarbeiter [5] benutzten eine in einem Zy­ linder brennende HF-Entladung und konnten darin eine Reihe von Elementen zum Leuchten anregen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042451866
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 216 S.)
    ISBN: 9783663028055 , 9783663008927
    Series Statement: Die Wissenschaft, Sammlung von Einzeldarstellungen aus den Gebieten der Naturwissenschaft und der Technik
    Note: Auch dieses kleine Buch hat seine Kriegs-und Leidens­ geschichte. Auf sonniger Ozeanfahrt zum Weltkongreß der Chemiker in Newyork im Spätsommer des Jahres 1912, im Verkehr mit dem wissenschaftlichen Vertreter der Verlags­ buchhandlung Friedr. Vieweg & Sohn, entstand die Idee zu diesem Sonderbande der "Wissenschaft". Im Frühjahr 1914 war das Manuskript abgeliefert, und im Juli 1914 der erste Korrekturbogen von dem Verfasser gelesen und etwa um den 24. Juli von Riga aus an den Verlag zurückgeschickt worden, - er sollte zugleich der letzte sein. Die Kriegs­ fackel flammte auf und entzündete die ganze Welt. Alle Verbindungen Rigas mit Deutschland hörten plötzlich auf. Im Sommer 1915 wurde die Rigasche Hochschule mit allen Lehrenden und Lernenden nach Moskau evakuiert und damit vollends jede Beziehung zu meinem Werk und dessen Ver­ leger gelöst. Darob vergingen Jahre, und erst im Juli 1919 war es mir vergönnt, wiederum mit der Verlagsbuchhandlung in einen unmittelbaren Verkehr zu treten und meine Mit­ wirkung zwecks allendlicher Herausgabe der "Umkehr­ erscheinungen" anzubieten. Dank der Umsicht der Verlagsbuchhandlung war der Druck inzwischen beendet worden, wobei Herr cand. Lüscher in Bern sachkundig die Korrekturen besorgt hatte. Es verblieb für mich nur die Literatur der Zwischenzeit nach­ zuholen und soweit möglich anzufügen. Dies ist geschehen. Und nun wünsche ich meinem kleinen Werk einen guten Weg, hinaus zu der großen Familie der Chemiker, die einst und noch unlängst in vielen Ländern und Sprachen an dem Ausbau der "optischen Umkehr­ erscheinungen" einträchtig mitgewirkt haben
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Meßkirch : Gmeiner-Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783839224250
    Format: 472 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783839224250
    Content: žUnd jetzt zu deiner neuen Aufgabe: Kaufe vier Benzinkanister, gehe zu einem Haus in deiner Nachbarschaft - aber eines, in dem auch Menschen sind! - und schütte das Benzin dort aus. Mit der Fackel zündest du das Haus an! Widersetzt du dich meinem Befehl, bekommst du Stefanies Kopf mit der Post zugeschickt. Du hast nur heute Nacht Zeit! Und vergiss nicht: Ich sehe alles. DAS AUGE.Ž Er ist verzweifelt, denn er ist kein Mörder. Doch er weiß: Die Familie muß brennen, damit er seine eigene rettet ...
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Audiobuch OHG
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838996487510592
    Format: 592 Min.
    ISBN: 9783899648751
    Content: Mai 1940: Deutsche Panzer rollen westwärts. Während in Paris die Angst um sich greift, bricht der Simplon-Orient-Express ein letztes Mal nach Istanbul auf. An Bord des Zuges eine schicksalhafte Reisegesellschaft. Jeder von ihnen mit einem ganz eigenen Grund, diese letzte Fahrt unter allen Umständen anzutreten. Ebenfalls an Bord die Agenten aller kriegführenden Mächte. Was niemand von ihnen ahnt: Im Zug befindet sich etwas, nach dem Hitler seine Truppen in ganz Europa suchen lässt. Die Fahrt steht von Anfang an unter einem schlechten Stern. Jeder Grenzübertritt kann das Ende bedeuten. Jeder der Passagiere fürchtet den nächsten Tag. Schließlich bricht Feuer aus. Und während Europa in Dunkelheit versinkt, rast der Zug als lodernde Fackel durch die Nacht.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Osburg Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97839551026540240
    Format: 240 S.
    ISBN: 9783955102654
    Content: Sommer 1914. In Janowitz, einem mittelböhmischen Schloss, treffen zwei prominente Autoren aufeinander: Rainer Maria Rilke, Lyriker und Romancier, und Karl Kraus, scharfzüngiger Herausgeber der Zeitschrift "Die Fackel". Die beiden kennen sich. Sie pflegen zueinander eine Haltung aus Respekt und Missgunst. Den Anlass dazu liefert ihnen Sidonie von Nßdherný. Sie ist schön, hochgebildet, weitgereist, sie will sich emanzipieren, was ihr in manchem gelingt, doch die Konventionen ihrer Herkunft kann sie nicht abstreifen. Die beiden Literaten werben um ihre Gunst. Kraus ist ihr heimlicher Geliebter, der sie auch heiraten möchte. Rilke erfährt davon. Eindringlich warnt er Sidonie vor der ehelichen Verbindung mit einem Juden, und sie hört auf ihn. Der Erste Weltkrieg bricht aus, von Rilke bejubelt, von Kraus radikal abgelehnt. Der schreibt darüber sein ausuferndes szenisches Werk "Die letzten Tage der Menschheit", Sidonie hilft ihm dabei. Sie lebt weiterhin mit ihm, die Beziehung zu Rilke gibt sie nicht auf. Ihr Verlöbnis mit dem italienischen Aristokraten Guicciardini hat sie bereits zu Kriegsbeginn beendet, ihre spätere Ehe mit dem Arzt Max Thun wird scheitern. Rilke stirbt. Kraus stirbt. Es wird einsam um sie. Inständig widmet sie sich der Pflege ihres Parkgartens und den Nachlässen der beiden Dichter, bevor die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und der nachfolgenden Machtübernahme durch die Kommunisten ihre Welt von Grund auf verändern.
    Note: Angaben zur Person: Rolf Schneider, geboren 1932 in Chemnitz. Seit 1958 ist der studierte Germanist freischaffender Schriftsteller. Er schrieb erzählende Prosa, szenische Texte und Sachbücher. Seine Arbeiten wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Wegen seiner Mitbeteiligung am Protest gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns schloss ihn 1979 der ostdeutsche Schriftstellerverband aus, was ihn veranlasste, ein Engagement an westdeutschen Theatern anzunehmen. Er erhielt mehrere Literaturpreise und Auszeichnungen. Im Osburg Verlag erschien 2009 sein Roman "Marienbrücke".
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042444614
    Format: 1 Online-Ressource (176 S.)
    ISBN: 9783322945723 , 9783322005144
    Series Statement: Kleine Naturwissenschaftliche Bibliothek 65
    Note: In diesem Buch wird der Versuch unternommen, Schülern der oberen Klassen und allen, die sich für Physik inter­ essieren, etwas über die Gravitation zu vermitteln. Durch die gravitative Wechselwirkung-die schwächste aller in der Natur bekannten Wechselwirkungen-wird die Bewegung der Himmelskörper, der Planeten, Sterne und Galaxien, sowie die Entwicklung des Universums als Ganzes bestimmt. Unter Laborbedingungen sind die gra­ vitativen Effekte jedoch so klein, daß es keine leichte Aufgabe ist, sie zu messen. Als die Autoren dieses Buch über die gravitative Wechselwirkung schrieben, bemühten sie sich, dem Aus­ spruch des sowjetischen Physikers I. Je. Tamm zu folgen: "Ein Student ist keine Gans, die man füllen, sondern eine Fackel, die man anzünden muß." Offensichtlich gilt das auch für Schüler (von denen ja einige später Studenten werden). Daher haben sich die Autoren folgende Aufgabe gestellt: Erstens wollen sie den Leser mit den modernen Vorstellungen über die gravitative Wechselwirkung be­ kannt machen. Zweitens wollen sie ihn empfinden lassen, wie die erstaunlichen Besonderheiten der Gravitation im Experiment zutage treten. In diesem Buch wird auch ein wenig über die histori­ sche Entwicklung der Ideen und Experimente berichtet
    Language: German
    Keywords: Gravitation ; Gravitationstheorie ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean die fickel?
Did you mean die fackeln?
Did you mean die fakkel?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages