Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Heinrich-Mann-Bibl. Strausberg  (4)
Type of Medium
Language
Region
Years
  • 1
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97880268494210220
    Format: 220 S.
    ISBN: 9788026849421
    Content: Dieses eBook: "Theodor Fontane: Kindheit, Jugend und Krieg" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Meine Kinderjahre ist die Autobiografie von Theodor Fontane. Vermittelt wird ein Zeit- und Kulturbild der kleinen Ostseestadt Swinemünde im ersten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts. Fontane beschreibt das alltägliche Leben eines norddeutschen Jungen in dieser Zeit. Der Gattungsbegriff Roman im Untertitel hat ihm dichterische Freiheit gegeben. In Swinemünde hatte das Buch sofort Erfolg. Das Eigentümliche dieser Kindheitserinnerungen ist ihr Anekdotenreichtum. Von Zwanzig bis Dreißig: Berlin 1840 "Mein Leipzig lob' ich mir" Bei "Kaiser Franz" Der Tunnel über der Spree Fritz, Fritz, die Brücke kommt Der achtzehnte März In Bethanien Im Hafen Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 Das Schlachtfeld von Groß-Beeren Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Theodor Fontane (1819-1898) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des Realismus. Ab 1870 arbeitete Fontane als Theaterkritiker der Vossischen Zeitung. Im selben Jahr nahm er Urlaub, um im Deutsch-Französischen Krieg den Kriegsschauplatz Paris zu besichtigen. In Frankreich wurde er unter falschem Verdacht als Spion verhaftet, jedoch nach einer Intervention Bismarcks zu seinen Gunsten wieder freigelassen. Seine Erlebnisse schilderte er 1871 in dem Buch Kriegsgefangen. Erlebtes 1870.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97831040290090224
    Format: 224 S.
    ISBN: 9783104029009
    Content: Hommage an einen vergessenen Ort Schon Theodor Fontane besuchte Schloss Kossenblatt auf seinen ŻWanderungen durch die Mark BrandenburgŻ. Günter de Bruyn erzählt in seinem neuen Buch die ganze Geschichte des Schlosses - von seiner kurzen Blütezeit unter Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. bis heute. Wie in seinen letzten Büchern geht es dabei immer auch um preußische Geschichte und die eigene brandenburgische Heimat. Darüber hinaus aber ist ŻKossenblattŻ eine sehr persönliche, gelassen-melancholische Betrachtung über das Leben im Abseits, über Tod und Vergessen und die Kraft der Erinnerung.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Weimar : Bertuch Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838639705500159
    Format: 159 Seiten
    ISBN: 9783863970550
    Content: Ein detailgenauer Beobachter, ein zurückhaltender Chronist seiner Zeit, das ist Theodor Fontane. Vom jungen Apotheker über den Balladendichter und Journalisten wurde Fontane zum gefeierten Reiseberichtautor und späten Romancier. In seinen großen Gesellschaftsromanen verstand er es, den Zeitgeists einzufangen und ein Abbild der Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts zu gestalten. Dieses Buch begleitet den Autor auf seinem Weg und stellt sich zugleich die Frage: Was können uns Fontanes Beobachtungen heute noch sagen?
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    e-artnow
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97880273006310263
    Format: 263 S.
    ISBN: 9788027300631
    Content: Dieses eBook: "Quitt" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die Handlung beginnt in den 1870er Jahren in Wolfshau bei Krummhübel im schlesischen Riesengebirge. Der 27-jährige Stellmacher Lehnert Menz, ein stolzer und leicht reizbarer junger Mann, hadert mit der autoritären Ordnung in Staat und Gesellschaft Preußens. Er liest liberale Blätter und hat undeutliche Ideen von einer freiheitlichen Republik, die er in dem "glücklichen Amerika" verwirklicht glaubt, über das er ein Buch besitzt, in dem er oft liest. Sein Nachbar, der gräfliche Förster Opitz, ein hochmütiger, engstirniger und ehrpusseliger Mittdreißiger, ist für ihn nicht nur die Verkörperung des preußischen Obrigkeitsstaates, sondern auch sein persönlicher Feind, der ihn mit unversöhnlichem Hass verfolgt, weil er ihm die Unterwerfung und Ehrerbietung versagt, auf die Opitz als gräflicher Forstbeamter Anspruch zu haben glaubt. Schon im Deutsch-Französischen Krieg wurde Menz von Opitz schikaniert und um die verdiente Auszeichnung mit dem Eisernen Kreuz gebracht. Nach dem Krieg hat Opitz ihn wegen Wilddieberei angezeigt und dafür gesorgt, dass er zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt wurde. Als er ihn wegen einer Lappalie erneut anzuzeigen droht, bricht sich der auch auf Menz' Seite aufgestaute Hass schließlich Bahn: Er schießt seinen Widersacher bei einer nächtlichen Begegnung im Gebirge nieder. Opitz verblutet qualvoll. Theodor Fontane (1819-1898) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als literarischer Spiegel Preußens und als bedeutendster deutscher Vertreter des Realismus.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean das fontaine\-buch?
Did you mean das fontaneh\-buch?
Did you mean das fontana\-buch?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages