Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HPol Brandenburg  (4)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Keywords
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    UID:
    kobvindex_HPB1051140294
    Format: 1 online resource (320 pages)
    ISBN: 9783486595574 , 3486595571
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs Ser. ; v. 14
    Note: Intro; Inhalt; Zur Einführung; Verzeichnis der Tagungsteilnehmer; I. Neuaufbau nach der Katastrophe; Der Neubeginn der deutschen Geschichtswissenschaft nach 1945:; Zur Geschichte der Geschichtswissenschaft der DDR. Vorgeschichte, Konfrontationen und Kooperationen; Geschichtsinteresse der Öffentlichkeit im Spiegel der Verlagsproduktionen; II. Altertum und Mittelalter; Neuorientierung in der Alten Geschichte?; Wissenschaft von der Geschichte des Mittelalters nach 1945; Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung; III. Die zeitgeschichtliche Forschung. , Die Weimarer Republik in der zeitgeschichtlichen Perspektive der Bundesrepublik Deutschland während der fünfziger und frühen sechziger Jahre: Demokratische Tradition und NS-UrsachenforschungDie NS-Zeit in der westdeutschen Forschung 1945-1961; Die deutsche Geschichte 1917/18 bis 1945 in der Forschung der DDR (1945 bis Ende der sechziger Jahre); IV. Das Problem der deutschen Nationalgeschichte; Nationales und europäisch-atlantisches Geschichtsbild in der Bundesrepublik und im Westen in den Jahren nach Ende des Zweiten Weltkrieges. , Zum nationalen und europäisch-atlantischen Geschichtsbild in der deutschen und westlichen bürgerlichen HistoriographieDie „Deutsche Frage"" in der deutschschweizerischen Geschichtswissenschaft nach 1945; Deutschlandbilder 1945-1965. Angloamerikanische Historiker und moderne deutsche Geschichte; V. Schlußbetrachtungen: Zur Veränderung der deutschen Geschichtswissenschaft in den sechziger Jahren; Ernst Schulin; Fritz Fellner; Jaroslav Kudrna; Hermann von der Dunk; Reinbold Bichler; Wolfgang J. Mommsen; Personenregister
    Additional Edition: Print version: Müller-Luckner, Elisabeth. Deutsche Geschichtswissenschaft Nach Dem Zweiten Weltkrieg (1945-1965). Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, ©2009 ISBN 9783486548310
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_HPB1054831989
    Format: 1 online resource
    Edition: 1. Auflage.
    ISBN: 9783845288123 , 3845288124 , 3848745593 , 9783848745593
    Series Statement: The United Nations and global change ; Band 14
    Note: Cover; Vorwort; Einleitung; 65 Jahre Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN); 1. Einleitung; 2. Aufbau und Arbeitsweise der Bundesgesellschaft; 2.1 Die Gründung 1952 in Heidelberg; 2.2 Das Präsidium; 2.3 Der Vorstand; 2.4 Die Hauptversammlung; 2.5 Finanzierungsprobleme der Bundesgesellschaft; 3. Die Landesverbände; 3.1 Der Landesverband Berlin; 4. Arbeitsschwerpunkte; 4.1 Schwerpunkt Informations- und Öffentlichkeitsarbeit; 4.2 Schwerpunkt Bildungs- und Jugendarbeit; 4.3 Internationale Beziehungen; 5. Politische Stellungnahmen; 6. Abschließende Bemerkungen. , Die DGVN als politischer AkteurForschungssituation; Quellenlage; DGVN-Quellen; Interviews; Quellen zur Evaluation durch die Politiker; Fazit zur Quellenlage; Der rechtliche und politische Rahmen für die politischen Aktivitäten der nationalen UN-Gesellschaften; Kein NGO-Sonderstatus für die nationalen UN-Gesellschaften; Das politische Gewicht der nationalen UN-Gesellschaften; Die DGVN als politischer Akteur; Das Selbstverständnis der DGVN; Die Praxis der DGVN als politischer Akteur; Die DGVN in den fünfziger Jahren -- hohe Ansprüche und hohes Ansehen. , Mut zu klaren -- auch kritischen -- StellungnahmenFazit: Die DGVN als politischer Akteur in den 1950er Jahren; Die DGVN von den 1960er Jahren bis in die späten 1980er Jahre; Die DGVN in den 1960er Jahren; Die DGVN in den 1970er und 80er Jahren; Die DGVN in den 1990er Jahren -- eine aktivere politische Rolle?; Forderungskataloge als politisches Instrument; DGVN-Thesenpapier von 1995; Benchmarks für die UN-Politik im neuen Millennium; Die DGVN-Empfehlungen 2013: Globale Politik aktiv gestalten; DGVN-Empfehlungen 2014 für den außenpolitischen Review des Auswärtigen Amtes. , Fazit: Die politische Rolle der DGVN: Einfluss nicht durch Lobby, sondern BenchmarkingGrenzen der Politikberatung der DGVN; Die Rolle des VN-politischen Beirats; Fazit: Weiter wie bisher oder Rollenwechsel?; Die Struktur und die Aufgaben der DGVN; 1. Die Struktur der DGVN; 1.1. Die Mitgliederversammlung; 1.2. Der Vorstand; 1.3. Das Generalsekretariat; 1.4. Die Rechnungsprüfer; 1.5. Das Präsidium; 1.6. Die Landesverbände; 1.7. World Federation of United Nations Associations; 2. Die Aufgaben der DGVN; 2.1. Verein, Verband, Lobbyorganisation?; 2.2. UN-Lobby; 2.3. Politische Bildung. , 2.4. Forschung3. Zusammenfassung der Struktur und der Aufgaben; Die DGVN und UN-Forschung; 1. Einleitung; 2. Die Vereinten Nationen als Gegenstand der Forschung in Deutschland; 2.1 ‚UN-Forschung' als Konzept und als akademische Disziplin; 2.2 Selbstvergewisserung: Forschung zur UN-Forschung in Deutschland; 3. Wissenschaftliche Strukturen der DGVN; 3.1 Die Rolle der Wissenschaft zur Gründungszeit; 3.2 Bedarf nach Grundlagenforschung und Aufbau der Forschungsstelle; 3.3 DGVN-Forschungsrat: neuer Name, neue Projekte; 3.4 AG Junge UN-Forschung; 4. UN-Forschung im Text
    Additional Edition: ISBN 9783845288123
    Additional Edition: Print version: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN). Baden-Baden : Nomos, 2017 ISBN 9783848745593
    Additional Edition: ISBN 3848745593
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer,
    UID:
    kobvindex_HPB1052566537
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783658217402 , 3658217405
    Note: Intro; VORWORT; INHALT; 1 DER ANFANG -- DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN DEUTSCHEN STAATEN; 1.1 DAS BESATZUNGSREGIME; 1.2 DIE POTSDAMER KONFERENZ; 1.3 ENTNAZIFIZIERUNG UND KRIEGSVERBRECHERPROZESSE; 1.4 NEUORDNUNG DER WIRTSCHAFT; 1.5 DEMOKRATISIERUNG UND BILDUNGSREFORM; 1.6 WIEDERBEGINN DES POLITISCHEN LEBENS -- PARTEIEN UND LÄNDER ENTSTEHEN; 1.7 DIE ENTSTEHUNG DER SED; 1.8 DER KALTE KRIEG UND SEINE LANGEN SCHATTEN; 1.9 KALTER KRIEG UND DEUTSCHE POLITIK; 1.10 AUF DEM WEG ZUR STAATSGRÜNDUNG -- VON DEN FRANKFURTER DOKUMENTEN ZUM GRUNDGESETZ; 1.11 WÄHRUNGSREFORM UND BERLINBLOCKADE , 1.12 DIE ERSTE BUNDESTAGSWAHL -- KONRAD ADENAUER WIRD KANZLER1.13 DIE SOWJETISCHE DEUTSCHLANDPOLITIK UND DIE GRÜNDUNG DER DDR; 2 WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT IN DEN NACHKRIEGSJAHREN; 2.1 LEBEN IM ZERSTÖRTEN LAND; 2.2 WIRTSCHAFT IM CHAOS -- DEMONTAGE UND NEUANFANG; 2.3 WÄHRUNGSREFORM UND MARKTWIRTSCHAFT; 2.4 KULTURELLER NEUANFANG; 2.5 KIRCHEN UND VERBÄNDE; 3 WIEDERAUFBAU, WESTINTEGRATION, WIRTSCHAFTSWUNDER -- DEUTSCHLAND IN DER ZEIT ADENAUERS UND ULBRICHTS; 3.1 ADENAUER UND DIE WESTINTEGRATION; 3.2 VON DER RUHRBEHÖRDE ZUM SCHUMANN-PLAN; 3.3 KOREA-KRIEG UND WIEDERBEWAFFNUNG , 3.4 WIEDERBEWAFFNUNG UND DEUTSCHE INNENPOLITIK3.5 DIE STALIN-NOTE; 3.6 DER AUFBAU DES SOZIALISMUS IN DER DDR; 3.7 DER 17. JUNI 1953; 3.8 DIE BUNDESREPUBLIK BIS ZUR BUNDESTAGSWAHL 1953; 3.9 KURT SCHUMACHER -- ADENAUERS GROSSER GEGENSPIELER; 3.10 DAS SCHEITERN DER EVG UND DER BEITRITT ZUR NATO; 3.11 ATOMBEWAFFNUNG DER BUNDESWEHR?; 3.12 DIE EWG; 3.13 DAS WIRTSCHAFTSWUNDER UND DIE BUNDESTAGSWAHL 1957; 3.14 DAS GODESBERGER PROGRAMM DER SPD; 3.15 DIE DDR IN DEN FÜNFZIGER JAHREN; 3.16 STREIT UM BERLIN -- DAS CHRUSCHTSCHOW-ULTIMATUM; 3.17 DIE PRÄSIDENTSCHAFTSKRISE; 3.18 DER MAUERBAU , 3.19 "ICH GEHE NICHT FROHEN HERZENS" -- ADENAUERS SCHWERER ABSCHIED3.20 DIE ÄRA ADENAUER -- EINE BILANZ; 4 WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT IN DEN 1950ER JAHREN; 4.1 DIE ENTWICKLUNG DES PARTEIENSYSTEMS; 4.2 DIMENSIONEN DES WIRTSCHAFTSWUNDERS; 4.3 NIVELLIERTE MITTELSTANDSGESELLSCHAFT UND ABSCHIED VOM PROLETARIAT; 4.4 DAS ERBE DER NS-ZEIT IN DER ÄRA ADENAUER; 4.5 KIRCHE, KÜCHE, KINDERZIMMER -- DER KONSERVATIVE WERTEHORIZONT DER 1950ER JAHRE; 4.6 KULTUR IN DEN 1950ER JAHREN; 4.7 JUGEND IN DER ADENAUER-ÄRA; 4.8 DIE GASTARBEITER; 4.9 LEBEN IM ANDEREN DEUTSCHLAND , 5 UMBRUCH UND AUFBRUCH -- DIE SECHZIGER JAHRE5.1 LUDWIG ERHARDS GLÜCKLOSE KANZLERSCHAFT; 5.2 DIE GROSSE KOALITION; 5.3 WANDEL DURCH ANNÄHERUNG; 5.4 DIE SOZIALLIBERALE WENDE DER FDP; 5.5 DIE APO; 5.6 DIE DDR NACH DEM MAUERBAU; 6 UMBRUCH UND AUFBRUCH -- WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT IN DEN SECHZIGER JAHREN; 6.1 DIE ZWEITE PHASE DES WIRTSCHAFTSWUNDERS; 6.2 DIE BILDUNGSEXPANSION; 6.3 DAS PARTEIENSYSTEM DER 1960ER JAHRE; 6.4 DIE KULTURELLE REVOLTE DER JUNGEN; 6.5 KULTUR IN DEN 1960ER JAHREN; 6.6 DIE VERGANGENHEIT KEHRT WIEDER; 6.7 LEBEN MIT DER MAUER; 7 DIE JAHRE DER REFORM: DIE ÄRA BRANDT
    Additional Edition: Print version: Kleinert, Hubert. Geteilte Deutschland. Wiesbaden : Springer, 2018 3658217391
    Additional Edition: 9783658217396
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; History.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_HPB1432159553
    Format: 1 online resource : , color illustrations
    ISBN: 9783839471487 , 3839471486
    Content: Japanische Holzschnitte (ukiyo-e) zählen heute zu den berühmtesten Kunstformen Ostasiens. Doch wie haben die Drucke aus der Edo-Zeit diesen Status erhalten? Als Ursprung für ihren Weltruhm wird häufig auf die Japonismus-Epoche Ende des 19. Jahrhunderts verwiesen. Dabei blenden Kunstwissenschaft und Museumswelt aus, dass die Drucke in den letzten siebzig Jahren vielfach präsentiert wurden. Marina Sammeck verfolgt, wie japanische Holzschnitte durch Ausstellungen und Allianzen zu einer der populärsten japanischen Kunstformen im Westen aufsteigen konnten. Im Mittelpunkt ihrer Analyse steht die Beschreibung des Prozesses, in dem spezifische Objekte zu »Kunst« werden - und was dieser für die zukünftige Ausstellungspraxis bedeutet.
    Note: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Die erste Phase der Rezeption japanischer Holzschnitte (1860-1920) -- 2.1 Die Entdeckung japanischer Holzschnitte in intellektuellen Kreisen um 1860 -- 2.2 Japanische Holzschnitte als begehrte Ware und lukratives Handelsobjekt: der Kunsthändler Siegfried Bing (1838-1905) -- 2.3 Japanische Holzschnitte kommen nach Amerika -- 2.4 Eine neue Sammlergeneration in Europa, die Überführung von Ukiyo-e in Museen und das Abklingen des Interesses in den Zwanzigerjahren , 2.5 Das Erbe der ersten Phase der Wertschätzung: Ukiyo-e als am meisten vorhandene japanische Kunstform in westlichen Museen -- 3. Die Einführung von Ukiyo-e gegenüber der Öffentlichkeit in den Ausstellungen der Fünfziger- und Sechzigerjahre -- 3.1 Private Sammler als Stifter von Ukiyo-e-Ausstellungen: die Reihen von Theodor Scheiwe und Hans Lühdorf -- 3.1.1 Die Ausstellungen der Sammlung Scheiwe und die Positionierung von Ukiyo-e als Kunstform gegenüber der Öffentlichkeit -- Ausstellung japanischer Farbholzschnitte aus der Sammlung Theodor Scheiwe (1957) , 3.1.2 Ukiyo-e als Bilder einer fernen und zugleich nahen Welt -- 3.1.3 Ukiyo-e im Aufstieg: die Spätmeister-Ausstellungen aus der Sammlung Lühdorf im Kunstmuseum Düsseldorf 1961-1966 -- Kuniyoshi (1798-1861) (1961) -- Kuniyoshi (1798-1861) -- Kunisada (1786-1865) (1962/63) -- Die Osaka-Meister: Japanische Holzschnitte des 19. Jahrhunderts (1966) -- 3.2 Ausstellungsnetzwerke: eine theoretische Einordnung anhand der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) -- 3.2.1 Grundlagen und Funktionsweise des Modells der ANT -- 3.2.2 Ausstellungen als Netzwerke: die ANT als Leitmodell der Sammlerausstellungen , 3.3 Kunstbegriff, Authentizität, die Rolle der Presse und das Erbe des 19. Jahrhunderts: Gesichtspunkte im Prozess der Etablierung der Ukiyo-e als Kunstform -- 3.3.1 Die Fortführung von Präferenzen aus der Erstphase der Rezeption -- 3.3.2 Die Rolle der Presse in der Popularisierung der Ukiyo-e -- 3.3.3 Der japanische Holzschnitt als »wahre« Form ostasiatischer Kunst -- 3.4 Das Ausstellungsfeld in den Fünfziger- und Sechzigerjahren: ein Ausblick in die Zukunft -- 4. Ausstellungen in den Siebzigerjahren: das Zeitalter der Institutionen -- 4.1 Die Merkmale der Großausstellungen , 4.2 Großausstellungen in Amerika: Suzuki Harunobu (1970) und The Primitive Period (1971) -- Suzuki Harunobu. Philadelphia Museum of Art (1970) -- Ukiyo-e Prints and Paintings: The Primitive Period (1680-1745). Art Institute of Chicago (1971) -- 4.3 Großausstellungen in Europa und der Beginn von Sammlungsaufarbeitungen -- 4.4 Die Transformation des Ausstellungsfeldes in den Siebzigerjahren -- 5. Ukiyo-e, Japanfieber und Imagekampagne: japanische Holzschnitte als Medium der japanischen Kulturdiplomatie in den Achtzigerjahren
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean nach fuenffzig jahren?
Did you mean nach fuenfzig jaaren?
Did you mean nach fuenfzig jaeren?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages