Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jüdisches Museum  (7)
  • Landesgeschichtliche Vereinigung  (4)
  • Medienzentrum Ostprignitz-Ruppin  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1801362017
    Format: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 21 cm
    ISBN: 9783742507990
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Content: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Jüdisches Leben in Deutschland Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
    Language: German
    Subjects: History , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Author information: Friedel, Anne-Sophie
    Author information: Kneip, Sascha 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1000120171
    Format: 334 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 22.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783955652418 , 3955652416
    Content: Einleitung -- "Die Juden sind unser Unglück" : Elemente judenfeindlicher und antidemokratischer Agitation -- Errichtung und Konsolidierung der Diktatur -- Verdrängung der Regimegegner und Juden aus der Gesellschaft -- Kämpfer für eine humane Gesellschaft. Erich und Kreszentia Mühsam; Ernst Heilmann; Carl von Ossietzky -- Ausschaltung der demokratischen Presse -- Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft -- Der "Anschluss" Österreichs -- Der Pogrom vom 9. November 1938 -- Ausplünderung der Juden -- Stigmatisierung -- Deportationen aus Deutschland -- Selbstbehauptung und Untergang : die jüdischen Organisationen und Institutionen -- Zwischen Kollaboration und Widerstand : Berliner evangelische Christen im Dritten Reich -- Überleben im Terror -- Szenen eines Unterganges -- Erinnern für die Zukunft : Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Haney -- Anmerkungen
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 314-327 , Einleitung -- -- Ein Hinweiszettel als Metapher -- -- Historisch orientierte Philatelie -- -- Sammeln und Kontextbildung -- -- Postalische Spuren der Zeitgeschichte -- -- Redaktionelle Anmerkung -- -- Dank -- -- "Die Juden sind unser Unglück" : Elemente judenfeindlicher und antidemokratischer Agitation -- -- Antriebskraft der nationalsozialistischen "Bewegung" -- -- Vom christlichen Antijudaismus zum Antisemitismus -- -- Erlösungsantisemitismus -- -- Der Berliner Antisemitismusstreit -- -- Judenfeindliche Ansichtskarten und Vignetten -- -- Verpasste Chance der Demokratisierung -- -- Gegen Juden und Demokratie -- -- Errichtung und Konsolidierung der Diktatur -- -- Machtübertragung und Verfolgung politischer Gegner -- -- Die Reichstagsbrandverordnung -- -- Ein Dokument der frühen Postzensur -- -- Der "Tag von Potsdam" und das Ermächtigungsgesetz -- -- Terror als Herrschaftsprinzip : der "Boykott" vom 1. April 1933 -- -- Postalische Dokumente als Mittel der politischen Agitation nach dem Machtantritt -- -- Verdrängung der Regimegegner und Juden aus der Gesellschaft -- -- Vertreibung aus der Kultur -- -- Ausschaltung der Regimegegner -- -- Die Nürnberger Gesetze -- -- Berufsverbote für jüdische Anwälte und Ärzte -- -- Kämpfer für eine humane Gesellschaft -- -- Erich und Kreszentia Mühsam -- -- Poesie und Freiheit -- -- Der Weg nach Oranienburg -- -- In den Mühlen der stalinistischen "Säuberungen" -- -- Ernst Heilmann -- -- Demokratie und Parlamentarismus -- -- Preussen, ein "Bollwerk der Demokratie" -- -- Vom Columbia-Haus nach Buchenwald -- -- Carl von Ossietzky -- -- Ein Pazifist und radikaler Demokrat -- -- Die Weltbühne -- -- Sonnenburg -- -- Esterwegen -- -- Die Kampagne -- -- "Sagen sie den Freunden, ich sei am Ende ..." -- -- Der Friedensnobelpreis -- -- Ausschaltung der demokratischen Presse -- -- Der Ullstein-Verlag -- -- Der Mosse-Verlag -- -- Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft -- -- "Arisierung", erste Phase -- -- Die Warenhaus-Konzerne Hermann und Leonhard Tietz -- -- Julius Fromm, Kondome, Berlin -- -- Die Holzgrosshandlung Gebrüder Freundlich, München -- -- Brann & Moritz, Kurzwaren, Berlin -- -- Das Warenhaus Gebrüder Leyser, Berlin -- -- Gauwirtschaftsberater -- -- Die Antiquariate Breslauer und Liepmannssohn, Berlin -- -- Der "Anschluss" Österreichs -- -- "Machtergreifung" im Inneren und von aussen -- -- Neue Strukturen in Politik und Gesellschaft -- -- Die Staatspolizeileitstelle Wien -- -- Verfolgung von Regimegegnem und Juden -- -- Ausplünderung der Juden -- -- Flucht und Emigration -- -- Deportationen "in den Osten" -- -- Der Pogrom vom 9. November 1938 -- -- Die Polenausweisung -- -- Brandschatzungen, Zerstörungen, Morde -- -- Wilhelmshaven : der Autor als Zeitzeuge -- -- Berlin und München -- -- "Ich bin in Dachau ..." -- -- Ausplünderung der Juden -- -- Der Griff nach den Vermögenswerten -- -- Ein "einheitlich geregelter" Raubzug -- -- Der Warenhauskonzern Wertheim -- -- Die Bankhäuser Mendelssohn und Warburg -- -- Kleine Erwerbsbetriebe -- -- Vertreibung aus den Wohnungen, Zwangsarbeit, Beraubung -- -- Die Schutzpolizei der Stadt Bad Aibling beschlagnahmt zwei Rundfunkapparate -- -- Stigmatisierung -- -- Das grosse J -- -- Zwangsnamen -- -- Der gelbe Stern -- -- Deportationen aus Deutschland -- -- Ein geordneter Vorgang -- -- Ein sich selbst finanzierender Vorgang -- -- "So geht einer nach dem anderen" -- -- Die "Fabrik-Aktion" -- -- Else Ury : "Abgewandert" und "verwertet" -- -- Selbstbehauptung und Untergang : die jüdischen Organisationen und Institutionen -- -- Organisationen -- -- Die Jüdische Gemeinde Berlin -- -- Die Reichsvertretung der deutschen Juden -- -- Die Reichvereinigung der Juden in Deutschland -- -- Der Jüdische Kulturbund -- -- Zwischen Kollaboration und Widerstand : Berliner evangelische Christen im Dritten Reich -- -- Die Deutschen Christen -- -- Die Bekennende Kirche -- -- Martin Niemöller und die Gemeinde Dahlem -- -- Helmut Gollwitzer und die Bekenntnisgemeinde Dahlem -- -- Solidarität mit den verfolgten Juden? -- -- Überleben im Terror -- -- Illegale und Postausweise -- -- Ein "Sternträger" in Dresden -- -- Szenen eines Unterganges -- -- Erinnern für die Zukunft : Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Haney -- -- Anmerkungen -- -- Nachweis der Abbildungen -- -- Abkürzungen -- -- Glossar zu einigen philatelistischen Begriffen -- -- Text-und Bildquellen -- -- Personenregister -- -- Über den Autor
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judenverfolgung ; Philatelie ; Geschichte 1933-1945 ; Bildband ; Biografie ; Briefsammlung ; Quelle
    Author information: Wewer, Heinz 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_LGVzdb123630-1
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Bonn Mikropress
    ISSN: 0479-611X , 0479-611X
    Note: Jg.-Zählung später von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Heft 34 (2021) nicht erschienen; Periodizität: wöchentl , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress , Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst
    Additional Information: Beil.: Beil. zu:
    Additional Information: Das Parlament
    Additional Information: Beil.: Supplement zu
    Additional Information: Deutsche Studentenzeitung
    Additional Information: Beil.: Supplement zu
    Additional Information: Das Parlament
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Aus Politik und Zeitgeschichte Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, [25. November 1953]- ISSN 2194-3621
    Language: German
    Keywords: (DE-588)4079158-0 ; Weltgeschichte ; z ; Geschichte 1900- ; DE-600 ; (DE-588)4190605-6 ; Zeitgeschichte ; DE-600 ; (DE-588)4046514-7 ; Politik ; DE-600 ; (DE-588)4046514-7 ; Politik ; z ; Geschichte ; DE-600 ; (DE-588)4067510-5 ; Zeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_JMB00021558
    ISSN: 0479-611X
    Series Statement: Das Parlament
    Note: Nebent.: PZ , Abkürzungstitel: Parlam. Beil. Polit. Zeitgesch. , Abkürzungstitel: Aus Politik u. Zeitgesch. , Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Zählung von Hauptzeitschr. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung entfällt nach 1998; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress , Bonn : Girardet [anfangs] , Hamburg : Girardet [früher]
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Bonn :Bundeszentrale für politische Bildung,
    UID:
    kobvindex_LGVa0016349
    Format: 30 S. ; 26 cm
    Series Statement: aus politik und zeitgeschichte 1963 , 25
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Goldmann
    UID:
    kobvindex_VBRD-i34421256180480
    Format: 480 S. : Ill.
    Edition: Vollst. Taschenbuchausg., 1. [Aufl.]
    ISBN: 3442125618
    Series Statement: Goldmann 12561 : Gesellschaft/Politik/Zeitgeschichte
    Note: Aus d. Russ. übers.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_JMB00004703
    Format: 252 Seiten
    ISBN: 3486645811
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 81
    Content: Noch im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unterschied sich das assimilierte deutsche Judentum von den polnischen Juden, die als ethnische Minderheit getrennt von der polnischen Gesellschaft lebten. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland änderte sich auch das vielfältige Beziehungsgeflecht zwischen deutschen und polnischen Juden. Yfaat Weiss untersucht diese Beziehungen von der religiösen über die soziale Ebene bis hin zur Politik internationaler jüdischer Organisationen und den zionistischen Bestrebungen zur Förderung der Einwanderung nach Palästina. Aus der Presse:CR"Wie konnte es dazu kommen? Die Antwort ist nicht einfach, sondern sehr komplex. Weiss Arbeit trägt entscheidend dazu bei und sollte unbedingt von allen, die sich für das Thema interessieren, gelesen werden." Die Mahnung 1.3.2001
    Language: German
    Author information: Ṿais, Yifʿat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_LGVa0037654
    Note: Aus: aus politik und zeitgeschichte 45 (1976), S. 3-32
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_JMB00087568
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 131021
    Content: Inwiefern betrifft die Verantwortung für NS-Verbrechen die deutsche Gesellschaft noch heute? Warum erwarten wir überhaupt, dass Kollektive von Nachfahren Verantwortung für Untaten ihrer Vorfahren übernehmen? Und wenn sie dies tun sollten, gibt es einen Abschluss, nicht im Sinne des Todes der Opfer, sondern einen, der moralisch und rechtlich gerechtfertigt werden kann? Und wenn ja, wie sähe der aus? Anlässlich der Veröffentlichung des Sammelbandes ůGlobalisierung der Wiedergutmachung. Politik, Moral, Moralpolitikś (Hg. José Brunner, Constantin Goschler und Norbert Frei) setzen sich drei Fachleute mit diesen und anderen Fragen auseinander, die sich nach sechs Jahrzehnten Wiedergutmachungsleistungen an NS-Verfolgte stellen. Buchvorstellung: Norbert Frei (Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Friedrich-Schiller Universität, Jena) Es diskutieren: José Brunner (Rechtswissenschaftler an der Universität Tel Aviv) Petra Bahr (Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche Deutschland) Lutz Niethammer (Historiker, Emeritus, Friedrich-Schiller Universität, Jena) Moderation: Constantin Goschler (Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der Ruhr-Universität, Bochum) Begrüßung: Cilly Kugelmann (Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin)
    Language: German
    Author information: Frei, Norbert
    Author information: Kugelmann, Cilly
    Author information: Goschler, Constantin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    [s.l.],
    UID:
    kobvindex_LGVa0041410
    Note: Aus: Aus Politik und Zeitgeschichte 46 (1958), S. 613-622
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages