Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (5)
  • Berlin VÖBB/ZLB  (4)
  • Staatliche Museen  (1)
  • GB Letschin
  • 1
    UID:
    gbv_1035249049
    Format: 456 Seiten , 267 Illustrationen , 31 cm, 2300 g
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783940396716 , 3940396710
    Content: Porträtgemälde gehören in einem Technikmuseum zu den eher unerwarteten und überraschenden Beständen, doch spielten sie im Deutschen Museum bereits zur Gründungszeit eine bedeutende Rolle. Die insgesamt 148 nachgewiesenen Werke stammen von KünstlerInnen wie dem kaiserlichen Hofmaler Rudolf Wimmer, dem Münchner Malerfürsten Franz von Lenbach oder der Stillleben-, Landschafts- und Porträtmalerin Ottilie Wilhelmine Roederstein. Sie stellen Persönlichkeiten der Naturwissenschaft und Technik dar, darunten der Optiker Joseph von Fraunhofer, den Chemiker Robert Wilhelm Bunsen und den Physiker Otto von Guericke. Mithilfe erstmals umfangreich gesichteten Archivmaterials werden die zum Teil kaum bekannten Kunstwerke in diesem Bestandskatalog wissenschaftlich erschlossen. Zugleich wird die Geschichte einer fast vergessenen, für die Museumsgeschichte jedoch bedeutsamen Sammlung aufgezeigt. Bildbeschreibungen und Biografien zu Künstlern und Dargestellten begleiten die qualitativ hochwertigen Neuaufnahmen der Gemälde.
    Language: German
    Keywords: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ; Bildnismalerei ; Naturwissenschaftler ; Sammlung ; Hängung ; Provenienzforschung ; Katalog
    Author information: Huguenin, Fabienne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34026271
    Format: 233 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiel , 23 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783453281004
    Content: Von der Selbstsucht, dem "Ichwahn" zur Erkenntnis, dass die Wirklichkeit ein großes Ganzes ist, darin sich Freiheit und Glück finden.
    Note: "Ichwahn", d.h. Selbstsucht, "ist die primäre Ursache für alle sozialen Konflikte", schreibt der Autor, der Physiker und Professor für Medizintechnik ist. Nährböden des Ichwahns sind Egoismus, Kapitalismus, Nationalismus und Fundamentalismus. Von der Physik Albert Einsteins, der Evolutionstheorie Darwins und der Philosophie Whiteheads ausgehend zeigt er, dass die Wirklichkeit ein großes Ganzes, dass letztlich alles mit allem verbunden ist und aus der Lichtperspektive jede zeitliche und räumliche Distanz den Wert 0 hat. Aus seiner ungewohnten Sicht auf das Leben und den Kosmos folgt dann u.a. "Leben heißt geben", "wirklich frei bin ich, wenn ich verzichte" und "glücklich bin ich, wenn du es bist". Der gläubige Autor, der den Begriff "Gott" so offen wie möglich halten möchte, bleibt aber bei der Theorie nicht stehen, sondern will mit der "Stiftung Lucys Kinder" armen Kindern in Indien den Zugang zu Bildung ermöglichen, "um dem Ichwahn in der heutigen Zeit entgegenzuwirken". Das Werk, das entgegen Sätzen wie "America first" zum Nachdenken und Umdenken anregt, sei nachdrücklich empfohlen. (2) Michael Mücke
    Language: German
    Author information: Niemz, Markolf H.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Image
    Image
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    UID:
    kobvindex_ZLB34136155
    Format: 221 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170323858
    Series Statement: Kohlhammer Urban Taschenbücher
    Content: Doppelbiografie der zwei großen deutschen Physiker Albert Einstein und Werner Heisenberg, die mit ihrer Relativitätstheorie bzw. Quantenphysik die moderne Physik begründeten.
    Content: Albert Einstein (1879-1955) und Werner Heisenberg (1901-1976) gehören zu den Begründern der modernen Physik. Während Albert Einstein mit seiner Allgemeinen und Speziellen Relativitätstheorie eine Fülle von neuartigen Phänomenen im Kosmos vorhersagte, genau nach den Regeln der Kausalität, beschäftigte sich Heisenberg in seiner Quantenphysik mit der atomaren Welt, für die nur Wahrscheinlichkeiten beschrieben werden können. Beide großen Physiker erhielten den Nobelpreis, waren Professoren an verschiedenen Universitäten und trafen sich auch immer wieder, zuletzt 1954 in Princeton. Bei diesem Gespräch zeigte sich, dass sich Einstein nicht damit abfinden konnte, dass durch die Quantentheorie der klassischen Physik der Boden entzogen war. In seiner Doppelbiografie spricht der Autor, der selbst Professor für Experimentalphysik ist, auch über das Verhältnis der beiden Physiker zu Frauen, zur Religion und zur Musik. Beide sind leidenschaftliche Musiker, aber beide stehen der Religion sehr kritisch gegenüber. So kommen sowohl die Gemeinsamkeiten wie auch die Gegensätze zum Ausdruck. Ein gut lesbares Werk. (2 S) Michael Mücke
    Language: German
    Keywords: Heisenberg, Werner ; Einstein, Albert
    Author information: Kleinknecht, Konrad
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Image
    Image
    Berlin : Insel Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34760058
    Format: 24 ungezählte Seiten , Illustrationen , 15.8 cm x 12.6 cm, 185 g
    Edition: Miniausgabe, erste Auflage
    ISBN: 9783458179672 , 3458179674
    Series Statement: Little people, big dreams
    Content: Der außergewöhnliche Physiker, der nicht nur durch seine Forschung zur Entstehung des Universums zu einem der bedeutendsten Wissenschaftler unserer Zeit wurde. Die Serie "Little People, Big Dreams" jetzt im "Mini"-Format für die ganz Kleinen. (Verlag)
    Language: German
    Keywords: Hawking, Stephen W. ; Sachbilderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Image
    Image
    Bielefeld : Splitter
    Show associated volumes
    UID:
    kobvindex_ZLB35118188
    Format: 64 Seiten , 32 cm
    ISBN: 9783987212970
    Content: Malcolm Max ermittelt in seinem bislang gefährlichsten Fall, der einige heikle Fragen aufwirft: Wer ist der Kannibale, der Angst und Schrecken in den dunklen Gassen von Londons East End verbreitet? Von wem wurden dämonische Kopfgeldjäger auf den Detektiv für paranormale Phänomene, die Halbvampirin Charisma und die Finch-Schwestern angesetzt? Wieso erschüttern Erdbeben die britische Metropole? Welche Rolle spielt dabei ein genialer Physiker, von dessen utopischer Erfindung das Schicksal seiner mit dem Tode ringenden Tochter abhängt? Und warum verdingt sich die liebreizende Charisma Myskina als Prostituierte? Die Antworten sind auf mysteriöse Weise miteinander verwoben und prädestiniert, das Tor zur Apokalypse aufzustoßen.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Comic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean die physikers?
Did you mean die physikern?
Did you mean die physikes?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages