Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834713508500383
    Format: 383 S.
    ISBN: 9783471350850
    Uniform Title: The End of Your Life Book Club
    Content: ̄Was liest du gerade?Ø So beginnt das Gespräch zwischen Will Schwalbe und seiner Mutter Mary Anne. Sie ist todkrank, doch anstatt zu verzweifeln, widmet sie sich ihrer großen Leidenschaft, dem Lesen. Über ein Jahr begleitet Will seine Mutter bis zum Ende ihres Lebens - und durch eine Welt von Büchern: ̄Joseph und seine BrüderØ, ̄Die Eleganz des IgelsØ, ̄Der VorleserØ und viele andere. Am Ende erkennt Will: Lesen ist das Gegenteil von sterben. [Text: buch7.de]
    Note: Aus d. Engl. übers.
    Language: German
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_48618675X
    Format: 421 Seiten , 215 mm x 135 mm
    ISBN: 3421058512
    Content: Von einer Gruppe kritischer iranischer Studentinnen wird ein geheimer Literaturzirkel gegründet, um heimlich verbotene klassische westliche Literatur zu lesen und zu diskutieren. (Daniela Neuenfeld-Zvolsky)
    Content: Die iranische Literaturprofessorin Nafisi wird von der Teheraner Universität verwiesen, als sie nicht mehr länger den Schleier tragen will. Über 2 Jahre trifft sie sich nun wöchentlich mit einer Gruppe begabter Studentinnen, um heimlich verbotene klassische westliche Literatur zu lesen und zu diskutieren. Die Literatur verschafft ihnen Freiräume und eröffnet ihnen Wege, sich mit der in ihrem Land herrschenden Unfreiheit auseinanderzusetzen, sich Literatur für ihr eigenes Leben anzueignen. Von der islamischen Revolution 1979 bis zu ihrer Emigration in die USA berichtet Nafisi von den politischen und kulturellen Entwicklungen im Iran und den massiven Auswirkungen auf das universitäre Geistesleben. Gleichzeitig beschreibt sie den subversiven Einfluss der Literatur auf ihr Leben und die Möglichkeiten der inneren Grenzüberschreitung, die mit Büchern möglich werden. Ein faszinierender Einblick in das Leben im Iran, der breit zur Anschaffung empfohlen wird. (2)
    Language: German
    Subjects: American Studies , Slavic Studies , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nafisi, Azar 1955- ; Iran ; Hochschullehrerin ; Anglistik ; Geschichte 1979-1997 ; Erlebnisbericht ; Autobiografie
    Author information: Nafisi, Azar 1955-
    Author information: Ueberle-Pfaff, Maja 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB02063864
    Format: 511 Seiten , 18 cm
    Edition: 1
    ISBN: 345308330X
    Series Statement: Heyne-Bücher
    Content: Mit diesem Erinnerungsbuch - u.a. basiert auf ihm der Film "Jenseits von Afrika" - gestaltet die dänische Erzählerin die Jahre ihres Feudallebens (1914-31) auf einer Kaffeefarm in Kenia dichterisch nach.
    Note: Lizenz des Manesse-Verl., Zürich
    Language: German
    Keywords: Blixen, Tania ; Autobiographie 1913-1931 ; Kenia ; Erlebnisbericht ; Autobiographie 1913-1931 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Author information: Blixen, Tania
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB34951771
    Format: 164 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783955583316
    Content: Felix Schreiber (Pseudonym) galt als Sonnyboy, bis er überraschend seine Anstellung kündigte, alle seine Beziehungen abbrach und von da an völlig zurückgezogen in einer kleinen Wohnung lebte. Über Jahre waren sein einziger Halt die Lektüre von Büchern und eine Psychoanalyse, die zu einem Ort zwischen Leben und Tod wurde, den er erst wieder verlassen wollte, wenn er sich entweder umbringen könne oder endlich anfangen zu leben. Der Verlauf dieser Psychoanalyse wird hier aus zwei Perspektiven dargestellt: Aus Sicht des behandelnden Therapeuten beschreibt zunächst Leopold Morbitzer den Prozess mit einer umfassenden Analyse seiner Gegenübertragung. Aus Sicht des Patienten schildert im Anschluss Felix Schreiber selbst, wie er den Weg zurück ins Leben findet und welche Rolle dabei Literatur und Psychoanalyse spielen. Beide Behandlungsberichte zeigen die machtvolle Angst vor einem Zusammenbruch, skizzieren die Dynamik dieser Angst und schlussendlich ihre Transformation. Die Behandlungsberichte werden kommentiert von der Psychoanalytikerin Erika Kittler, Herausgeberin der Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis, und dem Schriftsteller Karl-Heinz Ott, u. a. Autor von Hölderlins Geister und Träger des Joseph-Breitbach-Preises (2021). Mit einem Vorwort von Peter Wegner, Herausgeber von Psychoanalysen, die ihre Zeit brauchen.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Mann ; Psychoanalyse ; Depression ; Psychoanalyse ; Fallstudie ; Erlebnisbericht ; Fallstudiensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean jahre mit buecherl?
Did you mean jahre mit buecheren?
Did you mean jahre mit buecheri?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages