Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin VÖBB/ZLB  (16)
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV005232107
    Format: 192 S.
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russisch ; Lyrik ; Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_837970121
    Format: 191 S. , Notenbeisp.
    ISBN: 3897275368 , 9783897275362
    Series Statement: Verdrängte Musik 21
    Note: Vorwort -- Schulhoff und das Lied -- Zwei Zigeunerlieder op. 12, WV 10, 1910-11 -- Fünf Lieder für Sopranstimme und Klavier op. 13, WV 11, 1910-11 -- Lass mich an deinem stillen Auge ruhn, WV 12a, um 1911 (Text von Max Dauthendey) -- Drei Lieder für Sopranstimme und Klavier op. 14, WV 12, 1910-11 -- Zwei Lieder für Sopranstimme und Klavier op. 18, WV 14 -- Drei Lieder für Sopran und Klavier op. 19, WV 15, 1911-12 -- Drei Lieder aus der Sammlung das Lied vom Kinde füt Soptanstimme und Klavier op. 18, WV 16, um 1911-12 -- Drei Lieder aus der Sammlung das Lied vom Kinde für Sopran und Klavier op. 19, WV 17, um 1911-12 -- Die Nadel fliegt, Fragment WV 17a, um 1911 -- Zwei Lieder aus dem Stilleben von Johannes Theodor Kuhlemann für Sopran und Klavier, WV 143, wohl 1911-12 -- Lieder nach Gedichten aus die Garbe von Hans Steiger für hohe bzw. mittlere Stimme und Klavier, o. O., WV 19a, um 1912 -- Vier Lieder für Sopranstimme und Klavier nach Gedichten von Hans Steiger op. 2, WV 19a, 1912 -- Vier Lieder für Bariton und Klavier op. 9, WV 26, Juli 1913 nach Texten aus die Garbe von Hans Steiger -- Drei Stimmungsbilder für eine Sopranstimme, Violine und Klavier, WV 30, 1913 nach Gedichten von Hans Steiger aus dem Zyklus die Garbe op. 12 -- Drei Lieder für Altstimme mit Klavierbegleitung op. 15, WV 33, Prag 9.9.1914 -- Fünf Lieder von Morgenstern für eine Baritonstimme und Klavier op. 20, WV 38, Prag 20.11.1915 -- Fünf Gesänge mit Klavier, Werk 32, WV 52, Dresden 8.6.1919 (ursprünglich Fünf Expressionen für eine Singstimme) -- 1917, Lieder füt eine Singstimme mit Klavierbegleitung, WV 110, Prag, Oktober bis November 1933 -- Piseň o Thälmannovi (Lied von Thälmann) füt zwei Frauenstimmen und Klavier, WV 113, Prag 1933 -- Trinklied für Singstimme und Laute (oder Klavier) (Rudolf Fuchs), WV 114, Prag 1933 -- K 1. máji 1934 (Zum 1. Mai 1934) für mittlere Stimme und Klavier, WV 115, Prag 1934, Piseň na slova Jana Doliny (Lied auf Worte von Jan Dohna) -- Národní pisně o tance z Tešinka für Stimme und Klavier, WV 120, Ostrava, Juni 1936 (Volkslieder und Tänze aus Schlesisch-Teschen) -- Žebrák (Der Bettler), WV 121, November 1936 Text : Josef Hora -- Ukolébavka (Wiegenlied), WV 122, November 1936 Text : Jindřich Hořejší -- Dráty (Drähte), WV 121a -- Susi. Fox-Song, WV 124, Ostrava, Dezember 1937 komponiert untet dem Pseudonym Eman Baizar -- Dneska každa modni žena (Heute jede Modefrau), Ostrava -- Slowfox für eine oder zwei Singstimmen und Klavier, komponiert unter dem Pseudonym George Hanell.
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulhoff, Erwin 1894-1942 ; Klavierlied ; Schulhoff, Erwin 1894-1942 ; Klavierlied
    Author information: Eberle, Gottfried 1939-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV021094671
    Format: VII, 47 S.
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Natur und Geschichte des Kreises Wiedenbrück 11
    Language: German
    Author information: Flaskamp, Franz 1890-1985
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB16010046
    Format: 32 CD (ca. 38:5) , 2 Booklets (117, 122 Seiten)
    Uniform Title: Werke
    Note: Decca präsentiert 70 Jahre nach dem Tod Bartóks seine sämtlichen Werke in einer besonderen Edition. Vollständig wie nie und in hochkarätigsten Interpretationen lässt sich auf 32 CDs einer, wenn nicht, der wichtigste Komponist des 20. Jahrhunderts entdecken. nthalten sind neben Bartóks monumentalen Orchester- und Bühnenwerken, Arrangements von Volksmusik, Kammermusik, Musik für Klavier und andere Instrumente. Unter den Einspielungen Referenzaufnahmen von einigen der großartigesten Bartók Interpreten: Iván Fischer, Georg Solti, Pierre Boulez, Antal Doráti, Christoph von Dohnanyi, Zoltan Kocsis, Martha Argerich, Stephen Kovacevich u.a. Inklusive Neuaufnahmen von Werken, die nie zuvor eingespielt wurden. Außerdem eine Neu-Einspielung der 44 Duos für zwei Violinen durch die Nemetsu Schwestern. Außerdem 3 Bonus-CDs mit zusätzlichen Interpretationen von Andor Foldes, Julius Katchen, Stephen Kovacevich und Sviataslov Richter bei den Klavierwerken, die Klavierkonzerte mit Géza Anda u. Ferenc Fricsay und schließlich eine 1939-Aufnahme des 2. Violinkonzertes durch Szekely, für den das Werk geschrieben worden ist. Ein neues Einführungs-Essay von Kenneth Chalmers erschließt kenntnisreich das Gesamt-Werk Béla Bartóks. , Orchesterwerke: Klavierkonzerte Nr. 1-3. Violinkonzerte Nr. 1 & 2 (Nr. 2 in 2 Versionen). Scherzo C-Dur. Kossuth. 2 Portraits. Rumänische Tänze. 4 Stücke. Suiten für Orchester Nr. 1 & 2. Rumänische Volkstänze. Tanz-Suite. Der wunderbare Mandarin-Suite (2 Versionen). Transylvanische Tänze. Ungarische Skizzen. Ungarische Bauernlieder. Divertimento für Streicher. Konzert für Orchester. 2 Portraits für Violine & Orchester. Rhapsodien für Violine & Orchester Nr. 1 & 2. Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug & Celesta (2 Versionen). Violakonzert. Scherzo / Burlesque für Klavier & Orchester. Rhapsodie für Klavier & Orchester. Konzert für Klavier, Schlagzeug & Orchester , Bühnenwerke: Herzog Blaubarts Burg. Der hölzerne Prinz. Der wunderbare Mandarin. - Kammermusik: Streichquartette Nr. 1-6. Klavierquintett. Sonate für 2 Klaviere & Percussion. Albumblatt. Sonate e-moll für Violine & Klavier. Von Gyergyo. Rhapsodie für Cello & Klavier. Kontraste für Klarinette, Violine & Klavier. Sonaten für Violine & Klavier Nr. 1 & 2. Rhapsodien für Violine & Klavier Nr. 1 & 2. Duos für 2 Violinen. Sonate für Violine solo , Vokal- und Chorwerke: 4 ungarische Volkslieder. Szekeler Volkslied. From olden times. Zwei- und dreistimmige Chöre. Abend. 2 rumänische Volkslieder. 3 slowakische Volkslieder. 5 slowakische Volkslieder. Dorfszenen. Ungarische Volkslieder. Cantata Profana. 5 ungarische Volkslieder. 7 Chöre mit Orchesterbegleitung. 8 ungarische Volkslieder. 20 ungarische Volkslieder. Liebeslieder. 4 Lieder. Piros Alma. 2 ungarische Volkslieder. 4 slowakische Volkslieder. 5 Lieder nach Gedichten von Klara Gombossy & Wanda Gleimann. 5 Lieder nach Gedichten von Endre Ady. Slowakische Volkslieder. Goat Song , Klavierwerke: Klaviersonate (2 Versionen). 14 Bagatellen. 2 Elegien (2 Versionen). Rumänische Volkstänze. Sonatina (2 Versionen). 3 ungarische Volksweisen. 2 rumänische Volkstänze. 3 ungarische Volkslieder. Allegro Barbaro. 4 Dirges. Suite für Klavier (2 Versionen). Rumänische Weihnachtslieder. 3 Etüden. 3 Rondos über slowakische Volksweisen. Die erste Zeit am Klavier. For children. Im Freien (2 Versionen). 9 kleine Stücke. Petite Suite. Mikrokosmos. 3 Burlesken (2 Versionen). 7 Skizzen. 15 ungarische Bauernlieder. 8 Improvisationen über ungarische Bauernlieder. 10 leichte Stücke. Tanz-Suite. Rhapsodie (kurze & lange Version). 4 Stücke. Marche Funebre. Valtozatok (12 Variationen). Gabi-Polka. Ländler: Lajos-Walzer. 3 Klavierstücke op. 13. Scherzo oder Fantasie. Klavierstücke op. 21 Nr. 1 & 2. Variationen für Klavier. Petits Morceaux. Die erste Zeit am Klavier (Reschofsky). Slowakischer Tanz. 7 Stücke aus Mikrokosmos für 2 Klaviere
    Language: Undetermined
    Author information: Boulez, Pierre
    Author information: Argerich, Martha
    Author information: Bartók, Béla
    Author information: Mutter, Anne-Sophie
    Author information: Anda, Géza
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB09316442
    Format: 1 CD , 1 Beiheft (32 Seiten) , 12 cm
    Note: Texte im Beiheft deutsch und englisch abgedruckt , Fritz Wunderlich, Tenor ; Heinrich Schmidt, Klavier ; Walter Weller, Violine ; Ludwig Beinl, Violoncello ; Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks ; Jan Koetsier, Dirigent , Aufnahmen: Wien, 5/1963 (Beethoven, Haydn). - ORF, München, 12/1962 (Strauss) , An die ferne Geliebte, op. 98: Auf dem Hügel sitz ich spähend. Wo die Berge so blau. Leichte Segler in den Höhen. Diese Wolken in den Höhen. Es kehret der Maien, es blühet die Au. Nimm sie hin denn, diese Lieder / Ludwig van Beethoven. - Schottische und Walisische Volkslieder: Fließ leise, mein Bächlein. Ein Wanderer kommt. Ich stehe auf der Heide. Es weiden meine Schafe. Im Schlummern. Mein süßes Liebchen. Rose rot, Rose weiß / Joseph Haydn. - Heimliche Aufforderung op. 27, No. 3: Auf, hebe die funkelnde Schale empor. Ich trage meine Minne op. 32, No. 1. Ständchen op. 17, No. 2: Mach auf, mach auf, doch leise, mein Kind. Morgen op. 27, No. 4: Und morgen wird die Sonne wieder scheinen. Zueignung op. 10, No. 1: Ja du weißt es, teure Seele / Richard Strauss
    Additional Edition: An die ferne Geliebte op. 98
    Additional Edition: Schottische und Walisische Volkslieder
    Additional Edition: Auf, hebe die funkelnde Schale empor, aus Heimliche Aufforderung op. 27, No. 3
    Additional Edition: Ich trage meine Minne op. 32, No. 1
    Additional Edition: Mach auf, mach auf, doch leise, mein Kind, aus Ständchen op. 17, No. 2
    Additional Edition: Und morgen wird die Sonne wieder scheinen, aus Morgen op. 27, No. 4
    Additional Edition: Ja du weißt es, teure Seele, aus Zueignung op. 10, No. 1
    Language: German
    Author information: Beethoven, Ludwig van
    Author information: Haydn, Joseph
    Author information: Wunderlich, Fritz
    Author information: Koetsier, Jan
    Author information: Strauss, Richard
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB14173820
    Format: XIX, 177 Seiten , Faks.
    Edition: 1
    Note: Zwei Gesänge für eine Baritonstimme und Klavier, op. 1 [Einheitssacht.: Gesänge, op. 1]. Vier Lieder für eine Singstimme und Klavier, op. 2 [Einheitssacht.: Lieder, op. 2]. Sechs Lieder für mittlere Singstimme und Klavier, op. 3 [Einheitssacht.: Lieder, op. 3]. Acht Lieder für eine Singstimme und Klavier, op. 6 [Einheitssacht.: Lieder, op. 6]. Zwei Balladen für Gesang und Klavier, op. 12 [Einheitssacht.: Balladen, op. 12]. Zwei Lieder für eine Singstimme und Klavier, op. 14 [Einheitssacht.: Lieder, op. 14]. Fünfzehn Gedichte aus "Das Buch der hängenden Gärten" von Stefan George, op. 15 [Einheitssacht.: Gedichte aus "Das Buch der hängenden Gärten" von Stefan George]. Drei Lieder für tiefe Stimme und Klavier, op. 48 [Einheitssacht.: Lieder, op. 48]. Zwei Lieder für eine Singstimme und Klavier. Vier deutsche Volkslieder
    Language: German
    Author information: Rufer, Josef
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB35011436
    Format: 2 CDs , 12 cm
    Content: Einem besonders anspruchsvollen Unterfangen hat sich der deutsche Tenor Daniel Behle auf seinem neuen Album verschrieben. Anhand von 29 Stücken aus fünf Jahrhunderten, von der Renaissance bis heute, nähert sich der vielseitige Sänger und Komponist dem urdeutschen Begriff der "Heimat".
    Note: Heinrich Isaac: Inssbruck, ich muss dich lassen. - Mischa Spoliansky: Der Mensch muss eine Heimat haben. - Johannes Brahms: Da unten im Tale; Über die Heide. - Richard Trunk: Die Stadt. - Franz Schubert: Erlkönig D. 328; Meeres Stille; Wandrers Nachtlied. - Antonin Dvorak: Heimatlied. - Hans Naumilkat: Unsre Heimat. - Ernst Krenek: Regentag aus "Reisebuch"; Motiv aus "Reisebuch"; Auf und ab aus "Reisebuch". - Daniel Behle: Heimat ist dort, wo der Schlüssel passt. - Richard Wagner: Gralserzählung aus "Lohengrin". - Hanns Eisler: Die Heimat; Die Flucht. - Willy Engel-Berger / Meisel: Ein neuer Frühling. - Hermann Leopoldi: Buchenwald-Lied. - Carlo Sigmund Taube: Jüdisches Kind. - Werner Eisenbrenner: Lied der Flüchtlinge. - Gustav Mahler: Das irdische Leben aus "Des Knaben Wunderhorn". - Fritz Kreisler: Wien ohne Wiener. - Johannes Oerding: Heimat. - Werner Bochmann: Heimat, deine Sterne. - Theo Mackeben: Und über uns der Himmel. - Volkslieder: Ein Jäger aus Kurpfalz; Im Frühtau zu Berge; Kommt ein Vogel geflogen. - Außerdem, gelesen von Mario Adorf: Gedichte von Jean Amery, Theodor Storm, Mascha Kaleko, Bettina von Arnim, Fridrich Hölderlin, Max Herrmann-Neiße, Richard Dehmel, Franz Grillparzer
    Language: Undetermined
    Author information: Krenek, Ernst
    Author information: Isaac, Heinrich
    Author information: Adorf, Mario
    Author information: Schubert, Franz
    Author information: Dvořák, Antonín
    Author information: Trunk, Richard
    Author information: Leopoldi, Hermann
    Author information: Eisler, Hanns
    Author information: Brahms, Johannes
    Author information: Naumilkat, Hans
    Author information: Spoliansky, Mischa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Münster : Prospero
    UID:
    kobvindex_ZLB35059407
    Format: 72 Seiten , 12 cm
    Content: Einem besonders anspruchsvollen Unterfangen hat sich der deutsche Tenor Daniel Behle auf seinem neuen Album verschrieben. Anhand von 29 Stücken aus fünf Jahrhunderten, von der Renaissance bis heute, nähert sich der vielseitige Sänger und Komponist dem urdeutschen Begriff der "Heimat".
    Note: Kommentar und Texte in deutscher Sprache , Heinrich Isaac: Inssbruck, ich muss dich lassen. - Mischa Spoliansky: Der Mensch muss eine Heimat haben. - Johannes Brahms: Da unten im Tale; Über die Heide. - Richard Trunk: Die Stadt. - Franz Schubert: Erlkönig D. 328; Meeres Stille; Wandrers Nachtlied. - Antonin Dvorak: Heimatlied. - Hans Naumilkat: Unsre Heimat. - Ernst Krenek: Regentag aus "Reisebuch"; Motiv aus "Reisebuch"; Auf und ab aus "Reisebuch". - Daniel Behle: Heimat ist dort, wo der Schlüssel passt. - Richard Wagner: Gralserzählung aus "Lohengrin". - Hanns Eisler: Die Heimat; Die Flucht. - Willy Engel-Berger / Meisel: Ein neuer Frühling. - Hermann Leopoldi: Buchenwald-Lied. - Carlo Sigmund Taube: Jüdisches Kind. - Werner Eisenbrenner: Lied der Flüchtlinge. - Gustav Mahler: Das irdische Leben aus "Des Knaben Wunderhorn". - Fritz Kreisler: Wien ohne Wiener. - Johannes Oerding: Heimat. - Werner Bochmann: Heimat, deine Sterne. - Theo Mackeben: Und über uns der Himmel. - Volkslieder: Ein Jäger aus Kurpfalz; Im Frühtau zu Berge; Kommt ein Vogel geflogen. - Außerdem, gelesen von Mario Adorf: Gedichte von Jean Amery, Theodor Storm, Mascha Kaleko, Bettina von Arnim, Fridrich Hölderlin, Max Herrmann-Neiße, Richard Dehmel, Franz Grillparzer
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Deutschlandfunk Kultur | [Berlin] : eda records
    UID:
    kobvindex_ZLB34714731
    Format: 2 CD , 2 Booklets
    Uniform Title: Musik für Singstimme und Klavier
    Note: Aufnahmen: 29/30 April 2019, 13-14/16 August 2019, 10-13 February 2020, 28 February 2020 , Lieder und Melodramen auf Gedichte von Jacques Audiberti, Claude Aveline, Stanislaw Baliński, Wanda Maya Berezowska, Mieczyław Jastrun, Jules Laforgue, Adam Mickiewicz, Tadeusz Śliwiak, Antoni Słonimski, Julian Tuwim und Ludwik Żuk‐Skarszewski sowie die Acht jüdischen Volkslieder und polnische Volkslied‐Bearbeitungen.
    Language: German
    Author information: Laks, Szymon
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB03448786
    Format: 1 CD , Beih.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783359011279
    Note: Auf einem Baum ein Kuckuck saß. Als ich einmal reiste. Dat du min Leevsten büst. Treue Liebe. In Berlin am Friedrichshainchen. Als wir jüngst in Regensburg waren. Stimmen der Internationalen Presse zum deutschen Gesang. Im Elend. Der wilde Wassermann. Kume, kum, Geselle min. Fuhrmannslied auf der Weinstraße. Wenn ich ein Vöglein wär. Der Winter ist vergangen. Es ist mein großes Ungelücke. Es wollt ein Mädchen Hochzeit machen. O wie wohl ist mir am Abend. Am Weidenbom. Gedichte von Fritz Horenk. Der Bauernhimmel. Kriegslied des Glaubens. Germaniens Klagelied. Kinderlieder: Maikäfer flieg. Suse, liebe Suse. Backe-backe Kuchen. Lott' ist tot. Icke-dette kieke mal. Es, es es und es. O Straßburg, o Straßburg. Sohn, hier hast du Rippespeer. Die Nacht die ist so trübe. Lieschen ging im Wald spazieren. Du, du liegst mir im Herzen. Fritze Bollmann. Eine kleine Auswahl deutscher Sprichwörter. Ein Jäger aus Kurpfalz. Astel-Paul und die anderen. Verstohlen geht der Mond auf. Abendlied. Der Mond ist aufgegangen , Aufzeichnung am 26.Dezember 1976 im Deutschen Theater
    Language: German
    Keywords: Deutsches Theater Berlin ; Deutschland ; Volkslied ; Musiktonträger
    Author information: Dresen, Adolf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages