Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (4)
  • BTU Cottbus  (4)
  • 1995-1999  (4)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042457157
    Format: 1 Online-Ressource (IV, 226S.)
    ISBN: 9783322850935 , 9783531127873
    Note: Eine Themenwahl steht ja immer in einem bewuBten oder unbewuBten Zusammenhang mit person lichen Lebensfragen. Wenn ich versuche, den Bezug der Untersuchung zu meinem Leben nachzuzeichnen, werden zwei Linien sichtbar: erstens mein Interesse fUr unbewuBte psychische Zusam­ menhtinge und zweitens ein gleichsam hinter unserem RUcken wirkender familiarer Auftrag zum Erfolg. Schon wahrend der Mittelschule Ubte die Psychoanalyse eine starke Faszination auf mich aus, obwohl sie im Fach "Philosophischer EinfUh­ rungsunterricht" in der Klosterschule nur als antichristliche Theorie refe­ riert wurde. Freud bot eine Erklarung fUr mein diffuses GefUhl an, daB sich zwischen Menschen und in einem Menschen viel Dramatisches abspielt, woriiber nicht gesprochen wird. Ais ich mit 30 Jahren mit dem ersten selbst verdienten Geld eine Lehranalyse beginnen konnte, Ubertraf die Tiefe und Kraft des UnbewuBten meine Erwartungen. So schmerzlich einerseits die Einsicht in das eigene Seelenleben ist, so reichhaltig und faszinierend sind die geheimen Zusammenhange und die innere Dynamik andererseits. Es ist mir seither ein Anliegen, psychoanalytisches Denken in die Padagogik und Sozialpadagogik zu integrieren. Die breite Ablehnung der Psychoanalyse hangt vermutlich mit der Angst zusammen, bei sich "krankhafte" unbewuB­ te Antriebe wahmehmen zu mUssen. Aus diesem Grund wahlte ich fUr die Studie erfolgreiche Frauen und Manner aus der Industrie und der Wissen­ schaft, urn anhand ihrer beruflichen Karriere die intrapsychische Dynamik aufzuzeigen. Ich hoffe, daB es so leichter taIlt, die Dynamik des UnbewuB­ ten zu verstehen und vielleicht auch BezUge zur eigenen Lebensgeschichte herzusteIlen
    Language: German
    Keywords: Frau ; Karriere ; Psychoanalyse ; Mann ; Karriere ; Psychoanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042466806
    Format: 1 Online-Ressource (208 S.)
    ISBN: 9783663106234 , 9783810016935
    Series Statement: Biographie und Gesellschaft 25
    Note: "Mein lieber Sohn! Es sind nunmehr wieder Monate verflossen, ohne daß Deinen spärli­ chen Nachrichten zu entnehmen gewesen wäre, daß Du auf Deiner Laufbahn den gering­ sten Schritt vorwärts getan oder einen solchen vorbereitet hättest. [ . . . ] Nicht nur bist Du in einem Alter, wo andere Männer sich schon eine feste Stellung im Leben geschaffen haben, sondern ich kann jederzeit sterben, und das Vermögen, das ich Dir und Deiner Schwester zu gleichen Teilen hinterlassen werde, wird zwar nicht gering sein, unter heutigen Verhältnissen aber doch nicht so groß, daß sein Besitz allein Dir eine gesell­ schaftliche Position sichern könnte, die Du Dir also vielmehr selbst endlich schaffen mußt. " Diese Zeilen stammen nicht aus der Feder meines Vaters, sie froden sich vielmehr in einem Brief an Robert Musils Mann ohne Eigenschaften (der sein Doktorat übrigens schon hinter sich hatte). Wenn ihre Lektüre mich gleichwohl unzufrieden stimmt und beschämt, liegt das an eben jenen Alters­ normen, die das Thema dieser Arbeit abgeben und denen auch ich unterliege. Die Beschäftigung mit Zeitplänen und "sozialen Uhren" stachelte mich an, die Arbeit zügig fertigzustellen. Forschungspragmatisch war das Thema der Dissertation von meinem Mentor, Prof. Dr. Jochen Brandtstädter, also gut gewählt; auch paßte es zu dem engen zeitlichen Korsett eines zweijährigen Forschungsstipendiums. ' Wenn ich die hier vorgestellte Studie mehr oder minder 'on time' abschließen konnte, liegt das wesentlich an der Förderung und Betreuung, die ich von Prof. Dr. Brandtstädter erhielt
    Language: German
    Keywords: Lebenslauf ; Selbstbild ; Soziale Norm ; Lebensalter ; Soziale Norm ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041606246
    Format: 1 Online-Ressource (208S.)
    ISBN: 9783322827319 , 9783322827326
    Note: Einführung -- 1. Zeit der Ungewißheit: Eine persönliche Odyssee -- 2. Die künftige Arbeitskultur -- 3. Unternehmerische Macht ins Gleichgewicht bringen — ein neuer föderativer Ansatz -- 4. Wozu dient ein Unternehmen? Vortrag zum Gedenken an Michael Shanks, 1990 -- 5. Sind Jobs auf Lebenszeit tödlich für Unternehmen? -- 6. Wo es ein Leben nach der Arbeit gibt -- 7. Geben Sie Ihren Kindern eine gute Ausbildung -- 8. Was man uns auf der Business School nicht beibringt -- 9. Ein Unternehmen besitzen? -- 10. Werden wir alle Föderalisten? -- 11. Sind unsere Büros fehlerhaft? -- 12. Auf der Suche nach der idealen Welt ... -- 13. Die Parabel von der gefallenen Stadt -- 14. Sollten wir höhere Steuern bezahlen? -- 15. Die großen Ruderachter des Lebens -- 16. Haben wir Zeit, unsere Standards anzuheben? -- 17. Wenn die Arithmetik nicht zählt -- 18. Sei tüchtig, werde reich, aber bleibe klein -- 19. Japans frauenfreundliche Arbeitswelt -- 20. Arbeit ist da, wo meine Besprechungen stattfinden -- 21. Wie man von der "richtigen Sache" lernt -- 22. Alte Griechen oder moderne Briten? -- 23. Die Geburt des konzeptionellen College -- 24. Die Herausforderung des zweiten Lebens -- 25. Biegen, stückeln und verändern -- 26. Der Ehre unsere letzte Ehre geben -- 27. Kann der Traum zum Alptraum werden? -- 28. Wenn Unternehmen Kondominien sind -- 29. Mach aus deinem Geschäft ein Kloster -- 30. Was einen guten Manager ausmacht -- 31. Das neue Zeitalter der positiven Macht -- 32. In der Arbeitswelt ist alles im Wandel -- 33. Die Schußwaffengesetze von Galapagos -- 34. Schnell leben, reich sterben -- 35. Wie managt man, wenn man die Leute nicht sieht? -- Danksagung
    Language: German
    Keywords: Unternehmensentwicklung ; Organisationsentwicklung ; Strukturwandel ; Arbeitswelt ; Bildung ; Organisationswandel ; Unternehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041606966
    Format: 1 Online-Ressource (213S. 25 Abb)
    ISBN: 9783322847331 , 9783322847348
    Note: 1. Die rote Linie -- Das Geheimnis der roten Linie -- Die Angst ist die Mutter aller Befürchtungen -- Erste Verpisser-Route: die intellektuelle Variante -- Zweite Verpisser-Route: die Ersatz-Variante -- Dritte Verpisser-Route: die Vermeidungs-Variante -- Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt dennoch um -- 30 Zentimeter -- 2. Das Pendel des Lebens -- Das Mittelmaß verhindert den Genuß -- Fehler sind nur Interpretationen -- Wer urteilt, spricht sein eigenes Urteil -- Second-Hand-Life -- Erfahrungen statt Fehler -- Mut zu Mißerfolgen -- 3. Räuberische Unerledigte -- Was du heute kannst besorgen … -- Unerledigte als Energieräuber -- Unser Verstand, der Perfektionist -- Den Unerledigten entgegentreten -- 4. Recht haben oder wachsen -- Standpunkte begrenzen die Blickrichtung -- Der Verstand als Speicher -- Recht haben -- Der Klebstoff der Gewohnheiten -- Vertrauensbildende Programme -- Robert, der Nager -- Überleben -- Der Tod des Samenkorns -- Ego oder Selbst-Bewußtsein -- , 5. Persönliche Selbstverantwortung -- Das Problem-Chart -- Lektion 1: Musik -- Lektion 2: Wald -- Lektion 3: Farbe -- Lektion 4: Schulterschlag -- Lektion 5: Wenn du nur … -- Lektion 6: Kugeln -- Lektion 7: Neue Fenster -- Lektion 8: Hände -- Lektion 9: Linse -- Lektion 10: Zehn Steine -- Lektion 11: Die Faust -- Lektion 12: Richter -- Lektion 13: Radio -- Lektion 14: Turm -- Lektion 15: Spiegelwelt -- Lektion 16: Landkarte -- Auflösung -- Täter und Opfer — Gewinner und Verlierer -- 6. Was ist, das ist -- Ein Stau ist ein Stau ist ein Stau … -- Resistance leads to persistence -- Ursache und Wirkung -- Glück ist die Akzeptanz dessen, was ist -- Lösungen aus der Distanz -- Vom Ego zum Bewußtsein -- Meisterschaft im Leben -- 7. Wahlfreiheit -- Alternativen gibt es genug -- Love it, leave it, change it -- Jede Wahl ist ein Gewinn -- Das Herz wählt, der Kopf entscheidet -- 8. Absolutes Commitment -- Spielregeln schenken Freiheit -- Zu seinem Wort stehen -- Das 79/21-Gesetz -- , Das Spielregel-Spiel -- 9. Funktionierendes Denken -- Gedanken spiegeln die Innenwelt -- Gedanken kreieren Resultate -- Pygmalion -- Limitierung durch negative Gedanken -- Visualisierung ist der Vorbote der Realität -- 10. Energie -- Die Triade -- Energiegewinnung durch die Aufnahme von Nahrung -- Energiegewinnung durch die Aufnahme von Luft -- Energiegewinnung durch die Aufnahme -- von Sinneseindrücken -- Der Ultimative Turbomotor -- 11. Die Integration der Schatten -- Die Waagschale der Prioritäten -- Opfer negativer Gefühle -- Kranksein als Botschafter der Seele -- Der andere Mensch, mein Spiegel -- 12. Wellenlänge, der Quantensprung -- Handeln braucht Kommunikation -- Smoking contra Karnevalsmütze -- Körpersprache -- Eine Sprache -- Auf daß Hören und Sehen vergeht -- Lachen und Weinen -- Manipulation oder Übereinstimmung? -- 13. Anstrengung, Fleiß, Disziplin -- Handeln vollbringt Wunder -- Handeln erfordert Anstrengungen -- Kampf den Gewohnheiten! -- , Disziplin und Wille -- Strategie der kleinen Schritte -- Epilog -- Danke -- Literatur -- Der Autor
    Language: German
    Keywords: Persönlichkeitsentwicklung ; Lebensführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean aus meiner leben?
Did you mean aus meinen leben?
Did you mean aus meines leben?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages