Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_GFZ408633077
    Format: 63 S. , Ill., Kt. , 30 cm
    Edition: Stand: März 2014
    ISBN: 9783749041879
    Content: Die Broschüre informiert zu 17 bedeutsamen Orten und stellt jedes Thema mit Hintergrundinformationen und zahlreichen anschaulichen Bildern vor. U.A. wird über die Geschichte des Geodätischen Instituts auf dem Potsdamer Telegrafenberg, die Standardbasis Potsdam von 1931 sowie die großen Geodäten Johann Jacob Baeyer, Friedrich Robert Helmert und Friedrich Gustav Gauß berichtet. Natürlich werden auch das im Land Berlin noch „aktive“ Soldnersystem Müggelberg, der deutsche Fundamentalpunkt Rauenberg, der Preußische Normal-Höhenpunkt 1879 sowie der deutsche Normalhöhenpunkt 1912 in Hoppegarten behandelt. Ein Beitrag über Meilensteine als Denkmale der Vermessungsgeschichte rundet die Broschüre thematisch ab. Die Broschüre wurde gleichzeitig als Fachpublikation und geodätischer Reiseführer konzipiert. Sie soll anregen, sich regional auf die Spuren der Landesvermessung zu begeben, und verdeutlicht gleichzeitig die Leistungen der Geodäsie in der Region und den Wandel der Landesvermessung in den letzten 150 Jahren. Die Standorte sind in Übersichtskarten dargestellt und mit Adressangaben versehen; für GPS-Enthusiasten sind die Koordinaten angegeben. Zusätzlich werden Informationen zur Zugänglichkeit und zur ÖPNV-Anbindung zur Verfügung gestellt.
    Note: Inhalt --- Geodätisches Institut auf dem Potsdamer Telegrafenberg --- Standardbasis Potsdam von 1931 --- Voglersches Schiebekathetometer und eine "fast vergessene" Messtrecke --- Denkmal für einen Pionier der Geodäsie - Joahnn Jacob Baeyer --- Grabstätte Frierich Robert Helmert --- Grabstätte Friedrich Gustav Gauß --- Soldnersystem Müggelberg - ein vermessungstechnisches Denkmal? --- Denkmal Trigonometrischer Punkt I. Ordnung Rauenberg --- Aussichtsturm auf dem Götzer Berg --- Denkmal Preußischer Normal-Höhenpunkt 1879 --- Normalhöhenpunkt 1912 in Hoppegarten --- Landeshaupthöhenpunkt in Berlin --- Satellitenbeobachtungsstation auf den Großen Ravensberg, Potsdam --- Baudenkmal Geodätenstand Berlin --- Historische Landesgrenzsteine Brandenburg - Sachsen --- Geographische Mittelpunkte --- Meilensteine als Denkmale der Vermessungsgeschichte
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean sparen?
Did you mean spueren?
Did you mean sauren?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages