Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1725137003
    Format: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783968216614
    Series Statement: Das unsichere Wissen in der Literatur 3
    Content: Physiognomik als Wissensform und Kulturtechnik setzt meist stillschweigend eine Vormacht des Bildes über die Sprache voraus. Daher geht die Bedeutung des Textes als Analyseinstrument und eigengesetzliches Wahrnehmungsdispositiv für die physiognomische Gestaltdeutung oft vergessen. Die hier versammelten Aufsätze fragen nach der Rolle des Schreibens, der Schrift und ihrer medialen Vermittlung in verschiedenen theoretischen, historischen und künstlerischen Konstellationen aus der Geschichte der neueren Physiognomik. An exemplarischen Texten, an Fotografien und Filmen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart werden rhetorische, stilistische und poetische Techniken zutage gefördert, mit welchen Schreibende auf die Herausforderung deutungsbedürftiger Körperbilder reagieren.
    Additional Edition: ISBN 9783793098560
    Additional Edition: ISBN 9783968215532
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Physiognomisches Schreiben Baden-Baden : Nomos, 2016 ISBN 9783968215532
    Additional Edition: ISBN 3968215532
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Zimmermann, Elias 1987-
    Author information: Arburg, Hans-Georg von 1966-
    Author information: Tremp, Benedikt 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1694137414
    Format: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    ISBN: 9783830990888
    Series Statement: Mehrsprachigkeit Band 48
    Content: Dieser Band präsentiert Ergebnisse des interdisziplinären BMBF-Forschungsprojekts SchriFT I (Schreiben im Fachunterricht unter Einbeziehung des Türkischen). Ausgangspunkt ist die Annahme, dass ein textsortenbasiertes, an sprachlich-kognitiven Handlungen orientiertes Schreiben als Lernmedium dienen kann, um Fachinhalte strukturiert und vertieft zu vermitteln. Zur Prüfung der Zusammenhänge zwischen schriftsprachlichen Fähigkeiten und fachlichem Wissen wurde der Ist-Stand der Schreibfähigkeiten von 1.718 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 & 8 an Gesamtschulen in NRW erhoben (davon 186 aus dem herkunftssprachlichen Unterricht Türkisch). Mit Blick auf das mehrsprachige Repertoire wurden Zusammenhänge zwischen schrift- und allgemeinsprachlichen Fähigkeiten in deutsch- und türkischsprachigen Textprodukten analysiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine koordinierte Sprachenbildung fächer- und sprachenübergreifende Denk- und Verstehensprozesse anbahnen kann. Am Projekt SchriFT sind Forschende aus den Fächern Deutsch als Zweitsprache, Türkisch, Geschichte, Physik, Politik und Technik beteiligt. Diese Kooperation eröffnet eine multiperspektivische Sicht auf die im Projekt erhobenen Daten sowie die Erstellung fachspezifischer und fachübergreifender Sprachbildungskonzepte.
    Content: [Die Beiträge] sind in Zeiten, in denen Politische Bildung durch das Gesamtkonzept Politische Bildung an bayerischen Schulen in allen Fächern eine Stärkung erfährt, erhellend und regen zur Reflexion an. – Markus Gloe, in: Forum Politikunterricht 1–2/2020.
    Additional Edition: ISBN 9783830940883
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen Münster : Waxmann, 2019 ISBN 3830940882
    Language: German
    Keywords: Nordrhein-Westfalen ; Schuljahr 7-8 ; Fachunterricht ; Deutsch ; Textproduktion ; Türkisch ; Muttersprache ; Aufsatzsammlung
    Author information: Roll, Heike 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages