Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Staatliche Museen  (2)
  • Hist. Museum Berlin  (1)
  • 2015-2019  (3)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044884533
    Format: 398 Seiten , Illustrationen, Portraits
    ISBN: 9783835332003 , 3835332007
    Note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Apitz, Bruno 1900-1979 Nackt unter Wölfen ; Textgeschichte ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift
    Author information: Hantke, Susanne 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_856544108
    Format: 1 online resource (794p.)
    ISBN: 9783110904857 , 9783110181814
    Series Statement: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte 72
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publishers Web site, viewed Nov. 24, 2015) , Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- Lesarten-Varianz und Zweitfassung. Von Homer bis zu Fabio Chigis ‘Pompeius’ -- -- 'Interpretation' in Antike und Mittelalter -- -- Drama und Rhetorik der Griechen -- -- Studien zum antiken Drama (Rezension: W. Steidle) -- -- Die Tragik in den Medea-Dramen -- -- Euripides, Cyclops (Rezension: W. Wetzel) -- -- Z um Text der Anaximenes-Rhetorik -- -- LATEINISCHE LITERATUR VON DEN ANFÄNGEN BIS ZU ISIDOR -- -- Die Wölfin und die Zwillinge in der römischen Historiographie -- -- Der Ruhm der Dichtung bei Ennius und seinen Nachfolgern -- -- Der Schluß der Tragödie ‘Atreus’ des Accius -- -- Weihe und Entrückung der Locke der Berenike -- -- Cic. leg. 1,26 -- -- Cic. fin. 5,17f. -- -- Zur Methodik der emendatio in Ciceros ‘Partitiones oratoriae’ -- -- Das umstrittene Eingangsdistichon zu Ovids 17. Heroidenbrief -- -- Jupiter und die Frösche -- -- Der Codex Pithoeanus des Phaedrus in der Pierpont Morgan Library -- -- Plinius über den Laokoon -- -- Cäsar und Kleopatra bei Lucan und in späterer Dichtung -- -- Lucans Caesar in Troja -- -- Statius, Lucan, Curtius Rufus und das hellenistische Epos -- -- Eine Korruptel im hexastichischen Vers-Argumentum zu Stat. Theb. 1 -- -- Zum Text von Silius Italicus -- -- Der Sturz des Vatinius durch den Redner Maternus (Tac. dial. 11,2) -- -- Die chronische Unpäßlichkeit des Messalla Corvinus -- -- Tacitus, ann. 1,8,3 -- -- ornate apteque dicere bei Martianus Capella -- -- Die Definition von populus in Isidors ‘Etymologiae’ -- -- SPÄTLATEINISCHE CHRISTLICHE LITERATUR -- -- Symmachus und Ambrosius (Rezension: R. Klein) -- -- Der Fall Roms im Spiegel der Kirchenväter -- -- Augustins quantitierender Klauselrhythmus -- -- MITTEL- UND NEULATEINISCHE PHILOLOGIE -- -- Karolus Magnus - alter Aeneas -- -- Das Waltharius-Epos und seine lateinischen Vorbilder -- -- Par tibi, Roma, nihil -- -- Antike Motive beim Archipoeta und im ‘Ligurinus’ -- -- Der prägende Einfluß des antiken Epos auf die ‘Alexandreis’ des Walter von Chätillon -- -- Zur Chronologie der ‘Apologia’ und der ‘Cronosgraphia’ des Guido von Bazoches -- -- Frühe lateinische Versinschriften in Schweden -- -- Fabio Chigis Tragödie ‘Pompeius’: Die Überarbeitung durch Ferdinand von Fürstenberg (Philomathi Musae juveniles, priori auctior, Antverpiae 1654) -- -- Bibliographie -- -- Anhänge und Indizes -- -- Schriftenverzeichnis 1965–2004 -- -- Übersicht über die betreuten Dissertationen -- -- Index locorum -- -- Index criticus -- -- Abbildungen -- -- Abbildungen und Photonachweise -- -- Tafeln
    Additional Edition: ISBN 9783110181814
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-018181-4
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Zwierlein, Otto 1939-
    Author information: Jakobi, Rainer 1958-
    Author information: Schmitz, Christine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_871511509
    Format: 1 online resource (1280p.)
    Edition: Reprint 2014
    ISBN: 9783110833126
    Series Statement: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) : Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung Teil 1
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) is a work of international cooperation in the field of historical scholarship. Its aim is to present all important aspects of the ancient Roman world, as well as its legacy and continued influence in medieval and modern times. Subjects are dealt with in individual articles written in the light of present day research. The work is divided into three parts: I. From the Origins of Rome to the End of the Republic. II. The Principate. III. Late Antiquity. Each part consists of six systematic sections, which occasionally overlap: 1. Political History, 2. Law, 3. Religion, 4. Language and Literature, 5. Philosophy and the Sciences, 6. The Arts. ANRW is organized as a handbook. It is a survey of Roman Studies in the broadest sense, and includes the history of the reception and influence of Roman Culture up to the present time. The individual contributions are, depending on the nature of the subject, either concise presentations with bibliography, problem and research reports, or representative investigations covering broad areas of subjects. Approximately one thousand scholars from thirty-five nations are collaborating on this work. The articles appear in German, English, French or Italian. As a work for study and reference, ANRW is an indispensable tool for research and academic teaching in the following disciplines: Ancient, Medieval and Modern History; Byzantine and Slavonic Studies; Classical, Medieval Latin Romance and Oriental Philology; Classical, Oriental and Christian Archaeology and History of Art; Legal Studies; Religion and Theology, especially Church History and Patristics. For further information about the project and to view the table of contents of earlier volumes please visit
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik. II. Principat. III. Spätantike. Jeder der drei Teile umfaßt sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache Überschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. Künste. ANRW ist ein handbuchartiges Übersichtswerk zu den römischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschluß der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beiträgen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Zum Mitarbeiterstab gehören rund 1000 Gelehrte aus 35 Ländern. Der Vielfalt der Themen entsprechend gehören die Autoren hauptsächlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Archäologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik. Informationen zum Projekt und eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Bände finden Sie im Internet unter
    Content: Mit dem eBook-Paket Aufstieg und Niedergang der römischen Welt Online liegen erstmals alle 89 im Druck erschienenen Bände dieses altertumswissenschaftlichen Referenzwerkes digital vor. In 1.474 Beiträgen auf insgesamt 71.599 Seiten werden nahezu alle Bereiche der römischen Antike (Republik und Prinzipat) vorgestellt: Politische Geschichte, Recht, Religion, Sprache und Literatur, Philosophie, Wissenschaften und Künste.
    Content: With the eBook package Rise and Decline of the Roman World Online, all 89 volumes of this reference work, published and printed between 1972 and 1996, are available in digital form for the first time. Virtually every aspect of Roman antiquity (Republic and Principate) is presented in 1,474 articles on a total of 71,599 pages: political history, law, religion, language and literature, philosophy, arts and sciences.
    Note: Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Philosophie und Wissenschaften -- -- Le stoïcisme, une philosophie sans frontières -- -- Humanitas Romana -- -- Die ‘theologia tripertita’ in Forschung und Bezeugung -- -- La problematica sull'epicureismo a Roma -- -- Divus Epicurus: Zur Problemgeschichte philosophischer Religiosität bei Lukrez -- -- Cicero und die griechische Philosophie -- -- Cicero 'De re publica': Die Forschung der letzten fünf Dezennien -- -- The Interpretation of Ciceros’ ‘De legibus’ -- -- Il ‘De officiis’ di Cicerone. Problemi e atteggiamenti della critica moderna -- -- Influence d’Aratus et de Rhodes sur l’oeuvre philosophique de Cicéron -- -- Roman Agricultural Writers I: Yarro and his Predecessors -- -- Künste -- -- I sepolcri a tumulo nelle origini della civiltà iapigia -- -- † Vulca, Rom und die Wölfin Untersuchungen zur Kunst des frühen Rom -- -- Roman Costumes. A Glossary and Some Etruscan Derivations -- -- Die Bildgeschichte der Flucht des Aeneas -- -- L’architettura romana nell’età della repubblica -- -- ‘Esedra’ e ‘ninfeo’ nella terminologia architettonica del mondo romano. Dall'età repubblicana alla tarda antichità -- -- La datazione e l'inquadramento stilistico del santuario della Fortuna Primigenia a Palestrina -- -- Das römische Historienrelief I -- -- Portraiture in the Roman Republic -- -- Origins of Roman Republican Portraiture: Relations with the Hellenistic World -- -- Etruscan Influence in the Funerary Reliefs of Late Republican Rome: A Study of Roman Vernacular Portraiture -- -- The Development of Portraiture on Roman Republican Coins -- -- Physiognomonia : Probleme der Charakterinterpretation Römischer Porträts -- -- Zum Illusionismus Römischer Wandmalerei der Republik -- -- Caesars Epoche als goldene Zeit römischer Kunst -- -- Aufstieg und Niedergang der römischen Musik -- -- Front matter 2 -- -- Inhalt -- -- I sepolcri a tumulo nelle origini della civiltà iapigia -- -- Vulca, Rom und die Wölfin. Untersuchung zur Kunst des frühen Rom -- -- Roman Costumes. A Glossary and Some Etruscan Derivations -- -- Die Bildgeschichte der Flucht des Aeneas -- -- L’architettura romana nell’età della repubblica -- -- ‘Esedra’ e ‘ninfeo’ nella terminologia architettonica del mondo romano -- -- La datazione e l'inquadramento stilistico del santuario della Fortuna Primigenia a Palestrina -- -- Das römische Historienrelief I -- -- Portraiture in the Roman Republic -- -- Origins of Roman Republican Portraiture: Relations with the Hellenistic World -- -- Etruscan Influence in the Funerary Reliefs of Late Republican Rome: A Study of Roman Vernacular Portraiture -- -- The Development of Portraiture on Roman Republican Coins -- -- Physiognomonia: Probleme der Charakterinterpretation Römischer Porträts -- -- Zum Illusionismus Römischer Wandmalerei der Republik -- -- Caesars Epoche als goldene Zeit römischer Kunst -- -- Backmatter , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110045703
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-004570-3
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean die woelfen?
Did you mean die woelfing?
Did you mean die woelflin?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages