Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kinemathek  (11)
  • Hertie School  (7)
  • Feministisches Archiv  (4)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046620233
    Format: 270 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783407866233
    Content: Mit der Klimabewegung fing es an, aber diese ist erst der Anfang. Die Generation Greta nimmt die Gestaltung der Zukunft selbst in die Hand. Die nach der Jahrtausendwende geborenen jungen Menschen wollen dabei keinen Generationenkonflikt, sondern gemeinsam mit der Generation ihrer Eltern dringend notwendige Veränderungen anstoßen. Was bewegt Hunderttausende Jugendlicher, auf die Straße zu gehen? Welche Werte, Ziele und Vorstellungen haben sie für ihr Leben und die Zukunft unserer Gesellschaft? Wie denkt die Generation Greta über Einwanderung, Heimat, Europa, soziale Gerechtigkeit, Bildung und Ausbildung, Partnerschaft und sexuelle Identität? Der bekannte Jugendforscher Klaus Hurrelmann und der Journalist Erik Albrecht schildern die Gedanken- und Gefühlswelt der Generation Greta anhand von Studien, Porträts und zahlreichen Gesprächen, die sie mit jungen Menschen geführt haben. Und sagen, wo wir sie unterstützen sollten, weil sonst Stillstand droht. Quelle: Verlagsangabe.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-40786-671-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-407-86628-8
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendforschung ; Politik ; Klimaänderung ; Gesellschaft ; Jugendsoziologie ; Deutschland ; Klimaschutz ; Politisches Bewusstsein ; Lebensgefühl ; Medienkonsum ; Bildung ; Zukunftserwartung ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1995-2010
    Author information: Albrecht, Erik 1979-
    Author information: Hurrelmann, Klaus 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1755665679
    Format: 607 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    ISBN: 9783423282642 , 3423282649
    Content: Die Bundesanwaltschaft hat den Auftrag, den Staat zu schützen und zur Rechtseinheit beizutragen. In der frühen Bundesrepublik ging sie mit harter Hand gegen Kommunisten vor, war in die Spiegel-Affäre verwickelt und musste sich Anfang der 1970er-Jahre mit der Bekämpfung der aufkommenden RAF einer bis dahin unbekannten Bedrohung stellen. Zugleich scheute die Bundesanwaltschaft eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ihrer eigenen Mitarbeiter - obwohl viele bereits im "Dritten Reich" wichtige juristische Positionen bekleidet hatten. Erstmals wird in diesem Buch die Geschichte der Bundesanwaltschaft zwischen 1950 und 1974 erforscht. Es wirft ein Schlaglicht auf die heute hochaktuelle Frage, wie eine Demokratie den Staat schützen kann, ohne die eigenen Werte zu verraten. „In einer faktenreichen zeithistorischen Studie, die am Mittwoch in den Handel kommt, werden die spannenden Häutungen der Bundesanwaltschaft beschrieben. Als Autoren zeichnen der Zeithistoriker Friedrich Kießling und der Strafrechtler Christoph Safferling. Ihr aussagekräftiger Titel: "Staatsschutz im Kalten Krieg - Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF". Was sie da aufblättern, ist ein Staats-Schauspiel in drei Akten: Vergangenheit verbergen, Vergangenheit schönreden, Vergangenheit wieder salonfähig machen“ (SZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 578-602 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Bundesanwaltschaft ; Geschichte 1950-1974 ; Deutschland Generalbundesanwalt ; Spiegelaffäre ; Geschichte 1950-1974 ; Deutschland Generalbundesanwalt ; Rote-Armee-Fraktion ; Geschichte 1950-1974 ; Deutschland Generalbundesanwalt ; Drittes Reich ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1950-1974
    URL: Cover
    Author information: Safferling, Christoph 1971-
    Author information: Kießling, Friedrich 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    UID:
    gbv_1753010225
    Format: 126 Seiten
    ISBN: 9783446270763
    Content: Verlagsinfo: Hiroo Onoda ist jung, als Japan vor den USA kapituliert und der Zweite Weltkrieg endet, ohne dass er davon erfährt. Er ist alt, als endlich auch sein Krieg ein Ende findet. Noch Jahrzehnte hat der Soldat weiter eine bedeutungslose Insel im Pazifik verteidigt. Wie ein Gespenst versteckt sich Onoda im Urwald, kämpft mit der erbarmungslosen Natur ebenso wie mit seinen eigenen Dämonen. Der große Autor und Filmemacher Werner Herzog hat den Mann mit dieser besonderen Vergangenheit selbst in Japan getroffen. Sein erstes Buch nach vielen Jahren ist ein glühender, bewegender Bildertanz vom Sinn und Unsinn unserer Existenz. "Es ist nicht schwer zu erkennen, was den Extrem-Filmemacher Werner Herzog an diesem ewigen inneren Kriegszustand fasziniert: Der Dschungel, die Abgeschiedenheit, die mitunter exzentrische Hingabe an einen ungeschriebenen Ehrenkodex; all das sind Elemente, die Herzogs Werks durchziehen und den Geist seiner Figuren prägen... In seiner literarischen Auseinandersetzung mit Onodas Biografie beweist Werner Herzog sich auch als präziser und lakonischer Autor. Insbesondere seine effektiven Beschreibungen der Flora und Fauna des philippinischen Dschungels können überzeugen. Herzog macht den Herzschlag der Wildnis erfahrbar, direkt und hautnah. Er gewährt uns so einen Blick in eine andere, eine ekstatische Wirklichkeit" (deutschlandfunkkultur.de). "Herzog erzählt diese unglaubliche Geschichte in Fragmenten, aber zugleich auch als Spiegel einer ganzen Epoche" (Platz 1 der SWR Bestenliste September 2021)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Literatur ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Herzog, Werner 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_SBC1257049
    Format: 222 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    ISBN: 9783466372690
    Content: Lebenszeiten "Aufgeben? Das kommt für mich nicht in Frage." Als Oberschwester Ingrid aus der Serie "In aller Freundschaft" ist sie einem breiten Fernsehpublikum bekannt. Ingrid ist streng, aber immer freundlich und gerecht. Was die Fernsehkameras nicht beleuchten, ist der Mensch, der sich hinter der Rolle verbirgt - die Träume, Wünsche, Tränen, Enttäuschungen. Trotz vieler Widrigkeiten fasst sie den Entschluss, Schauspielerin zu werden und sich von diesem Traum nicht mehr abbringen zu lassen. Kammann besucht die Schauspielschule und lernt mit Anfang 20 den 30 Jahre älteren Regisseur Wilhelm Semmelroth kennen. 30 Jahr sind die beiden ein Paar. Anfangs ist er derjenige, der die Dinge anpackt, später kehren sich die Verhältnisse um - Semmelroth wird pflegebedürftig und sie ist es, die ihn versorgt und bis zu seinem Tod pflegt. Nach seinem Tod steht Kammann mit leeren Händen da. Sie kämpft sich durch Trauer und Leid und bekommt in der Serie ein Engagement, das ihr die Existenzängste nimmt. Für die über 50jährige ein unglaublicher Glücksfall. Nach 16 Jahre ein neuerlicher schwerer Einschnitt: die Diagnose Makuladegeneration. Jutta Kammann nimmt die Lebens-Zügel wieder selbst in die Hand und entscheidet, in die Seniorenresidenz Augustinum zu ziehen. Endstation? Nicht für sie. Kammann lernt dort noch einmal echte Freundschaft und Vertrauen kennen.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Autobiografie ; Autobiografie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1001908961
    Format: 255 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783446258440
    Content: Terrorwarnungen, Gerüchte, die Fake-News-Panik, Skandale und Spektakel in Echtzeit - die vernetzte Welt existiert längst in einer Stimmung der Nervosität und Gereiztheit. Bernhard Pörksen analysiert die Erregungsmuster des digitalen Zeitalters und beschreibt das große Geschäft mit der Desinformation. Er führt vor, wie sich unsere Idee von Wahrheit, die Dynamik von Enthüllungen und der Charakter von Debatten verändern. Heute ist jeder zum Sender geworden, der Einfluss etablierter Medien schwindet. In dieser Situation gehört der kluge Umgang mit Informationen zur Allgemeinbildung und sollte in der Schule gelehrt werden. Medienmündigkeit ist zur Existenzfrage der Demokratie geworden.„Was mit den digitalen Medien verloren ging – und de facto niemals flächendeckend die Regel war – soll wieder gelten: Wahrheitsorientierung, Skepsis, Transparenz, Kritik, Kontrolle und so fort. Kurz: Pörksen hofft, dass der "kommunikative Klimawandel" durch gute kollektive Vorsätze und allgemeines Einsehen beherrschbar wird. Zieht man die Parallele zu jenem anderen Klimawandel, wirkt das ein bisschen naiv“ (deutschlandfunkkultur.de). „Heute sind die Nerven der Menschheit nach außen gewandert, schreibt Pörksen mit Marshall McLuhan, und bilden eine elektrische Umwelt. Fast jeder wird in einen Weltbewusstseinsstrom hineingezogen und fühlt sich, weil die Zuschreibungen so unklar sind, vom Weltgeschehen nicht nur pausenlos bedrängt, sondern auch in einer diffusen Weise verantwortlich gemacht. Der Rückzug in Filterblasen bietet dagegen keinen Schutz, sondern führt, off- wie online, zum umso härteren Zusammenprall der Weltsichten. Wer wagt sich da noch nach draußen? Pörksen will sich das Engagement nicht nehmen lassen. Weniger überzeugend als seine Analyse ist allerdings sein Lösungsvorschlag, die konkrete Utopie einer redaktionellen Gesellschaft“ (FAZ)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: ISBN 9783446259560
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Pörksen, Bernhard, 1969 - Die große Gereiztheit München : Carl Hanser Verlag, 2018 ISBN 9783446259560
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Skandal ; Medienkompetenz ; Journalismus ; Massenkommunikation ; Social Media ; Verantwortung ; Falschmeldung ; Desinformation ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Unsicherheit ; Mündigkeit
    Author information: Pörksen, Bernhard 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Warner Home
    UID:
    kobvindex_VBRD-liejanmatukama22hamward
    Format: 1 DVD (103 Min.)
    Content: Der überzeugte Single Paul hat sich gerade wieder einmal auf eine Affäre eingelassen, da passiert es: Er verliebt sich. Doch seine Traumfrau ist verheiratet - jedenfalls so gut wie.
    Language: German
    Keywords: Spielfilm ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_SLB835060
    Format: 282 Seiten , Illustrationen, schwarz-weiß , 21 cm
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783442757930
    Content: Marianne Possmann
    Content: Lars Reichardt ist Journalist und schreibt für das SZ-Magazin. 16 Jahre nach dem Tod seiner Mutter Barbara Valentin hat er sich an eine Biografie über sie gewagt. Das Reflektieren und Schreiben habe ihn milder gemacht, sagt Reichardt, auch oder vielleicht gerade weil er sich mit den dunkleren Seiten im bunten Leben seiner Mutter beschäftigen musste. Reichardt erzählt ausgesprochen fesselnd über das Leben der B. Valentin in der Münchener Schickeria, in der sie alles traf, was Rang und Namen hatte. Ihre drei Ehen wurden wieder geschieden, mehr Glück hatte sie in ihren Freundschaften wie z.B. die zu R.W. Fassbinder, der sie als Charakterdarstellerin förderte oder Freddy Mercury, der ihr einen Song widmete. Insgesamt ist Reichardt ein Buch gelungen, das ebenso professionell, wie auch sensibel geschrieben ist. Es ist zugleich Zeitbild der frühen Jahre der BRD und Biografie einer oftmals verkannten Frau, die leider viel zu früh verstorben ist.
    Content: Lars Reichardt hat eine lesenswerte Biografie über seine Mutter Barbara Valentin geschrieben, die in den Sechziger Jahren als deutsche Antwort auf Jayne Mansfield und Anita Ekberg und als Skandalnudel galt.
    Language: German
    Keywords: Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Image
    Image
    Berlin : avant-verlag
    UID:
    gbv_1758017104
    Format: 196 Seiten , 23 cm x 17 cm
    ISBN: 9783964450647 , 3964450642
    Content: „Andere Umstände“ beschreibt das Leben von Anja, einer Endzwanzigerin, kurz nach ihrem Uniabschluss. Es ist die Zeit zwischen Master und dem was da noch kommt, der Moment, wo das Erwachsenenleben richtig loszugehen und alles ernster zu werden scheint. Dann trifft sie den Hobby-DJ Olli, sie lernen sich näher kennen und verlieben sich. Zuerst bringt Olli etwas Abwechslung und Aufregung in ihr allzu strukturiertes Leben. Doch Anjas ungeplante Schwangerschaft stellt die beiden vor eine Entscheidung
    Language: German
    Keywords: Comic ; Comic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Verl. Neue Kritik
    UID:
    gbv_024804584
    Format: 495 S. , Ill. , 25 cm
    ISBN: 3801502007
    Content: Klappentext der Ausgabe von 2009: Jahrhundertelang verbrannte man Frauen, die der Norm nicht entsprachen, als Hexen. Galt die Frau lange Zeit als nicht fähig, ihre Kinder zu erziehen, wurde die fürsorgliche Mutter später zum Idealbild der Frau - und all jene, die sich ihm nicht fügten, zur Hysterikerin erklärt. Die Hysterie wird dabei nicht nur zum Knotenpunkt, in dem sich alle Bereiche der abendländischen Kultur treffen, mit ihrer Hilfe entzieht sich die menschliche Natur dem Zugriff der Rationalität. Als ihre Nachfolgerin ist heute die Magersucht verbreitet, mit der sich Frauen dem Diktat der Vernunft verweigern. Da stets von Männern festgelegt wurde, was als normal zu gelten habe, überrascht es kaum, dass das "andere", das Unvernünftige, traditionell auf Seiten der Weiblichkeit zu suchen ist. Ein herausragendes Buch, das mit zahlreichen Ausflügen in die Kultur- und Geistesgeschichte brilliert und die Neurosen unserer Gesellschaft auf spannende Weise aufdeckt. In diesem brillanten Standardwerk unternimmt Christina von Braun eine Tour d'Horizon durch das abendländische Denken und erzählt dabei nicht weniger als die Geschichte der Phantasien über die Weiblichkeit. Ein herausragendes Buch, das mit zahlreichen Ausflügen in die Kulturgeschichte brilliert und die Neurosen unserer Gesellschaft auf spannende Weise aufdeckt.
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Hysterie ; Sexualverhalten ; Geschichte
    Author information: Braun, Christina von 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1679447564
    Format: 119 Seiten , 15 cm
    ISBN: 9783150196250
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19625
    Content: Demokratie ist ein allseits anerkannter Hochwertbegriff, möglicherweise der Hochwertbegriff der westlichen Moderne überhaupt. Aber die real existierende Demokratie ist auch ein System der Grenzziehungen IBM der sozialen Ausgrenzungen ebenso wie der ökologischen Entgrenzungen. Vor dem Hintergrund dieser Einsicht entwirft Stephan Lessenich Perspektiven für eine solidarische, inklusive und nachhaltige Demokratie. (Verlagswerbung)
    Note: Literaturhinweise: Seite 115-118 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: ISBN 9783150112373
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Politische Beteiligung ; Inklusion ; Verteilungsgerechtigkeit ; Demokratie ; Partizipation ; Soziale Ungleichheit ; Umweltschaden
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Lessenich, Stephan 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages