Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jüdisches Museum  (2)
  • Kinemathek
  • Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • Jüdisches Museum  (2)
  • Kinemathek
Virtual Catalogues
Years
  • 1
    UID:
    kobvindex_JMB00124870
    Format: [13] Blatt
    Content: "Die Entstehung des Talmud ist bereits des Öfteren dargestellt worden. Doch kein noch so detaillierter Bericht über seine Entwicklung, seine Handschriften, seine Drucklegung und seine Verfolgung und Zensur im Mittelalter kann die emotionale Bedeutung und die traditionelle Wertschätzung des Talmud, kurz Schaß (Akronym für Shisha sidre [Mishna], d.h. die sechs Ordnungen [der Mischna]), unter Juden angemessen verdeutlichen. Eine kurze Erzählung des israelischen Literaturnobelpreisträgers Samuel Josef Agnon (1888-1970) kann dies meines Erachtens dem heutigen Leser am besten veranschaulichen. Diese autobiographische Skizze aus derBad Homburger Zeit dieses jüdischen Nationaldichters kann besser als jede 'trockene' Abhandlung aufzeigen, mit welcher Hochachtung dem Talmud begegnet wurde und welche symbolische Kraft er im jüdischen Leben bis heute entfaltet hat. Auch wenn die Erinnerungen Agnons von Gedrucktem handeln, weisen sie den modernen Leser eindrucksvoll darauf hin, was die Entdeckung eines alten Exemplars des Schaß, des lange nur handschriftlich überlieferten, dann durch die christliche Zensur entstellten Hauptwerkes des Judentums bedeutet. Zumal es in der kurzen Erzählung auch noch um das Buchbinden geht, erscheint diese Kurzgeschichte besonders geeignet, einer wissenschaftlichen Untersuchung der Kasseler Talmud-Fragmente vorangestellt zu werden." (Lehnardt, Die Kasseler Talmudfragmente, S. 9)
    Note: Zweite Publikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches e.V. Übersetzt von E. M. Das hebräische Original erschien in: Festskrift i anledning af Professor David Simonsens 70-aarige fódelsdag, Kopenhagen 1923, S. 17 ff. Hergestellt für die Mitglieder in 550 Exemplaren aus Anlaß des Jahrestages der Gründung der Gesellschaft, Lag Baomer 5685, Mai 1925 , Bibliografischer Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 2. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 3 , Wiederabgedruckt in: Lehnardt, Andreas, Die Kasseler Talmudfragmente, Kassel: Kassel University Press, 2007, Seite 10 - 16
    Language: German
    Author information: ʿAgnon, Shemuʾel Yosef
    Author information: ʿAgnon, Ester
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_JMB00121636
    Format: [13] Blatt
    Series Statement: Publikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches 2
    Content: "Die Entstehung des Talmud ist bereits des Öfteren dargestellt worden. Doch kein noch so detaillierter Bericht über seine Entwicklung, seine Handschriften, seine Drucklegung und seine Verfolgung und Zensur im Mittelalter kann die emotionale Bedeutung und die traditionelle Wertschätzung des Talmud, kurz Schaß (Akronym für Shisha sidre [Mishna], d.h. die sechs Ordnungen [der Mischna]), unter Juden angemessen verdeutlichen. Eine kurze Erzählung des israelischen Literaturnobelpreisträgers Samuel Josef Agnon (1888-1970) kann dies meines Erachtens dem heutigen Leser am besten veranschaulichen. Diese autobiographische Skizze aus der Bad Homburger Zeit dieses jüdischen Nationaldichters kann besser als jede 'trockene' Abhandlung aufzeigen, mit welcher Hochachtung dem Talmud begegnet wurde und welche symbolische Kraft er im jüdischen Leben bis heute entfaltet hat. Auch wenn die Erinnerungen Agnons von Gedrucktem handeln, weisen sie den modernen Leser eindrucksvoll darauf hin, was die Entdeckung eines alten Exemplars des Schaß, des lange nur handschriftlich überlieferten, dann durch die christliche Zensur entstellten Hauptwerkes des Judentums bedeutet. Zumal es in der kurzen Erzählung auch noch um das Buchbinden geht, erscheint diese Kurzgeschichte besonders geeignet, einer wissenschaftlichen Untersuchung der Kasseler Talmud-Fragmente vorangestellt zu werden." (Lehnhardt, Die Kasseler Talmudfragmente, S. 9)
    Note: Zweite Publikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches e.V. Übersetzt von E. M. Das hebräische Original erschien in: Festskrift i anledning af Professor David Simonsens 70-aarige fódelsdag, Kopenhagen 1923, S. 17 ff. Hergestellt für die Mitglieder in 550 Exemplaren aus Anlaß des Jahrestages der Gründung der Gesellschaft, Lag Baomer 5685, Mai 1925 , Bibliografischer Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 2. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 3 , Wiederabgedruckt in: Lehnardt, Andreas, Die Kasseler Talmudfragmente, Kassel: Kassel University Press, 2007, Seite 10 - 16
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe S. J. Agnon ; [Übersetzung von E. M.] Das Schass meines Großvaters
    Language: German
    Author information: ʿAgnon, Shemuʾel Yosef
    Author information: ʿAgnon, Ester
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages