Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kinemathek  (1)
  • HS Musik Hanns Eisler  (1)
  • 2010-2014  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Years
Year
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Keywords
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV036476987
    Format: 264 S. , Ill. , 19 cm
    Edition: 2., korr. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783865057020
    Series Statement: Kleine Schriften zum Film 1
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inglourious basterds
    Author information: Seeßlen, Georg 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : PL Academic Research
    UID:
    gbv_741701715
    Format: Online-Ressource (xii, 164 p)
    Edition: Online-Ausg. 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    ISBN: 9783631626191
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe XXXVI, Musikwissenschaft Bd. 271
    Content: Diese Arbeit beleuchtet die intensive Auseinandersetzung Anton Weberns mit dem österreichischen Heimatschriftsteller Peter Rosegger. Sie beruhte auf Parallelen in ihrer beider Lebensgeschichte, in der Geisteshaltung sowie auf einer tiefen Sehnsucht Weberns nach einem verlorenen Paradies, das er in Roseggers Werken wieder fand. Roseggers Einfluss auf Weberns Schaffen wurde in Themenbereiche unterteilt, von denen sich die innige Beziehung zur Mutter bzw. die Trauer um sie als zentrales Thema herauskristallisierte. Da Rosegger sich in seinen Romanen und Erzählungen ausnehmend viel zur Musik und z
    Note: Includes bibliographical references , Cover; Danksagungen; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Zum Aufbau der Arbeit; Quellenlage; Literaturbericht; 1. Rosegger und Webern; 1.1 Peter Rosegger - Kurze Beschreibung des Lebensund Schaffens; 1.1.1 Die Bedeutung von Roseggers literarischem Werk; 1.1.2 Rosegger-Rezeption vor und nach Webern; 1.2 Anton Webern - Kurze Beschreibung des Lebens und Schaffens; 1.2.1 Weberns Anerkennung für Rosegger und seine Schriften; 1.2.2 Weberns Rosegger-Lektüre (Auflistung); 1.3 Identifikationspunkte; 1.3.1 Natur- und Heimatliebe; 1.3.2 Religiosität; 2. Roseggers Einfluss auf Weberns Schaffen , 2.1 Weberns Beschäftigung mit dem Volkstümlichen2.2 Zu Weberns Rosegger-Vertonungen; 2.2.1 Zur Instrumentation der Lieder; 2.3 Gedankenfelder in Opp. 12-18; 2.3.1 Mutterliebe und Trauer; 2.3.1.1 Die Jungfrau Maria und das Mütterliche; Der Tag ist vergangen (op. 12/1); O sanftes Glühn der Berge (1913); Das Kreuz, das mußt' er tragen (op. 15/1); Liebste Jungfrau (op. 17/2); Schatzerl klein (op. 18/1); 2.3.2 Vaterfigur und Gottesbegriff; In Gottes Namen aufstehn (op. 15/3); 2.3.3 Leben nach dem Tode, Auferstehung; Tot. Sechs Bilder für die Bühne (1913); Fahr hin, o Seel' (op. 15/5) , Armer Sünder, du (op. 17/1)Heiland, unsre Missetaten (op. 17/3); Dein Leib geht jetzt der Erde zu (Fragment, 1925; 3. Ästhetische Positionen Roseggers und Weberns; 3.1 Zentrale musikästhetische Schriften; 3.2 Musikwahrnehmung; 3.2.1 Die Bedeutung des Musikhörens; 3.2.2 Die Rolle des Interpreten/der Interpretation; 3.2.3 Einfachheit versus Virtuosität; 3.2.4 Ethische Dimensionen der Kunst; 3.2.5 Naturlaute und Musik; 3.2.6 Bedingungen der Entstehung eines Kunstwerkes; 4. Zusammenfassung; 5. Verzeichnis der Siglen; 6. Literaturverzeichnis , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Edition: ISBN 9783653020205
    Additional Edition: Print version Rosegger-Rezeption bei Anton Webern
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean kleene schriften?
Did you mean kleine schnriften?
Did you mean kleine schrieften?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages