Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Bildungsforschung  (3)
  • SB Schwedt
  • Electronic books  (3)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    gbv_1066604339
    Format: 1 Online-Ressource (373 p)
    ISBN: 9783161546808 , 3161546806 , 3161546806 , 9783161546808
    Series Statement: Historische Wissensforschung v.5
    Content: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Content: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Content: Die Einheit der Welt. Biologisches Wissen über natürliche Sozialformen im 19. JahrhundertDie Statik des Sozialen. Über die Ursprünge des Funktionalismus in der organismischen Soziologie; Die Dynamik der Differenzierung. Sozialtheoretische Wurzeln der Weltgesellschaft um 1900; Die Natur der Gesellschaft. Systemische Semantiken des Sozialen im 20. Jahrhundert; 1.3 Parapsychologie. Zu nützlichen Irrtümern und systemischen Denkansätzen der Geisterwissenschaften; Ist Okkultismus ‚die Metaphysik der dummen Kerle'?
    Content: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Content: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Content: Zukünftige Gegenwart 1925. Whiteheads Wissenschaftsgeschichte der modernen Welt0.3 Ethnohistoriographien, epistemische Ideale, Bildprogramme und Begriffsnetze. Umrisse der intellektuellen Kultur systemischen Denkens; 1. Lebens-, Sozial- und Geisterwissenschaften. Die vielen Ursprünge systemischer Vorstellungen, 1880-1930; 1.1 Anschauung, Abstraktion und Axiomatisierung. Die epistemischen Ideale der theoretischen Biologie und die Bildgeschichte der frühen Systemtheorie; Die materialisierten Epistemologien der theoretischen Biologie an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
    Note: 2. Niedergang, Wiederholung und Fortschritt. Die eigentüm-lichen Dynamiken systemischer Geschichtstheorien, 1910-1960 , Description based upon print version of record , Dissertation Universität Konstanz 2012
    Additional Edition: ISBN 9783161546792
    Additional Edition: ISBN 9783161546792
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme Tübingen : Mohr Siebeck, 2016 ISBN 3161546792
    Additional Edition: ISBN 9783161546792
    Additional Edition: Print version Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme : Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980 Tübingen : Mohr Siebeck,c2016 ISBN 9783161546792
    Language: German
    Subjects: Natural Sciences , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980 ; Wissenschaft ; Wissen ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte ; Kognition ; Denken ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980 ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_817887334
    Format: Online-Ressource (620 p)
    ISBN: 9783110258738
    Content: The Handbook of Anti-Semitism compiles the present state of knowledge on the phenomenon of Judaeophobia without limits of time or space. The seventh volume includes nearly 700 entries that survey cultural anti-Semitism in film, theater, literature, and the visual arts. It examines the trope of the "Eternal Jew" as well as "Jud Süß;" it shows how novels, films and artwork were used as vehicles for anti-Semitism
    Note: Description based upon print version of record , A; Abrahams Gold (Film von Jörg Graser, 1989); Affäre Blum (Film von Erich Engel, 1948); Aktien (Theaterstück von Otto Glagau, 1877); Die Amazone (Novelle von Franz Dingelstedt, 1868); An uns glaubt Gott nicht mehr (Film von Axel Corti, 1982); Andorra (Drama von Max Frisch, 1961); André Hugon-Filme (Frankreich, 1930- 1937); Anne Frank-Tagebuch; Anti-antisemitische Karikaturen; L'AntisÉmite (Film von Dieudonné, 2012); L'Argent (Film von Marcel L'Herbier, 1928 und Film von Pierre Billon, 1936); Das arische Theater in Wien (1898- 1903); Asch-Schatat (Fernsehserie von Fathallah Omar, Syrien 2003) , Augsburger Heiligkreuzspiel (15. Jahrhundert)B; Bänkelsang; Bagatelles pour un massacre (Buch von Louis-Ferdinand Céline, 1937); Ballade von der Judenhure Marie Sanders (Bertolt Brecht, 1937); Der Befehl des Gewissens (Roman von Hans Zöberlein, 1937); Beruf Neonazi (Dokumentarfilm von Winfried Bonengel, 1993); Biedni Polacy patrza na getto (Essay von Jan Blonski, 1987); Biercabaret Simplicissimus ?Simpl Bildplakate; Der Bockerer (Posse von Ulrich Becher und Peter Preses, 1946); Das Boot ist voll (Film von Markus Imhoof, 1980); Borkum-Lied; Der Büttnerbauer (Roman von Wilhelm von Polenz, 1895) , CThe Canterbury Tales (Geoffrey Chaucer, 14. Jahrhundert); Comics; Comunione degli Apostoli (Gemälde von Luca Signorelli, 1512); Contra Iudaeos-Lieder (Michel Beheim, 15. Jahrhundert); D; Daghani-Tagebuch (Rumänien, 1942- 1943); David Golder (Roman von Irène Némirovsky, 1929); The Death Trap (Roman von Robert William Cole, 1907); Defiant Requiem („Konzert-Drama"); Deggendorfer Gnad; Deggendorfer Lied; Deutsch-jüdischer Parnaß (Artikel von Moritz Goldstein, 1912); Der deutsche Christus (Buch von Max Bewer, 1907); Deutsche Wochenschau (1938-1945) , Dnewnik Pisatelja (Literarisch-politische Zeitschrift, 1873-1881)Doktor Kohn (Drama von Max Nordau, 1898); Donauwellen (Komödie von Fritz Kortner, 1949); Dorian-Tagebuch (Rumänien, 1938- 1944); Dreyfus (Film von Richard Oswald, 1930); Duell mit dem Tod (Film von Paul May, 1949); E; Ecclesia und Synagoga (Darstellungen des Mittelalters); Ecclesia und Synagoga (Darstellungen nach 1945); Ehe im Schatten (Film von Kurt Maetzig, 1947); Ein Tag (Fernsehfilm von Egon Monk, 1965); Eine Krone für Zion (Satirischer Essay von Karl Kraus, 1898) , Enderung und schmach der bildung Marie von den juden bewissen (Gedicht, Straßburg um 1515)Endinger Judenspiel; The Enemy in Our Midst (Roman von Walter Wood, 1906); Entartete Kunst (Ausstellung 1937); Entartete Musik (Ausstellung 1938); Erfahrungen beim Verfassen einer Sonntagsrede (Martin Walser, 1998); Die Ermittlung (Drama von Peter Weiss, 1965); Der ewige Jude (NS-Propagandafilm von Fritz Hippler, 1940); Des ewigen Juden erster Fetzen (Johann Wolfgang Goethe, 1774); Ewiger Wald (Film von Hanns Springer, 1936); F , Der falsche Messias ? Hans Folz-Dichtung Faris bila Gawad (Fernsehserie von Muhammad Subhi, Ägypten 2002)
    Additional Edition: ISBN 9783110340884
    Additional Edition: ISBN 9783110258738
    Additional Edition: Print version Literatur, Film, Theater und Kunst
    Language: German
    Keywords: Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_863428584
    Format: 1 Online-Ressource (1024 p)
    Edition: 3rd ed
    ISBN: 9783598114236
    Content: Zur Einführung -- Zur zweiten Auflage -- Zur dritten Auflage -- Verzeichnis der Abkürzungen -- I. DIE ÜBERLIEFERUNG DER GRIECHISCHEN LITERATUR -- II. DIE ANFÄNGE -- II. DAS HOMERISCHE EPOS -- A. Ilias und Odyssee -- 1. Heldengesang vor Homer -- 2. Stoff und Aufbau der Ilias -- 3. Die homerische Frage -- 4. Stoff und Aufbau der Odyssee -- 5. Die Odysse-Analyse -- 6. Kulturschichten in der homerischen Dichtung -- 7. Sprache und Stil -- 8. Götter und Menschen -- 9. Die Überlieferung -- B. Der epische Kyklos -- C. Die homerischen Hymnen -- D. Anderes unter dem Namen Homer
    Content: IV. DIE ARCHAISCHE ZEIT -- A. Hesiod -- B. Archaische Epik nach Hesiod -- C. Ältere Lyrik -- 1. Ursprünge und Gattungen -- 2. Iambos -- 3. Elegie -- 4. Solon -- 5. Lesbisches Lied -- 6. Chorlied -- D. Volkstümliches Erzählungsgut -- E. Religiöse Literatur -- F. Anfänge der Philosophie -- G. Reifarchaische Lyrik -- 1. Theognis -- 2. Epigramm und Skolion -- 3. Anakreon -- 4. Mutterländische Lieddichtung -- 5. Chorlyrik -- H. Philosophie des Seins im Ausgange der archaischen Zeit -- I. Anfänge der Wissenschaften und der Geschichtschreibung -- K. Anfänge des Dramas -- 1. Tragödie -- 2. Komödie
    Content: V. DIE HOHE ZEIT DER GRIECHISCHEN POLIS -- A. Beginn und Höhe der Klassik -- 1. Aischylos -- 2. Sophokles -- 3. Die übrige Dichtung -- 4. Der Musiktheoretiker Damon -- 5. Herodot -- 6. Andere Geschichtschreiber -- 7. Die Philosophie -- B. Die Aufklärung und ihre Gegner -- 1. Die Sophisten und die Anfänge kunstmäßiger Beredsamkeit -- 2. Euripides -- 3. Andere Tragiker -- 4. Die übrige Dichtung -- 5. Die politische Komödie -- 6. Politisches Schrifttum -- 7. Thukydides -- 8. Die Fachwissenschaften -- 9. Sokrates -- C. Das vierte Jahrhundert bis Alexander -- 1. Platon und die Akademie
    Content: 2. Aristoteles und der Peripatos -- 3. Kunst der Rede -- 4. Geschichtschreibung -- 5. Drama -- 6. Die übrige Poesie -- VI. DER HELLENISMUS -- A. Athen -- 1. Die Neue Komödie -- 2. Attische Prosa -- 3. Die philosophischen Systeme -- B. Die neuen Zentren -- 1. Allgemeine Charakteristik -- 2. Kallimachos -- 3. Theokrit -- 4. Apollonios -- 5. Epigramm -- 6. Drama -- 7. Andere Dichtung -- 8. Geschichtschreibung -- 9. Wissenschaften -- 10. Pseudopythagoreische Schriften -- 11. Jüdisch-hellenistisches Schrifttum -- VII. DIE KAISERZEIT -- A. Dichtung -- B. Prosa -- 1. Plutarch
    Content: 2. Die Blüte der zweiten Sophistik -- 3. Geschichtschreiber und Periegeten -- 4. Prosaroman und Epistolographie -- 5. Die zweite Sophistik in der Spätzeit -- 6. Philosophie -- 7. Wissenschaften -- Register
    Note: Description based upon print version of record
    Additional Edition: ISBN 9783110965520
    Additional Edition: ISBN 9783598114236
    Additional Edition: Print version Lesky, Albin Geschichte der griechischen Literatur Berlin/Boston : De Gruyter,c1999 ISBN 9783598114236
    Language: German
    Keywords: Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean das darma?
Did you mean das dorama?
Did you mean das djama?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages