Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Bildungsforschung  (7)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    Leipzig : Voigtländer
    UID:
    b3kat_BV002621884
    Format: VIII, 129 S. , Notenbeisp.
    Series Statement: Psychologie und experimentelle Pädagogik in Einzeldarstellungen 1
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Einführung ; Leermiddelen (vorm) ; Einführung
    Author information: Wundt, Wilhelm 1832-1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV005960989
    Format: 215 S.
    Series Statement: Die Pädagogik der Gegenwart 3
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Pädagogik
    Author information: Budde, Gerhard 1865-1944
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_130240168
    Edition: Berlin Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung 2001-2001 Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, 2001. 22 Mikrofilmrollen
    Note: Urh. anfangs: Pädagogische Literaturgesellschaft; Freie Vereinigung für Philosophische Pädagogik; Literatur-Gesellschaft Neue Bahnen; Literarische Gesellschaft Neue Bahnen; Hrsg. anfangs: Johannes Meyer , Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, 2001. 22 Mikrofilmrollen
    Additional Information: Beil. Die Werkarbeit
    Additional Information: Beil. Literaturgesellschaft Neue Bahnen Mitteilungen / Literatur-Gesellschaft Neue Bahnen
    Additional Information: Beil. Pädagogische Bücher- und Zeitungsschau
    Additional Information: Beil. Wege zu volkhafter Erziehung
    Additional Information: Beil. Deutsche Volksschulwarte
    Additional Information: Beil. Die Versuchsschule
    Additional Information: Beil. Pädagogischer Wegweiser
    Additional Information: Beil. Neue Bahnen 〈Leipzig〉 / Wissenschaftliche Beilage
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion Neue Bahnen Leipzig : Dürr, 1890
    Former: Monatsschrift für Haus-, Schul- und Gesellschaftserziehung
    Language: German
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV009083912
    Format: 167 S.
    Edition: 2. Bearb., 11. Aufl.
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Charakter ; Erziehung
    Author information: Künkel, Fritz 1889-1956
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_192070185
    Format: 116 S. , 21 cm
    Series Statement: Ordentliche Veröffentlichungen der "Pädagogischen Literatur-Gesellschaft Neue Bahnen" [19]
    Note: In Fraktur
    Language: German
    Author information: Barth, Paul 1858-1922
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1655446835
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783960062387
    Series Statement: Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung Band 9
    Content: Ein undurchsichtiger Tarifdschungel, unzureichende Verbindungen und ungerechtfertigt hohe Preise – das schreckt viele Menschen davon ab, den Bus oder die Bahn zu nehmen. Wegen der anhaltenden Unterfinanzierung stehen bessere ÖPNV-Angebote nicht in Aussicht. Dabei ist es gerade aus Klimaschutzgründen erforderlich, den öffentlichen Personennahverkehr als Rückgrat einer klimaschonenden Mobilität auszubauen und seinen Anteil im Verkehr in Stadt und Region zu steigern. Das neue Finanzierungsmodell »Bürgerticket« könnte dazu beitragen: Es könnte eine stabile Finanzierungsbasis schaffen und den Umstieg vom Auto auf den ÖPNV fördern. Für das Bürgerticket wird von allen ein zweckgebundener Solidarbeitrag zur Finanzierung der ÖPNV-Betriebskosten erhoben. Im Gegenzug haben dann alle Bürgerinnen und Bürger freie Fahrt in Bussen und Bahnen. Ein »Semesterticket für alle« – das ist die Idee. Gregor Waluga hat am Beispiel Wuppertals den möglichen Einfluss des Bürgertickets auf die Verkehrsmittelwahl untersucht und daraus Klimaschutzpotential sowie Kosten in Szenarien abgeschätzt. Abgerundet wird die Studie durch Vorschläge für Politik und Wirtschaft, wie dieses innovative Finanzierungsmodell in der Praxis umgesetzt werden kann.
    Note: Dissertation Wuppertal 2016
    Additional Edition: ISBN 9783960060239
    Additional Edition: Waluga, Gregor, 1982 - Das Bürgerticket für den öffentlichen Personennahverkehr München : oekom verlag, Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH, 2017 ISBN 3960060238
    Additional Edition: ISBN 9783960060239
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Waluga, Gregor, 1982 - Das Bürgerticket für den öffentlichen Personennahverkehr München : oekom verlag, Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH, 2017 ISBN 3960060238
    Additional Edition: ISBN 9783960060239
    Language: German
    Subjects: Engineering , Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Personennahverkehr ; Fahrausweis ; Nahverkehrsabgabe ; Verkehrsmittelwahl ; Betriebskosten ; Finanzierung ; Verkehrsverhalten ; Nachhaltigkeit ; Klimaschutz ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Waluga, Gregor 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Hawthorne : De Gruyter
    UID:
    gbv_836584074
    Format: Online-Ressource (564 p)
    ISBN: 9783110036398
    Series Statement: Sammlung Göschen v.36
    Content: Die "Historische Kommission zu Berlin" betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.
    Content: Intro -- Vorwort von Hans Herzfeld -- Inhalt -- Vorbemerkung des Autors -- EINFÜHRUNG -- ERSTES KAPITEL. Berlin, Deutschland und eine Politik der Eindämmung Mai 1949 -- Die Gründung der NATO und der Aufbau des Sozialismus -- Das Ende der Blockade und Friedenspolitik in Ost und West -- Aufhebung der Blockade und Störungen des freien Zugangs nach Berlin -- Der Berliner S-Bahn-Streik -- Die Vorbereitungen zum sechsten CFM (Mai 1949) -- Der sechste CFM (Mai/Juni 1949) -- Die Geburt der Containment-Politik -- Die Folgen des CFM -- ZWEITES KAPITEL. Die politische Orientierung Berlins Juni bis Dezember 1949 -- Im Schatten des sechsten CFM -- Das Verhältnis Berlins zum Bund -- Ernst Reuter. Sein Ringen um Einheit und Wiederaufbau im Herbst 1949 -- Die „Rettung der Nation" in Ostdeutschland (Herbst 1949) -- Vier-Mächte-Verhandlungen in Berlin (Juni/September 1949) -- Die Gründung der DDR -- Nationale Interessen und Wiedervereinigung -- Berlin - Hauptstadt Deutschlands -- Berlin - die Erhaltung des Friedens und der „Kalte Krieg" -- DRITTES KAPITEL. Eine Politik des Status quo Produktive Verhandlungen in Berlin und Deutschland 1950 bis 1951 -- Der Ost-West-Gegensatz -- Die Isolierung West-Berlins -- Wiedervereinigung, „Normalisierung" und freie Wahlen -- Das Programm der Nationalen Front vom Februar 1950 -- Das Pfingsttreffen der FDJ -- Die Besetzung der Reichsbahndirektion -- Die Erörterung über freie Wahlen in Berlin -- Korea-Krieg, Friedensbewegung und der III. SED-Parteitag -- Die Vorbereitungen zu den Volkskammer-Wahlen -- Gespräche mit Götting und Nuschke -- Wahlen zur Volkskammer - Wahlen in West-Berlin -- Der Korea-Krieg, die Friedensbewegung und die Wiederaufrüstung -- Ernst Reuter und die Containment-Politik -- Wiedervereinigung und Wiederaufrüstung -- Friedensoffensive der DDR -- Atlantische Allianz und Westintegration.
    Note: Description based upon print version of record , ""Vorwort von Hans Herzfeld""; ""Inhalt ""; ""Vorbemerkung des Autors""; ""EINFÜHRUNG""; ""ERSTES KAPITEL. Berlin, Deutschland und eine Politik der Eind�mmung Mai 1949""; ""Die Gr�ndung der NATO und der Aufbau des Sozialismus""; ""Das Ende der Blockade und Friedenspolitik in Ost und West""; ""Aufhebung der Blockade und Störungen des freien Zugangs nach Berlin""; ""Der Berliner S-Bahn-Streik""; ""Die Vorbereitungen zum sechsten CFM (Mai 1949)""; ""Der sechste CFM (Mai/Juni 1949)""; ""Die Geburt der Containment-Politik""; ""Die Folgen des CFM"" , ""ZWEITES KAPITEL. Die politische Orientierung Berlins Juni bis Dezember 1949""""Im Schatten des sechsten CFM""; ""Das Verh�ltnis Berlins zum Bund""; ""Ernst Reuter. Sein Ringen um Einheit und Wiederaufbau im Herbst 1949""; ""Die „Rettung der Nation“ in Ostdeutschland (Herbst 1949)""; ""Vier-M�chte-Verhandlungen in Berlin (Juni/September 1949)""; ""Die Gr�ndung der DDR""; ""Nationale Interessen und Wiedervereinigung""; ""Berlin � Hauptstadt Deutschlands""; ""Berlin � die Erhaltung des Friedens und der „Kalte Krieg“"" , ""DRITTES KAPITEL. Eine Politik des Status quo Produktive Verhandlungen in Berlin und Deutschland 1950 bis 1951""""Der Ost-West-Gegensatz""; ""Die Isolierung West-Berlins""; ""Wiedervereinigung, „Normalisierung“ und freie Wahlen""; ""Das Programm der Nationalen Front vom Februar 1950""; ""Das Pfingsttreffen der FDJ""; ""Die Besetzung der Reichsbahndirektion""; ""Die Erörterung �ber freie Wahlen in Berlin""; ""Korea-Krieg, Friedensbewegung und der III. SED-Parteitag""; ""Die Vorbereitungen zu den Volkskammer-Wahlen""; ""Gespr�che mit Götting und Nuschke"" , ""Wahlen zur Volkskammer � Wahlen in West-Berlin""""Der Korea-Krieg, die Friedensbewegung und die Wiederaufr�stung""; ""Ernst Reuter und die Containment-Politik""; ""Wiedervereinigung und Wiederaufr�stung""; ""Friedensoffensive der DDR""; ""Atlantische Allianz und Westintegration""; ""Berlin � Hauptstadt des Kampfes f�r den Frieden""; ""Das Stalin-Interview vom Februar 1951""; ""Berlin � Hauptstadt des Friedens""; ""Weltfestspiele der Jugend im August 1951""; ""Adenauer und das atlantische B�ndnis""; ""Die Stellung der DDR zur Wiedervereinigung Berlins und Deutschlands"" , ""„Eine neue Phase in der Entwicklung Berlins“""""VIERTES KAPITEL. Eine Politik der Eind�mmung in Berlin und Deutschland 1952 bis 1953""; ""Wiedervereinigung oder Westintegration?""; ""Die Verhandlungsdoktrin der SED""; ""Berlin und der innerdeutsche Handel""; ""Die „Igelstellung“ Berlins""; ""Die deutsche Frage vor den Vereinten Nationen""; ""Wiedervereinigung und Westintegration als Gegens�tze""; ""Die sowjetische Note vom M�rz 1952""; ""Die Interpretation der sowjetisdien Note""; ""Nochmals: Wiedervereinigung oder Westintegration?"" , ""Die sowjetische M�rz-Note und die Berlin-Politik der SED""
    Additional Edition: ISBN 9783110843156
    Additional Edition: ISBN 9783110036398
    Additional Edition: Print version Berlin-Frage, 1949-1955 : Verhandlungsgrundlagen und Eindaemmungspolitik
    Language: English
    Keywords: Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean die neue baha?
Did you mean die neue baan?
Did you mean die neue bahan?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages