Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Bildungsforschung  (6)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_267482078
    Format: 665 S. , graph. Darst , 24 cm
    ISBN: 3531131826
    Series Statement: Politische Vierteljahresschrift 30
    Content: Aus politischer Sicht wird in dem Sonderheft der 'Politischen Vierteljahresschrift' eine Bilanz der vergangenen 50 Jahre der Bundesrepublik gezogen. Der Band umfaßt mehr als 40 Einzelbeiträge, die, in der Form knapper wissenschaftlicher Essays, in insgesamt 6 Abschnitten zusammengefaßt werden: Entwicklungsgeschichte der Bundesrepublik und der DDR, Verfassung und Verfassungswandel, Kontinuität und Veränderung der öffentlichen Aufgaben, Die Gebietskörperschaften und ihre Verflechtung, Institutionen und Verfahren der Politik, Akzeptanz und Erneuerung. - Entwicklungsgeschichte der Bundesrepublik und der DDR - Verfassung und Verfassungswandel - Kontinuität und Veränderung der öffentlichen Aufgaben - Die Gebietskörperschaften und ihre Verflechtung - Institutionen und Verfahren der Politik - Akzeptanz und Erneuerung.
    Note: Includes bibliographical references , Literaturangaben , Einleitung: Politikwissenschaftliche Annäherungen an die Entwicklungsgeschichte der Bundesrepublik / Everhard Holtmann -- Entwicklungsphasen der Bundesrepublik nach 1949 / Axel Schildt -- Entwicklungsphasen der DDR nach 1949 / Gert-Joachim Glaessner -- Das Nebeneinander der beiden deutschen Staaten und die deutsche Einigung 1990 / Andreas Eisen, Uta Stitz -- Der deutsche Verfassungsstaat / Walter Pauly, Martin Siebinger -- Staat und überstaatliche Ordnungen / Monika Medick-Krakau -- Die deutsche Demokratie / Gesine Schwan -- Der deutsche Rechtsstaat / Nicolai Dose -- Der deutsche Föderalismus / Arthur Benz -- Kommunale Selbstverzraltung in Deutschland / Oscar W. Gabriel -- Der deutsche Kulturstaat / Eckart Pankoke, Karl Rohe -- Der deutsche Sozialstaat / Lutz Leisering -- Staat und Wirtschaft / Roland Sturm -- Staatsfunktionen und öffentliche Aufgaben / Annette Zimmer -- Staatsbezug und Individualismus: Dimensionen des sozialkulturellen Wertwandels / Edeltraud Roller -- Kontinuität und Wandel des aussenpolitischen Entscheidungsprozesses in der Bundesrepublik Deutschland / Helga Haftendorn -- Demographie und Sozialpolitik / Thomas OIk, Heinz Rothgang -- Raumordnungs- und Regionalpolitik: Rahmenbedingungen, Entwicklangen, Perspektiven / Andrea Hoppe, Helmut Voelzkow -- Sicherheitspolitische und gesellschaftliche Herausforderungen der Bundeswehr vom Kalten Krieg bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts / Wilfried von Bredow -- Etappen und Perspektiven der Bildungspolitik / Sibylle Reinhardt -- Zur Entwicklung der kommunalen Aufgaben / Hiltrud Nassmacher -- Zur Entwicklung der Landespolitik / Ernst-Hasso Ritter -- Aufgabenschwerpunkte und -verschiebungen im Bund / Wolfgang Renzsch -- Die Europäisierung der öffentlichen Aufgaben / Manfred G. Schmidt -- Reformloser Wandel. Stabilität und Anpassung im politischen Akteursystem der Bundesrepublik / Roland Czada -- Deutschland als Parteiendemokratie / Dian Schefold -- Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland: Von Krise zu Krise? / Thomas Poguntke -- Neue soziale Bewegungen / Christiane Lemke -- Wahlen und Wahlerverhalten / Jürgen Falter, Harald Schoen -- Politikverflechtung und Machtverteilung in Deutschland / Reinhard Zintl -- 50 Jahre deutscher Parlamentarismus: Kategorien und Kriterien für Leistungen und Defizite / Suzanne Schüttemeyer -- Regieren in Bund und Ländern (1948-1998) / Göttrik Wewer -- Zur Entwicklung der öffentlichen Verwaltung / Werner Jann -- Kommunale Selbstverwaltung / Hans-Georg Wehling -- Vom Verfassungspatriotismus zur Einigung / Bettina Westle -- Streitbare Demokratie und politischer Extremismus von 1949 bis 1999 / Eckhard Jesse -- Steuerstaat und politischer Wettbewerb: Grenzen der öffentlichen Finanzwirtschaft / Robert von Weizsäcker -- Der Staat und die Strukturkrise - Staatsüberforderung und Stewerungsschwächen / Rainer Prätorius -- Die Traditionalisierung der Dermokratie in der Moderne / Michael Th. Greven -- 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland: Staat und Politik zwischen Hoffnungen und Befürchtungen / Joachim Jens Hesse , Einleitung: Politikwissenschaftliche Annäherungen an die Entwicklungsgeschichte der Bundesrepublik / Everhard Holtmann -- Entwicklungsphasen der Bundesrepublik nach 1949 / Axel Schildt -- Entwicklungsphasen der DDR nach 1949 / Gert-Joachim Glaessner -- Das Nebeneinander der beiden deutschen Staaten und die deutsche Einigung 1990 / Andreas Eisen, Uta Stitz -- Der deutsche Verfassungsstaat / Walter Pauly, Martin Siebinger -- Staat und überstaatliche Ordnungen / Monika Medick-Krakau -- Die deutsche Demokratie / Gesine Schwan -- Der deutsche Rechtsstaat / Nicolai Dose -- Der deutsche Föderalismus / Arthur Benz -- Kommunale Selbstverzraltung in Deutschland / Oscar W. Gabriel -- Der deutsche Kulturstaat / Eckart Pankoke, Karl Rohe -- Der deutsche Sozialstaat / Lutz Leisering -- Staat und Wirtschaft / Roland Sturm -- Staatsfunktionen und öffentliche Aufgaben / Annette Zimmer -- Staatsbezug und Individualismus: Dimensionen des sozialkulturellen Wertwandels / Edeltraud Roller -- Kontinuität und Wandel des aussenpolitischen Entscheidungsprozesses in der Bundesrepublik Deutschland / Helga Haftendorn -- Demographie und Sozialpolitik / Thomas OIk, Heinz Rothgang -- Raumordnungs- und Regionalpolitik: Rahmenbedingungen, Entwicklangen, Perspektiven / Andrea Hoppe, Helmut Voelzkow -- Sicherheitspolitische und gesellschaftliche Herausforderungen der Bundeswehr vom Kalten Krieg bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts / Wilfried von Bredow -- Etappen und Perspektiven der Bildungspolitik / Sibylle Reinhardt -- Zur Entwicklung der kommunalen Aufgaben / Hiltrud Nassmacher -- Zur Entwicklung der Landespolitik / Ernst-Hasso Ritter -- Aufgabenschwerpunkte und -verschiebungen im Bund / Wolfgang Renzsch -- Die Europäisierung der öffentlichen Aufgaben / Manfred G. Schmidt -- Reformloser Wandel. Stabilität und Anpassung im politischen Akteursystem der Bundesrepublik / Roland Czada -- Deutschland als Parteiendemokratie / Dian Schefold -- Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland: Von Krise zu Krise? / Thomas Poguntke -- Neue soziale Bewegungen / Christiane Lemke -- Wahlen und Wahlerverhalten / Jürgen Falter, Harald Schoen -- Politikverflechtung und Machtverteilung in Deutschland / Reinhard Zintl -- 50 Jahre deutscher Parlamentarismus: Kategorien und Kriterien für Leistungen und Defizite / Suzanne Schüttemeyer -- Regieren in Bund und Ländern (1948-1998) / Göttrik Wewer -- Zur Entwicklung der öffentlichen Verwaltung / Werner Jann -- Kommunale Selbstverwaltung / Hans-Georg Wehling -- Vom Verfassungspatriotismus zur Einigung / Bettina Westle -- Streitbare Demokratie und politischer Extremismus von 1949 bis 1999 / Eckhard Jesse -- Steuerstaat und politischer Wettbewerb: Grenzen der öffentlichen Finanzwirtschaft / Robert von Weizsäcker -- Der Staat und die Strukturkrise - Staatsüberforderung und Stewerungsschwächen / Rainer Prätorius -- Die Traditionalisierung der Dermokratie in der Moderne / Michael Th. Greven -- 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland: Staat und Politik zwischen Hoffnungen und Befürchtungen / Joachim Jens Hesse
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Politisches System ; Geschichte 1949-1999 ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Ellwein, Thomas 1927-1998
    Author information: Holtmann, Everhard 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_522303420
    Format: 395 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    ISBN: 3486589318 , 3486581805 , 9783486581805 , 9783486589313
    Series Statement: Pariser historische Studien 81
    Content: Internationale Kulturpolitik lässt sich an der Gründung und Entwicklung von kulturellen und kulturpolitischen Institutionen gut nachvollziehen. Heute sind auch die Anfänge der neuesten, nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland und Frankreich gegründeten Einrichtungen bereits Geschichte geworden - wie die des Deutschen Historischen Instituts Paris, das im Jahr 2008 sein 50-jähriges Bestehen feiern kann. Um den kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert auf die Spur zu kommen, wurden in diesem Band Beiträge deutscher und französischer Forscher zusammengetragen, die die spezifische Stellung dieser Institutionen beleuchten. Besonders spannend sind dabei Ähnlichkeiten und Unterschiede, die sich zwischen den beiden Ländern, aber auch national durch System- und Politikwechsel ergeben haben
    Note: Zugl. Teil der dreibändigen Jubiläumsausg. im Pappumschlag (ISBN 978-3-486-58931-3) u.d.T. : 50 Jahre Deutsches Historisches Institut Paris. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz , Chiefly in German with French contributions
    Additional Edition: Online-Ausg. Deutsch-französische Kultur- und Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert München : Oldenburg, 2007
    Language: German
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Historisches Institut Paris ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1918-2005 ; Wissenschaftliche Kooperation ; Deutschlandforschung ; Frankreichforschung ; Konferenzschrift
    Author information: Pfeil, Ulrich 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1772230235
    Format: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783837978117 , 9783837973921
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft Band 11
    Content: Guy Hocquenghems Essay Das homosexuelle Verlangen kann »als erstes Beispiel für das gelten, was heute Queer Theory heißt«, schrieb Douglas Crimp im Klappentext einer US-amerikanischen Neuausgabe dieses Buches. Der französische Aktivist und Theoretiker, Journalist und Romancier prägte in den 1970er und 1980er Jahren die Geschichte der radikalen Schwulenbewegung nicht nur seines Landes, sondern auch der alten Bundesrepublik mit. Während das Interesse an Hocquenghem in Frankreich und den USA wieder wächst, wird er im deutschsprachigen Raum heute kaum noch rezipiert. Doch die Lektüre lohnt sich, denn sie bietet Perspektiven, sexuelle Orientierung nicht starr, sondern »offen« und prozesshaft zu denken – eben »musikalisch«: Auch ein Ton tritt nur in Erscheinung, wenn er seine ganze Amplitude ausschöpft. 2018, fünfzig Jahre nach der sogenannten sexuellen Revolution und zum 30. Todestag von Guy Hocquenghem, unternehmen es die Autoren des vorliegenden Bandes, aktuelle identitäts- und rassismuskritische queere Positionen mit diesem Denker in Diskussion zu bringen. Mit Beiträgen von Guy Hocquenghem (übersetzt von Salih Alexander Wolter), Rüdiger Lautmann, Norbert Reck und Heinz-Jürgen Voß.
    Content: Guy Hocquenghem´s essay »Homosexual Desire« »may well be the first example of what we now call queer theory,« wrote Douglas Crimp on the back-cover blurb of a new US edition of this book. The French activist and theorist, journalist and novelist lived from 1946 to 1988 and helped shape the history of the radical gay movement in the 1970s and 1980s, not only of his country, but also of the old Federal Republic. While the interest in Hocquenghem is growing again in France and the US, he is largely ignored today in the German-speaking world. But reading him is worthwhile, because he offers perspectives for thinking about sexual orientation not as something rigid but »open« and in process – something »musical«, that is: A sound also occurs only when it exhausts its entire amplitude. In 2018, fifty years after the so-called sexual revolution and on the thirtieth anniversary of the death of Guy Hocquenghem, the authors of the present volume undertake to bring current queer critiques of identity and racism to an exchange with this thinker. With contributions by Guy Hocquenghem (translated by Salih Alexander Wolter), Rüdiger Lautmann, Norbert Reck and Heinz-Jürgen Voß.
    Additional Edition: ISBN 9783837927832
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783837927832
    Language: German
    Keywords: Hocquenghem, Guy 1946-1988 ; Queer-Theorie ; Homosexualität
    Author information: Voß, Heinz-Jürgen 1979-
    Author information: Hocquenghem, Guy 1946-1988
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_455075891
    Format: 8"
    Language: German
    Keywords: Baden ; Bildungswesen
    Author information: Kist, Leopold 1824-1902
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag J.B. Metzler
    UID:
    gbv_1014819059
    Format: 1 Online-Ressource (X, 318 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    ISBN: 9783476001467
    Content: Amüsant bis skandalös: eine einzigartige Sammlung vernichtender Kritiken und Urteile zur Musik der Gegenwart. Der Band präsentiert einige hundert Texte - geordnet nach Komponisten -, ausgewählt aus Zeitungen, Zeitschriften und Fachbüchern. Beispiele des musikalischen Urteils aus den letzten fünfzig Jahren: von den Beatles und Boulez bis Weill, von Donizetti bis Sun Ra. Mit einem Register der Schmähungsarten
    Additional Edition: ISBN 9783476021106
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783476021106
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Geiger, Friedrich 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_569222737
    Format: 239 S. , Ill.
    ISBN: 3882900342
    Series Statement: Die Falken in Berlin 2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean nach fuenffzig jahren?
Did you mean nach fuenfzig jaaren?
Did you mean nach fuenfzig jaeren?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages