Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • DZA Berlin  (6)
  • Alice Salomon HS  (4)
  • SB Fürstenwalde  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    UID:
    gbv_772503354
    Format: 236 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783498053147 , 3498053140
    Content: Vom Rentenantrag an begleitet der Journalist ("Tagesspiegel"; vgl. "Sterbehilfe", BA 10/08) seinen Protagonisten Hecker (ebenfalls Journalist) durch die letzten Wochen im Job bis in die ersten Monate seines Rentnerdaseins. Er sei nicht Hecker, argumentiert der Autor, dieser sei aber auch keine Kunstfigur. Die Erfahrungen des Renteneintritts für das eigene Selbstwertgefühl, gegenüber der berufstätigen Ehefrau, im Umgang mit Ex-Kollegen und am Senioren-Stammtisch bedeuten tiefe Einschnitte in Heckers Selbstwahrnehmung. Er reflektiert seine Situation und die der Alten generell, findet kein Gleichgewicht zum bisherigen Leistungsdruck, kommentiert die üblichen Ratschläge trocken als Zeitvertreib. Eingestreut sind Exkurse zu finanziellen Auswirkungen, demografischen Entwicklungen u.Ä. Der Tod eines gleichaltrigen Freundes führt Hecker aus der Krise zur Bejahung der neuen Lebensphase. Zum Thema "Veränderung der Altersbilder" vgl. Peter Gross (ID-A 38/13, BA 12/08), B. Ugolini (ID-A 31/11), Sven Kuntze (ID-A 22/11), S. Bovenschen aus der Frauenperspektive (BA 11/06). (2)
    Note: Literaturverz. S. 234 - [237]
    Language: German
    Keywords: Ruhestand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Verl. Der Tagesspiegel ; 3.1947,264(11.Nov.)-304(31.Dez.); 4.1948,1(1.Jan.) - 5.1949,156(30.Juni) = Nr. 671-1131
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_485804441
    Edition: Bonn Mikropress Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Note: Anfangs ohne Zusatz , Begr.: Erik Reger, Walther Karsch, Edwin Redslob; verantw. Red.: Helmut Meyer-Dietrich , Periodizität: tägl.; anfangs: 5x wöchentl. - Inhalt: liberal , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress , Amerikan. Lizenz: Nr. 16
    Additional Information: Sonntagsbl. Weltspiegel
    Former: Stadtausgabe
    Language: German
    Keywords: Zeitung ; Regionalzeitung
    Author information: Reger, Erik 1893-1954
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047412196
    Format: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783830968443
    Content: Unbekannter Nachbar Niederlande. Wer wissen will, warum niederländische Politik so funktioniert, wie wir sie erleben, welchen Traditionslinien sie folgt, muss dieses kenntnisreiche Buch lesen. Ein Tipp nicht nur für Insider. - Aus: Der Tagesspiegel 31. 7.12.2008
    Content: Für alle, die sich für die Niederlande und ihre jüngere Geschichte interessieren, ist dieses Buch ein absolutes Muss, bietet es doch interessante historische Einsichten, die aktuelle politische Entwicklungen in unserem Nachbarland um einiges verständlicher machen. Kurzum: ein rundum gelungenes Stück Geschichtsschreibung. - Gerd Busse in: Der Tagesspiegel. 8.12.2008
    Content: Voor iedereen die geinteresseerd is in de recente geschiedenis van Nederland en het hedendaagse Nederland beter wil begrijpen, is dit boek een absolute aanrader. Friso Wielenga biedt daarin niet alleen een gedifferentieered beeld van de politieke, economische en maatschappelijke ontwikkelingen van de vorige eeuw, maar hij slaagt er tevens in deze ontwikkelingen aan zijn (Duitse) lezer te verduidelijken door middel van vergelijkingen met soortgelijke verschijnselen in Duitsland. Een pre is ook dat de auteur zich zoveel mogelijk van academisch jargon onthoudt en steeds weer geduldig en glashelder Nederlandse bijzonderheden toelicht. Kortom: een geslaagd stuk geschiedschrijving. - Gerd Busse in: Internationale Spectator, 1. 2009
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verl. Der Tagesspiegel
    UID:
    gbv_890929572
    Format: Illustrationen , pdf
    Series Statement: Der Tagesspiegel 24.06.2017
    Content: Jedes Jahrzehnt steigt die Lebenserwartung der Menschen im Mittel um dreieinhalb Jahre. Ein Ende ist nicht abzusehen. Woran das liegt - und worauf es ankommt.
    Note: Differences between the printed and electronic version are possible
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_661033740
    Note: ursprünglich erschienen im Tagesspiegel
    In: Die Zeit, Hamburg : Zeitverl. Gerd Bucerius, 1946, (2011) vom: 11. Mai
    In: year:2011
    In: day:11
    In: month:05
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047429402
    Format: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783847404347
    Content: Musste die Generation der Nachkriegszeit - die "skeptische Generation" von Helmut Schelsky - teilweise ohne Kindheit gleich erwachsen werden, wird das Erwachsenwerden für die "überforderte Generation" der Gegenwart hinausgezögert: Der Berufseinstieg erfolgt für diese Generation spät und oft auf unsicheren Wegen; dann ist die Familiengründung oft in kürzester Zeitspanne zu bewältigen. Ihr Pragmatismus, ihre Vernunftorientierung, auch ihre Skepsis gegenüber großen Ideen und Heilsversprechen basieren nicht mehr auf jener furchtbaren Erfahrung der Großeltern, die ohne Jugend gleich erwachsen geworden sind, sondern eher auf der zunehmenden Einsicht, dass sich trotz einer glücklichen und wohlhabenden Kindheit, hohen Bildungsqualifikationen und einer reichen Gesellschaft das Versprechen der Kindheit vermutlich nicht einlösen lässt, sich ihre Zukunft nach den eigenen Möglichkeiten zu gestalten. Sie sind zwar unglaublich gebildet, aber die Wege in die Berufswelt sind unsicher und unüberschaubar geworden. Musste die skeptische Generation teilweise ohne Kindheit gleich erwachsen sein, wird bei der überforderten Generation das Erwachsenwerden hinausgezögert und die Übergänge in die Selbstständigkeit sind außerordentlich schwierig
    Content: Das Buch nimmt sich ein aktuelles Thema vor, es ist wegen seiner gründlichen theoretischen wie auch empirischen Ausarbeitungen sehr zu empfehlen. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 4/2015 ZDF-Magazin "sonntags" (08.03.2015) Kölner Stadt-Anzeiger (27.02.2015) Huffington Post (04.02.2015) Tagesspiegel (03.02.2015) Deutschlandfunk (02.02.2015) Welt am Sonntag (25.01.2015) Bundeszentrale für politische Bildung (06.11.2014) Zeit 6/2014 Deutschlandradiokultur (03.11.2014) Deutschlandfunk (23.10.2014) Das Buch mag der Politik somit ein wenig auf die Füße treten. Zugleich ist es für demografisch Interessierte geeignet, die aufwendige Sozialstrukturanalysen nicht scheuen. neue Caritas 9/2015 Es ist den Autoren gelungen, eine fundierte wissenschaftliche theoretische und empirische Analyse zum Generationenwandel in Deutschland vorzulegen, die einen guten Ansatzpunkt für weitere Diskurse und Forschungsvorhaben bietet.
    Content: socialnet.de, 05.03.2015 Das Buch ist eine äußerst präzise Beschreibung der aktuellen Realitäten. Alex 1/15 Die Forscherin und der Forscher zeigen mit ihrer Studie, dass sich die Lebensläufe in diesem Zeit­raum drastisch verändert haben. CEWS Jornal 97/2015 Das Buch eignet sich vor allem für fortgeschrittene Bachelorstudierende, die ihren Schwerpunkt in der Arbeits-, Familien- und Lebensverlaufssoziologie setzen, außerdem für Studierende die sich mit dem in der soziologischen Diskussion an immer wichtigere Thema der Lebensführung beschäftigen. Patrick Kaminski im Rahmen von Read and Feed, 31.05.2015 Dieses Buch eignet sich für die vertiefenden Studien Master- oder Promotion. Es diskutiert anhand umfassenden Daten die Problematik von Arbeit und Familie in der Wissensgesellschaft.
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Verlag Der Tagesspiegel
    UID:
    b3kat_BV039835917
    Format: 178 Seiten , 250 mm x 195 mm
    ISBN: 9783939842439
    Language: German
    Keywords: Berlin ; Brandenburg ; Rehabilitation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : 〈〈Verl. Der〉〉 Tagesspiegel
    UID:
    b3kat_BV041440491
    Format: 258 S. , graph. Darst.
    ISBN: 9783939842453
    Series Statement: Klinikführer Berlin ... 2013
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Stiftung Warentest
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783868514759
    ISBN: 9783868514759
    Content: Gute Ernährung ist überraschend einfach! Nicht weniger, sondern besser essen lautet die Devise! Superfood ist nicht immer super und Pommes sind besser als ihr Ruf: Dieses Buch entlarvt hartnäckige Ernährungsmythen mit wissenschaftlich fundierten Antworten und liefert zudem zahlreiche Tricks, um mühelos auf eine gesunde Ernährung umzustellen. 30 praktische Rezepte helfen, die guten Vorsätze im Handumdrehen in die Tat umzusetzen. "Klar geschrieben, macht das Buch Lust, sich gut zu ernähren, ohne sich dabei zu kasteien." Der Tagesspiegel
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1018555870
    Format: 303 Seiten , 19 cm x 12.5 cm
    ISBN: 3426301792 , 9783426301791
    Content: „Die Medizin hat keine Lösung - wir müssen endlich die soziale Seite der Demenz erkennen!“, fordert Reimer Gronemeyer, Vorstandsvorsitzender der Aktion Demenz e.v., in seinem aufrüttelnden Sachbuch über die deutsche Pflege-Industrie. Noch immer hat die Pharmaindustrie keine wirksame Therapie gegen Alzheimer & Co. entwickelt. Unterdessen wächst die Angst der Menschen vor dem Verlust der geistigen Kontrolle über das eigene Leben. Derzeit leben gut 1,5 Millionen Demenz-Patienten in Deutschland, 2013 werden es rund 2,5 Millionen sein. So kündigt sich eine soziale Kernschmelze an: Die Familien sind vielfach überfordert mit der Pflege von Angehörigen, die an Demenz bzw. Alzheimer erkrankt sind. Und die Finanzierung von Pflegekräften und Pflegeheimen stößt an ihre Grenzen. Reimer Gronemeyer hat mit seinem Sachbuch eine pointierte Kritik des Pflege-Systems vorgelegt. Er erteilt der automatisierten, zertifizierten und professionalisierten Pflege-Industrie eine unmissverständliche Absage und plädiert leidenschaftlich für neue Wege des Sorgens. Seine Alternative ist eine Kultur des gegenseitigen Helfens, die auf bürgerschaftlichem Engagement aufbaut. Ziel ist eine Gesellschaft, die die dementen alten Menschen nicht ins Pflege-Ghetto abschiebt, sondern ihnen ein Leben in Würde ermöglicht. „Gronemeyers Warnung vor einer hysterischen Gesellschaft, die vergisst, wie man Menschen begegnet, die aus der Norm fallen, ist unbedingt bedenkenswert.“ Der Tagesspiegel
    Note: Dieses Buch erschien 2013 unter dem Titel "Das 4. Lebensalter"
    Additional Edition: ISBN 9783426416310
    Additional Edition: ISBN 9783629320490
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783426416310
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783629320490
    Language: German
    Keywords: Senile Demenz ; Medikalisierung ; Kommerzialisierung ; Institutionalisierung ; Senile Demenz ; Nachbarschaft ; Gastfreundschaft ; Lebensform
    Author information: Gronemeyer, Reimer 1939-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages