Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Alice Salomon HS  (3)
  • Deutsch  (3)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV023243252
    Format: 389 Seiten
    ISBN: 9783835302501 , 3835302507
    Content: Die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert bewegt sich zwischen zwei Extremen: Auf der einen Seite der Absturz im Krieg und Völkermord, auf der anderen die Rückkehr zu Frieden und Demokratie. Die Forschung hat sich bisland vorwiegend mit dem Weg der Deutschen in den Nationalsozialismus hinein beschäftigt und wenig damit, wie sie aus dieser Gewaltgeschichte wieder herausgefunden haben. Wie verlief im Schatten der Teilhabe an Vernichtungskrieg und Völkermord die private Suche der Deutschen nach der Demokratie als Lebensform? Worin unterscheiden sich literarische und historiographische Perspektiven auf den deutschen Nachkrieg?
    Language: German
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Fulda, Daniel 1966-
    Author information: Herzog, Dagmar 1961-
    Author information: Rahden, Till van 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048359295
    Format: 1 Online-Ressource (340 Seiten) , 427 MB 1 SW-Abbildung, 8 Farbabbildungen
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839458815
    Series Statement: Lettre
    Content: Spätestens seit Germaine de Staëls Diktum von Preußens militärisch-philosophischem »Januskopf« ist Preußen eine Projektionsfläche für die unterschiedlichsten Fiktionen nationaler Identität. Das preußische Phantasma setzt sich aus einem Gewirr von Motiven und Narrativen zusammen, die sich verschieben und verzweigen, kombiniert und neuinszeniert werden. Hannelore Roth verfolgt die diskursive Vielfalt dieses Phänomens im 20. und 21. Jahrhundert. Anhand von bekannten und weniger bekannten Texten sowie der Debatte um das Berliner Schloss erkundet sie die performativen Strategien, mittels derer die Illusion einer geschlossenen Identität konstruiert wird und zugleich untergraben werden kann
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) , Doctoral Thesis Katholieke Universiteit Leuven 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783837658811
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Preußenbild ; Politische Identität ; Deutschlandbild ; Geschichte 1919-2005 ; Preußen ; Mythos ; Literaturwissenschaft ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048359077
    Format: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    ISBN: 9783830994718
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 24
    Content: Mit dem aufkommenden Nationalismus und der Gründung einschlägiger Organisationen wie dem ,Allgemeinen Deutschen Schulverein' 1881 wurde die Pflege deutscher Kultur und Sprache im Ausland zunehmend Teil des gesellschaftspolitischen Diskurses im deutschen Kaiserreich. Im Zentrum stand das deutsche Auslandsschulwesen, das ab der Jahrhundertwende als Bestandteil der Auswärtigen Kulturpolitik auch von der Reichsregierung immer stärker unterstützt wurde. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg rückten die sogenannten Auslandsdeutschen und besonders ihr Schulwesen noch stärker ins Blickfeld. Schulen galten als wichtige Agenturen der Kulturpolitik sowie der ,Volkstumsarbeit' und der Nachwuchsrekrutierung der ,Volksgruppen'-Führungen. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes beleuchten Aspekte des noch wenig behandelten Auslandsschulwesens. Neben der historischen Rahmung wird die Entwicklung verschiedener schulischer Einrichtungen im östlichen Europa hauptsächlich in der Zwischenkriegszeit untersucht, wobei aus vergleichender Perspektive auch Schulen in Spanien in den Blick genommen werden. Beiträge zum Ausbau des deutschen Schulwesens in der Slowakei und unter dem deutschen Besatzungsregime in der ,Iglauer Sprachinsel' beschließen den Band. Mit Beiträgen von Dominik Herzner, Christian Kuchler, Mirek Němec, Krystyna Radziszewska, Hans-Werner Retterath, Isabel Röskau-Rydel, Stefan Johann Schatz, Máté Dávid Tamáska
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783830944713
    Language: German
    Subjects: Education , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutsch ; Osteuropa ; Spanien ; Kulturvermittlung ; Kulturpolitik ; Auslandsschule ; Geschichte 1881-1939 ; Deutsche Auslandsschule ; Kulturpolitik ; Kulturvermittlung ; Osteuropa ; Geschichte 1881-1950 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages