Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV042999923
    Format: 1 online resource (88 pages) , illustrations
    ISBN: 9783839400111
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , Während insbesondere in der anglo-amerikanischen Literaturtheorie poststrukturalistische Theoriefiguren eine zentrale Rolle übernommen haben, zeigt sich die soziologische Theorie erstaunlich resistent ihnen gegenüber. Dies verwundert nicht, wenn man bedenkt, dass die Soziologie ein Projekt der Moderne ist und auf deren Leitunterscheidungen beruht. Der Band zeigt, dass sich die vielfältigen 'Poststrukturalismen' für eine Dekonstruktion soziologischer Unterscheidungen eignen und so neue theoretische Interventionen ermöglichen: z.B. Diskurs als soziologischer Grundbegriff, die Dezentrierung des Subjekts und die Rolle von Rhetorik für die Konstitution des Sozialen. Der vorliegende Text ist nicht als Einführung in die unterschiedlichen 'Postrukturalismen' angelegt, sondern konzentriert sich auf die sozialtheoretische Weiterführung poststrukturalistischer Figuren , In German
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Poststrukturalismus ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Poststrukturalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    UID:
    b3kat_BV049597825
    Format: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783593456492 , 9783593456485
    Series Statement: Religion und Moderne Band 30
    Content: Biographical note: Daniel Weidner ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg.
    Content: »Säkularisierung« ist ein so wichtiger wie umstrittener Begriff zur Selbstverständigung westlicher Gesellschaften – er meint sowohl das Verschwinden der Religion in der Moderne als auch deren Verwandlung. Daniel Weidner zeigt, wie im 20. Jahrhundert von Säkularisierung gesprochen wurde und wie zentral diese Überlegungen für das philosophische, theologische, soziologische und kulturelle Selbstverständnis waren. Dabei erweist sich Säkularisierung weniger als klares Konzept denn als Denkfigur, die gerade durch ihre Rhetorik – durch Metaphern und Mehrdeutigkeiten – in der Lage ist, das ambivalente Verhältnis der Moderne zur Religion zum Ausdruck zu bringen.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-593-51831-2
    Language: German
    Subjects: Sociology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Säkularisierung ; Säkularisierung ; Begriff ; Rhetorik ; Säkularisierung ; Religion ; Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Weidner, Daniel 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045062282
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839405659
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Content: Worte verletzen und kränken. Woher aber kommt diese Verletzungsmacht? Während in der deutschsprachigen Philosophie Sprache meist als Gegenmittel zur Gewalt begriffen wird, hat die US-amerikanische Debatte um 'hate speech' gezeigt, dass das Sprechen Gewalt nicht nur androhen oder verhindern, sondern selbst eine Form von Gewaltausübung sein kann. Wie nun sind sprachliche Verletzung, Ausgrenzung und Missachtung zu erklären und zu verstehen? Aus der Sicht verschiedener Disziplinen untersuchen die Beiträge dieses Bandes, welcher Logik, Grammatik und Rhetorik unser verletzendes Sprechen gehorcht.Mit Beiträgen von u.a. Pierre Bourdieu, Penelope Brown/Stephen Levinson, Harold Garfinkel und Rae Langton
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8994-2565-9
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Gewalt ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean moderna rhetorik?
Did you mean moderne rhetoric?
Did you mean moderne rhetoris?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages