Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jüdisches Museum  (20)
  • Informationszentrum DGAP  (8)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV023384952
    Format: 303 S. , 22 cm
    ISBN: 9783320021290 , 332002129X
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Seghers, Anna 1900-1983 ; Biografie ; Biographie 1900-1928 ; Biografie ; Biografie
    Author information: Bock, Sigrid 1930-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_336464266
    Format: 688 S. , Ill., graph. Darst. , 23,5 cm
    ISBN: 9783428107155 , 3428107152
    Series Statement: Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen Bd. 97
    Content: Inhalt: I. Einführung: H. Timmermann, Konzeption und DDR- Forschertagungen in Otzenhausen - II. Außenbeziehungen: G. Barkleit, Moderne Waffensysteme für die Sowjetunion: die SED im Spagat zwischen ökonomischen Zwängen und ideologischer Gefolgschaft - M. Ploetz, Breshnews Langzeitstrategie im Spiegel von SED-Dokumenten - A. Volze, Probleme der Westverschuldung der DDR und ihrer Aussenhandelsstatistik - I. Grebe, Die Anerkennung der DDR durch die Republik Chile - D. Putensen, Die Beziehungen der DDR zu den nordischen Ländern in der Zeit der ""Nichtanerkennung""- U. Pfeil, Die DDR und der Schuman-Plan (1950-1952) - III. Herrschaft: A. Owzar, Bündnispartner wider Willen. Der gewerblich-industrielle Mittelstand in der SBZ/DDR (1945-1953) - M. Schmeitzner, Instanzen der Diktaturdurchsetzung in Sachsen 1945-1952. Ein Forschungsbericht - J. Hecht, Die Unterlagen der Hauptverwaltung Aufklärung des MfS (HVA). Vernichtung, Überlieferung, Rekonstruktion - A. Kästner, Bestandslage im Bundes-Militärarchiv zur militärischen Überlieferung und Möglichkeiten der Forschung - J. Raschka, 1981 als Zäsur in der Entwicklung der DDR. Innenpolitischer Wandel als Folge außenpolitischer Veränderungen - T. Wunschik, Die Stravollzugspolitik des SED-Regimes und die Behandlung der Häftlinge in den Gefängnissen der DDR - IV. Gesellschaft: H. Jenkis, Hatte die DDR eine Überlebenschance? Illusionen über die wirtschaftliche Lage - S. Grundmann, Die absurde Logik des Wohnungs- und Städtebaus der DDR - I. Bennewitz, Die Glatzkopfbande: ein DEFA-Spielfilm und seine Hintergründe - A. Malycha, ""Produktivkraft Wissenschaft"". Wissensschaft und Politik in der SBZ/DDR in den Jahren von 1945 bis 1952 - A. Schüle, Die gesellschaftliche und lebensgeschichtliche Bedeutung weiblicher Industriearbeit in der DDR; eine Fallstudie aus der Textilindustrie - D. Winkler, Das Projekt ""Schubladentexte aus der DDR"". Motive, Inhalte, derzeitiger Stand - L. Mertens, Zur Geschichte und Entwicklung der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED - V. Einigungsaspekte: G. Wettig, Wege des Bemühens um die nationale Einheit in der Zeit des Kalten Krieges - J. Hofmann, Identifikation und Distanz. Ostdeutsche Meinungsbilder zur DDR-Gesellschaft und zum Einigungsprozeß im Spiegel der Untersuchungsreihe ""ident""1990 bis 1999 - P. Springer, Vom Verschwinden der Zukunft. Stadthistorische Überlegungen zum Utopieverlust in der sozialistischen Stadt Schwedt - A. Sterbling, Gesellschaftlicher Wandel in zwei sächsischen Städten in den letzten Jahrzehnten - S. Korzilius, Die Rehabilitierung von Opfern der SED-Unrechtsjustiz - A. Ludwig, Gedächtnisbildung durch museale Arbeit. Das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR - H. Schäfer, ""Laboratorium Deutsche Einheit"". Aufbau Ost: Erfahrungen der Stiftung der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland - L. McFalls, Die Verwandlung: Ostdeutsche politische und Alltagskultur vom real-existierenden Sozialismus zur postmodernen kapitalistischen Konsumkultur - A. v. Plato, Widersprüchliche Erinnerungen: Internationale Protagonisten der Wiedervereinigung und nationale Vereinigungsmythen - U. Schröter, Erfahrungen mit einem Gesprächskreis - I. Reichart-Dreyer, Das Zusammenwachsen der CDU durch die Meinungsbildung zum ersten gesamtdeutschen Grundsatzprogramm ""Freiheit in Verantwortung""- B. Faulenbach, Zehn Jahre Auseinandersetzung über die doppelte Nachkriegsgeschichte und die Frage der inneren Einheit in Deutschland - S. Schwarz, Deutsche Außenpolitik ein Jahrzehnt nach der Vereinigung. Eine Bilanz - H.-J.Veen, Keine falschen Mythen: Wir haben die innere Einheit schon! Fachgebiete: Politische Geschichte und Politische Zeitgeschichte; Politische Soziologie; Außenpolitik, zwischenstaatliche Beziehungen; Innen- und Deutschlandpolitik Schlagwörter: Deutsche Einheit; Wiedervereinigung; Innerdeutsche Beziehungen Zum Buch: Nach dem Zusammenbruch des SED-Regimes und mit der deutschen Vereinigung wurde in der Öffentlichkeit immer wieder auf die weitverbreiteten Fehleinschätzungen der DDR in Politik, Publizistik und Wissenschaft hingewiesen. Eine wissenschaftsbezogene Auseinandersetzung über Erträge und Fehlleistungen der DDR- und Deutschlandforschung, die alle Forschungsgruppen zusammenführt, war lange Zeit nicht möglich.¤ 1993 initiierte das Sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut der Europäischen Akademie Otzenhausen zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Union-Stiftung, Saarbrücken, einen Dialog zwischen den DDR-Forschern verschiedener Disziplinen und unterschiedlicher theoretischer Grundpositionen. Die Erträge dieser DDR-Forschertagungen - interdisziplinär und international ausgerichtet - können sich sehen lassen.¤ Mit dem vorliegenden Band wird ein weiterer Schritt zur komplementären Rekonstruktion der DDR-Geschichte vorgelegt. Die Autoren untersuchen ausgewählte Aspekte der Außenbeziehungen, Herrschaft, Gesellschaft und Einigungselemente. Einzelne Aspekte werden zum Teil thematisch-inhaltlich übergreifend behandelt.
    Note: bibliogr. Angab
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Wiedervereinigung ; Auswirkung ; Deutschland ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Geschichte 1900-2000 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Timmermann, Heiner 1940-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Leipzig : Wolff
    UID:
    b3kat_BV008410134
    Format: 72 S.
    Series Statement: Der jüngste Tag 22/23
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00087391-2
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz 1883-1924 Die Verwandlung ; CD-ROM
    Author information: Kafka, Franz 1883-1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_608988758
    Format: 211 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3832950389 , 9783832950385
    Note: Mit Zsfassungen in engl , Tomuschat, C.: Weltordnungsmodelle für das 21. Jahrhundert. - S. 15-23 Schellhaas, F.: Die "internationale Gemeinschaft" im 21. Jahrhundert. - S. 25-64 Wihl, T.: Freiheit als Unwert? : Verwandlungen des Völkerrechts aus liberaler Perspektive. - S. 65-98 Bunde, T.: Das Völkerrecht der Demokratien : Ambivalenzen einer liberalen Weltordnung. - S. 99-162 Wählisch, M.: Internationale Organisationen als Staatsersatz? : Bosnien-Herzegowina als Modell der Relativierung von Staatlichkeit. - S. 163-208 , Zsfass. der Beitr. in engl. Sprache
    Additional Edition: Online-Ausg. Weltordnungsmodelle für das 21. Jahrhundert Baden-Baden : Nomos, 2009 ISBN 9783845220048
    Additional Edition: ISBN 9783832950385
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltordnung ; Völkerrecht ; Aufsatzsammlung
    Author information: Tomuschat, Christian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_195346025
    Format: 177 S.
    Edition: 1. - 5. Aufl.
    Language: German
    Keywords: Landeskunde ; USA ; Nordamerika ; Amerika
    Author information: Holitscher, Arthur 1869-1941
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Zürich : Coron-Verl.
    UID:
    kobvindex_ZLB02112962
    Format: 451 Seiten , Ill.
    Edition: 1
    Series Statement: Nobelpreis für Literatur 61
    Note: Eli , In den Wohnungen des Todes , Simson fällt durch die Jahrtausende , Flucht und Verwandlung , Fahrt ins Staublose , Glühende Rätsel
    Language: German
    Author information: Sachs, Nelly
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Oberhausen : Athena-Verl.
    UID:
    gbv_360065864
    Format: 175 S , Anm.; Lit.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3898961478
    Series Statement: Altern - Bildung - Gesellschaft 10
    Note: Literaturverz. S. 159 - 164
    Language: German
    Keywords: Trauerarbeit ; Trauerarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_JMB00015928
    Format: 84 Min.
    Content: Der Aufstand im Vernichtungslager Sobibór im Oktober 1943 ist ein Schlüsselereignis im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Plan und Ablauf, bei dem zehn SS-Offiziere und mehrere Lagerwachen getötet wurden, sind beispiellos. Einer der damaligen Insassen war Thomas Toivi Blatt, der 1927 in dem jüdischen Schtetl Izbica in Polen geboren und im Alter von 15 Jahren mit seiner Familie nach Sobibór gebracht wurde. Dort musste er mit ansehen, wie Mutter, Vater und Bruder in die Gaskammern geschickt wurden. Beim Aufstand gelang ihm zusammen mit 320 weiteren Insassen die Flucht. Die wieder gewonnene Freiheit erwies sich jedoch als Illusion. Alte Freunde, frühere Nachbarn verweigerten die Hilfe, einer seiner vermeintlichen Beschützer versuchte sogar, ihn umzubringen. Thomas Toivi Blatt ist einer von 53 Sobibór-Insassen, die den Krieg überlebt haben - nach eigener Einschätzung mit sehr viel Glück. 40 Jahre lang arbeitete Blatt an seinem Lebensbericht "Nur die Schatten bleiben". Heute lebt er in den USA, kehrt jedoch jedes Jahr nach Polen zurück, unter anderem nach Izbica und Sobibór. Peter Nestler hat Thomas Toivi Blatt auf zwei Reisen in Polen mit der Kamera begleitet. Dabei hat ihn vor allem ein Thema angetrieben, das bereits in seinem vorigen Film "Flucht" eine Rolle spielte: die plötzliche, unbegreifliche Verwandlung von gewöhnlichen Mitbürgern, guten Nachbarn und sogar Freunden inVerräter, Diebe, Peiniger und Mörder. So entstand ein ungewöhnlicher Dokumentarfilm der Erinnerung an den Holocaust. Der renommierte europäische Dokumentarist Peter Nestler, 1937 in Freiburg geboren, lebt in Schweden. Seit 1962 sind unter seiner Regie mehr als 50 Kurz- und Dokumentarfilme entstanden.
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 3.6.2007 , Nur für den internen Gebrauch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1797475568
    ISSN: 0044-3360
    Note: Literaturhinweise
    In: Zeitschrift für Politik, Baden-Baden : Nomos, 1907, 69(2022), 1, Seite 3-28, 0044-3360
    In: volume:69
    In: year:2022
    In: number:1
    In: pages:3-28
    Language: German
    Author information: Busse, Jan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_JMB00087575
    In: Die weißen Blätter : eine Monatsschrift, Leipzig, 2 (1915), Heft 10, Seite [1177] - 1230
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages