Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jüdisches Museum  (1)
  • SB Wittenberge  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Years
Person/Organisation
  • 1
    Book
    Book
    München : Pendo
    UID:
    kobvindex_SLB841076
    Format: 399 Seiten , 22 cm
    ISBN: 9783866124387
    Series Statement: Die Korff-Saga 1
    Content: Lutz Hillingmeier
    Content: Wien, Venedig, Indien und Sarajevo bilden den topografischen Rahmen der wirtschaftlichen wie privaten Turbulenzen eines angesehenen Clans der österreichischen Hautevolee: Fabrikant Korff verkauft das Patent seines Akkumulators entgegen staatlicher Weisung an ein US-Unternehmen; Ehefrau Livia verfällt einem Tenor; Sohn Philipp entbrennt in prekärer Leidenschaft zur Cousine; Ludwig, Bruder des Patriarchen, meldet sich als Kriegsfreiwilliger. Der 1958 geborene Autor (vgl. zuletzt "Der Flug nach Marseille", ID-A 39/16) entwickelt den weitestgehend chronologisch angelegten Plot des Melodrams in personaler Multiperspektive. Wallner kreuzt die Lebenslinien der etwas holzschnittartig konturierten Figuren gekonnt mit den Parametern einer sterbenden Epoche, deren Zäsuren er in bildhafter Sprache veranschaulicht. Allerdings fügen sich die Erzählstränge des überladenen Handlungsgerüstes nur vage zur kompositorischen Einheit. Das ausdrucksstarke Coverfoto der Hofburg weckt Interesse an der sehr unterhaltsamen Mischung aus Fakten und Fiktion im Stil Johannes Mario Simmels. Ohne Einschränkung der Zielgruppe empfohlen.
    Content: Porträt einer Wiener Unternehmerfamilie im Habsburgerreich der Jahre 1912-1915. Der Industrielle Maxim Korff überwirft sich durch eine eigensinnige Geschäftspolitik mit der Obrigkeit. Zusätzlich belasten ihn die unerfüllte Liebe zur jungen Hausdame Katrin und die Liaison der Gattin mit einem Sänger.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_JMB00093906
    Format: 466 Seiten
    ISBN: 9783447068604
    Series Statement: Jüdische Kultur : Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Kultur 25
    Content: Das Ausmaß der Judenverfolgung im faschistischen Italien wird meist unterschätzt. Erst spät beginnt die Aufarbeitung der Weichenstellungen ab 1922, der antisemitischen Propaganda und ihrer Erfolge und des Einschnitts durch die Rassengesetze 1938. Die italienische Literatur hat hingegen schon früh auf NS-Verbrechen aufmerksam gemacht und die psychisch-sozialen Auswirkungen, den Schock, aber auch die politische Blindheit der Verfolgten und die Verdrängungsmechanismen der Nachkriegsgesellschaft thematisiert. Isabella von Treskow untersucht in ihrer Studie zwischen 1954 und 1974 erschienene Romane von Marta Ottolenghi Minerbi, Giorgio Bassani, Francesco Burdin und Elsa Morante im Zusammenhang mit der schleppenden Aufklärung der Judenverfolgung in Italien. Dabei werden Kritik und Affirmation gängiger Thesen zur Judenverfolgung, intertexuelle Bezüge zu zeitgenössischen Faschismusforschern, der Umgang mit der jüdischen Erinnerungskultur, der Zusammenhang von Fiktion und Erinnerung sowie die Darstellung von Faschisten, NS-Tätern, Besatzung, Kirche und Zivilbevölkerung in den jeweiligen Romanen untersucht. Es zeigt sich, dass die Romane für die komplexen Konstellationen und traumatischen Verletzungen sensibilisieren und durch ihre Thematisierung der Shoah eine kritische Position einnehmen, dass sie aber nicht zwingend fortschrittlicher als der dominante historische Diskurs sind. Vor allem aber werden die besondere Eignung von Fiktion, die Judenverfolgung in Italien greifbar und individuelles Erleben nachvollziehbar zu machen und ihr nicht zu vernachlässigender literarischer Beitrag zur politischen Meinungsbildung in Italien von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis in die 1970er Jahre hinein deutlich.
    Language: German
    Author information: Treskow, Isabella von
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean fakten als fiction?
Did you mean fasten als fiktion?
Did you mean fakten als friktion?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages