Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Inst. Menschenrechte  (120)
  • Landesgeschichtliche Vereinigung
  • TH Brandenburg
  • Aufsatzsammlung  (120)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_825824192
    Format: 320 S. , graph. Darst., Kt. , 21 cm
    ISBN: 9783838905761
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1576
    Content: Wer gehört zu den Eliten und zu den Reichen im Land, wer bildet die gesellschaftliche Mitte, wer ist von Armut und Ausgrenzung betroffen? Wie hat sich soziale Ungleichheit entwickelt? Versuche, die Gesellschaft in dieser Hinsicht zu ?vermessen?, können auf verschiedene Ansätze und Definitionen zurückgreifen. Die Struktur dieses Bandes folgt zunächst einem einfachen Schichtmodell, eben jenem von ?Oben IBM Mitte IBM Unten?. Die versammelten Beiträge aus ?Aus Politik und Zeitgeschichte? bieten differenziertere und verfeinerte Analysen zur Sozialstruktur. Der Fokus liegt auf der Gesellschaft in Deutschland, verbunden mit Blicken auf europäische und globale Entwicklungen. Stefan Hradil rückt in seiner Einführung die Einzelbeiträge in einen gröe︢ren Kontext und spürt Entwicklungen sozialer Ungleichheit und wichtigen Strängen der Diskussion um Armut, Mittelschicht und Eliten nach
    Note: Mit einem Editorial von Anne Seibring auf S. 9 , Der Bd. enth. die Beitr. der APuZ-Ausg. "Oben" (64. Jg., 2014, 15 = 7. April 2014), "Mitte" (Jg. 64, 2014, 49 = 1. Dezember 2014) und "Unten" (65. Jg., 2015, 10 = 2. März 2015); einen Beitr. (Gerull, Susanne: Wohnungslosigkeit in Deutschland) aus der APuZ-Ausg. "Wohnen" (64. Jg., 2014, 20-21 = 12. Mai 2014) sowie einen einführenden Beitr. (Hradil, Stefan: Die wachsende soziale Ungleichheit in der Diskussion : eine Einführung) , APuZ, das ist die Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte , Includes bibliographical references
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Oben - Mitte - Unten Bonn : BpB, 2015
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen
    Author information: Friedel, Anne-Sophie
    Author information: Hartmann, Michael 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    gbv_1797442171
    Format: 1 Online-Ressource (56 Seiten)
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte 72. Jahrgang, 13/14
    Uniform Title: Kinder und Politik Aus Politik und Zeitgeschichte
    Content: Inhaltsbeschreibung: Was im besten Interesse von Kindern liegt, ist nicht einfach zu bestimmen. Kinder und Jugendliche sind bei Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, selbst einzubeziehen, und der Raum für Mit- und Selbstbestimmung ist abhängig von Alter und Reifegrad sukzessive zu erweitern. So schreibt es die UN-Kinderrechtskonvention vor, die seit 1992 geltendes Recht in der Bundesrepublik ist.
    Note: Enthält 7 Beiträge , Redaktionschluß dieser Ausgabe: 28.03.2022
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_1040557651
    Format: 1 Online-Ressource (54 Seiten)
    ISSN: 2194-3621
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte 68. Jahrgang, 38/39
    Uniform Title: Zeitgeschichte/n Aus Politik und Zeitgeschichte
    Note: Enthält 9 Beiträge
    In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1953, 2194-3621
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_179688636X
    Format: 46 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte 72. Jahrgang, 13/14 (28. März 2022)
    Uniform Title: Kinder und Politik Aus Politik und Zeitgeschichte
    Note: Enthält 8 Beiträge , Redaktionschluß dieser Ausgabe: 11.März 2022 , "Ich finde, man sollte eine Lösung für alle finden, nicht nur für die Mehrheit" : ein Gespräch , Kinderpolitik (-Wissenschaft) : eine Einführung , Globale Kinderpolitik , Wie geht es den Kindern in Zeiten von Corona? , Zur Disskusion um "Kinderrechte" ins Grundgesetz , Leitbilder "Guter Kindheit" , Demokratie mit Kindern in der Kita , Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder
    Language: German
    Keywords: Kind ; Menschenrecht ; Jugendpolitik ; Demokratie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Alberth, Lars
    Author information: Durand, Judith 1978-
    Author information: Birnbacher, Leonhard 1982-
    Author information: Kittel, Claudia 1975-
    Author information: Andresen, Sabine 1966-
    Author information: Betz, Tanja 1976-
    Author information: Klundt, Michael 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    gbv_1797441531
    Format: 1 Online-Ressource (48 Seiten)
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte 72. Jahrgang, 12 (18.03.2022)
    Uniform Title: Schwarz und Deutsch Aus Politik und Zeitgeschichte
    Content: Inhaltsbeschreibung: Heute leben rund eine Million Schwarze Menschen in Deutschland. Viele von ihnen werden regelmäßig mit Fragen nach ihrer "eigentlichen" Herkunft konfrontiert. Dabei blickt Deutschland auf eine jahrhundertelange Schwarze Geschichte zurück. Doch die bereits vor dem Ersten Weltkrieg bestehende Schwarze Community wurde im Zuge rassistischer Propaganda und Verfolgung bis 1945 weitgehend ausgelöscht – die Erinnerung an sie und eine breite Auseinandersetzung mit Anti-Schwarzem Rassismus in Deutschland blieb lange aus.
    Note: Enthält 7 Beiträge , Redaktionschluß dieser Ausgabe: 18.03.2022
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_1691914371
    Format: 1 Online-Ressource (48 Seiten) , 1 Illustration, 1 Fotografie
    ISSN: 2194-3621
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte 70. Jahrgang, 11
    Uniform Title: Natur- und Artenschutz Aus Politik und Zeitgeschichte
    Content: Inhalt: Biodiversität ist die Voraussetzung dafür, dass die Natur dauerhaft jene Leistungen erbringen kann, auf die der Mensch angewiesen ist. Der ohnehin schon alarmierende Biodiversitätsverlust schreitet heute jedoch bis zu hundertmal schneller voran als im Durchschnitt der vergangenen zehn Millionen Jahre. Umso dringlicher ist ein konsequentes Mitdenken des Natur- und Artenschutzes in allen Bereichen. 2020 laufen mit dem Strategischen Plan von Aichi und der UN-Dekade Biologische Vielfalt die jüngsten Initiativen für die Umsetzung der Biodiversitätskonvention der Vereinten Nationen aus, ein "Post-2020 Framework" soll im Herbst beschlossen werden.
    Note: Enthält 6 Beiträge
    In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1953, 2194-3621
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_166638481X
    Format: 1 Online-Ressource (53 Seiten)
    ISSN: 2194-3621
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte 68. Jahrgang, 48
    Uniform Title: Nation und Nationalismus Aus Politik und Zeitgeschichte
    Content: Inhalt: Nationen seien "vorgestellte Gemeinschaften", so der Nationalismusforscher Bendedict Anderson. Wie ein Blick in die Geschichte zeigt, bedurfte es großer Anstrengungen und teilweise auch Gewalt, um diese Vorstellung zu formen und das Konzept vom Nationalstaat in die Realität umzusetzen. Vorstellungen aber sind veränderbar, und somit wären auch andere Formen der Gemeinschaftsbildung jenseits der Nation zumindest denkbar. Angesichts einer weltweit wahrzunehmenden Rückbesinnung auf die Nation und ihre Interessen, mithin nationalistischer Töne, scheinen solche Visionen zurzeit weit davon entfernt, Wirklichkeit zu werden. Und ist die Forderung, die Zeit der Nationalstaaten endlich und endgültig hinter uns zu lassen, angesichts der offensichtlichen geschichtlichen Wirkmächtigkeit der Idee "Nation" und der Verbindung auch mit Demokratie, mit Rechts- und Sozialstaatlichkeit, nicht allzu voreilig oder sogar elitär?
    Note: Enthält 7 Beiträge
    In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1953, 2194-3621
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_1760370835
    Format: 1 Online-Ressource (45 Seiten)
    ISSN: 2194-3621
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte 71. Jahrgang, 24/25
    Uniform Title: Medizin und Ethik in der Pandemie Aus Politik und Zeitgeschichte
    Content: Die Corona-Pandemie spitzt nicht nur virologische Fragen zu, sondern auch moralische. Ethik spielt eine entscheidende Rolle in deren Diskussion. In der Pandemie geht es darum, Freiheitsrechte und Bevölkerungsschutz abzuwägen. Zwar kann Ethik keine eindeutigen Antworten geben. Aber sie kann helfen, Missstände in Forschung und Pflege zu identifizieren und Konzepte zu entwickeln, um diese Missstände zu überwinden.
    Note: Enthält 6 Beiträge
    In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1953, 2194-3621
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_1669071685
    Format: 1 Online-Ressource (46 Seiten)
    ISSN: 2194-3621
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte 69. Jahrgang, 27/28
    Uniform Title: Bildung und Digitalisierung Aus Politik und Zeitgeschichte
    Content: Inhalt: Die bildungspolitischen Debatten rund um den im Frühjahr 2019 auf den Weg gebrachten Digitalpakt verdeutlichen, dass der Ausbau von Infrastruktur nur eine Teilantwort auf die Fragen sein kann, die sich durch die Digitalisierung ergeben: Was bedeutet die gesellschaftliche Transformation für Lehrende und Lernende? Handelt es sich bei digitalen Medien um eine Weiterentwicklung von etwas, das bereits vorhanden war? Oder betreten wir hier immer wieder "Neuland"? Wie bei allen technologischen Entwicklungen ist auch beim digitalen Wandel nach den Wech-selwirkungen zwischen Gesellschaft und Technik zu fragen. Bildung als gesamtgesellschaftlicher Aufgabe kommt dabei eine tragende Rolle zu. Fragen zur didaktischen Einbettung und ethischen Gestaltung digitaler Bildungsmedien und -formate gewinnen an Relevanz.
    Note: Enthält 7 Beiträge
    In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1953, 2194-3621
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_1037024567
    Format: 1 Online-Ressource (46 Seiten) , 4 Graphen
    ISSN: 2194-3621
    Series Statement: Aus Politik und Zeitgeschichte 68. Jahrgang, 24
    Uniform Title: Krankheit und Gesellschaft Aus Politik und Zeitgeschichte
    Note: Enthält 7 Beiträge
    In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1953, 2194-3621
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages