Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_36639553X
    Format: 362 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    ISBN: 3518123289
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2328
    Content: Das unser Bildungswesen reformiert werden muß, ist unstrittig. Wie und woraufhin allerdings, daran scheiden sich die Geister. Welche Kompetenzen soll man lehren, welche übergeordneten Gesichtspunkte sollen dabei leitend sein, in welcher Form sollen die Ziele umgesetzt werden? Der Band bietet ein umfassendes Kompendium zu folgenden drei Themenbereichen: Bildungsziele, Reform der Bildungsinstitutionen, Anforderungen an Wirtschaft und Politik. Inhalt: Lepenies, Wolf: Bildungspathos und Erziehungswirklichkeit. - Ludwig, Volker: Drei Lieder. - Wilson, Robert: Etwas über das Lernen lernen. - Ammann, Jean-Christophe: Vom Lesen in Bildern und Denken in Bildern. - I. BILDUNGSZIELE. - I.1 Der Umgang mit Wissen (Stadler, Arnold: Von der Gelehrtenrunde zum Expertenteam. - Fried, Johannes: Konkurrenz schafft Wissen. - Burke, Peter: Die Wissensgesellschaft. - Grimm, Dieter: Staat und Wissen). - I.2 Werte und Bildung (Demski, Eva: Gute alte Zeit. - Joas, Hans: Werte und Erfahrung. - Lehmann, Karl: Werte! - Nunner-Winkler, Gertrud: Moralischer Wandel - moralisches Lernen). - I.3 Wissenschaft und Verantwortung (Muschg, Adolf: Moral hat mit Sitten zu tun. - Bauman, Zygmunt: Wissenschaft, Wirtschaft und Verantwortung. - Rajewsky, Klaus: Wissenschaftliche Verantwortung. - Nüsslein-Volhard, Christiane: Programmforschung und Entscheidungsfreiheit. - Thierse, Wolfgang: Wissenschaft und Politik). - II. REFORM DER BILDUNGSINSTITUTIONEN. - II. 1. Frühkindliche Bildung (Ludwig, Volker: Kinder brauchen Theater. - Singer, Wolf: Was können Kinder lernen? - Elschenbroich, Donata: Was Kinder in anderen Ländern lernen. - Rauh, Hellgard: Früh ohne Zwang lernen. - Ahnen, Doris: Frühkindliche Bildung im Umbruch). - II.2 Schulische Bildung (Bohm, Hark: Bilder von Lehrern. - Baumert, Jürgen: Transparenz und Verantwortung. - Bruggen, Johan C. van: Das holländische Modell. - Schavan, Annette: Der Stellenwert von Schule und Bildung in der Gesellschaft). - II.3 Hochschule (Dell, Christopher: Für eine Technologie der Improvisation. - Mittelstraß, Jürgen: Universität als Lebensform. - Tenorth, Heinz-Elmar: Autonomie der Universität, Kultivierung des Wissens. - Weiler, Hans N.: Beobachtungen eines amerikanischen Zaungasts. - Schipanski, Dagmar: Interdisziplinarität als wissenschaftliches Leitmodell. - Zöllner, Jürgen: Der Preis der Freiheit ist die Verantwortung). - II.4 Weiterbildung (Nagel, Ivan: Weiterbildung. - Mandl, Heinz: Auf dem Weg zu einer neuen Weiterbildungskultur. - Pl ...
    Note: Ent. 48 Beitr
    Language: German
    Subjects: Education , Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsreform ; Deutschland ; Bildung ; Zukunft ; Konferenzschrift
    Author information: Killius, Nelson 1968-
    Author information: Kluge, Jürgen 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages