Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Inst. Menschenrechte  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1826819924
    Format: 1 Online-Ressource (432 pages)
    Edition: 1st
    ISBN: 9783847416753 , 3847416758
    Content: Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Gender Studies , Vorbemerkung Einleitung Widerstand -- Aktivismus -- Visionen Ulrike Lembke Visionen als feministisches Erbe? Zwischen universellem Repräsentationsanspruch, neoliberaler Alternativlosigkeit und den Un/Möglichkeiten feministischer politischer Praxis Birgit Dahlke Brachland Berlin 1990. Als Christa Wolf statt am Schreibtisch an Runden Tischen saß Elisaveta Dvorakk Widerstand, Aktivismus und feministische Kunst der subkulturellen Öffentlichkeit der DDR. (Un-)Sichtbarkeiten -- Desidentifizierungen -- Visionen Almut Ilsen und Bettina Rathenow im Gespräch mit Barbara Einhorn 'Jung, weiblich, feindlich-negativ'. Die Frauen für den Frieden in Ost-Berlin Barbara Einhorn Was bleibt von der friedlichen Revolution im heutigen Europa? Rückblick aus der Perspektive einer transnationalen Grenzgängerin Bożena Chołuj Einmischen, Gestalten und Provozieren. Strategien der Frauenbewegung in Polen Ostdeutsche Fremd- und SelbstzuschreibungenIrene Dölling Wie modern waren die Geschlechterverhältnisse in der DDR? Hildegard Maria Nickel 'Ost-Frau' -- Mythen und Fakten. Geschlechterverhältnisse in der Transformation Sylka Scholz "Oh, Ostmann!" Mediale Zuschreibungen, empirische Befunde und diskursive Leerstellen Heike Schimkat Selbstbilder als Forschungsressource. Interviews mit drei Frauengenerationen zu den Umbrüchen von 1989 im Projekt Frauengedächtnis Kathleen Heft "Warum passieren solche Sachen fast immer im Osten?" Die Ossifizierung der Kindsmörderin in den Medien Urmila Goel mit Luise Böhm, Nicole Halliday, Nicole Kaminer, Ulrike Mausolf und Leona Schwarzer Nachwendegeborene Studierende und die DDR/der Osten Verwobene, intersektionale Macht- und Herrschaftsverhältnisse Ilanga Mwaungulu "Schwarze Schwester Angela". Die Verhandlung von Weiblichkeit und Schwarzsein in der Solidaritätskampagne für Angela Davis der DDR-Frauenzeitschrift Für Dich J. Cash Hauke Wer ist das Volk? Erinnerungspolitische Leerstellen als Aktionsfeld rechter Ostdeutschlandpolitik Doris Liebscher Ethnizität oder Klassismus? Von den Schwierigkeiten und Möglichkeiten, die Benachteiligung Ostdeutscher antidiskriminierungsrechtlich zu fassen Etablierung der Gender Studies in und nach den Umbrüchen von 1989Isabel Adler und Rebecca Wegmann Festgeschriebener Erfolg und erzählte Erfahrung. Die Institutionalisierung der Frauenforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin Karin Aleksander Was bleibt. Ressourcen zum Thema Frauen und Geschlechterverhältnisse in der DDR Iveta Jusová and Iva Šmídová Contested Feminist Narratives of Three Decades. Uncertain Prospects of Czech Gender Studies Masha Beketova and Olga Plakhotnik "For us, about us." Undisciplined Queer Knowledge Production in Activist Communities -- the Ukrainian Case Ulrike E. Auga Statement zur Situation der Gender Studies in Ungarn im Kontext der Entwicklung weiterer Länder inklusive Deutschland. Anhörung zur Lage der Gender Studies in Ungarn beim Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter im Europäischen Parlament, Brüssel vom 8. November 2018 Autor*innen- und Herausgeber*innenverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783847425212
    Language: German
    Subjects: History , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_82438735X
    Format: 287 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3570102424 , 9783570102428
    Content: Der Fall Gustl Mollath, der aufgrund fehlerhafter Gutachten jahrelang in einer psychiatrischen Klinik eingesperrt war, hat eine breite Diskussion des Themas "Gutachten vor Gericht" in den Medien ausgelöst. Rudolf Egg ist ein renommierter Kriminalpsychologe, der zahlreiche rechtspsychologische Gutachten angefertigt hat. In seinem Buch berichtet er aus seiner langjährigen Erfahrung und geht anhand von Beispielen auf die Arbeitsweise eines forensischen Psychologen ein. Der hat z.B. die Aufgabe, die Glaubwürdigkeit von Zeugen und das Risiko der Rückfälligkeit von Straftätern zu beurteilen. Egg macht klar, dass es niemals eine absolut sichere Prognose über ein zukünftiges Täterverhalten geben kann, so sorgfältig diese Spezialisten in ihren Analysen auch vorgehen. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in einen Arbeitsbereich, über den in der Öffentlichkeit bisher noch nicht viel bekannt war. Es ist flüssig und gut verständlich geschrieben. Abgesehen von Spezialliteratur für den Fachmann ist dies das einzige mir bekannte Werk zum Thema für den Laien. Dem Buch ist weite Verbreitung zu wünschen! (2)
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausg Egg, Rudolf Die unheimlichen Richter München : C. Bertelsmann Verlag, 2015
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gerichtlicher Sachverständiger ; Beeinflussung ; Strafurteil
    Author information: Egg, Rudolf 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages