Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Filmuniversität Babelsberg  (2)
  • Topographie des Terrors und DZ
  • Berlinische Galerie
  • Lassu, Olivier  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • Filmuniversität Babelsberg  (2)
  • Topographie des Terrors und DZ
  • Berlinische Galerie
Years
Keywords
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Grünwald : Komplett-Media
    UID:
    b3kat_BV048710426
    Format: [3 DVD] (129 Min.) , stereo
    Uniform Title: Cracking the Colour Code
    Content: Wie wir Farbe sehen (Teil 1): Warum ist der Himmel blau? Warum nehmen Lebewesen Farben wahr? Warum spielt Rot in vielen Kulturen eine so wichtige Rolle? Physiker, Neurologen, Künstler, Historiker, Werbefachleute - alle beschäftigen sich in ihrer Disziplin mit Farben, ihrer Wahrnehmung, ihren Wirkungen und den Rätseln, die sie aufgeben. Wie funktioniert die Farbwahrnehmung beim Menschen? Wie kam es dazu, dass sich im Laufe der Menschheitsentwicklung, aber auch im Verlauf der Entwicklung anderer Arten, die Farbwahrnehmung sehr komplex ausgebildet hat? Woher kommt die starke emotionale Wirkung von Farben? Bei der Suche nach Antworten leisteten die Neurowissenschaften Pionierarbeit. Heute weiß man, welch eine wichtige Rolle das Gehirn bei der Farbwahrnehmung spielt, die ebenso vital wie trügerisch sein kann. [www.arte.de]
    Content: Wie die Farben entstehen (Teil 2): Wie entsteht das Irisieren der Schmetterlingsflügel, wie wirken die Farben von Verkehrsschildern, wie wählt Christian Lacroix die Farben für seine Modenschauen aus und warum gelten die monochromen Bilder von Yves Klein als große Kunstwerke? Diese und andere Fragen behandelt die Dokumentationsreihe in einer spannenden Reise durch die Welt der Farben. Der zweite Teil der Dokumentationsreihe beschäftigt sich mit der Herstellung von Farben. Seit je haben die Menschen Farben hergestellt und unermüdlich nach neuen Farbtönen und neuen Herstellungsverfahren gesucht. Heute lassen sich per Mausklick auf dem Computer unendlich viele Farbnuancen hervorbringen. Farben sind zudem erschwinglich und stehen jedem zur Verfügung. Aber das war keineswegs immer so. [www.arte.de]
    Content: Die Sprache der Farben (Teil 3): Farben sind Kommunikationsmittel und Sinnträger. Einerseits scheint das Verhältnis der Menschen zu den Farben instinktiv zu sein und vom persönlichen Geschmack abzuhängen. So hat jeder seine Lieblingsfarben, aber jeder kann auch Farben nennen, die er nicht ausstehen kann. Wissenschaftler sind sich einig, dass jede Kultur und jede Epoche ihre eigene Farbsymbolik entwickelt und sich einer speziellen Farbensprache bedient, die sich in Jahrtausenden ausgeformt hat. [www.arte.de]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Strasbourg] : Arte
    UID:
    b3kat_BV048709244
    Format: [DVD-R] (45 Min.)
    Series Statement: Die Welt der Farben 1
    Content: Warum ist der Himmel blau? Warum nehmen Lebewesen Farben wahr? Warum spielt Rot in vielen Kulturen eine so wichtige Rolle? Physiker, Neurologen, Künstler, Historiker, Werbefachleute - alle beschäftigen sich in ihrer Disziplin mit Farben, ihrer Wahrnehmung, ihren Wirkungen und den Rätseln, die sie aufgeben. Wie funktioniert die Farbwahrnehmung beim Menschen? Wie kam es dazu, dass sich im Laufe der Menschheitsentwicklung, aber auch im Verlauf der Entwicklung anderer Arten, die Farbwahrnehmung sehr komplex ausgebildet hat? Woher kommt die starke emotionale Wirkung von Farben? Bei der Suche nach Antworten leisteten die Neurowissenschaften Pionierarbeit. Heute weiß man, welch eine wichtige Rolle das Gehirn bei der Farbwahrnehmung spielt, die ebenso vital wie trügerisch sein kann. [www.arte.de]
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean die physikers?
Did you mean die physikern?
Did you mean die physikes?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages