Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Informationszentrum DGAP  (16)
  • Topographie des Terrors und DZ  (15)
  • 2010-2014  (31)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Access
  • 1
    UID:
    gbv_734545452
    Format: 849 S. , Ill. , 25 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783832976477 , 3832976477
    Content: Demokratie, Pluralismus, Integration - Thesen der Politikwissenschaft prägen die Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Dahinter stehen Namen wie Karl Dietrich Bracher, Ernst Fraenkel oder Helga Haftendorn. Dieser Band bietet eine vergleichende Würdigung von Werk und akademischer wie öffentlicher Wirkung von 50 wichtigen deutschen Politologen. Er versteht sich als Nachschlagewerk, Studienbuch und Essayband mit fundierten und kritischen Beiträgen von 50 ausgewiesenen Politologen über ihre Fachkollegen
    Note: Literaturangaben , Politikwissenschaftler und Politikwissenschaft in Deutschland , Verzeichnis der Festschriften für die PorträtiertenVerzeichnis der Literatur zu deutschen PolitikwissenschaftlernWolfgang Abendroth (1906-1985) , Arnold Bergstraesser (1896-1964) , Klaus von Beyme (geboren 1934) , Wilhelm Bleek (geboren 1940) , Karl Dietrich Bracher (geboren 1922) , Wilfried von Bredow (geboren 1944) , Ernst-Otto Czempiel (geboren 1927) , Thomas Ellwein (1927-1998) , Theodor Eschenburg (1904-1999) , Jürgen W. Falter (geboren 1944) , Iring Fetscher (geboren 1922) , Ossip K. Flechtheim (1909-1998) , Ernst Fraenkel (1898-1975) , Carl Joachim Friedrich (1901-1984) , Helga Haftendorn (geboren 1933) , Manfred Hättich (1925-2003) , Hans-Hermann Hartwich (geboren 1928) , Wilhelm Hennis (1923-2012) , Ferdinand A. Hermens (1906-1998) , Joachim Jens Hesse (geboren 1942) , Wolfgang Jäger (geboren 1940) , Max Kaase (geboren 1935) , Karl Kaiser (geboren 1934) , Peter Graf Kielmansegg (geboren 1937) , Hans-Dieter Klingemann (geboren 1937) , Beate Kohler-Koch (geboren 1941) , Siegfried Landshut (1897-1968) , Gerhard Lehmbruch (geboren 1928) , Werner Link (geboren 1934) , Richard Löwenthal (1908-1991) , Hans Maier (geboren 1931) , Herfried Münkler (geboren 1951) , Dieter Nohlen (geboren 1939) , Dieter Oberndörfer (geboren 1929) , Heinrich Oberreuter (geboren 1942) , Claus Offe (geboren 1940) , Franz Urban Pappi (geboren 1939) , Volker Rittberger (1941-2011) , Fritz W. Scharpf (geboren 1935) , Manfred G. Schmidt (geboren 1948) , Alexander Schwan (1931-1989) , Hans-Peter Schwarz (geboren 1934) , Dieter Senghaas (geboren 1940) , Kurt Sontheimer (1928-2005) , Winfried Steffani (1927-2000) , Dolf Sternberger (1907-1989) , Uwe Thaysen (1940-2007) , Eric Voegelin (1901-1985) , Rudolf Wildenmann (1921-1993) , Gerda Zellentin (geboren 1934) , SchlagwortverzeichnisPersonenverzeichnisAutorenverzeichnis. , Deutsch
    Additional Edition: Online-Ausg. Deutsche Politikwissenschaftler - Werk und Wirkung Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2014 ISBN 3832976477
    Additional Edition: ISBN 9783832976477
    Additional Edition: ISBN 9783845241982
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Deutsche Politikwissenschaftler - Werk und Wirkung Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2014 ISBN 3832976477
    Additional Edition: ISBN 9783832976477
    Additional Edition: ISBN 9783845241982
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Politologe ; Politische Wissenschaft ; Biografie ; Biographischer Beitrag ; Biographischer Beitrag ; History
    Author information: Jesse, Eckhard 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    München : oekom verlag | Heidelberg : Vowinckel | Bremen, Horn : Dorn | Köln : Heymanns | Berlin : Springer | Berlin : Springer Spektrum | Warszawa : deGruyter Poland ; 1.1936/37 - 8.1944,2; 9.1948; 10.1950; 11.1953 -
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_130122882
    Format: 29 cm
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin 1997-1997 Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1997
    ISSN: 0034-0111
    Note: Titelzusatz 1940-1941: Monatsschrift der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung , Herausgeber früher: 1936-1944: Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung; 1953-1967: Institut für Raumforschung Bad Godesberg; 1967-1973: Institut für Raumordnung, Bonn-Bad Godesberg; 1973-1997: Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (BfLR), Bonn-Bad Godesberg; 1998-2008: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ; Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover, 1948-2019: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) , Einzelne Hefte auch als "Special issue" bezeichnet , Darin: Auswahldokumentation neuer Literatur zur Raum- und Siedlungsentwicklung, Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung, Bonn-Bad Godesberg , Anfangs monatl., später vierteljährl., dann zweimonatl. , Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1997
    Additional Information: Beil. Bibliographie zur Raumforschung und Raumordnung, Landes- und Stadtplanung
    Additional Edition: ISSN 1869-4179
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe; 1998- Raumforschung und Raumordnung Munich, Germany : oekom verlag, 1998 ISSN 1869-4179
    Former: Darin aufgegangen Zeitschrift für Raumforschung
    Language: German
    Keywords: Regionalforschung ; Raumordnung ; Deutschland ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    [Berlin] : Presse- u. Informationsamt der Bundesregierung
    UID:
    gbv_1396472150
    Format: 112 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Stand: Juni 2010
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wiedervereinigung ; Friedliche Revolution in der DDR ; Geschichte 1989-2009 ; Deutschland ; Geschichte 1989-2009 ; Wiedervereinigung ; Friedliche Revolution in der DDR ; Deutsche Frage ; Geschichte 1989-2009 ; Deutschland ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Klostermann
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_730812936
    Format: 261 S. , Ill. , 25 cm
    ISBN: 9783465038030 , 9783465041757
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 109
    Content: Wenn man sich die Geschichte des deutschen Buchhandels und Verlagswesens vor Augen führt, so wird man keine Zeit entdecken, in der es in einem Zeitraum von gerade einmal zwölf Jahren zu derartig radikalen Veränderungen gekommen ist wie zwischen 1933 und 1945. Nicht nur wurden unmittelbar nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten Schriftsteller wie Thomas und Heinrich Mann, Alfred Döblin, Franz Werfel und viele andere aus der Preußischen Akademie der Künste ausgeschlossen. Das sog. Gleichschaltungsgesetz vom März 1933 hatte auch einschneidende Folgen für die Verlage und Buchhandlungen. Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig geriet unter massiven Druck, rund 100 Verlage wurden schon im Jahr 1933 verboten bzw. geschlossen oder arisiert. Die weiterhin in Deutschland publizierenden Verlage standen unter strenger Kontrolle, während die Parteiverlage aufblühten und ihre Publikationen in hohen Auflagen absetzen konnten. Die Beiträge dieses Bandes zeichnen ein Bild der verschiedensten Aspekte des Buchhandels- und Verlagswesens unter dem Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich.
    Note: Verlage im Nationalsozialismus , "für das deutsche Ansehen als schädigend zu erachten" : die Programmpolitik des Reclam Verlages zu Beginn der nationalsozialistischen Diktatur , Ein konservativer Verlag im Dritten Reich : das Beispiel Oldenbourg , Herbert Cram, Fritz Homeyer und "Der Strick" : der Verlag Walter de Gruyter im "Dritten Reich" , Eule und Hakenkreuz. Ullstein und Deutscher Verlag im "Dritten Reich" 1933 bis 1945 , Lexikonarbeit im Nationalsozialismus : eine vergleichende Untersuchung zu F.A. Brockhaus und dem Bibliographischen Institut , Strategisches Unternehmerverhalten im "Dritten Reich" : eine Fallstudie zum Konzern Koehler und Volckmar AG & Co , Zwischen Faszination und Verbot : US-amerikanische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland , "Krieg gegen England! aber wie?" : die buchhändlerische Vermarktung des Zweiten Weltkriegs im Börsenblatt (1939-1940) , "mit nationalsozialistischer Gründlichkeit" : der "Anschluss" 1938 und seine Folgen für Verlag und Buchhandel in Österreich , Wie Phönix aus der Asche : vom Kampf des Reclam Verlages gegen Zerstörung und Untergang , Deutsche Verleger im Exil (1933 bis 1945) , Die Autorinnen und AutorenNachwort des ReihenherausgebersPersonenregisterRegister der Verlage, Buchhandlungen, Druckereien, Institutionen.
    Additional Edition: Onlineausg. Verlage im "Dritten Reich" Frankfurt am Main : Klostermann, 2013 ISBN 9783465141754
    Language: German
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Verlag ; Geschichte 1933-1945 ; Verlag ; Drittes Reich ; Aufsatzsammlung
    Author information: Saur, Klaus Gerhard 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_629395586
    Format: 307 Seiten , Illustrationen , 235 mm x 155 mm
    ISBN: 3826044134 , 9783826044137
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 269 - 303 , Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg [2011?]
    Language: German
    Subjects: History , Ethnology , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Konzentrationslager ; Geistlicher ; Katholik ; Geschichte 1933-1945 ; Konzentrationslager Dachau ; Geschichte ; Hochschulschrift
    Author information: Lossin, Eike 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_739907972
    Format: 128 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 9783406654701 , 3406654703
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2782
    Content: Eingeführte Reihe. Der Direktor des Jüdischen Museums in Frankfurt, des Fritz Bauer-Instituts und des Leo Baeck Institute in London, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur deutsch-jüdischen Geschichte (u.a. Mitherausgeber der Sammlung von Zeitzeugenberichten "Novemberpogrom 1938", BA 2/09), gibt hier einen Überblick über die sogenannte "Kristallnacht". Er beleuchtet Hintergründe und Tathergang des Attentats von Herschel Grynszpan auf einen deutschen Diplomaten, das den Pogrom auslöste. Er beschreibt die zahlreichen antisemitischen Verbrechen, die der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 in ganz Deutschland verübt wurden, und analysiert die Reaktionen der jüdischen Bevölkerung, der deutschen Reichsregierung, der Kirchen und des Auslands auf diese schrecklichen Ereignisse. Im letzten Kapitel geht er auf die Folgen - Auswanderung, Vertreibung, Holocaust - ein und beschäftigt sich mit dem Umgang mit dem Gedenktag 9. November in Deutschland. Der Anhang enthält eine Chronologie und weiterführende Literatur. Als zwar anspruchsvolles, aber verständlich geschriebenes Buch für zeitgeschichtlich Interessierte: (2) (Larissa Dämmig)
    Content: Am 7. November 1938 schoss Herschel Feibel Grynszpan in der deutschen Botschaft in Paris auf den Diplomaten Ernst vom Rath, der seinen Verletzungen kurz darauf erlag. Das Attentat wurde zum Vorwand für eine beispiellose Welle der Gewalt gegen Hunderttausende deutscher Jüdinnen und Juden sowie gegen ihre Wohnungen, Geschäfte und Synagogen in sämtlichen Teilen des Deutschen Reichs und vor aller Augen. Im Zuge der Novemberpogrome wurden u. a. über 30000 jüdische Männer verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt. Mit dieser Zäsur fand die mit der Aufklärung einsetzende deutsch-jüdische Epoche ihr katastrophisches Ende. „Die jetzt bei Beck veröffentlichte Darstellung profitiert stark von einer Quellenedition, die Gross 2008 gemeinsam mit dem Direktor der Wiener Library in London, Ben Barkow, und Michael Lenarz vom Jüdischen Museum Frankfurt am Main bei Suhrkamp vorgelegt hat, und die er in ebenjenem FAZ-Artikel vorstellte... Auch jenseits der Überlieferungen aus der Wiener Library findet eine Reihe von Selbstzeugnissen Verwendung: Victor Klemperer, Theodor Adorno, Walter Benjamin, Carl Zuckmayer, sie alle kommen in Zitaten zu Wort. Neben den Pogromen selber thematisiert Gross die Rolle und den weiteren Lebensweg von Grynszpan, die Reaktionen im In- und Ausland sowie die Folgen in Form von Vertreibung und Auswanderung. Den Abschluss bilden einige Reflexionen zur Rolle des 9. November als Gedenktag und dessen Überlagerung durch andere Ereignisse der deutschen Geschichte wie vor allem den Mauerfall. Dabei wurden einige kleine Fehler übersehen – so lag Chemnitz im Gau Sachsen, nicht in Magdeburg-Anhalt. Inhaltlich wird aber eindrucksvoll deutlich, dass die Novemberpogrome für eine Zäsur stehen, „für eine neue Dimension der Gewalt gegen Juden, für den Übergang von der Diskriminierung und Entrechtung zur systematischen Verfolgung, Beraubung und Vertreibung.“ Einmal mehr zeigt sich, welch ungeheurer Verlust für das deutsche Geistesleben mit dieser Zäsur einherging. Dieses Ende der deutsch-jüdischen Epoche knapp und verständlich darzustellen und dabei immer wieder die Stimmen der Opfer zu Wort kommen zu lassen, ist das Verdienst von Gross“ (literaturkritik.de)
    Note: Lt. unserm Lieferanten als Bd 31 der Schriftenreihe des Fritz-Bauer-Institutes ersch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Gross, Raphael, 1966 - November 1938 München : Verlag C.H. Beck, 2013 ISBN 9783406654701
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reichspogromnacht ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung
    Author information: Gross, Raphael 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_640515045
    Format: 676 S. , 21 cm
    ISBN: 3458175040 , 9783458175049
    Content: Informiert über die wichtigsten Autoren, die zwischen 1933 und 1945 in Deutschland geschrieben und publiziert haben, ihre wichtigsten Texte und über die Grundlagen des literarischen Lebens in der NS-Zeit. (Ronald Schneider)
    Content: Trotz wichtiger und gut lesbarer Einzeluntersuchungen zu Literatur im "Dritten Reich" (zuletzt J.-P. Barbian: ID-G 36/10, und Christian Adam: ID-G 43/10) fehlt bislang eine lesbare Gesamtdarstellung, die den sehr kontroversen Forschungstand souverän und plausibel zusammenfasst. Diese Lücke füllt bis auf Weiteres das vorliegende Autorenlexikon in einer überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe (1. Auflage unter dem Titel "Literatur in Nazi-Deutschland", BA 11/01). Es überzeugt nicht nur durch die lebendig geschriebenen und sachlich prägnanten Einzelartikel und das ausführliche und überaus informative Vorwort, sondern vor allem dadurch, dass hier ein ebenso differenziertes wie klar umrissenes Gesamtbild des literarischen Lebens in Deutschland zwischen 1933 und 1945 gezeichnet wird. Für jede Erstinformation zu den Autoren (von Alfred Andersch über Hans Fallada bis zu Ernst Wiechert) sind aber auch die bibliografischen Hinweise und die ausührlichen, aktuellen Literaturhinweise sehr nützlich. Nach wie vor breite Empfehlung. Vorauflagen sollten auslaufen. (2 A,S) (Ronald Schneider)
    Note: Literatur- und Personenverz. S. 646 - 676
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schriftsteller ; Geschichte 1933-1945 ; Literaturpolitik ; Drittes Reich ; Biografie
    Author information: Mentzer, Alf 1966-
    Author information: Sarkowicz, Hans 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.)
    UID:
    gbv_773478485
    Format: 173 Seiten , 240 mm x 165 mm
    ISBN: 3534264061 , 9783534264063
    Content: Zur Situation der beiden grossen Kirchen im 3. Reich liegt reichlich Literatur vor (z.B. katholisch: "Die katholische Kirche im Dritten Reich"; evangelisch: Kurt Meier; beide: Chr. Strohm). Diese Veröffentlichung weitet den Blick auf eine Reihe kleinerer christlicher Kirchen und Gemeinschaften (z.B. Altkatholiken, Mennoniten, Neuapostolische Kirche und weitere "Freikirchen"), die vergleichbare Probleme hatten und mit unterschiedlichen theologischen und disziplinären Kompromissen reagierten; der Blick zurück fällt meist sehr kritisch aus. Andere aufschlussreiche Beiträge befassen sich z.B. mit dem Gottes- und Religionsbegriff Adolf Hitlers, mit der Glaubensbewegung der "Deutschchristen" und ihrem ("arischen") Christusbild, den inneren Konflikten der protestantischen Kirche und der nach wie vor kontrovers diskutierten Haltung Pius XII. Die thematische Bandbreite der 15 von Historikern und Theologen verfassten Aufsätze in Verbindung mit der zugleich gedrängten und differenzierten Darstellung bedingt Leser mit zeitgeschichtlichen und theologischen Grundkenntnissen
    Additional Edition: ISBN 9783534738540
    Additional Edition: ISBN 9783534738533
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Christen im Dritten Reich Darmstadt : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 2014 ISBN 9783534738540
    Additional Edition: ISBN 9783534738533
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Liebmann, Maximilian, 1934 - 2022 Christen im Dritten Reich Darmstadt : WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2014 ISBN 9783534738533
    Language: German
    Subjects: History , Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Kirche ; Staat ; Deutschland ; Christentum ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Thull, Philipp 1987-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_61797540X
    Format: 416 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783837501957
    Series Statement: Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte N.F., 24
    Content: Der Erste Weltkrieg hat Hitler überhaupt erst möglich gemacht - daran besteht heute kein vernünftiger Zweifel mehr. Umstritten und in vieler Hinsicht ungeklärt ist hingegen, welche eigentliche Bedeutung der Krieg von 1914-1918 sowie die militärische Niederlage und ihre politischen Folgen (Novemberrevolution, Versailler Vertrag) für den Aufstieg und die Durchsetzung des Nationalsozialismus nach 1933 hatten. Dieses Buch erörtert die vielfältigen und oftmals überraschenden Verknüpfungen zwischen dem verlorenen Weltkrieg und der NS-Diktatur. Die Palette der Themen reicht von der Instrumentalisierung und Medialisierung des Großen Krieges durch Indoktrination und Propaganda, aber etwa auch in Literatur, Film und Malerei, bis hin zu den politischen, ökonomischen, militärischen sowie anderen "Lehren", die der Nationalsozialismus aus dem Ersten Weltkrieg für einen neuen, weitaus totaleren Krieg zog. - - "Wie extrem auch immer die innere Motivation war, die Hitler aus dem Krieg und der Revolution zog, und wie radikal die Botschaft, die er in den Münchner Bierkellern und später dann auf der nationalen Bühne verkündete: er hätte nicht allzu viele Zuhörer gefunden, wenn es nicht Millionen gegeben hätte, die bereit waren, wenigstens partiell seiner Diagnose des deutschen Missgeschicks und der seiner Ansicht nach notwendigen Abhilfe zuzustimmen. Der Band macht deutlich, wie sehr diese Bereitschaft auf die zahllosen Methoden und Praktiken zurückzuführen ist, mit denen die Nationalsozialisten das Trauma des Ersten Weltkriegs ausbeuteten." (Aus dem Vorwort von Ian Kershaw)
    Note: Literaturangaben. - Personenreg
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Erster Weltkrieg ; Propaganda ; Geschichte 1933-1945 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Krumeich, Gerd 1945-
    Author information: Hoffstadt, Anke 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_552514063
    Format: 389 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783835302501 , 3835302507
    Note: Literaturangaben , Besiegte, Besatzer, Beobachter :das Kriegsende im Tagebuch , Die Gegenwartsliteratur und das Jahr 1945 :Walter Kempowskis Texte zur Stunde Null , Die eingebildete Heimkehr :im Schatten der Niederlage , Eifrige Diskutanten :die Stilisierung des freien Meinungsaustauschs zu einer demokratischen Kulturtechnik in der westdeutschen Gesellschaft der fünfziger Jahre , Wie Vati die Demokratie lernte :Religion, Familie und die Frage der Autorität in der frühen Bundesrepublik , Juden als Gabe, oder :eine andere Geschichte der westdeutschen Demokratie , "Mein eigner Urahn hockt in mir, schaufelt Vergangenheit" :Jüdisch-deutsche Familiengeschichten , "Das späte Menschenrecht" :auf der Suche nach einer nachfaschistischen Sexualmoral , Gewaltgeschichte als Sexualgeschichte :wie neu ist die neue Väterliteratur der Gegenwart? , Abschiedsbriefe der Bewegung :Linke Selbstreflexionen der siebziger Jahre , Die Politik des Privaten :Eingaben in der DDR , Fortsgesetzte Gewalt :die Wiederkehr der DDR in Reinhard Jirgls Erzählung der Bundesrepublik , Genealogisches Erzählen :zum demokratischen Potential einer literarischen Form , Der nichtdeutsche Deutsche und der deutsche Deutsche :Stigma und Opfer-Erlösung in der Berliner Republik
    Language: German
    Subjects: History , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Political Science , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte ; Deutschland ; Nachkriegszeit ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Author information: Fulda, Daniel 1966-
    Author information: Herzog, Dagmar 1961-
    Author information: Rahden, Till van 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages