Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • DZA Berlin  (18)
  • VIZ Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Hochschulschrift  (18)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV009884780
    Format: 188 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3894048077
    Series Statement: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 〈Berlin〉: Studien und Berichte 60
    Note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1992 u.d.T.: Schömann, Klaus: Country, sex and sector differences in the dynamics of education and wage growth
    Language: English
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Bildungsabschluss ; Einkommen ; Lebenslauf ; Polen ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Einkommen ; Längsschnittuntersuchung ; Polen ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Lebenslauf ; Einkommensentwicklung ; Längsschnittuntersuchung ; Polen ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Einkommen ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Einkommen ; Polen ; Geschichte 1945-1990 ; Hochschulschrift ; Graue Literatur ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Nürnberg : Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanst. für Arbeit
    UID:
    b3kat_BV017433956
    Format: 257 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 269
    Note: Zsfassung in dt. Sprache. - Teilw. zugl.: Manchester, UK, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Schank, Thorsten: Estimating worksharing and related issues , Teilw. zugl.: Manchester, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Schank, Thorsten: Estimating worksharing and related issues
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Arbeitszeitverkürzung ; Beschäftigungsentwicklung ; Lohnentwicklung ; Produktivität ; Geschichte 1993-1999 ; Hochschulschrift ; Graue Literatur ; Hochschulschrift
    Author information: Schank, Thorsten 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV023082730
    Format: XVI, 279 S. , 210 mm x 148 mm, 420 gr.
    ISBN: 9783933812209 , 3933812208
    Series Statement: Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik 132
    Note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Krankenkassenbeitrag ; Umverteilung ; Hochschulschrift ; Graue Literatur ; Hochschulschrift
    Author information: Zimmermann, Anne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV027945409
    Format: 380 S. , graph. Darst.
    ISBN: 9783828822535
    Note: Literatur- und Quellenverz. S. 343 - 380 , Halle, Univ., Diss., 2009
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Vergleichende Darstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1799565335
    Format: 100 Seiten , 1 Illustration , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783946527473 , 3946527477
    Series Statement: Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Beirats im DHPV e.V. Band 11
    Content: Im vorliegenden Buch wird der Frage nachgegangen, aus welchen Ursprüngen sich die Hospizarbeit in der Deutschen Demokratischen Republik entwickelt hat. Das Thema ‚Sterben und Tod‘ hatte in der Arbeitsgesellschaft der DDR wenig Raum, und es war nicht möglich, sich in entsprechenden Vereinen (z. B. Hospizvereinen) zu engagieren. So ist es von besonderem Interesse, herauszufinden, welche Institutionen oder Personen sich in welcher Weise pflegebedürftiger, sterbender und trauernder Menschen zu DDR-Zeiten angenommen haben. Neben Ergebnissen von Recherchearbeiten in unveröffentlichter und gedruckter wissenschaftlicher Literatur präsentiert die Autorin Aussagen aus Interviews mit PionierInnen der deutschen Hospizbewegung im Hinblick auf das Thema, die das Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen und die Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Alpen-Adria Universität Klagenfurt in den Jahren 2006 bis 2010 durchgeführt haben. Die Original-Transkripte der Interviews wurden für diese Arbeit vom Deutschen Hospiz- und Palliativ-Verband (DHPV) zur Verfügung gestellt.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 89-99 , Masterarbeit Universität Bremen 2020
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Hospizbewegung ; Geschichte ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Fleckinger, Susanne 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1727863070
    Format: 309 Seiten , Diagramme , 24 x 17 cm, 695 g
    ISBN: 9783515128148 , 351512814X
    Series Statement: Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Band 135
    Content: Ist Altersarmut systembedingt? War die gesetzliche Rentenversicherung zwischen 1957 und 2001 in der Lage, den pflichtversicherten Personenkreis vor Altersarmut zu schützen? Und galt Armutsvermeidung überhaupt als eine systemisch immanente Funktion der gesetzlichen Rentenversicherung? Diesen Fragen geht Isabelle Lindner mit Hilfe eines interdisziplinären Forschungsdesigns auf den verschiedenen Ebenen der Entwicklungen, Ideen, Interessen und Entscheidungen nach. Dabei werden die politischen, organisatorischen und wissenschaftlichen Diskussionen genauso wie die arbeitsmarktlichen und finanzorganisatorischen Entwicklungen berücksichtigt. Die gesetzliche Rentenversicherung vereint langfristige Wirkungen und kurzfristige (politische) Interessen und zeigt damit exemplarisch, wie sozialpolitische Entscheidungen getroffen wurden und welche Entwicklungen damit verknüpft waren. Gerade auch vor der Herausforderung des demographischen Wandels ist es spannend, die Wirksamkeit der gesetzlichen Rentenversicherung für ihre Pflichtversicherten in der langen Frist zu betrachten. Am Ende des Untersuchungszeitraums wurde die Lebensstandardsicherung als Sicherungsziel aus der gesetzlichen Rentenversicherung ausgeschlossen, womit sich die Frage nach der Funktion und der Legitimation dieser Institution verschärft hat und bis heute andauert.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 274-307 , Dissertation Universität Bamberg 2018
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alter ; Armut ; Prävention ; Rentenversicherung ; Geschichte 1957-2001 ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Lindner, Isabelle
    Author information: Marx, Johannes 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1686690304
    Format: 1 Online-Ressource (390 Seiten)
    ISBN: 9783110613087 , 9783110610253
    Series Statement: Pariser Historische Studien Band 113
    Content: Das außergewöhnliche Wirtschaftswachstum in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte in vielen europäischen Gesellschaften den Glauben an die Überwindung der Armut entstehen lassen. Auch wenn Armut in dieser Zeit effektiv keineswegs verschwand, so verschwand sie in vielen Ländern doch als Thema weitgehend aus der politischen Debatte - so auch in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland. Nach 1970 kehrte die Armutsfrage jedoch in beiden Ländern auf die politische Agenda zurück. Unter dem Schlagwort der »neuen Armut« wurden jetzt die materiellen Mangellagen diskutiert, die im eigenen, wohlhabenden Land existierten, und die auch das wirtschaftliche Wachstum und die Expansion des Sozialstaats nicht beseitigt hatten. Die Studie untersucht diese Repolitisierung des Armutsthemas. Sie analysiert die Debatte um die sogenannte neue Armut im Hinblick auf deren Semantik, das dort verhandelte Armutsbild und die daran beteiligten Akteure und deckt damit die Gründe für die politische Wieder- und Neuentdeckung eines eigentlichen alten, aber lange vernachlässigten Themas auf
    Content: After long neglect, the issue of poverty returned to political discourse after the 1970s in France and West Germany. Encapsulated by the catchword "the new poverty," material states of deprivation now came into focus as they persisted domestically despite economic growth and the expansion of the social state. The study analyzes this discourse and examines the reasons for the political rediscovery of poverty
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- I. »Sozialfälle« und »soziale Ungleichheiten«: die französische Armutsdebatte in den 1970er Jahren -- Einleitung -- 1. Die Haltung der Verbände zur Armutsfrage -- 2. Die parteipolitische Debatte um Armut und die Entwicklung der Armutspolitik -- II. Von den »Randgruppen« zur »neuen sozialen Frage«: die Armutsdebatte der Bundesrepublik in den 1970er Jahren -- Einleitung -- 1. Die Entdeckung von Randgruppen im Wohlstand zu Beginn der 1970er Jahre -- 2. Erstes parteipolitisches Interesse für Armut: die Debatte um die »neue soziale Frage«, 1975-1976 -- Armutsdebatten in den 1970er Jahren -- III. Die Debatte um die neue Armut in Frankreich, 1980-1984 -- Einleitung -- 1. Die Entdeckung einer neuen Armut auf lokaler Ebene -- 2. Die neue Armut als Thema von Politik und Verwaltung -- IV. Die Debatte um die neue Armut in der Bundesrepublik, 1983-1987 -- Einleitung -- 1. Beschäftigung mit neuen Aspekten der Armutsfrage zu Beginn der 1980er Jahre -- 2. Die Debatte um die neue Armut -- 3. Die parteipolitische Diskussion der neuen Armut -- Die Entdeckung einer neuen Armut zu Beginn der 1980er Jahre -- V. Der Beginn der Exklusionsdebatte und die Einführung der garantierten Mindestsicherung in Frankreich, 1985-1988 -- Einleitung -- 1. Impulse durch Kommunen, Verbände und Gewerkschaften -- 2. Exklusion und Mindestsicherung: die Aufnahme der Ideen durch die politischen Parteien -- 3. Historischer Konsens? Die Verabschiedung des Gesetzes über die garantierte Mindestsicherung im Jahr 1988 -- Fazit -- Abkürzungen -- Unveröffentlichte Quellen -- Veröffentlichte Quellen -- Literatur -- Register der Personen, Parteien und Verbände
    Note: "Zugl. überarbeitete Fassung von: Frankfurt a. M./Trento, Univ., Diss., 2016 unter dem Titel »Neue Armut, Exklusion, Prekarität. Armutspolitische Debatten im deutsch-französischen Vergleich, 1970–1990« - siehe Impressum , Dissertation Goethe-Universität Frankfurt/Trento 2016
    Additional Edition: ISBN 9783110610079
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Haßdenteufel, Sarah, 1986 - Neue Armut, Exklusion, Prekarität Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2019 ISBN 3110610078
    Additional Edition: ISBN 9783110610079
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Deutschland ; Neue Armut ; Debatte ; Sozialpolitik ; Geschichte 1970-1990 ; Frankreich ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Sozialhilfe ; Armut ; Geschichte 1970-1990 ; Frankreich ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Sozialhilfe ; Armut ; Geschichte 1970-1990 ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Haßdenteufel, Sarah 1986-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_780984528
    Format: 120 S. , Ill., graph. Darst. , 220 mm x 155 mm
    Edition: 1., Aufl.
    ISBN: 3954254026 , 9783954254026
    Content: "Die Studie widmet sich der Frage, welche Rolle gemeinschaftliche Wohnformen bei einer altersgerechten Quartiersentwicklung spielen können bzw. inwiefern gemeinschaftliche Wohnformen als Instrument für eine altersgerechte Quartiersentwicklung eingesetzt werden können. Als Fallbeispiel dient die Hausgemeinschaft 'Gemeinsam statt einsam. Generationswohnen in Arnstadt-Ost'."--
    Note: Literatur- und URL-Verz. S. 109 - 120
    Additional Edition: ISBN 9783954254033
    Additional Edition: Online-Ausg.:
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alter ; Stadtviertel ; Wohnungsbau ; Arnstadt ; Hausgemeinschaft ; Altengerechtes Bauen ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : Ifo-Inst. f. Wirtschaftsforschung
    UID:
    gbv_775592404
    Format: XVI, 125 S. , zahlr. Tab., graph. Darst., Kt. , 210 mm x 150 mm
    ISBN: 9783885125488
    Series Statement: ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung 53
    Content: Die vorliegende Dissertation besteht aus fünf voneinander unabhängigen Papieren, die zwei größeren Forschungsfelder abdecken: die Ökonomie des Alterns und die Innovationsökonomik. Die ersten drei Kapitel betrachten den Einfluss der Interaktion zwischen Generationen auf die Eltern erwachsener Kinder. Kapitel 1 untersucht den Einfluss von Enkelbetreuung auf das Arbeitsangebot von Großeltern. Kapitel 2 betrachtet den Effekt von Enkelbetreuung auf die Gesundheit von Großeltern. Kapitel 3 analysiert den Effekt der Scheidung eines erwachsenen Kindes auf dessen Eltern. Die letzten beiden Kapitel gehen in eine andere Richtung, sie evaluieren den Effekt von Förderungen für Forschung und Entwicklung (F&E). Kapitel 4 untersucht zwei regionale fokussierte Förderprogramme auf den Biotech-Sektor, während Kapitel 5 die Wirkung von F&E Förderung aus nationalen und internationalen Quellen auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Thüringen.
    Note: Literaturverz. S.117-123 , Zugl.: München, Ludwig-Maximilians-Univ., Diss., 2013
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Reinkowski, Janina, 1983 - Empirical essays in the economics of ageing and the economics of innovation Munich : ifo Institute, 2013
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Generationsbeziehung ; Wirtschaftstheorie ; Deutschland ; Innovationsförderung ; Unternehmen ; Innovation ; Cluster ; Regionalwirtschaft ; Graue Literatur ; Hochschulschrift
    Author information: Reinkowski, Janina 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_843944005
    Format: 424 Seiten , 24 cm
    ISBN: 3770559657 , 9783770559657
    Series Statement: Ethik - Text - Kultur Band 11
    Content: Alter(n) ist nicht nur eine biologische Größe. Altersvorstellungen sind in erster Linie wandelbare kulturelle Konstrukte, die in einer Gesellschaft, in der der demographische Wandel den Generationenvertrag belastet, Transformationen unterliegen. Als anthropologische Universalie ist das Alter seit der Antike z.B. in Form des Motivs der Altersweisheit ein Thema literarischer Repräsentationen. Unter dem Eindruck des fortschreitenden Altersstrukturwandels transformieren sich auch Altersbilder. Leonie Süwolto untersucht ausgehend vom Paradigma des demographischen Wandels aus diskursanalytischer und gendertheoretischer Perspektive die Konstruktionsmechanismen gängiger Altersbilder. Sie zeigt, wie literarische und filmische Fiktionen des Alter(n)s diese Konstruktionsmechanismen offenlegen und dekonstruieren, um ein Bewusstsein für alternative Vorstellungen des Alter(n)s zu schaffen und so eine ethische Funktion erfüllen.
    Note: Dissertation Universität Paderborn 2014/2015
    Language: German
    Subjects: German Studies , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Alter ; Deutschland ; Film ; Alter ; Hochschulschrift
    Author information: Süwolto, Leonie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages