Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Schwedt  (5)
  • DZA Berlin  (4)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    St. Pölten : Residenz-Verl.
    UID:
    gbv_634718940
    Format: 124 S. , Ill. , 21 cm
    ISBN: 9783701720279
    Series Statement: Nilpferd in Residenz
    Content: Eines Tages zieht neben Glatze eine neue Familie mit einer gleichaltrigen Tochter ein. Sofort ist Glatze von Loretta begeistert: Sie unterscheidet sich komplett von allen Mädchen, die er jemals kennengelernt hat. Sie trägt ungewöhnliche Kleidung und will irgendwann mal zum Zirkus und ihre Eltern fahren einen Krämerladenbus. Doch Loretta selbst ist mehr von Glatzes Freundin Locke begeistert. Als Lorettas Eltern mehrere Tage verreisen, kommt eine Sozialarbeiterin und bringt Loretta zu einer Pflegefamilie. Glatze erlebt seinen schlimmsten Liebeskummer. Wird er sie jemals wiedersehen? Witzig-spritziger Roman über die 1. Liebe, mit österreichischen Sprachfetzen unterhaltsam aufgefrischt. Einmal mehr hat Nöstlinger ein Aussenseiterthema in Angriff genommen. Loretta kommt aus einer fast zigeunergleichen Familie und ist oft auf sich allein gestellt. Sie selbst nimmt dies aber mit viel Humor. Erst in der Pflegefamilie wird ihr bewusst, dass sie eigentlich gerne ein normales Leben führen würde. Unterhaltsamer Roman mit Tiefgang. Sehr empfehlenswert! Ab 10
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Junge ; Verlieben ; Mädchen ; Soziale Ungleichheit ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch
    Author information: Schneefuß, Trixi 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_176730658X
    Format: 230 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 13.3 cm
    ISBN: 9783895815768
    Content: "Wer Theaterstücke inszeniert, reflektiere die Gesellschaft. Für Selbstreflexion dagegen fehle oft die Zeit, beklagt Günther Rühle, einstiger Intendant des Schauspiels in Frankfurt. Mit Mitte 90, kurz vor seinem Tod, hat er noch einmal in sich hineingehorcht und die merkwürdigsten Dinge wahrgenommen, auch die Angst vor sich selbst. Eine innere Erkundungsreise" (Platz 7 der Sachbuch-Bestenliste für Januar 2022)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Rühle, Günther 1924-2021 ; Tagebuch
    Author information: Rühle, Günther 1924-2021
    Author information: Ahrens, Gerhard 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_SLB715442
    Format: 251 S. , zahlr. Ill. (überw. farb.) , 27 cm
    Edition: 4., überarb. Aufl., Neuausg.
    ISBN: 9783835412408
    Content: Heino Karth
    Content: Die empfohlene, gut illustrierte Darstellung der wichtigsten Zauber- und Heilpflanzen erschien zuerst 2002 (BA 11/02) und wurde in der 3., quasi unveränderten Auflage noch einmal angezeigt (BA 11/07). Diese Neuausgabe wurde nun textlich leicht überarbeitet ohne grundlegende inhaltliche Veränderungen; einige Fotos der Pflanzen wurden ausgetauscht. Außerdem wurde die Darstellung neu gesetzt, was aber nicht unbedingt von Vorteil ist: Das Layout erscheint insgesamt unübersichtlicher als zuvor, auch werden dabei Textabsätze oft nicht mehr als solche deutlich. Ergänztes Literaturverzeichnis. Zur Erstanschaffung weiterhin empfohlen; ein Ersatz der alten Auflagen ist jedoch nicht notwendig. (2)
    Content: Ausführliche Porträts der wichtigsten Zauber- und Heilpflanzen: Geschichte und Bedeutung, überlieferte Erzählungen.
    Former: 3. Aufl. u.d.T.: Scherf, Gertrud: Die geheimnisvolle Welt der Zauberpflanzen und Hexenkräuter
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Bern : Haupt Verlag
    UID:
    kobvindex_SLB809341
    Format: 173 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    ISBN: 9783258601366
    Series Statement: Haupt gestalten
    Content: Jeansstoff bzw. Denim boomt in allen Ausführungen, ist er doch, so die Autorin (vgl. hierzu "Es war einmal ein Hosenbein ....", ID-A 46/10), "der beste Stoff, der je erfunden wurde". Hier präsentiert sie in 13 Kapiteln (v.a. für Kinder und junge Erwachsene) 80 ganz verschiedene Projekte, sehr kleine (Schmuck, Fliegen, Teelichthüllen ...), große (diverse Kleidung, Kissen, Wäschebeutel ...), Taschen und Beutel (alle Arten, auch die unvermeidlichen Handy- und Laptoptaschen), Nützliches und Dekoratives (Schürzen, Gürteltasche, Krawatten, Organizer ...), Applikationen, Schafe als liebenswerte Kuscheltiere u.v.m. Die Anleitungen sind ausführlich, mit Fotos, Skizzen und den üblichen sonstigen Angaben. Es gibt 4 Schwierigkeitsgrade, wobei "leicht" bei Weitem dominiert. Nähte müssen nicht immer exakt sein, Säume werden oft nicht versäubert, aber Nähkenntnisse werden vorausgesetzt, trotz des Schlusskapitels über grundlegende Techniken (speziell für Jeansstoffe). Schnittmuster und Vorlagen können problemlos (und ohne Registrierung) von der Verlagsseite heruntergeladen werden. Rundum gelungener Titel. Kaufen!
    Content: Aus alter Jeanskleidung, aber auch neuen Stoffen, entstehen Wohntextilien, neue Kleidung, Taschen, Schmuck und Accessoires, insgesamt 80 Projekte, die überwiegend leicht zu realisieren sind. Allerdings werden grundlegende Nähkenntnisse vorausgesetzt.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Etten-Leur : Ars Scribendi Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB08276776
    Format: 32 Seiten , 23 cm
    ISBN: 9789461754929
    Series Statement: Mein erstes Sachbuch
    Content: Antworten auf Fragen über den beruflichen Alltag eines Hubschrauberpiloten. Kindgerecht in Form eines Tagebuchs präsentiert. Aus der Reihe "Mein erstes Sachbuch". Für Kinder ab 5.
    Note: Mit Online-Zugang , Wenn Kinder mithilfe eines Tagebuchs einen besonders genauen Einblick in den Alltag eines Hubschrauberpiloten bekommen, kann das ihre ohnehin oft große Leidenschaft für alles, was mit Hubschraubern zu tun hat, nur beflügeln. Neben dem "Tagebuch eines Bauern" (ID-A 16/17) und dem "Tagebuch eines Zirkuskünstlers" (ID-A 17/17) funktioniert die Idee eines Sachbuchs für Kinder über spannende Berufe in Form eines Tagebuchs auch in diesem Band sehr gut. Einmal mehr werden spannende Fragen beantwortet: "Wie viele Motoren hat ein Hubschrauber?", "Was ist ein Navigationssystem?", "Warum braucht es oft auch Piloten, um ein Feuer zu löschen?" Diese und ähnliche Fragen finden in kindgerechter Sprache aufschlussreiche Antworten. Leider ist auch dieser Band geprägt von langweilig anmutenden Fotografien und einer seltsam anachronistischen visuellen Gestaltung. Diese altmodische Illustration nimmt der eigentlich guten Idee doch ein wenig die Wirkung. Da es sich um eine kostengünstige Bestandserweiterung handelt, dürften sich wissbegierige kleine Leser/-innen zumindest in großen Beständen wohl dennoch drüber freuen. Markus Jäger
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_868732192
    Format: 40 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783941036536
    Series Statement: Diskussion Nr. 28
    Content: Die Generation Y – gibt es die wirklich? Ein Historiker und zwei Ökonomen gehen dem populären Mythos über die Jugend von heute nach und zeigen, worin diese sich von ihren Eltern unterscheidet. Und: warum. Verwöhnt und oberflächlich, aber auch selbstbewusst und sinnsuchend: Die Autoren beschäftigen sich mit Klischees über „die Jugend von heute“ und suchen nach deren Gründen. Dabei werden Bernhard Dietz, Dominik H. Enste und Theresa Eyerund an vielen Stellen fündig – oft mit überraschenden Erkenntnissen. Die heutige digitalisierte und flexibilisierte Lebens- und Arbeitswelt einmal aus der Perspektive junger Erwachsener zu sehen, macht viele der diskutierten Verhaltensauffälligkeiten nachvollziehbarer. Die Publikation wirft einen interdisziplinären Blick auf den Mythos von der Generation Y. Insgesamt wird deutlich, dass wir weniger über einen Wandel der Werte als über einen Wandel der Rahmenbedingungen sprechen sollten, die sich Jugendlichen heute bieten – im Elternhaus, in der Ausbildung und im Job
    Language: German
    Author information: Eyerund, Theresa 1989-
    Author information: Dietz, Bernhard 1975-
    Author information: Enste, Dominik 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Knaur
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834265179490346
    Format: 346 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    ISBN: 9783426517949
    Series Statement: Knaur 51794
    Uniform Title: The things I'd miss
    Content: Nach einem dramatischen Unfall schwebt Lucy zwischen Leben und Tod. Sie bekommt die Chance, die wichtigsten Stationen ihrer Vergangenheit noch einmal zu erleben. Ihr jüngeres und ihr älteres Selbst sind sich oft uneins, ob einige gravierende Entscheidungen nun glücklich oder falsch waren.
    Note: Einzelne Einheit. - StO Schöne Lit.Aufbau Unterhaltung mittel
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_823718182
    Format: [32] Seiten , Illustrationen , 26 cm
    ISBN: 3765552593 , 9783765552595
    Series Statement: Brunnen-Kinder- & Jugendbücher
    Uniform Title: Grandma 〈dt.〉
    Content: Oskar hat die beste Oma der Welt. Die beiden haben viel Spaß miteinander. Aber immer öfter bringt Oma Dinge durcheinander oder vergisst sie ganz, zum Beispiel Oskars Geburtstag! Und manchmal weiß sie nicht einmal mehr, wie man sich die Schuhe zubindet. Schließlich zieht Oma in ein neues Zuhause, wo sich Menschen um sie kümmern, die genau wissen, was sie braucht. Oskar ist darüber traurig, aber er besucht Oma so oft wie möglich. Eine sehr einfühlsame Geschichte über einen kleinen Jungen und seine kranke Großmutter.
    Language: German
    Keywords: Großmutter ; Senile Demenz ; Enkel ; Bilderbuch
    Author information: Fröse-Schreer, Irmtraut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_842260986
    Format: 123 Seiten , 21 cm x 15 cm, 180 g
    ISBN: 3865858082 , 9783865858085
    Series Statement: Lebenswelten 8
    Content: Hässlichkeit, Krankheit und - vor allen Dingen - das Alter mit seinen dazugehörenden Krankheiten zählen zu den Tabus der modernen Gesellschaft. Alt sein, krank sein - oder beides zusammen - finden in unserer modernen Welt keine Lobby und keine Fürsprache. Alter, das ist verbunden mit Kosten, die die Jüngeren tragen müssen; bei der Pflegeversicherung wird mehr gestöhnt als beim Solidaritätszuschlag oder der Kirchensteuer. Alter - das ist eine Belastung, und zwar nicht nur für die, die alt sind, sondern auch für die, die sich nicht vorstellen können, irgendwann einmal alt zu sein. Alt sein heißt, von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen, abgehängt zu sein von den Kommunikationsmitteln und -gepflogenheiten. Wer über siebzig nutzt das Internet, Facebook oder gar Twitter? Niemand scheint sich, obwohl das Durchschnittsalter ständig steigt und wir bald eine Gesellschaft von hauptsächlich über 50-jährigen sein werden, wirklich für das Alter zu interessieren. Noch weniger für die Leiden und Gebrechen, die ein steigendes Lebensalter mit sich bringt. Alte Menschen brauchen immer mehr Pflege, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu helfen und die Dinge des täglichen Leben zu regeln. Familienstrukturen haben sich längst dahingehend umgestellt, dass Oma und Opa kein natürlicher Bestandteil von modernen Familien mehr sind. Und somit auch nicht mehr ihren Lebensabend und ihr unvermeidliches Ende im Kreis einer Familie erleben können. Die Realität alter Menschen ist Einsamkeit und Altersheim. Glücklich sind diejenigen, die ihr Alter noch in ihren eigenen vier Wänden verbringen können, obwohl vielleicht ein ambulanter Pflegedienst oft den einzigen Kontakt zur Außenwelt für ein paar Minuten am Tag darstellt. Aber auch nur dann, wenn keine Krankheiten (z. B. Alzheimer) vorliegen, die die Beweglichkeit, Kommunikation und Wahrnehmung der Kontakte beeinträchtigen. Sind die Gebrechen erheblich, bleibt nur noch der Weg in die stationäre Pflege. Doch beide Arme der Altenpflege sind gekennzeichnet vom so genannten Pflegenotstand. Das meint: Kaum jemand möchte in der Altenpflege arbeiten. Pflegeheime und ambulante Dienst suchen händeringend Leute, der Anteil von nichtexaminierten Pflegekräften ist hoch. Von alten Menschen und einigen Situationen, die wir mit ihnen erlebt haben, soll hier die Rede sein. Wir möchten denen, die Altenpflege nur vom entfernten Hörensagen kennen, einen Einblick in unser Metier vermitteln und möchten Kolleginnen und Kollegen zeigen, dass die Arbeit in diesem Job auch mehr Spaß machen kann, als man üblicherweise annimmt. Es geht hier um alte Menschen, die wir in unserem Arbeitsalltag in einem ambulanten Pflegedienst kennen gelernt haben und die wir zum großen Teil heute noch betreuen.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Offene Altenhilfe
    Author information: Klös, Peter
    Author information: Simon, Bernard
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean einmahl und oft?
Did you mean eenmal und oft?
Did you mean einaml und oft?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages