Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Filmuniversität Babelsberg  (8)
  • Bibliothek des Konservatismus  (5)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Book
    Book
    Darmstadt : Wiss. Buchges.
    UID:
    b3kat_BV021811797
    Format: 191 S. , zahlr. Ill.
    ISBN: 9783534187584 , 353418758X
    Note: Literaturverz. S. 167 - 173
    Language: German
    Subjects: History , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Buch ; Geschichte 500-1500 ; Europa ; Literarisches Leben ; Geschichte 500-1500 ; Europa ; Lesen ; Geschichte 500-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin : Axel Springer SE | Hamburg : Springer ; 1.1946,0(26.März); 1.1946,1(2.Apr.)-
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_129310395
    Format: 56 cm
    Edition: Hamburg Alpha-COM 1994-1994 Mikrofilm-Ausg.: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse. - Mikrofilm-Ausg.: Frankfurt, M.: Stadt- und Universitätsbibliothek. - Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1994. - Mikrofiche-Ausg.: Hamburg : Alpha-COM
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin
    Edition: Frankfurt, M. Stadt- und Universitätsbibliothek
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse
    ISSN: 0173-8437
    Note: Vgl. auch die Aufnahmen mit lokalem Bezug , Teils mit der Benennung M, W L, W H L, W , Ungezählte Beilage 1997 - 1998: Welt-Report; 1999,März-Sept.: Welt-Magazin; 1998 - 2016: Die literarische Welt; 2000 - 2001: Bier-Report; ab 2008: Karriere-Welt; Media-Planet; ab ca. 2013: Uhren; ab ca. 2014: Reisen; Sommerguide , Erscheint fünfmal wöchentlich, bis 1946,Sept. zweimal wöchentlich, 1946,Okt. - 1949,Juni dreimal wöchentlich, bis 10. September 2021 sechsmal wöchentlich , Verantw. Red.: Uwe Dulias , Später ohne Jg.-Zählung; Aufl. 1998: 72.761 , Mikrofilm-Ausg.: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse. - Mikrofilm-Ausg.: Frankfurt, M.: Stadt- und Universitätsbibliothek. - Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1994. - Mikrofiche-Ausg.: Hamburg : Alpha-COM
    Additional Information: Supplement Europa 〈Hamburg〉 / Deutsche Ausgabe
    Additional Information: Supplement Die Welt der Literatur
    Additional Information: Supplement Plus / Deutsche Ausgabe
    Additional Information: Supplement Welt des Buches
    Additional Information: Supplement Welt-Report
    Additional Information: Supplement Golf-Sport
    Additional Information: Supplement Ausgezeichnete Vermögensverwalter
    Additional Information: Supplement Hamburg finest
    Additional Information: Supplement Bier-Report
    Additional Information: Supplement Jewish voice from Germany / Deutsche Ausgabe
    Additional Information: Supplement Die Stilisten. Nordrhein-Westfalen
    Additional Information: Supplement The Berlin times
    Additional Information: Supplement Die literarische Welt
    Additional Information: Supplement Bilanz 〈Hamburg〉
    Additional Information: Supplement Blau
    Additional Information: Supplement Geld
    Additional Information: Supplement Inside
    Additional Information: Supplement Insider
    Additional Edition: ISSN 0173-8437
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Die Welt Berlin : Springer, 1999 ISSN 0173-8437
    Former: überparteiliche Zeitung für die britische Zone
    Language: German
    Keywords: Hamburg ; Zeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV002743106
    Format: 372 S.
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mythologie ; Literatur ; Geschichte 1650-1970
    Author information: Guthke, Karl Siegfried 1933-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV010043823
    Format: 352 S. , zahlr. Ill.
    ISBN: 3883792497
    Series Statement: Die bibliophilen Taschenbücher 249
    Content: Benedict Fred Dolbin, 1883 - 1971, studiert u.a. Komposition bei Arnold Schönberg, verkehrt in der Wiener Kaffeehausszene, Mitbegründer der Künstlergruppe "Die Bewegung", Ausstellungen im Hagenbund (1926, 1932), als Maler beeinflusst von Schiele, als Zeichner Autodidakt, Mitte der 1920er Jahre Porträtzeichnungen für diverse Wiener Zeitungen (er wird auch "Kopfjäger" genannt), 1926 Übersiedlung nach Berlin, Reporter, Porträtist für "Die Literarische Welt", "Der Querschnitt", später "B.Z. am Mittag", "Berliner Tageblatt" usw., Schauspieler, Bühnenbildner, Kinderbuchillustrator. Die 150 Porträtzeichnungen, die Arnulf Kutsch für das vorliegende Buch ausgewählt und mit kurzen Biographien der Dargestellten versehen hat, geben einen gültigen Einblick in das Schaffen Dolbins. Zugleich versammeln diese Bilder den Großteil der Einflußreichen im geistigen Leben und in der Öffentlichkeit zur Zeit der Weimarer Republik.
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Dolbin, Benedikt F. 1883-1971 ; Bildnisgrafik ; Zeichnung ; Geschichte 1918-1933 ; Bildband ; Biografie ; Bildband ; Bildband
    Author information: Kutsch, Arnulf 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV036070391
    Format: 125 S. , Ill.
    ISBN: 9783828820876
    Note: Zugl.: Marburg, Univ., Magisterarbeit, 2009 , 1. Einleitung -- 2. Forschungsstand -- 3. Begriffsdefinitionen -- 3.1. Die literarische Gattung des Märchens -- 3.2. Der Märchenfilm -- 3.3. Der fantastische Film -- 4. Edward Scissorhands (1990) -- 4.1. Ein Stereotypen-Kabinett -- 4.2. Ästhetik der Kontraste -- 4.3. "Es war einmal vor langer Zeit" -- 4.4. Die Uniformität der Vorstadt -- 5. Sleepy Hollow (1999) -- 5.1. Ein aufgeklärter Städte inmitten von Märchenfiguren -- 5.2. Eine "schwarzromantische Schauerästhetik" -- 5.3. Analogien zum Handlungsverlauf im Märchen -- 5.4. Ein Ort fernab der Realität -- 6. Charlie and the Chocolate Factory (2005) -- 6.1. Eine Vielzahl skuriller Gestalten -- 6.2. Eine realitätsfremde Bildgestaltung -- 6.3. Die Loslösung von der Zeit -- 6.4. Das Aufeinandertreffen verschiedener Welten -- 7. Vergleich -- 8. Fazig -- 9. Quellenverzeichnis
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Author information: Graf, Natascha
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Hörbuch Hamburg
    UID:
    b3kat_BV048711203
    Format: [6 CD] (467 Min.)
    ISBN: 9783899036077
    Content: Muriel Barberys Roman über eine kleine, hässliche, aber ungemein gebildete Concierge in Paris und eine altkluge Tochter reicher Eltern. Hinreißend komisch und zuweilen bitterböse erzählen die beiden sehr sympathischen Figuren von ihrem Leben, ihren Nachbarn im Stadtpalais, von Musik und Mangas, von Gott und der Welt. Eine großartige Gesellschaftssatire, ein sehr intelligenter Führer durch Kunst und Philosophie, die höchst unterhaltsame und anrührende Geschichte zweier Außenseiter. [www.jpc.de]
    Content: Muriel Barbery (* 28. Mai 1969 in Casablanca, Marokko) ist eine französische Philosophieprofessorin und Schriftstellerin. Im Jahr 2000 sandte sie per Post auf Drängen ihres Mannes Stéphane, eines Psychologen, das Manuskript ihres ersten Romans an Éditions Gallimard. Der Roman über einen virtuosen Gastronomiekritiker wurde in 14 Sprachen übersetzt. Ihr zweiter Roman Die Eleganz des Igels erschien 2006 beim selben Verlag und wurde mit über 700.000 verkauften Exemplaren und mit 31 Übersetzungen ein sehr großer kommerzieller Erfolg und der literarische Bestseller 2007 in Frankreich. Die deutschsprachige Übersetzung, die 2008 bis auf Platz 5 der Spiegel-Bestsellerliste vorrückte, kam im Januar 2009 in 10. Auflage in den Buchhandel. Für beide Romane wurde die Autorin mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. [wikipedia]
    Language: German
    Keywords: CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    UID:
    b3kat_BV048728441
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783846748220
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Content: Preliminary Material /Gertrud Koch, Martin Vöhler and Christiane Voss -- Vorwort /Gertrud Koch, Martin Vöhler and Christiane Voss -- Zur Einführung: Die Mimesis und Ihre Künste /Gertrud Koch, Martin Vöhler and Christiane Voss -- Aristoteles und die griechische Tragödie /Bernd Seidensticker -- Mimesis als Aufführung und Darstellung /Adrian Stähli -- Notiz über Mimesis /Hans-Thies Lehmann -- Mimesis und Agape /Joachim Ringleben -- Literarische Fiktion und fiktionale Gefühle /Íngrid Vendrell Ferran -- Possessive Mimesis /Friedrich Balke -- Darstellung oder Herstellung? /Georg Witte -- Mimesis und Gestik /Cornelia Müller -- Die Unvermeidlichkeit der Natur /Andreas Kablitz -- Mimesis und Gewalt bei Nietzsche /Gunter Gebauer -- Mimesis bei Platon /Arbogast Schmitt -- Biografien /Gertrud Koch, Martin Vöhler and Christiane Voss -- Bildnachweise /Gertrud Koch, Martin Vöhler and Christiane Voss
    Content: Was ist Mimesis? Seit der Antike wird diese Frage kontrovers diskutiert. Der Mensch ist nach Aristoteles das "mimetischste" aller Lebewesen: Durch "Nachahmung" lernt er, sich in der Welt zurecht zu finden; er freut sich daran, im Nachgeahmten Bekanntes wiederzuentdecken. Dieses grundlegende Vermögen gebrauchen die Künste in besonderer Weise. Welche Techniken nutzt die Mimesis in den Künsten? Wie verhält sie sich zu ihren Nachfolge- und Konkurrenzkonzepten (Realismus, Fiktion, Darstellung und Autonomie)? Wo liegen die Grenzen der Mimesis? Wie begründet sich die seit Platon vorgetragene Kritik und Polemik? Diese Fragen werden in den Beiträgen dieses Bandes aufgenommen und diskutiert
    Language: German
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : LITRATON
    UID:
    b3kat_BV048748335
    Format: [CD] (52 Min.)
    ISBN: 3894695218
    Content: Wir sind – in dieser Quintessenz aus Wolfgang Borcherts (1921-1947) Text "Gespräch über den Dächern" manifestiert sich die eine Antwort auf eine Welt voller Fragen, auf Borcherts literarische Welt, die eine einzige Frage ist. Eine Welt, die bevölkert ist von Kriegsheimkehrern und ewigen Wanderern, von Leuten, die ohne Ausweg sind, die nach dem Sinn des Lebens suchen und doch die ganze Zeit die Antwort in sich tragen. Diese Quintessenz ist Dreh- und Angelpunkt des Borchert-Projekts "Gespräch über den Dächern", das bereits 1984 in Weimar vom DNT-Schauspieler Bernd Lange und der Gruppe BAYON (das sind der Cellist Sonny Thet und der Musiker und Komponist Christoph Theusner) ins Leben gerufen wurde. [www.kulturkurier.de]
    Content: Wolfgang Borchert (1921-1947) war ein deutscher Schriftsteller. Sein schmales Werk von Kurzgeschichten, Gedichten und einem Theaterstück machte Borchert nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem der bekanntesten Autoren der Trümmerliteratur. Mit seinem Heimkehrerdrama Draußen vor der Tür konnten sich in der Nachkriegszeit weite Teile des deutschen Publikums identifizieren.
    Language: Undetermined
    Keywords: CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : Florianfilm
    UID:
    b3kat_BV048718030
    Format: [DVD-R] (90 Min.)
    Content: In der Literatur wird Irving als "Meister der Erzählkunst" verehrt. Er gehört zu den wenigen Autoren, die hohe literarische Qualität an eine breite Leserschaft verkaufen. Dass er in seiner Heimat umstrittener ist als in Europa, liegt an politischen Themen wie Abtreibung, Vietnamtrauma, Präsidentenmord und Apathie der Bürger, die er behutsam, aber auch nicht zimperlich anpackt. 1969 veröffentlich Irving seinen ersten Roman "Lass die Bären los". Bereits in diesem ersten Werk zeigte sich nach Kritikermeinung sein besonderes Talent, das Außergewöhnliche mit dem Alltäglichen, Pläne und Hoffnungen des Einzelnen mit der Unabwägbarkeit des Schicksals auf tragikomische Weise zu verbinden. Der große finanzielle Erfolg seines vierten Romans "Garp und wie er die Welt sah" (1978) erlaubte es ihm schließlich, sich ganz der schriftstellerischen Arbeit zu widmen. Der Roman wurde 1982 mit Robin Williams in der Titelrolle verfilmt. Bis heute wurden mehr als 10 Millionen Exemplare seiner Romane verkauft, und sie sind in über 30 Sprachen erschienen. In dem Dokumentarfilm von André Schäfer kommt nicht nur der Schriftsteller John Irvng zu Wort, sondern auch seine Frau und vor allem seine Gewährsmänner, die ihm das Material geliefert haben für die Welt, wie Irving sie sieht. [www.3sat.de]
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048735972
    Format: [VHS] (105 Min.)
    Uniform Title: ... nichts als Sünde
    Content: Musical frei nach Shakespeares "Was ihr wollt", in dem der Liebeszauber höfischer Welt in lustspielhafter Form dargestellt wird. Künstlerisch mäßig; das literarische Vorbild wurde nicht, die Absicht, einen flotten Unterhaltungsfilm zu produzieren, nur teilweise erreicht. - Ab 10. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages