Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bibliothek des Konservatismus  (5)
  • SB Joachimsthal  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
  • 1
    Book
    Book
    Darmstadt : Wiss. Buchges.
    UID:
    b3kat_BV021811797
    Format: 191 S. , zahlr. Ill.
    ISBN: 9783534187584 , 353418758X
    Note: Literaturverz. S. 167 - 173
    Language: German
    Subjects: History , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Buch ; Geschichte 500-1500 ; Europa ; Literarisches Leben ; Geschichte 500-1500 ; Europa ; Lesen ; Geschichte 500-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin : Axel Springer SE | Hamburg : Springer ; 1.1946,0(26.März); 1.1946,1(2.Apr.)-
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_129310395
    Format: 56 cm
    Edition: Hamburg Alpha-COM 1994-1994 Mikrofilm-Ausg.: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse. - Mikrofilm-Ausg.: Frankfurt, M.: Stadt- und Universitätsbibliothek. - Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1994. - Mikrofiche-Ausg.: Hamburg : Alpha-COM
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin
    Edition: Frankfurt, M. Stadt- und Universitätsbibliothek
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse
    ISSN: 0173-8437
    Note: Vgl. auch die Aufnahmen mit lokalem Bezug , Teils mit der Benennung M, W L, W H L, W , Ungezählte Beilage 1997 - 1998: Welt-Report; 1999,März-Sept.: Welt-Magazin; 1998 - 2016: Die literarische Welt; 2000 - 2001: Bier-Report; ab 2008: Karriere-Welt; Media-Planet; ab ca. 2013: Uhren; ab ca. 2014: Reisen; Sommerguide , Erscheint fünfmal wöchentlich, bis 1946,Sept. zweimal wöchentlich, 1946,Okt. - 1949,Juni dreimal wöchentlich, bis 10. September 2021 sechsmal wöchentlich , Verantw. Red.: Uwe Dulias , Später ohne Jg.-Zählung; Aufl. 1998: 72.761 , Mikrofilm-Ausg.: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse. - Mikrofilm-Ausg.: Frankfurt, M.: Stadt- und Universitätsbibliothek. - Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1994. - Mikrofiche-Ausg.: Hamburg : Alpha-COM
    Additional Information: Supplement Europa 〈Hamburg〉 / Deutsche Ausgabe
    Additional Information: Supplement Die Welt der Literatur
    Additional Information: Supplement Plus / Deutsche Ausgabe
    Additional Information: Supplement Welt des Buches
    Additional Information: Supplement Welt-Report
    Additional Information: Supplement Golf-Sport
    Additional Information: Supplement Ausgezeichnete Vermögensverwalter
    Additional Information: Supplement Hamburg finest
    Additional Information: Supplement Bier-Report
    Additional Information: Supplement Jewish voice from Germany / Deutsche Ausgabe
    Additional Information: Supplement Die Stilisten. Nordrhein-Westfalen
    Additional Information: Supplement The Berlin times
    Additional Information: Supplement Die literarische Welt
    Additional Information: Supplement Bilanz 〈Hamburg〉
    Additional Information: Supplement Blau
    Additional Information: Supplement Geld
    Additional Information: Supplement Inside
    Additional Information: Supplement Insider
    Additional Edition: ISSN 0173-8437
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Die Welt Berlin : Springer, 1999 ISSN 0173-8437
    Former: überparteiliche Zeitung für die britische Zone
    Language: German
    Keywords: Hamburg ; Zeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV002743106
    Format: 372 S.
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mythologie ; Literatur ; Geschichte 1650-1970
    Author information: Guthke, Karl Siegfried 1933-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV010043823
    Format: 352 S. , zahlr. Ill.
    ISBN: 3883792497
    Series Statement: Die bibliophilen Taschenbücher 249
    Content: Benedict Fred Dolbin, 1883 - 1971, studiert u.a. Komposition bei Arnold Schönberg, verkehrt in der Wiener Kaffeehausszene, Mitbegründer der Künstlergruppe "Die Bewegung", Ausstellungen im Hagenbund (1926, 1932), als Maler beeinflusst von Schiele, als Zeichner Autodidakt, Mitte der 1920er Jahre Porträtzeichnungen für diverse Wiener Zeitungen (er wird auch "Kopfjäger" genannt), 1926 Übersiedlung nach Berlin, Reporter, Porträtist für "Die Literarische Welt", "Der Querschnitt", später "B.Z. am Mittag", "Berliner Tageblatt" usw., Schauspieler, Bühnenbildner, Kinderbuchillustrator. Die 150 Porträtzeichnungen, die Arnulf Kutsch für das vorliegende Buch ausgewählt und mit kurzen Biographien der Dargestellten versehen hat, geben einen gültigen Einblick in das Schaffen Dolbins. Zugleich versammeln diese Bilder den Großteil der Einflußreichen im geistigen Leben und in der Öffentlichkeit zur Zeit der Weimarer Republik.
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Dolbin, Benedikt F. 1883-1971 ; Bildnisgrafik ; Zeichnung ; Geschichte 1918-1933 ; Bildband ; Biografie ; Bildband ; Bildband
    Author information: Kutsch, Arnulf 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1040877753
    Format: 76 S. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 383216488X , 9783832164881
    Series Statement: Taschenbücher
    Uniform Title: ›En présence de Schopenhauer‹
    Content: Houellebecq entdeckt Schopenhauer mit etwa sechsundzwanzig Jahren. In diesem Alter begreift er sich als "fertigen" Leser, für den sich bereits alles zu wiederholen beginnt - doch das Erlebnis der Lektüre von Schopenhauers "Aphorismen zur Lebensweisheit" bringt sein ganzes festgefügtes Denkgebäude "innerhalb von Minuten zum Einsturz". Im Anschluss an diese im Grunde zufällige literarische Begegnung in einer öffentlichen Bibliothek beginnt Houellebecq ganz Paris nach einem Exemplar von "Die Welt als Wille und Vorstellung" abzusuchen, das zum entsprechenden Zeitpunkt nur antiquarisch erhältlich ist. Als er den Text schliesslich in Händen hält, krempelt die Lektüre sein Leben vollends um. Das Hinterfragen unserer Betrachtung der Welt, unseres Wissens über sie; die Betrachtung des Künstlers und seiner inneren Verfassheit; die Bedeutung der Kunst in der heutigen Zeit, in der sie zum Massenphänomen geworden ist; Poesie und Wahrheit: Das sind einige der Themen, mit denen sich Houellebecq anhand der für ihn wichtigsten Passagen in Schopenhauers Werk auseinandersetzt
    Note: Literatur- u. Quellenang
    Additional Edition: ISBN 9783832198824
    Additional Edition: ISBN 9783832189785
    Additional Edition: ISBN 9783832189860
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783832198824
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783832189785
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783832189860
    Language: German
    Keywords: Schopenhauer, Arthur 1788-1860 ; Philosophie
    Author information: Kleiner, Stephan 1975-
    Author information: Houellebecq, Michel 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    [s.l.] : Random House Audio
    UID:
    kobvindex_VBRD-kemwalalumum13sranb
    Format: Online-Ressource
    Content: Ostpreußen im Winter 1944/45: Alles ist in Auflösung. Flüchtlingsströme wälzen sich in Richtung Westen. Nur auf dem Gutshof der von Globigs scheint die Welt noch heil zu sein. Bis auch hier die Ordnung zusammenbricht. Walter Kempowskis Meisterwerk bringt die Themen Flucht und Vertreibung, Schuld und Heimatlosigkeit in eine eindringliche, literarische Form. Der neue Roman von Kempowski - von ihm selbst gelesen. 'Es ist sozusagen eine Endabrechnung - mit mir. 'Walter Kempowski über 'Alles umsonst'. Walter Kempowski wurde am 29. April 1929 als Sohn eines Reeders in Rostock geboren. Er besuchte dort die Oberschule und wurde gegen Ende des Krieges noch eingezogen. 1948 wurde er aus politischen Gründen von einem sowjetischen Militärtribunal zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Nach acht Jahren im Zuchthaus Bautzen wurde Walter Kempowski entlassen. Er studierte in Göttingen Pädagogik und ging als Lehrer aufs Land. Seit Mitte der sechziger Jahre arbeitete Walter Kempowski planmäßig an der auf neun Bände angelegten 'Deutschen Chronik', deren Erscheinen er 1971 mit dem Roman 'Tadellöser Wolff' eröffnete und 1984 mit 'Herzlich Willkommen' beschloss. Kempowskis 'Deutsche Chronik' ist ein in der deutschen Literatur beispielloses Unternehmen, dem der Autor das mit der 'Chronik' korrespondierende zehnbändige 'Echolot', für das er höchste internationale Anerkennung erntete, folgen ließ. Walter Kempowski verstarb am 5. Oktober 2007 im Kreise seiner Familie. Er gehört zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. Seit 30 Jahren erscheint sein umfangreiches Werk im Knaus Verlag. ungekürzte Lesung
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean die literarische walt?
Did you mean die literarischen welt?
Did you mean die literarische weht?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages