Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Walter de Gruyter GmbH  (14)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2021
    In:  Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Vol. 69, No. 4 ( 2021-09-24), p. 573-606
    In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 69, No. 4 ( 2021-09-24), p. 573-606
    Kurzfassung: Der Aufsatz diskutiert verschiedene Definitionen des Populismus aus der neuesten internationalen politik- und sozialwissenschaftlichen Forschungsliteratur. Er argumentiert gegen eine unreflektierte Übernahme der politikwissenschaftlichen Definitionen des Populismus, besonders da gegenwärtig konkurrierende Definitionen des Begriffs existieren: Einerseits gibt es eine einflussreiche Strömung, die den Populismus als eine schwache, „dünne“ Ideologie ansieht. Andererseits wird Populismus als eine Strategie zu Machtgewinn und Massenmobilisierung verstanden. Zudem gibt es kaum empirisch bestätigtes Wissen über eine der zentralen Annahmen fast aller Populismusdefinitionen: er sei im Kern ein Anti-Elitismus. Schließlich formuliert der Aufsatz Forschungsfelder und Leitfragen für zeitgeschichtliche Populismusforschung, die auf diesen und anderen konzeptionellen Problemen basieren.
    Materialart: Online-Ressource
    ISSN: 2196-7121 , 0042-5702
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Englisch
    Verlag: Walter de Gruyter GmbH
    Publikationsdatum: 2021
    ZDB Id: 2075270-2
    ZDB Id: 200371-5
    ZDB Id: 2218237-8
    SSG: 8
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2011
    In:  Militaergeschichtliche Zeitschrift Vol. 70, No. 1 ( 2011-12-1), p. 85-115
    In: Militaergeschichtliche Zeitschrift, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 70, No. 1 ( 2011-12-1), p. 85-115
    Kurzfassung: Zeynep Sabancı: Ottoman Military Technology and Armaments Policy (1870-1918) Nicolas Detering: "Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg". Bericht des Studientages des Deutschen Volksliedarchivs in Zusammenarbeit mit der School of Language & Literature des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), 4. bis 5. März 2011 in Freiburg Roman Töppel: "Kolloquium zur Geschichte der Waffen-SS". Tagung des Deutschen Komitees für die Geschichte des Zweiten Weltkrieges und des Instituts für Geschichte der Universität Würzburg, 6. bis 7. Mai 2011 in Würzburg Benjamin Ziemann: "Unthinking the Imaginary War. Intellectual Reflections of the Nuclear Age, 1945-1990". Internationale Tagung am Deutschen Historischen Institut London, 4. bis 6. November 2010 Agnes Bresselau von Bressensdorf: "Der KSZE-Prozess. Internationale Politik und gesellschaftliche Transformation (1975-1989/90)". Tagung des Instituts für Zeitgeschichte in München, 21. bis 23. Oktober 2010
    Materialart: Online-Ressource
    ISSN: 2196-6850 , 2193-2336
    RVK:
    Sprache: Englisch
    Verlag: Walter de Gruyter GmbH
    Publikationsdatum: 2011
    ZDB Id: 2534862-0
    SSG: 8
    SSG: 3,6
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2019
    In:  Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Vol. 67, No. 4 ( 2019-10-01), p. 621-660
    In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 67, No. 4 ( 2019-10-01), p. 621-660
    Kurzfassung: Die Nachricht, dass Frankreich moderne Panzerabwehrraketen an Syrien liefere, sorgte 1978 für Unruhe in Israel. Produziert wurden die Flugkörper im Rahmen einer deutsch-französischen Rüstungskooperation. Daher forderte Israel von der Bundesregierung, das Waffengeschäft zu unterbinden. Es kam zu einem monatelangen Konflikt zwischen Bonn und Jerusalem, den Hubert Leber erstmals anhand von Archivquellen aus beiden Ländern untersucht. Die Analyse bietet Einsichten zur normativen Entwicklung der deutschen Rüstungsexport- und Israel-Politik. Nach außen gab sich die Regierung Schmidt/Genscher machtlos. Tatsächlich aber verzichtete sie darauf, eine Veto-Option auszuschöpfen, die sie sich intern gegen Exporte aus Partnerländer der Rüstungskooperation vorbehalten hatte. Zu den Folgen gehörte, dass israelische Soldaten im Libanonkrieg 1982 durch deutsche Militärtechnik verletzt oder getötet wurden.
    Materialart: Online-Ressource
    ISSN: 2196-7121 , 0042-5702
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Englisch
    Verlag: Walter de Gruyter GmbH
    Publikationsdatum: 2019
    ZDB Id: 2075270-2
    ZDB Id: 200371-5
    ZDB Id: 2218237-8
    SSG: 8
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2018
    In:  Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Vol. 66, No. 2 ( 2018-04-01), p. 233-266
    In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 66, No. 2 ( 2018-04-01), p. 233-266
    Kurzfassung: Moderne Kriege werden nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch in Fabriken und Bergwerken gewonnen. Diese Erfahrung machte die politische und militärische Führung des Deutschen Reichs zwischen 1914 und 1918, als die Seeblockade der britischen Marine Rohstoffimporte aus Übersee weitgehend unterband. Jonas Scherner geht am Beispiel der Beschaffung kriegswichtiger Metalle wie Kupfer und Zinn der Frage nach, wie Politiker, Ökonomen und Militärs im NS-Staat zwischen 1939 und 1945 mit diesem Problem umgingen, welche Lehren sie aus der Rohstoffbewirtschaftung im Ersten Weltkrieg zogen und was die „Metallmobilisierung“ über Politik und Strategie im nationalsozialistischen Deutschland verrät.
    Materialart: Online-Ressource
    ISSN: 2196-7121 , 0042-5702
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Englisch
    Verlag: Walter de Gruyter GmbH
    Publikationsdatum: 2018
    ZDB Id: 2075270-2
    ZDB Id: 200371-5
    ZDB Id: 2218237-8
    SSG: 8
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2006
    In:  Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Vol. 54, No. 1 ( 2006-01-15), p. 125-154
    In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 54, No. 1 ( 2006-01-15), p. 125-154
    Kurzfassung: Die Gründung der Zweiten Republik in Österreich unter der Führung des Sozialdemokraten Karl Renner am 27. April 1945 hatte aus Sicht der westlichen Alliierten den Charakter eines Handstreichs. Die Gründe, die Stalin und Renner zu diesem Vorgehen veranlassten, sind bis heute nicht völlig geklärt. Umstritten ist auch, ob die sowjetische Politik Österreich als integralen Teil des künftigen Ostblocks betrachtete oder nur als dessen Vorfeld. Revisionistisch beeinflusste Historiker meinten gar, Stalin habe einen „beinahe restaurativen Wiederbeginn“ in Österreich ermöglicht. Neue Antworten auf diese alten Fragen gibt Wolfgang Mueller, Mitarbeiter der Quellenedition „Sowjetische Politik in Österreich 1945–1955“, wobei er auch auf bislang unzugängliche russische Dokumente zurückgreifen kann.
    Materialart: Online-Ressource
    ISSN: 2196-7121 , 0042-5702
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Englisch
    Verlag: Walter de Gruyter GmbH
    Publikationsdatum: 2006
    ZDB Id: 2075270-2
    ZDB Id: 200371-5
    ZDB Id: 2218237-8
    SSG: 8
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2016
    In:  Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Vol. 64, No. 1 ( 2016-01-15), p. 99-137
    In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 64, No. 1 ( 2016-01-15), p. 99-137
    Kurzfassung: Wer an die Geschichte Österreichs nach 1945 denkt, verbindet damit nicht unbedingt Kriegswaffenproduktion, Waffenexporte und illegalen, aber politisch gedeckten Waffenhandel. Gerade in der Ära des sozialdemokratischen Bundeskanzlers Bruno Kreisky galt die Alpenrepublik als Motor einer ausgleichenden Friedenspolitik zwischen den Machtblöcken. Dass das aber nur die halbe Wahrheit ist, unterstreicht Thomas Riegler mit der eindringlichen Schilderung eines Skandals, der Österreichs Politik in ihren Grundfesten erschüttert hat. Neue Quellen geben den Blick frei auf ein kompliziertes Geflecht aus politischen Interessen, wirtschaftlichen Problemen und sozialpolitischen Handlungszwängen, das für die Entscheidungsträger letztlich wichtiger war als Recht, Gesetz und Moral.
    Materialart: Online-Ressource
    ISSN: 2196-7121 , 0042-5702
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Englisch
    Verlag: Walter de Gruyter GmbH
    Publikationsdatum: 2016
    ZDB Id: 2075270-2
    ZDB Id: 200371-5
    ZDB Id: 2218237-8
    SSG: 8
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2009
    In:  Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Vol. 57, No. 4 ( 2009-10-15), p. 497-542
    In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 57, No. 4 ( 2009-10-15), p. 497-542
    Kurzfassung: Historikerkommissionen zur Legitimierung von Politik sind keine Erfindung der letzten Jahre. Eine der ersten war die 1956 ins Leben gerufene Kommission aus Historikern Polens und der DDR, die das deutsch-polnische Geschichtsbild im Zeichen des Sozialismus harmonisieren sollte – und dabei kläglich scheiterte, weil sich die polnischen Wissenschaftler weit weniger für politische Zwecke einspannen ließen als ihre ostdeutschen Kollegen. Stefan Guth von der Universität Bern beleuchtet diese stets prekären Verständigungsversuche und kontrastiert sie mit der Kooperation polnischer und westdeutscher Historiker, die auch in heiklen Fragen sehr viel rascher einen gemeinsamen Nenner fanden.
    Materialart: Online-Ressource
    ISSN: 2196-7121 , 0042-5702
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Englisch
    Verlag: Walter de Gruyter GmbH
    Publikationsdatum: 2009
    ZDB Id: 2075270-2
    ZDB Id: 200371-5
    ZDB Id: 2218237-8
    SSG: 8
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2014
    In:  Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Vol. 62, No. 1 ( 2014-01)
    In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 62, No. 1 ( 2014-01)
    Kurzfassung: Wie regelt ein geteiltes Land gemeinsame Probleme, die sich aus naturräumlichen und geographischen Zusammenhängen ergeben? Dieser Frage geht Astrid M. Eckert am Beispiel des durch Abwässer der ostdeutschen Kaliindustrie besonders belasteten Grenzflusses Werra nach. Die Verbindung von politik-, wirtschafts- und umwelthistorischen Aspekten wirft ein Schlaglicht auf bislang weitgehend unbekannte Seiten der deutsch-deutschen Geschichte. Dabei kann die Autorin zeigen, dass insbesondere in den 1980er Jahren ein „anrüchiges“ Geschäftsmodell immer mehr an Bedeutung gewann: Devisen aus dem Westen für Umweltschutz im Osten.
    Materialart: Online-Ressource
    ISSN: 2196-7121 , 0042-5702
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Unbekannt
    Verlag: Walter de Gruyter GmbH
    Publikationsdatum: 2014
    ZDB Id: 2075270-2
    ZDB Id: 200371-5
    ZDB Id: 2218237-8
    SSG: 8
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2014
    In:  Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Vol. 62, No. 1 ( 2014-01-15), p. 69-100
    In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 62, No. 1 ( 2014-01-15), p. 69-100
    Kurzfassung: Wie regelt ein geteiltes Land gemeinsame Probleme, die sich aus naturräumlichen und geographischen Zusammenhängen ergeben? Dieser Frage geht Astrid M. Eckert am Beispiel des durch Abwässer der ostdeutschen Kaliindustrie besonders belasteten Grenzflusses Werra nach. Die Verbindung von politik-, wirtschafts- und umwelthistorischen Aspekten wirft ein Schlaglicht auf bislang weitgehend unbekannte Seiten der deutsch-deutschen Geschichte. Dabei kann die Autorin zeigen, dass insbesondere in den 1980er Jahren ein „anrüchiges“ Geschäftsmodell immer mehr an Bedeutung gewann: Devisen aus dem Westen für Umweltschutz im Osten.
    Materialart: Online-Ressource
    ISSN: 2196-7121 , 0042-5702
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Englisch
    Verlag: Walter de Gruyter GmbH
    Publikationsdatum: 2014
    ZDB Id: 2075270-2
    ZDB Id: 200371-5
    ZDB Id: 2218237-8
    SSG: 8
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2016
    In:  Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Vol. 64, No. 4 ( 2016-10-15), p. 567-596
    In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 64, No. 4 ( 2016-10-15), p. 567-596
    Kurzfassung: Circa 18.000 Juden, vor allem aus Deutschland und Österreich, fanden in Shanghai Zuflucht vor nationalsozialistischer Verfolgung. Als der Zustrom 1938, nach dem sogenannten Anschluss Österreichs und dem Novemberpogrom, einsetzte, befand sich die chinesische Metropole bereits unter japanischer Herrschaft. Tokio ließ sich aber auf die antisemitische Politik der deutschen Alliierten nur sehr begrenzt ein. Das 1943 gebildete Ghetto von Shanghai hatte mit den NS-Ghettos nicht viel gemein. Heimatverlust und Not, aber auch Solidarität und Exotik prägten eine Lebenswelt, die ein Provisorium blieb.
    Materialart: Online-Ressource
    ISSN: 2196-7121 , 0042-5702
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Englisch
    Verlag: Walter de Gruyter GmbH
    Publikationsdatum: 2016
    ZDB Id: 2075270-2
    ZDB Id: 200371-5
    ZDB Id: 2218237-8
    SSG: 8
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz