Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (83)
  • Berlinische Galerie
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • GB Letschin
  • Schmid, Anja.  (83)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Passau : Bildner Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7085560
    Format: 1 online resource (179 pages)
    ISBN: 9783832855888
    Additional Edition: Print version: Lehner, Andreas Samsung Galaxy S21 FE 5G Passau : Bildner Verlag,c2022 ISBN 9783832805470
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5515666
    Format: 1 online resource (627 pages)
    ISBN: 9783832853716
    Note: Intro -- 1 Excel 2016 - ein kleiner Rundgang -- 1.1 Excel 2016 starten -- 1.2 Beispiel: Eine Monatsplanung mittels Vorlage erstellen -- Vorlage auswählen -- Vorlage am Bildschirm ausfüllen -- Schnelle Hilfe zu verschiedenen Aufgaben -- Den Monatsplan ausdrucken -- Den Monatsplan speichern -- 1.3 Excel beenden -- 1.4 Beispiel: Eine persönliche Telefonliste eingeben -- Mit einer leeren Tabelle beginnen -- Name zu lang für die Zelle? -- Die Tabelle mit Farben und Linien verschönern -- Telefonliste nach Namen sortieren -- 2 Programmoberfläche und Befehle -- 2.1 Elemente der Excel-Arbeitsumgebung -- 2.2 Die Möglichkeiten der Befehlseingabe -- Befehle auswählen im Menüband -- Schneller Befehlsaufruf in der Symbolleiste für den Schnellzugriff -- Kontextmenü und Minisymbolleiste -- Tasten und Tastenkombinationen -- Schaltflächen im Arbeitsblatt nutzen -- 2.3 Bildschirmanzeige und Ansichten -- Zoom -- Ansichten -- Elemente ein- und ausblenden -- Menüband anpassen -- 3 Arbeitsmappen erstellen und speichern -- 3.1 Neue Arbeitsmappe erstellen und Tabellenblätter hinzufügen -- Bei Programmstart neue Datei erstellen -- Eine weitere neue Arbeitsmappe erstellen -- Tabellenblätter hinzufügen oder löschen -- 3.2 Arbeitsmappen speichern -- Der Cloud-Speicher OneDrive -- Excel-Arbeitsmappe speichern -- Zur Unterscheidung von Speichern und Speichern unter -- Die wichtigsten Excel-Dateitypen -- Excel-Arbeitsmappe als PDF-Datei speichern -- Nicht gespeicherte Mappe wiederherstellen -- Arbeitsmappe mit einem Kennwort sichern -- 3.3 Gespeicherte Arbeitsmappe anzeigen -- Möglichkeiten zum Öffnen von Arbeitsmappen -- Kompatibilitätsmodus -- OneDrive Inhalte im Browser anzeigen -- 3.4 Speichern und Öffnen anpassen -- Datei bzw. Speicherort anheften -- Beim Start von Excel eine leere Arbeitsmappe anzeigen -- Speichereinstellungen und Standardspeicherorte , 4 Grundlagen der Dateneingabe -- 4.1 Zellen und Zellbereiche markieren -- Einzelne Zelle markieren -- Zusammenhängenden Bereich markieren -- Nicht zusammenhängende Bereiche markieren -- Gesamtes Tabellenblatt markieren -- Ganze Spalten oder Zeilen markieren -- 4.2 So funktioniert die Dateneingabe -- Eingabe bestätigen bzw. abbrechen -- Tipps zur schnellen Eingabe -- Text und Zahlen eingeben -- Was Sie bei der Eingabe von Datum und Uhrzeit beachten sollten -- 4.3 Größe von Spalten und Zeilen verändern -- Spaltenbreite ändern -- Zeilenhöhe ändern -- 4.4 Zellinhalte ändern oder löschen -- Zellinhalt überschreiben -- Zellinhalt ergänzen und einzelne Elemente austauschen -- Zellinhalte und Formate löschen -- Befehle rückgängig machen -- 4.5 Die Eingabehilfen von Excel -- Automatisches Vervollständigen -- Automatisches Ausfüllen von Reihen -- Zellinhalte aufteilen und zusammenfassen mit der Blitzvorschau -- 5 Alles zu Formaten -- 5.1 Zahlen- und Datumsformate -- Währung und Dezimalstellen -- Prozentzahlen -- Weitere Zahlenformate -- Datums- und Uhrzeitformate -- Führungsnull anzeigen - Zahlen als Text formatieren -- Benutzerdefinierte Formate -- 5.2 Schriftart, Farben und Linien -- Schriftart und Füllfarbe -- Zellinhalte ausrichten -- Zeilenumbruch steuern -- Rahmenlinien -- Schnelle Gestaltung mit Tabellenformatvorlagen -- Zellenformatvorlagen verwenden -- 5.3 Mit Designs das gesamte Aussehen der Mappe verändern -- Ein anderes Design auswählen -- Farben, Schriftart oder Effekte einzeln anpassen -- Erstellen einer individuellen Schrift- und Farbzusammenstellung -- Geändertes Design speichern -- 5.4 Nützliche Techniken zur Formatierung -- Formatierung löschen -- Formate kopieren -- Formate übertragen -- Nach bestimmten Formaten suchen -- Nach Formaten sortieren -- 5.5 Formate für Fortgeschrittene: inhaltsbasierte Formatierung , Werte visuell vergleichen mit Balken, Farbskalen und Symbolen -- Werte hervorheben die über oder unter einer Grenze liegen -- Bedingte Formatierung entfernen -- Eigene Regeln definieren -- Regeln verwalten -- 6 Tabelleninhalte verändern und ordnen -- 6.1 Zeilen und Spalten einfügen und löschen -- Zeilen und Spalten nachträglich einfügen -- Einfügeoptionen -- Zeilen und Spalten löschen -- Spalten und Zeilen ausblenden -- 6.2 Zellinhalte verschieben und kopieren -- Die Maus verwenden -- Mit der Zwischenablage arbeiten -- Erweiterte Einfügeoptionen -- 6.3 Der Umgang mit Tabellenblättern -- Tabellenblatt verschieben oder kopieren -- Tabellenblätter gruppieren und gleichzeitig bearbeiten -- Tabellenblätter aus- und wieder einblenden -- 6.4 Inhalte suchen und ersetzen -- Suchen -- Zeichenfolgen ersetzen -- 6.5 Tabelleninhalte sortieren -- Einfaches Sortieren -- So setzen Sie mehrere Sortierkriterien ein -- 6.6 Tabellen filtern -- Einfache Filter anwenden -- Filterkriterien definieren -- Erweiterte oder Spezialfilter einsetzen -- 7 Rechnen mit Excel -- 7.1 Eine Formel eingeben -- 7.2 SUMME und weitere einfache Funktionen -- Aufbau einfacher Funktionen -- Eingabe einfacher Funktionen am Beispiel von SUMME -- Funktion in mehrere Zellen gleichzeitig eingeben -- Nicht zusammenhängende Zellbereiche addieren -- Anzahl, Mittelwert, größten und kleinsten Wert ermitteln -- 7.3 Rechnen mit Prozentwerten, Datum und Uhrzeit -- Prozentberechnungen -- Rechnen mit Datumswerten -- Zeitberechnungen -- 7.4 Bezüge auf Zellen außerhalb des Tabellenblatts setzen -- Zellbezüge auf andere Tabellenblätter innerhalb einer Arbeitsmappe -- Bezüge auf Zellen in anderen Arbeitsmappen -- Formelergebnis als Wert einfügen -- 7.5 Formeln und Funktionen bearbeiten -- Formeln überprüfen und korrigieren -- Fehler in Formeln erkennen und beheben , 7.6 Wie Zellbezüge beim Kopieren von Formeln helfen -- Formel in angrenzende Zellen kopieren -- Was sind relative Zellbezüge? -- Automatisches Anpassen durch feste Zellbezüge verhindern -- Gemischte Zellbezüge -- 7.7 Namen statt fester Zellbezüge -- Namen erstellen -- Namen verwalten -- Namen in Formeln verwenden -- 8 Tabellen gestalten, drucken und weiter­geben -- 8.1 Seitenlayout festlegen -- Die Ansicht Seitenlayout -- Seitenränder, Ausrichtung und Format festlegen -- Inhalte von Kopf- und Fußzeilen bearbeiten -- 8.2 Tabellen drucken -- Vorschau und Druckbefehl anzeigen -- Druckvorschau verwenden und Druckeinstellungen ändern -- Seitenränder und Spaltenbreiten in der Druckvorschau anpassen -- Druckbereich festlegen -- Tabelle an Druckseite anpassen (Skalieren) -- Gitternetzlinien, Zeilen- und Spaltenköpfe drucken -- Überschriften auf mehreren Druckseiten wiederholen -- 8.3 So erstellen Sie eine eigene Vorlage -- Was sind Vorlagen? -- Vorüberlegungen -- Vorlage erstellen am Beispiel eines Rechnungsvordrucks -- Vorlage speichern -- Eine benutzerdefinierte Vorlage verwenden -- Excel-Vorlage nachträglich ändern -- 8.4 Arbeitsmappe weitergeben und gemeinsam bearbeiten -- Mit Kommentaren arbeiten -- Teile des Tabellenblatts vor Änderungen schützen -- Struktur der Arbeitsmappe schützen -- Datei per E-Mail senden -- Excel-Datei auf einem Netzlaufwerk zur Verfügung stellen -- Arbeitsmappe in der Cloud freigeben -- Freigegebene Arbeitsmappen bearbeiten -- 9 Excel-Funktionen einsetzen -- 9.1 Aufbau und Eingabe von Funktionen -- So nutzen Sie den Funktionsassistenten zur Eingabe -- Funktion über die Tastatur eingeben -- Aufbau einer Funktion/Funktionssyntax -- Hilfe zu Funktionen -- Eine Formel oder Funktion als Matrixformel eingeben -- 9.2 Die Funktion WENN -- Aufbau und Argumente -- Beispiel Provision abhängig vom Umsatz berechnen , Tipps zur Fehlersuche und -korrektur -- Formel innerhalb der WENN-Funktion berechnen -- Beispiel mit Textvergleich -- 9.3 Funktionen verschachteln -- Mit der WENN-Funktion mehrere Bedingungen prüfen -- Tipps und Hinweise zum Einsatz von verschachtelten Funktionen -- Mehrere Bedingungen mit Logikfunktionen verknüpfen -- 9.4 Weitere Logikfunktionen -- Mehrere Bedingungen mit WENNS prüfen -- Fehlerwerte mit Logikfunktionen vermeiden -- 9.5 Informationen und Zellinhalte abfragen -- Zellinhalte prüfen -- Weitere Informationen abfragen -- 9.6 Rundungsfehler vermeiden -- 9.7 Wichtige Auswertungs- und Statistikfunktionen -- Anzahl der Zellen oder Werte ermitteln -- Nur bestimmte Werte/Inhalte zählen (ZÄHLENWENN) -- Mehrere Auswahlkriterien mit ZÄHLENWENNS verwenden -- Summe mit Bedingungen verknüpfen -- Durchschnittswerte berechnen -- Häufigkeit ermitteln -- Korrelationskoeffizient berechnen -- Regressionsanalysen -- 9.8 Werte suchen mit Nachschlage- und Verweisfunktionen -- Die Funktion SVERWEIS -- So setzen Sie WVERWEIS ein -- Mit VERWEIS arbeiten -- Werte mit VERGLEICH und INDEX suchen -- Etwas andere Zellbezüge mit INDIREKT -- Zellbereiche mit BEREICH.VERSCHIEBEN anpassen -- 9.9 Datum und Uhrzeit -- Aktuelles Datum bzw. aktuelle Uhrzeit -- Teilwerte eines Datums ermitteln -- Monat oder Wochentag als Text -- Differenz zwischen Datumswerten berechnen -- 9.10 Funktionen im Umgang mit Text -- Text bzw. Zeichenfolgen aneinanderfügen -- Zeichenfolgen aus Text extrahieren -- Text in Zahl umwandeln -- 9.11 Finanzmathematische Funktionen -- Zinsberechnungen -- Tilgung und Zinszahlung berechnen -- 9.12 Funktionen für besondere Zwecke -- Die Funktion SUMMENPRODUKT -- Zufallszahlen mit Funktionen generieren -- Weitere Funktionen als Add-In laden -- 10 Diagramme und grafische Elemente -- 10.1 Grundlegendes zum Einsatz von Diagrammen , 10.2 Diagramm erstellen und Werte auswählen
    Additional Edition: Print version: Schmid, Anja Excel 2016 Grund- und Aufbauwissen für Anwender: Passau : Bildner Verlag,c2018 ISBN 9783832803056
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Passau : Bildner Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5525984
    Format: 1 online resource (228 pages)
    ISBN: 9783832853747
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Wichtiges vorab -- WhatsApp einrichten -- 1.1 WhatsApp installieren & -- einrichten -- App im Play Store finden und installieren -- WhatsApp einrichten -- 1.2 WhatsApp -Oberfläche -- Chats, Status und Anrufe -- Freunde zur Kontaktliste hinzufügen -- Weitere Optionen entdecken -- Mein Profil mit Name und Bild -- WhatsApp vom Startbildschirm öffnen -- Nachrichten, Fotos & -- mehr austauschen -- 2.1 Kontaktliste verwenden -- 2.2 Textnachrichten verschicken -- Eine Unterhaltung beginnen -- Nachrichten erhalten -- 2.3 Fotos, Videos und Audio versenden -- Foto oder Video aufnehmen und versenden -- Gespeicherte Fotos oder Videos versenden -- Medien erhalten -- Sprachnachrichten und Musik austauschen -- Dokumente versenden und erhalten -- 2.4 Telefonnummer weiterleiten oder einscannen -- Kontaktdaten Dritter austauschen -- Neue Telefonnummer ohne Tippen übernehmen! -- 2.5 Wo bin ich? Standort verschicken -- Standortinformation versenden -- Zum übersandten Treffpunkt navigieren -- Live-Standort teilen -- 2.6 Link zu einer Webseite -- Text & -- Emojis -- 3.1 Die Bildschirmtastatur genauer betrachtet -- Groß- und Kleinschreibung -- Leerzeichen, Zeilenschaltung und Zeichen löschen -- Umlaute und andere Buchstaben -- Satzzeichen, Zahlen und mehr -- Texterkennung und Autokorrektur -- Bitte zum Diktat! -- 3.2 Emojis einfügen -- Emoji verschicken -- Emojis personalisieren -- Nach Emojis suchen -- Emojis als Nachrichtenreaktion -- 3.3 Bewegte Bilder und Sticker verschicken -- Freunde schnell informieren -- 4.1 Nachrichten in einer Gruppe austauschen -- Gruppe zusammenstellen -- Wer ist denn jetzt in der Gruppe? -- So ergänzen Sie fehlende Telefonnummern -- Herrscher der Gruppe: der Gruppenadmin -- Gruppeninformationen bearbeiten -- Rechte der Teilnehmer festlegen -- Einen Gruppenchat verlassen und die Gruppe löschen , Zu einer Gruppe mit Link einladen -- 4.2 Broadcast: eine Nachricht an viele senden -- Broadcast versenden und empfangen -- Broadcast verwalten -- 4.3 Status - Fotos für alle -- Wer darf meine Statuseinträge sehen? -- Eigenen Status erstellen und bearbeiten -- Sprach- und Videoanrufe -- 5.1 Einen Freund anrufen -- 5.2 Anruf annehmen oder abweisen -- 5.3 Videotelefonat mit mehreren Teilnehmern -- Gruppenanruf starten -- Gruppenanruf entgegennehmen -- 5.4 Anrufe verwalten -- Besser chatten -- 6.1 Information zu Chats und Empfängern -- Wann war der Freund zuletzt online? -- Wurde meine Nachricht gelesen? -- Nachrichteninfo -- 6.2 Nachricht beantworten, weiterleiten & -- mehr -- Auf eine bestimmte Nachricht antworten -- Nachricht aus Gruppenchat privat beantworten -- Bestimmte Person im Gruppenchat ansprechen -- Medien an WhatsApp-Kontakte weiterleiten -- Medien teilen -- Einen Chat als ungelesen markieren -- Chat stumm schalten -- 6.3 Nachrichten löschen -- Versehentlich versendete Nachricht löschen -- Selbstlöschende Nachrichten -- Einmalansicht für Fotos und Videos -- 6.4 Absender blockieren -- 6.5 WhatsApp im Browser verwenden -- WhatsApp mit dem Browser verbinden -- Bedienung im Browser -- WhatsApp trennen -- Ordnung schaffen -- 7.1 Gesucht und gefunden -- Nach Text in einem Chat suchen -- Chats und Anrufe durchsuchen -- Medien eines Chats anzeigen -- Einzelne Nachrichten mit Stern markieren -- 7.2 So gewinnen Sie mehr Übersicht -- Bessere Unterscheidung mit unterschiedlichen Hintergründen -- Chat anheften -- Chatverknüpfung auf dem Startbildschirm -- Chats archivieren -- 7.3 Aufräumen und Speicherplatz freigeben -- Chat löschen -- Chat leeren -- Speicherintensive Chats bzw. Medien löschen -- Fotos und Videos in der Galerie anzeigen -- Persönliche Einstellungen -- 8.1 Persönliche Einstellungen -- Profilbild und Name festlegen , Wer kann meine persönlichen Informationen sehen? -- Selbstlöschende Nachrichten für alle Chats -- Festlegen, wer mich zu einer Gruppe hinzufügen darf -- 8.2 Whats-App Oberfläche gestalten -- Dunkelmodus und Hintergrund -- Schriftgröße der Chats bestimmen -- 8.3 Datenvolumen schonen -- Automatische Downloads von Medien verhindern -- Datenroaming -- Verschlüsselung -- 8.4 Updates installieren -- Datensicherung & -- Umzug -- 9.1 Datensicherung erstellen -- Google Drive zur Datensicherung einrichten -- Backup erstellen -- 9.2 WhatsApp auf einem neuen Smartphone -- WhatsApp Inhalte via Google Drive übertragen -- Eine neue Telefonnummer verwenden -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Schmid, Anja WhatsApp für Senioren: speziell für Samsung u.a. Smartphones mit Android Passau : Bildner Verlag,c2021 ISBN 9783832802776
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Passau : Bildner Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5880326
    Format: 1 online resource (433 pages)
    ISBN: 9783832854171
    Note: Intro -- Herzlich willkommen! -- Inhalt -- 1 Maus, Touchpad, Tastatur und Co. -- 1.1 So funktionieren Maus und Touchpad -- Die richtige Handhabung der Maus -- Mit der Maus führen Sie folgende Aktionen aus -- Touchpad -- 1.2 Touchscreen und Fingerbedienung -- 1.3 Tastatur -- Wichtige Tasten in der Übersicht -- Bildschirmtastatur -- 2 Der erste Start -- 2.1 Allgemeine Einstellungen -- Internetverbindung -- Region und Tastatursprache auswählen -- Wie möchten Sie den PC einrichten? -- 2.2 Ihr Konto zur Anmeldung -- Ein Microsoft-Konto erstellen -- PIN erstellen -- 2.3 Dienste einrichten -- 2.4 Ein lokales Konto einrichten -- 3 Die ersten Schritte -- 3.1 Starten und Anmelden -- Der Sperrbildschirm -- Anmelden und PIN oder Kennwort eingeben -- 3.2 Ihre Bedienoberfläche - der Desktop -- 3.3 Apps starten und wieder beenden -- So starten Sie eine App -- Beispiel: Die App Microsoft Edge starten und wieder beenden -- 3.4 So finden Sie sich im Startmenü zurecht -- Startmenü öffnen -- Die Bereiche des Startmenüs -- Die Kacheln des Startmenüs -- Die alphabetische Liste aller Apps -- Eine App über den alphabetischen Index finden -- Weitere Symbole des Startmenüs -- Das Startmenü im Tabletmodus -- App über die Suche starten -- 3.5 Fenster und Fenstertechniken -- Fenster schließen, Größe ändern -- Fenstergröße und -position mit der Maus anpassen -- 3.6 Mit mehreren geöffneten Apps arbeiten -- Zwischen geöffneten Apps wechseln -- Fenster automatisch andocken (Snap) -- In der Taskansicht zwischen Apps wechseln -- Weitere Desktops anlegen -- 3.7 Taskleiste und Info-Center -- Die Symbole des Infobereichs -- Das Info-Center -- Schnelle Einstellungen im Info-Center -- 3.8 Tätigkeit am Computer beenden -- Unterbrechungen -- Den Computer ganz herunterfahren und ausschalten -- Windows beim Herunterfahren aktualisieren -- 3.9 Tipps und Problemlösungen , Auf dem Desktop erscheinen seltsame Umrisse -- Die Taskleiste ist nicht sichtbar oder sieht anders aus -- Eine App reagiert nicht mehr bzw. lässt sich nicht beenden -- 4 Mit WordPad einen Brief schreiben -- 4.1 Die Bedienoberfläche von WordPad -- 4.2 Grundlegende Techniken der Texteingabe -- Text eingeben -- Text nachträglich korrigieren -- Text markieren -- Markierten Text löschen oder korrigieren -- Textstellen verschieben und kopieren -- 4.3 Text ausrichten -- 4.4 Zeilenabstände ändern -- 4.5 Das Schriftbild gestalten -- Unterstreichen, fett oder kursiv hervorheben -- Die Schriftart ändern -- Schrift vergrößern oder verkleinern -- Schriftfarbe ändern -- 4.6 Text drucken und speichern -- 5 E-Mail, Kontakte und Kalender -- 5.1 E-Mail-Kommunikation im Griff -- E-Mail-Konto einrichten -- Bedienoberfläche -- Funktion der E-Mail-Ordner -- Design auswählen -- E-Mails lesen -- Neue E-Mails laden - Synchronisation -- E-Mail löschen -- E-Mail drucken -- Posteingang mit Relevanz -- Eine E-Mail schreiben und verschicken -- Eine Antwort verfassen -- E-Mail weiterleiten -- Wurde meine E-Mail versandt? -- Unterhaltungsansicht verwenden oder lieber nicht? -- 5.2 Versand und Empfang von Fotos und anderer Dateien -- Datei anfügen und versenden -- Was tun, wenn Sie eine Anlage erhalten? -- 5.3 Tipps und Problemlösungen -- E-Mail finden -- E-Mail nicht erhalten -- Versehentlich gelöschte E-Mail wieder im Posteingang anzeigen -- 5.4 E-Mail-Adresse und Kontaktdaten speichern -- Benutzeroberfläche der App Kontakte -- Neuen Kontakt speichern -- Übersicht aller Kontakte anzeigen -- Informationen zu einem Kontakt anzeigen -- Kontakt bearbeiten oder löschen -- 5.5 Termine im Kalender eintragen und verwalten -- Übersicht wichtiger Kalenderelemente -- Navigation -- Termine eintragen -- 6 Richten Sie sich die Bedienoberfläche ein , 6.1 Apps aus dem Startmenü entfernen oder hinzufügen -- Entfernen Sie überflüssige Apps aus dem Startmenü -- Apps als Kachel hinzufügen -- 6.2 Anordnung und Aussehen der Kacheln im Startmenü ändern -- Ordnen Sie die Kacheln neu an -- Größe der Kacheln und Live-Vorschau -- Größe des Startmenüs anpassen -- Schaffen Sie Ordnung mit Kachelgruppen -- 6.3 Noch mehr Möglichkeiten zum schnellen Starten von Apps -- Apps über Symbole auf dem Desktop starten -- Apps an die Taskleiste anheften -- 6.4 Tabletmodus: Wählen Sie Ihre Lieblingstastatur -- 6.5 Die Windows-Einstellungen -- Einstellungen öffnen -- So finden Sie sich in den Einstellungen zurecht -- Eine Einstellung suchen -- Einstellungen bearbeiten -- 6.6 Desktophintergrund und Farben -- Hintergrundbild ändern -- Heller oder dunkler Hintergrund für Windows-Elemente und Apps? -- Hervorhebungsfarbe wählen -- Designs verwenden -- Das Bild des Sperrbildschirms ändern -- 6.7 Text, Mauszeiger und Symbole vergrößern -- Anzeige in Apps vergrößern (Zoom) -- Text- und Symbolanzeige vergrößern -- Mauszeiger vergrößern -- Einfügemarke besser sichtbar machen -- 6.8 Weitere Einstellungen -- Die Maus für Linkshänder umstellen -- Einstellungen zum Startmenü -- 6.9 Die digitale Sprachassistentin Cortana -- 7 Im Internet surfen -- 7.1 Der neue Microsoft Edge-Browser -- Installation von Microsoft Edge -- Erste Schritte beim Start von Microsoft-Edge -- 7.2 Microsoft Edge kurz vorgestellt -- 7.3 Webseite anzeigen -- Links verwenden -- Zur vorherigen Seite navigieren -- Webadresse eingeben -- Nach Informationen suchen -- Cookies und Datenschutz -- Tipp: Mediatheken verschiedener Fernsehsender nutzen -- 7.4 Clever surfen mit Tabs (Registerkarten) -- Neuen Tab öffnen und schließen -- Suchergebnisse auf mehreren Tabs anzeigen -- 7.5 Webseiten in Sammlungen speichern -- 7.6 Wichtige Seiten schnell anzeigen , 7.7 Webseiten leichter lesen -- Störende Elemente ausblenden -- Webseiten vorlesen lassen -- 7.8 Tipps und Problemlösungen -- Besuchte Webseite wiederfinden -- Schaltfläche Startseite anzeigen und Google hinterlegen -- Die Webseite wurde nicht gefunden? -- 8 Daten speichern und verwalten -- 8.1 Grundbegriffe -- 8.2 Eine Datei speichern -- Im Standardordner speichern -- Beim Speichern einen Ordner anlegen -- Speicherort über die Navigationsleiste auswählen -- Beim Beenden speichern -- 8.3 Dateien öffnen -- 8.4 Im Datei-Explorer arbeiten -- Den Explorer starten -- Die Elemente des Explorer-Fensters -- Das Menüband des Explorers im Griff -- Symboldarstellung im Inhaltsbereich -- Vorschau auf den Dateiinhalt anzeigen -- Ordnerinhalte sortieren -- 8.5 Inhalte von Ordnern und Laufwerken anzeigen -- Navigation über die Adressleiste -- Inhalte von externen Speichermedien anzeigen -- 8.6 Dateien im Explorer öffnen -- Beispiel: Einen gespeicherten Text öffnen -- So wählen Sie eine App zum Öffnen aus -- 8.7 Dateien und Ordner im Explorer verwalten -- Einen neuen Ordner anlegen -- Ordner und Dateien umbenennen -- 8.8 Dateien und Ordner verschieben oder kopieren -- Elemente markieren -- Dateien in einen anderen Ordner verschieben -- Dateien und Ordner kopieren -- Verschieben und Kopieren über die Zwischenablage -- Mögliche Konflikte und Fehler beim Kopieren und Verschieben -- Nicht mehr benötigte Dateien entfernen -- Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen -- Eine Aktion rückgängig machen -- 8.9 So nutzen Sie den Schnellzugriff -- 8.10 Nach Dateien und Ordnern suchen -- Über das Suchfeld der Taskleiste suchen -- Im Datei-Explorer suchen -- 8.11 Der Cloudspeicher OneDrive -- Inhalte von OneDrive anzeigen -- OneDrive Inhalte im Browser anzeigen -- Daten mit anderen Personen teilen -- Der persönliche Tresor -- 8.12 Sichern Sie wichtige Daten! , Sichern auf eine externe Festplatte -- 8.13 Tipps und Problemlösungen -- Die Navigationsleiste des Datei-Explorers ist nicht sichtbar -- Standardaktion für externe Speicher ändern -- CD/DVD oder USB-Speicherstift werden nicht erkannt -- Element kann nicht umbenannt, verschoben oder gelöscht werden -- Der neue Ordner ist nach dem Erstellen verschwunden -- 9 Bilder mit der App Fotos verwalten und bearbeiten -- 9.1 Digitalfotos - das sollten Sie wissen -- 9.2 Fotos von der Kamera importieren -- 9.3 Benutzeroberfläche der App Fotos -- Sammlung -- Alben -- Videoprojekte bzw. Video-Editor -- Kontakte -- 9.4 Fotos betrachten -- Einzelbildansicht der App Fotos -- Foto über den Datei-Explorer öffnen -- Diashow zeigen -- 9.5 Fotos verwalten -- Bilder markieren -- Fotos löschen -- Foto ausdrucken -- Fotos suchen -- 9.6 Alben erstellen und bearbeiten -- Eigenes Album speichern -- Album bearbeiten -- 9.7 Fotos bearbeiten -- Bearbeitungsmöglichkeiten anzeigen -- Fotos zuschneiden, ausrichten und drehen -- Änderungen speichern und verwerfen -- Filter verwenden -- 10 Wichtige Einstellungen für Ihren Computer -- 10.1 Einstellungen Ihres Benutzerkontos ändern -- Ihr Microsoft-Konto verwalten -- Ein Profilbild hinzufügen -- Statt mit einem lokalen Konto mit einem Microsoft-Konto anmelden -- Kennwort und Art der Anmeldung ändern -- 10.2 Die Sicherheitseinstellungen Ihres Computers -- So schützen Sie Ihr Gerät vor Computerviren -- Kontoschutz -- Die Windows Firewall -- Sicherheitseinstellungen beim Surfen -- Gerätesicherheit und Geräteleistung -- Beachten Sie die Meldungen der Benutzerkontensteuerung! -- 10.3 So schützen Sie Ihre persönlichen Daten -- Allgemeine Datenschutzeinstellungen -- Die Online-Spracherkennung deaktivieren -- Die weiteren Datenschutzeinstellungen -- Automatische Standorterkennung -- Zugriff auf Kamera und Mikrofon , 10.4 Apps installieren und entfernen
    Additional Edition: Print version: Baumeister, Inge Windows 10 für Senioren Passau : Bildner Verlag,c2019 ISBN 9783832803711
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5785612
    Format: 1 online resource (371 pages)
    ISBN: 9783832854072
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Erste Schritte mit Excel -- 1.1 Excel starten -- 1.2 Beispiel: Eine Monatsplanung mittels Vorlage erstellen -- Vorlage auswählen -- Vorlage am Bildschirm ausfüllen -- Schnelle Hilfe zu verschiedenen Aufgaben -- Den Monatsplan ausdrucken -- Den Monatsplan speichern -- 1.3 Excel beenden -- 1.4 Eine persönliche Telefonliste eingeben -- Mit einer leeren Tabelle beginnen -- Name zu lang für die Zelle? -- Die Tabelle mit Farben und Linien verschönern -- Telefonliste nach Namen sortieren -- 2 Oberfläche des Programms kennenlernen -- 2.1 Elemente der Excel-Arbeitsumgebung -- 2.2 Die Möglichkeiten der Befehlseingabe -- Befehle im Menüband auswählen -- Gruppen -- Schneller Befehlsaufruf in der Symbolleiste für den Schnellzugriff -- Kontextmenü und Minisymbolleiste -- Tasten und Tastenkombinationen -- Schaltflächen im Arbeitsblatt nutzen -- Fingersteuerung per Touchscreen -- 2.3 Bildschirmanzeige und Ansichten -- Fenstergröße festlegen -- Inhalte zweier Fenster vergleichen -- Zoom: Anzeige vergrößern oder verkleinern -- Verfügbare Ansichten -- 2.4 Programmoberfläche anpassen -- Gitternetzlinien ausblenden -- Überschriften -- Menüband anpassen -- Minisymbolleiste und Schnellanalysetool ausblenden -- 2.5 Die Excel-Hilfe -- 3 Arbeitsmappen erstellen, speichern und öffnen -- 3.1 Eine neue Arbeitsmappe erstellen -- 3.2 Arbeitsmappen speichern -- Der Cloud-Speicher OneDrive -- Dateinamen und Speicherort festlegen -- Zur Unterscheidung von Speichern und Speichern unter -- Die wichtigsten Excel-Dateitypen -- 3.3 Gespeicherte Arbeitsmappe anzeigen -- Möglichkeiten zum Öffnen von Arbeitsmappen -- Ältere Arbeitsmappen im Kompatibilitätsmodus öffnen -- 3.4 Excel-Arbeitsmappe als PDF-Datei ablegen -- 3.5 Arbeitsmappe wiederherstellen -- 3.6 Excel-Datei mit einem Kennwort sichern -- 3.7 Öffnen und Speichern anpassen , Beim Start von Excel eine leere Arbeitsmappe anzeigen -- Speichereinstellungen verändern -- Standardspeicherorte bestimmen -- 4 Daten eingeben -- 4.1 Einzelne Zellen oder Bereiche markieren -- Zelle markieren -- Zusammenhängenden Bereich markieren -- Nicht zusammenhängende Bereiche markieren -- Gesamtes Tabellenblatt markieren -- Ganze Spalten oder Zeilen markieren -- 4.2 So füllen Sie das Tabellenblatt mit Informationen -- Mit der Eingabe beginnen -- Eingabe bestätigen bzw. abbrechen -- Text und Zahlen eingeben -- Was Sie bei der Eingabe von Datum und Uhrzeit beachten müssen -- Datenanzeige in zu kleinen Spalten -- 4.3 Inhalte nachträglich verändern und löschen -- Zellinhalte ersetzen oder korrigieren -- Inhalte und Formate löschen -- Befehle rückgängig machen -- 4.4 Zahlen- und Datumsformate -- Währung und Dezimalstellen -- Prozentzahlen -- Weitere Zahlenformate -- Datums- und Uhrzeitformate -- Benutzerdefinierte Formate -- Führungsnull anzeigen - Zahlen als Text formatieren -- 4.5 Die Eingabehilfen von Excel -- Automatisches Vervollständigen -- Reihen automatisch ergänzen -- Eigene Listen für die AutoAusfüllfunktion erstellen -- Zellinhalte aufteilen und zusammenfassen mit der Blitzvorschau -- 4.6 Übung -- 5 Mit Tabellen arbeiten -- 5.1 Zeilen und Spalten bearbeiten -- Spaltenbreite ändern -- Zeilenhöhe ändern -- Zeilen und Spalten nachträglich einfügen -- Zeilen und Spalten löschen -- Spalten und Zeilen ausblenden -- 5.2 Zellinhalte verschieben und kopieren -- Die Maus verwenden -- Mit der Zwischenablage arbeiten -- Die Office-Zwischenablage -- Erweiterte Einfügeoptionen -- Inhalte ausgeblendeter Spalten oder Zeilen nicht kopieren -- 5.3 Vom Umgang mit Tabellenblättern -- Tabellenblätter einfügen, löschen und umbenennen -- Tabellenblatt verschieben oder kopieren -- Tabellenblätter aus- und wieder einblenden -- 5.4 Übung -- 6 Daten formatieren , 6.1 Schnelle Tabellengestaltung mit Formatvorlagen -- Einen Zellbereich als Tabelle formatieren -- Zellenformatvorlagen -- 6.2 Das Design der Arbeitsmappe ändern -- Ein anderes Design auswählen -- Designschriftart ändern -- Individuelle Designfarben festlegen -- Designeffekte bestimmen -- Ein eigenes Design für weitere Verwendungen speichern -- 6.3 Schriftart, Farben und Linien -- Schrift und Hintergrundfarbe -- Zellinhalte ausrichten -- Rahmenlinien -- Formate übertragen -- Formate kopieren -- 6.4 Zellen abhängig vom Inhalt formatieren -- Werte visuell vergleichen mit Balken, Farbskalen und Symbolen -- Werte hervorheben die über oder unter einer Grenze liegen -- Regeln verändern und bedingte Formatierung entfernen -- 6.5 Übungen -- 7 Tabellen drucken -- 7.1 Seitenlayout festlegen -- Verschaffen Sie sich einen Überblick -- Seitenränder, Ausrichtung und Papierformat festlegen -- Logo, Seitenzahlen oder Datum hinzufügen -- 7.2 Druckbereich und Seitenumbruch bestimmen -- Auswahl eines Bereichs für den Druck -- Mehrere Druckbereiche nutzen -- Druckbereich und Seitenumbruch in der Umbruchvorschau festlegen -- 7.3 Tabelle an Druckseite anpassen (Skalieren) -- Skalierung im Register Seitenlayout -- Skalierung beim Druck festlegen -- 7.4 Besondere Elemente mitdrucken -- Gitternetzlinien drucken -- Zeilen- und Spaltenköpfe drucken -- Überschriften auf mehreren Druckseiten wiederholen -- 7.5 Druckvorgaben festlegen und Tabelle drucken -- Druckvorschau aufrufen -- Druckseite, Anzahl der Exemplare und mehr auswählen -- Seitenränder und Spaltenbreiten in der Druckvorschau anpassen -- 7.6 Übung -- 8 Einfache Berechnungen -- 8.1 Eine Formel eingeben -- 8.2 Die Funktion Summe und weitere einfache Funktionen -- Aufbau einfacher Funktionen -- Eingabe der Summenfunktion -- Mehrere Summen gleichzeitig berechnen -- Nicht zusammenhängende Zellbereiche addieren , Anzahl, Mittelwert, größten und kleinsten Wert ermitteln -- 8.3 Rechnen mit Prozentwerten, Datum und Uhrzeit -- Prozentberechnungen -- Rechnen mit Datumswerten -- Zeitberechnungen -- 8.4 Externe Bezüge in Formeln verwenden -- Bezüge auf andere Tabellenblätter -- Bezüge auf Zellen in anderen Arbeitsmappen -- Formelergebnis als Wert einfügen -- 8.5 Formeln und Funktionen bearbeiten -- Formeln überprüfen und korrigieren -- Fehler in Formeln kennen und beheben -- 8.6 Formeln kopieren -- Formel in angrenzende Zellen kopieren -- Was sind relative Zellbezüge? -- Automatisches Anpassen durch feste Zellbezüge verhindern -- Gemischte Zellbezüge -- 8.7 Namen statt fester Zellbezüge verwenden -- Namen erstellen und verwenden -- Namen verwalten -- 8.8 Übungen -- 9 Mehr zum Thema Funktionen -- 9.1 Aufbau und Eingabe von Funktionen -- Aufbau und Schreibweise von Funktionen -- So nutzen Sie den Funktionsassistenten zur Eingabe -- Funktion über das Register Funktionsbibliothek einfügen -- Nach einer Funktion suchen -- Funktion über die Tastatur eingeben -- Häufige Formeln und Funktionen über die Schnellanalyse eingeben -- 9.2 Bedingungen mit den Funktion WENN und WENNS -- Allgemeiner Aufbau der Funktion WENN -- Beispiel Provision abhängig vom Umsatz berechnen -- Formel innerhalb der WENN-Funktion berechnen -- Beispiel mit Textvergleich -- Tipps zur Fehlersuche und -korrektur -- Mehrere Bedingungen nacheinander mit WENNS prüfen -- 9.3 Mehrere Funktionen kombinieren (verschachteln) -- Wahrheitstests mit Logikfunktionen -- So setzen Sie die WENN-Funktion zusammen mit Logikfunktionen ein -- Tipps und Hinweise zur Eingabe verschachtelter Funktionen -- Zwei oder mehr WENN-Funktionen verschachteln -- 9.4 Werte suchen mit Nachschlage- und Verweisfunktionen -- Aufbau und Funktionsweise von SVERWEIS -- Beispiel 1: Genaue Übereinstimmung mit dem Suchkriterium , Beispiel 2: Den nächstgelegenen Wert ermitteln -- Die Funktion WVERWEIS einsetzen -- 9.5 Einfache statistische Auswertungsfunktionen -- Anzahl der Zellen oder Werte mit ANZAHL und ANZAHL2 ermitteln -- Nur bestimmte Werte zählen -- Nur bestimmte Werte addieren -- Rangfolge ermitteln -- 9.6 Rundungsfehler mit Funktionen vermeiden -- 9.7 Wichtige Datumsfunktionen -- Aktuelles Datum bzw. aktuelle Uhrzeit -- Teilwerte eines Datums (Tag, Monat und Jahr als Zahl) -- Alter berechnen -- 9.8 Einfache Zinsberechnungen mit Funktionen -- 9.9 Funktionen im Umgang mit Text -- Text bzw. Zeichenfolgen aneinanderfügen -- Bestimmte Zeichenfolgen aus Text ermitteln -- 9.10 Fehlerwerte unterdrücken -- 9.11 Übungen -- 10 Umfangreiche Tabellen verwalten -- 10.1 Grundlagen -- Datenbankbegriffe -- Hinweise zum Anlegen einer Datenbanktabelle -- 10.2 In großen Tabellen bewegen -- Schnell Zellen und Zellbereiche markieren -- Übersichtliches Scrollen mit fixierten Spalten- und Zeilenüberschriften -- 10.3 Inhalte suchen und ersetzen -- Eine Zeichenfolge suchen -- Eine Zeichenfolge durch eine andere Zeichenfolge ersetzen -- 10.4 Zellbereich als intelligente Tabelle formatieren -- Tabelle erstellen -- Tabelle mit Vorlagen formatieren -- Formeln in intelligenten Tabellen -- Tabelle in normalen Zellbereich umwandeln -- 10.5 Tabellen sortieren -- Was Sie beim Sortieren beachten sollten -- Einfaches Sortieren -- Tabelle nach mehreren Kriterien sortieren -- Nach Farben sortieren -- 10.6 Tabellen filtern -- Einfache Filter anwenden -- Tipp: Gefilterte Tabelle kopieren -- Filter aus Tabelle entfernen -- Filterkriterien definieren -- Den erweiterten Filter einsetzen -- Mit Datenschnitten filtern -- 10.7 Übung -- 11 Diagramme und grafische Elemente -- 11.1 Diagramme - Übersicht und Begriffe -- 11.2 Ein einfaches Diagramm erstellen -- Auswahl der darzustellenden Daten , Ein Diagramm aus der gesamten Tabelle erstellen
    Additional Edition: Print version: Baumeister, Inge Excel 2019 - Stufe 1: Grundlagen für Einsteiger Passau : Bildner Verlag,c2019 ISBN 9783832803414
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6173850
    Format: 1 online resource (73 pages)
    ISBN: 9783832854669
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Erster Start -- 1.1 So installieren Sie Teams -- Desktop-App herunterladen -- Download als Browser-App -- Die Mobile-App herunterladen -- 1.2 Übersicht gewinnen -- Was der Bereich Teams bietet -- In Kontakt bleiben in den Bereichen Chat und Anrufe -- Auf dem Laufenden bleiben -- 1.3 Die wichtigsten Kontaktdaten hinterlegen -- 2 Persönliche Einstellungen -- 2.1 Profilbild -- 2.2 Statusanzeige -- 2.3 Weitere Einstellungen -- Design und Sprache -- Anzeige von Benachrichtigungen -- Kamera und Mikrofon verwalten -- Anrufe an Voicemail weiterleiten und Klingelton ändern -- 3 Kanäle hinzufügen -- 3.1 Neuen Kanal erstellen -- 3.2 Kanalverwaltung -- Nachträglich Personen in einen Kanal aufnehmen -- Kanal anheften -- 4 Nachrichten austauschen -- 4.1 Private Unterhaltungen (Person oder Gruppe) -- Personen hinzufügen -- Neue ungelesene Nachrichten -- Lesebestätigungen im Chat -- 4.2 Unterhaltung im Team oder Kanal -- 4.3 Nachrichtenoptionen -- Betreff und Textformatierung hinzufügen -- Erwähnungen -- 4.4 So behalten Sie den Überblick -- Nachricht suchen -- Nachricht speichern oder löschen -- Chats und Teams verwalten -- 5 Dateien teilen und bearbeiten -- 5.1 Dateien im Chat hochladen und freigeben -- 5.2 Dateien im Kanal freigeben und bearbeiten -- 5.3 Die Dateiübersicht -- 6 Videobesprechungen -- 6.1 Videoanruf starten -- 6.2 Gesprächsoptionen -- 6.3 Bildschirm freigeben -- Freigabe erteilen -- In einem freigegebenen Bildschirm arbeiten -- 6.4 Eingehende Videoanrufe -- Anruf annehmen -- Anruf verpasst? -- 6.5 Anrufe - Ihre schnelle Übersicht -- Kurzwahl -- Kontaktliste -- Verlauf -- Voicemail, Ihr Anrufbeantworter -- 7 Besprechungen organisieren -- 7.1 Besprechung ad hoc -- 7.2 Neue Besprechung im Voraus planen -- Termin festlegen und Teilnehmer einladen -- Besprechungszusagen und -absagen -- Besprechung durchführen , 8 Teams - Arbeitsgruppen im Unternehmen -- 8.1 Team erstellen -- Privates Team für einen Mitarbeiterkreis erstellen -- Öffentliches Team für das gesamte Unternehmen erstellen -- 8.2 Hinzufügen eines Gasts zum Team -- 8.3 Mitgliederverwaltung im Team -- Tastenkombinationen -- Leere Seite
    Additional Edition: Print version: Baumeister, Inge Microsoft Teams – Die Anleitung für Einsteiger im Homeoffice Passau : Bildner Verlag,c2020 ISBN 9783832804213
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6605506
    Format: 1 online resource (175 pages)
    ISBN: 9783832855260
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Was ist Android? -- Nutzung von WLAN und mobilen Netzen -- Datenvolumen in mobilen Netzen -- Nützliches Zubehör -- Über dieses Buch -- Spickzettel -- Bedienelemente am Gehäuse -- 1 Handy einrichten und loslegen -- 1.1 SIM-Karte einlegen und Einrichtung starten -- 1.2 Das Google-Konto -- Google-Konto im Einrichtungsprozess erstellen -- Google-Konto nachträglich hinzufügen -- 1.3 Samsung-Konto einrichten -- 1.4 Die Smartphone-Oberfläche -- Sperrbildschirm -- Startbildschirm -- Navigationsleiste -- App-Bildschirm -- Nachrichten und Unterhaltung in Google Discover -- Seitenbildschirm -- Sprachassistent Bixby -- App anzeigen und wechseln -- Erstes Starten einer App -- Einstellungen aufrufen -- Weitere App öffnen und wechseln -- Kleine App-Auswahl für den täglichen Gebrauch -- 1.5 Bildschirmtastatur verwenden -- Buchstaben, Sonderzeichen & -- Co -- Texterkennung -- Emojis bebildern Gefühle -- Text mittels Spracheingabe -- 1.6 Die Statusleiste - Informationen und Einstellungen -- 1.7 Smartphone aus- und einschalten -- 2 Das Smartphone schützen -- 2.1 Displaysperre mit PIN -- 2.2 Fingerabdruck hinzufügen -- 2.3 Schutz vor Schadprogrammen -- 2.4 Das verlorene Smartphone orten -- 3 Das Smartphone personalisieren -- 3.1 Bildschirm-Timeout festlegen -- 3.2 Einfachen Modus aktivieren -- Menü-Schaltfläche -- Vergrößerung -- Bevorzugte Kontakte -- 3.3 Seitenbildschirm und Nachrichtenbereich ausschalten -- 3.4 Schriftgröße bestimmen und Helligkeit anpassen -- 3.5 Klingelton einstellen -- 3.6 Startbildschirm anpassen -- 3.7 Widgets verwenden -- 3.8 Benachrichtigungen und Berechtigungen -- Benachrichtigungen verwalten -- Berechtigungen kontrollieren -- 4 Alles rund um Apps -- 4.1 Passende App im Play Store finden -- 4.2 App installieren -- 4.3 App löschen -- 4.4 App auf dem Smartphone suchen , 4.5 Standardapps festlegen -- 4.6 Updates -- Android-Systemupdate -- Apps aktualisieren im Play Store -- 5 Tatsächlich telefonieren -- 5.1 Das Adressbuch verwalten -- Kontakte abspeichern -- Kontakte bearbeiten und löschen -- Kontakte als Favorit oder als Widget -- Hilfe im Notfall -- 5.2 Freunde und Familie anrufen -- 5.3 Anruf annehmen oder nicht? -- 6 Nachrichten und Fotos versenden -- 6.1 SMS versenden und empfangen -- 6.2 Über E-Mail kommunizieren -- Neue E-Mail lesen und beantworten -- Neue E-Mail schreiben -- Foto oder Video versenden -- E-Mail löschen -- 6.3 Nachrichten über WhatsApp -- WhatsApp einrichten -- Eine Nachricht versenden -- Fotos/Videos versenden -- Sprachnachricht verschicken -- Sprach- und Videoanrufe -- 7 Fotos und Videos -- 7.1 Fotos und Videos aufnehmen -- Übersicht der Bedienoberfläche -- Fotos knipsen -- Selfie aufnehmen -- Auswahl des Seitenverhältnisses -- Blitz einschalten -- Video aufnehmen -- Interessante Aufnahmemodi -- 7.2 Die Galerie-App -- Übersicht der Bedienoberfläche -- Die Kategorien Bilder, Alben und Storys -- Bilder in der Einzelansicht anzeigen -- Bilder bearbeiten -- Videos in der Einzelansicht -- Bilder und Videos löschen -- Bilder auf den PC übertragen -- 8 Merken und erinnern -- 8.1 Termine im Griff mit der Kalender-App -- Termin eintragen -- Termine bearbeiten oder löschen -- 8.2 Die App Uhr -- Vom Smartphone geweckt werden -- Das Smartphone als Eieruhr -- 8.3 Einkaufslisten und andere Notizen -- Notiz erstellen -- Notiz betrachten, bearbeiten und löschen -- Notiz zu einem Foto erstellen -- Screenshot erstellen -- 9 Gesucht & -- Gefunden -- 9.1 Im Netz surfen -- Google-App verwenden -- Google-Widget Suche -- Google Lens: Nach allem was Sie sehen, können Sie suchen -- 9.2 YouTube - das Videoportal -- Alles zum Thema Lautstärke -- 10 Unterwegs und im Urlaub -- 10.1 Navigation mit Google Maps , Eine Route festlegen -- Offline-Wegbeschreibungen -- 10.2 Mit der Bahn verreisen -- 10.3 Das Wetter im Blick haben -- 10.4 Was sollten Sie im Ausland beachten -- Was ist mit Roaming oder Daten-Roaming gemeint? -- Daten-Roaming aktivieren bzw. deaktivieren -- Smartphone mit einem WLAN verbinden -- Offline-Modus -- 11 Daten übertragen -- Vorbereitung -- Back-up -- Smart Switch -- Smartphone zurücksetzen -- Glossar -- Index -- 1 Fingersteuerung -- 2 Kleine Taschenlampe brenn! -- 3 Die Sprache der Apps verstehen -- 4 Freunde anrufen -- 5 In WhatsApp chatten -- 6 Videotelefonat in WhatsApp -- 7 Foto knipsen -- 8 Foto verschönern und versenden -- 9 Termin eintragen -- 0 Alarm für den nächsten Morgen -- Leere Seite
    Additional Edition: Print version: Schmid, Anja Samsung Galaxy A52 - alle Modelle Passau : Bildner Verlag,c2021 ISBN 9783832804770
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Passau : Bildner Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6637309
    Format: 1 online resource (171 pages)
    ISBN: 9783832855253
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Was ist Android? -- Nutzung von WLAN und mobilen Netzen -- Datenvolumen in mobilen Netzen -- Nützliches Zubehör -- Über dieses Buch -- Spickzettel -- Bedienelemente am Gehäuse -- 1 Handy einrichten und loslegen -- 1.1 SIM-Karte einlegen und Einrichtung starten -- 1.2 Das Google-Konto -- Google-Konto im Einrichtungsprozess erstellen -- Google-Konto nachträglich hinzufügen -- 1.3 Samsung-Konto einrichten -- 1.4 Die Smartphone-Oberfläche -- Sperrbildschirm -- Startbildschirm -- Navigationsleiste -- App-Bildschirm -- Nachrichten und Unterhaltung in Google Discover -- Seitenbildschirm -- Sprachassistent Bixby -- 1.5 App anzeigen und wechseln -- Erstes Starten einer App -- Einstellungen aufrufen -- Weitere App öffnen und wechseln -- Kleine App-Auswahl für den täglichen Gebrauch -- 1.6 Bildschirmtastatur verwenden -- Buchstaben, Sonderzeichen & -- Co -- Texterkennung -- Emojis bebildern Gefühle -- Text mittels Spracheingabe -- 1.7 Die Statusleiste - Informationen und Einstellungen -- 1.8 Smartphone aus- und einschalten -- 2 Das Smartphone schützen -- 2.1 Displaysperre mit PIN oder Fingerabdruck -- 2.2 Fingerabdrucksensor -- 2.3 Schutz vor Schadprogrammen -- 2.4 Das verlorene Smartphone orten -- 3 Das Smartphone personalisieren -- 3.1 Bildschirm-Timeout festlegen -- 3.2 Einfachen Modus aktivieren -- Menü-Schaltfläche -- Vergrößerung -- Bevorzugte Kontakte -- 3.3 Seitenbildschirm und Nachrichtenbereich ausschalten -- 3.4 Schriftgröße bestimmen und Helligkeit anpassen -- 3.5 Klingelton einstellen -- 3.6 Startbildschirm anpassen -- 3.7 Widgets verwenden -- 3.8 Benachrichtigungen und Berechtigungen -- Benachrichtigungen verwalten -- Berechtigungen kontrollieren -- 4 Alles rund um Apps -- 4.1 App im Play Store finden und installieren -- 4.2 App löschen -- 4.3 App auf dem Smartphone suchen , 4.4 Standardapps festlegen -- 4.5 Updates -- Android-Systemupdate und Sicherheitsupdates -- Apps aktualisieren im Play Store -- 5 Tatsächlich telefonieren -- 5.1 Das Adressbuch verwalten -- Kontakte abspeichern -- Kontakte bearbeiten und löschen -- Kontakt favorisieren -- Hilfe im Notfall -- 5.2 Freunde und Familie anrufen -- 5.3 Anruf annehmen oder nicht? -- 6 Nachrichten und Fotos versenden -- 6.1 SMS versenden und empfangen -- 6.2 Über E-Mail kommunizieren -- Neue E-Mail lesen und beantworten -- Neue E-Mail schreiben -- Foto oder Video versenden -- E-Mail löschen -- 6.3 Nachrichten über WhatsApp -- WhatsApp einrichten -- Eine Nachricht versenden -- Fotos/Videos versenden -- Sprach- und Videoanrufe -- 7 Fotos und Videos -- 7.1 Fotos und Videos aufnehmen -- Übersicht der Bedienoberfläche -- Fotos knipsen -- Selfie aufnehmen -- Auswahl des Seitenverhältnisses -- Blitz einschalten -- Video aufnehmen -- Interessante Aufnahmemodi -- 7.2 Die Galerie-App -- Übersicht der Bedienoberfläche -- Die Kategorien Bilder, Alben und Storys -- Bilder in der Einzelansicht anzeigen -- Bilder bearbeiten -- Videos in der Einzelansicht -- Bilder und Videos löschen -- Bilder auf den PC übertragen -- 8 Merken und erinnern -- 8.1 Termine im Griff mit der Kalender-App -- Termin eintragen -- Termine bearbeiten oder löschen -- 8.2 Die App Uhr -- Vom Smartphone geweckt werden -- Das Smartphone als Eieruhr -- 8.3 Einkaufslisten und andere Notizen -- Notiz erstellen -- Notiz betrachten, bearbeiten und löschen -- Notiz zu einem Foto erstellen -- Screenshot erstellen -- 9 Gesucht & -- Gefunden -- 9.1 Im Netz surfen -- Google-Widget Suche -- Google-App verwenden -- Google Lens: Nach allem was Sie sehen, können Sie suchen -- YouTube - das Videoportal -- Alles zum Thema Lautstärke -- 10 Unterwegs und im Urlaub -- 10.1 Navigation mit Google Maps -- Eine Route festlegen , Offline-Wegbeschreibungen -- 10.2 Mit der Bahn verreisen -- 10.3 Das Wetter im Blick haben -- 10.4 Was sollten Sie im Ausland beachten -- Was ist mit Roaming oder Daten-Roaming gemeint? -- Daten-Roaming aktivieren bzw. deaktivieren -- Smartphone mit einem WLAN verbinden -- Offline-Modus -- 11 Daten übertragen -- Vorbereitung -- Back-up -- Smart Switch -- Smartphone zurücksetzen -- Glossar -- Index
    Additional Edition: Print version: Schmid, Anja Samsung Galaxy A72 Passau : Bildner Verlag,c2021 ISBN 9783832804787
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Passau : Bildner Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6768324
    Format: 1 online resource (165 pages)
    ISBN: 9783832855468
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Was ist Android? -- Nutzung von WLAN und mobilen Netzen -- Datenvolumen in mobilen Netzen -- Nützliches Zubehör -- Über dieses Buch -- Spickzettel -- Bedienelemente am Gehäuse -- 1 Handy einrichten und loslegen -- 1.1 SIM-Karte einlegen und Einrichtung starten -- 1.2 Das Google-Konto -- Google-Konto im Einrichtungsprozess erstellen -- Google-Konto nachträglich hinzufügen -- 1.3 Mi-Konto einrichten -- 1.4 Die Smartphone-Oberfläche -- Sperrbildschirm -- Startbildschirm -- Navigationsleiste -- Nachrichten und Unterhaltung in Google Discover -- App-Bildschirm -- 1.5 App anzeigen und wechseln -- Meldungen von Apps -- Einstellungen aufrufen -- Weitere App öffnen und wechseln -- Kleine App-Auswahl für den täglichen Gebrauch -- 1.6 Bildschirmtastatur verwenden -- Buchstaben, Sonderzeichen & -- Co -- Texterkennung -- Emojis bebildern Gefühle -- Text mittels Spracheingabe -- 1.7 Die Statusleiste - Benachrichtigungen und mehr -- 1.8 Smartphone aus- und einschalten -- 2 Das Smartphone schützen -- 2.1 Displaysperre mit PIN -- 2.2 Fingerabdruck hinterlegen -- 2.3 Schutz vor Schadprogrammen -- 2.4 Das verlorene Smartphone orten -- 3 Das Smartphone personalisieren -- 3.1 Bildschirm-Inaktivität festlegen -- 3.2 Schriftgröße bestimmen und Helligkeit anpassen -- 3.3 Eigenes Hintergrundbild auswählen -- 3.4 Klingelton einstellen -- 3.5 Startbildschirm anpassen -- 3.6 Widgets verwenden -- 3.7 Google Discover deaktivieren -- 3.8 Benachrichtigungen und Berechtigungen -- Benachrichtigungen verwalten -- Berechtigungen kontrollieren -- 4 Alles rund um Apps -- 4.1 App im Play Store finden -- 4.2 App installieren -- 4.3 App löschen -- 4.4 Standardapps festlegen -- 4.5 Apps verstecken -- 4.6 Updates -- Systemupdate und Sicherheitsupdate -- Apps aktualisieren im Play Store -- System-Apps aktualisieren -- 5 Tatsächlich telefonieren , 5.1 Das Adressbuch verwalten -- Kontakte abspeichern -- Kontakte bearbeiten, favorisieren und löschen -- Hilfe im Notfall -- 5.2 Freunde und Familie anrufen -- 5.3 Anruf annehmen oder nicht? -- 6 Nachrichten und Fotos versenden -- 6.1 Chatnachricht oder SMS austauschen -- 6.2 Über E-Mail kommunizieren -- Neue E-Mail lesen und beantworten -- Neue E-Mail schreiben -- Foto oder Video versenden -- E-Mail löschen -- 6.3 Nachrichten über WhatsApp -- WhatsApp einrichten -- Eine Nachricht versenden -- Fotos/Videos versenden -- Sprachnachricht verschicken -- Sprach- und Videoanrufe -- 7 Fotos und Videos -- 7.1 Fotos und Videos aufnehmen -- Übersicht der Bedienoberfläche -- Fotos knipsen -- Selfie aufnehmen -- Auswahl des Seitenverhältnisses -- Blitz einschalten -- Video aufnehmen -- Interessante Aufnahmemodi -- 7.2 Die Galerie-App -- Übersicht der Bedienoberfläche -- Die Kategorien Fotos und Alben -- Bilder in der Einzelansicht anzeigen -- Bilder bearbeiten -- Videos abspielen -- Bilder und Videos löschen -- Bilder auf den PC übertragen -- 8 Smarte Tools -- 8.1 Termine im Griff mit der Kalender-App -- Termin eintragen -- Termine bearbeiten oder löschen -- 8.2 Die App Uhr -- Vom Smartphone geweckt werden -- Mehrere Uhrzeiten anzeigen und vergleichen -- Das Smartphone als Eieruhr -- 8.3 Einkaufslisten und andere Notizen -- Notiz erstellen -- Notiz betrachten und bearbeiten -- Notiz löschen -- Notiz zu einem Foto erstellen -- 8.4 Screenshot erstellen -- 8.5 Mit dem Smartphone den Fernseher steuern -- 9 Gesucht & -- Gefunden -- 9.1 Im Netz surfen -- Google-App verwenden -- Google-Widget Suche -- Google Lens: Nach allem was Sie sehen, können Sie suchen -- 9.2 YouTube - das Videoportal -- Alles zum Thema Lautstärke -- 10 Unterwegs und im Urlaub -- 10.1 Navigation mit Google Maps -- Eine Route festlegen -- Offline-Wegbeschreibungen -- 10.2 Mit der Bahn verreisen , 10.3 Das Wetter im Blick haben -- 10.4 Das sollten Sie im Ausland beachten -- Was ist mit Roaming oder Daten-Roaming gemeint? -- Daten-Roaming aktivieren bzw. deaktivieren -- Smartphone mit einem WLAN verbinden -- Flugmodus -- 11 Daten übertragen -- Vorbereitung -- Daten in die Google-Cloud sichern -- Übertragung via Cloud auf das neue Smartphone -- Smartphone zurücksetzen -- Glossar -- Index -- Leere Seite
    Additional Edition: Print version: Eichlseder, Daniela POCO M3 Pro 5G Passau : Bildner Verlag,c2021 ISBN 9783832805128
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6836512
    Format: 1 online resource (177 pages)
    ISBN: 9783832855673
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Was ist Android? -- SIM-Karte kaufen -- Nutzung von WLAN und mobilen Netzen -- Nützliches Zubehör -- Über dieses Buch -- Spickzettel -- Bedienelemente am Gehäuse -- 1 Handy einrichten und loslegen -- 1.1 SIM-Karte einlegen und Einrichtung starten -- 1.2 Das Google-Konto -- Google-Konto im Einrichtungsprozess erstellen -- Google-Konto nachträglich hinzufügen -- 1.3 Samsung-Konto einrichten -- 1.4 Die Smartphone-Oberfläche -- Sperrbildschirm -- Startbildschirm -- Navigationsleiste -- App-Bildschirm -- Nachrichten und Unterhaltung in Google Discover -- 1.5 App anzeigen und wechseln -- Erstes Starten einer App -- Einstellungen aufrufen -- Weitere App öffnen und wechseln -- Kleine App-Auswahl für den täglichen Gebrauch -- 1.6 Bildschirmtastatur verwenden -- Buchstaben, Sonderzeichen & -- Co -- Texterkennung & -- Autokorrektur -- Emojis bebildern Gefühle -- Text mittels Spracheingabe -- 1.7 Die Statusleiste - Informationen und Einstellungen -- 1.8 Smartphone aus- und einschalten -- 2 Das Smartphone schützen -- 2.1 Displaysperre mit PIN -- 2.2 Fingerabdruck hinzufügen -- 2.3 Schutz vor Schadprogrammen -- 2.4 Das verlorene Smartphone orten -- 3 Das Smartphone personalisieren -- 3.1 Bildschirm-Timeout festlegen -- 3.2 Einfachen Modus aktivieren -- Menü-Schaltfläche -- Vergrößerung -- Bevorzugte Kontakte -- 3.3 Nachrichtenbereich und Seitenbildschirm -- 3.4 Schriftgröße bestimmen und Helligkeit anpassen -- 3.5 Eigenes Hintergrundbild auswählen -- 3.6 Klingelton einstellen -- 3.7 Startbildschirm anpassen -- 3.8 Widgets verwenden -- 3.9 Benachrichtigungen und Berechtigungen -- Benachrichtigungen verwalten -- Benachrichtigungsverlauf -- Berechtigungen kontrollieren -- 4 Alles rund um Apps -- 4.1 App im Play Store finden und installieren -- 4.2 App löschen -- 4.3 App auf dem Smartphone suchen , 4.4 Standardapps festlegen -- 4.5 Updates -- Android-Systemupdate und Sicherheitsupdates -- Apps aktualisieren im Play Store -- 5 Tatsächlich telefonieren -- 5.1 Das Adressbuch verwalten -- Kontakte abspeichern -- Kontakte bearbeiten und löschen -- Kontakt favorisieren -- Hilfe im Notfall -- 5.2 Freunde und Familie anrufen -- 5.3 Anruf annehmen oder nicht? -- 6 Nachrichten und Fotos versenden -- 6.1 SMS versenden und empfangen -- 6.2 Über E-Mail kommunizieren -- Neue E-Mail lesen und beantworten -- Neue E-Mail schreiben -- Foto oder Video versenden -- E-Mail löschen -- 6.3 Nachrichten über WhatsApp -- WhatsApp einrichten -- Eine Nachricht versenden -- Fotos/Videos versenden -- Sprach- und Videoanrufe -- 7 Fotos und Videos -- 7.1 Fotos und Videos aufnehmen -- Übersicht der Bedienoberfläche -- Fotos knipsen -- Selfie aufnehmen -- Auswahl des Seitenverhältnisses -- Blitz einschalten -- Video aufnehmen -- Interessante Aufnahmemodi -- 7.2 Die Galerie-App -- Übersicht der Bedienoberfläche -- Die Kategorien Bilder, Alben und Storys -- Bilder in der Einzelansicht anzeigen -- Bilder bearbeiten -- Videos in der Einzelansicht -- Bilder und Videos löschen -- Bilder auf den PC übertragen -- 8 Merken und erinnern -- 8.1 Termine im Griff mit der Kalender-App -- Termin eintragen -- Termine bearbeiten oder löschen -- 8.2 Die App Uhr -- Vom Smartphone geweckt werden -- Das Smartphone als Eieruhr -- 8.3 Einkaufslisten und andere Notizen -- Notiz erstellen -- Notiz betrachten, bearbeiten und löschen -- Notiz zu einem Foto erstellen -- Screenshot erstellen -- 9 Gesucht & -- Gefunden -- 9.1 Im Netz surfen -- Google-App verwenden -- Google-Widget Suche -- Google Lens: Nach allem was Sie sehen, können Sie suchen -- 9.2 YouTube - das Videoportal -- Alles zum Thema Lautstärke -- 10 Unterwegs und im Urlaub -- 10.1 Navigation mit Google Maps -- Eine Route festlegen , Offline-Wegbeschreibungen -- 10.2 Mit der Bahn verreisen -- 10.3 Das Wetter im Blick haben -- 10.4 Was sollten Sie im Ausland beachten -- Was ist mit Roaming oder Daten-Roaming gemeint? -- Daten-Roaming aktivieren bzw. deaktivieren -- Smartphone mit einem WLAN verbinden -- Offline-Modus -- 11 Daten übertragen -- Vorbereitung -- Back-up -- Smart Switch -- Smartphone zurücksetzen -- Glossar -- Index -- Leere Seite
    Additional Edition: Print version: Lehner, Andreas Samsung Galaxy S21 / S21+ / S21 Ultra Passau : Bildner Verlag,c2021 ISBN 9783832805265
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages