Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stiftung FVV  (2)
  • GB Prösen  (1)
  • Deutschland  (3)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Years
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043869840
    Format: 234 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    ISBN: 9783518467589 , 3518467581
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4758
    Uniform Title: Hello refugees!
    Content: Seit Herbst 2015, als zahlreiche Flüchtlinge nach Deutschland kamen, hat sich das Land grundlegend verändert. Viele erleben die Migrationsbewegung als eine Zäsur, deren Folgen noch längst nicht abzusehen sind. Um zu verstehen, was da in den letzten Monaten eigentlich genau passiert ist, ist Tuvia Tenenbom einmal mehr kreuz und quer durch die Republik gereist. Er wollte wissen, was die wahren Gründe der »Willkommenskultur« waren, warum Deutschland ein großes Herz gezeigt, aber immer noch keinen Plan hat, und wie es hier eigentlich um die Meinungsfreiheit bestellt ist. Seinen Gesprächspartnern – seien es Gregor Gysi, Volker Beck oder Kardinal Reinhard Marx, seien es Frauke Petry von der AfD, Pegida-Gründer Lutz Bachmann oder der geistige Führer der neuen Rechten Götz Kubitschek, seien es Akif Pirinçci oder Jürgen Todenhöfer – hat er unbequeme Fragen gestellt. Die Erkenntnisse, die er dabei gewonnen hat, sind mindestens ebenso verstörend wie seine Besuche in den Flüchtlingslagern, wo er von beschämenden Zuständen berichtet, deren Auswirkungen nicht nur individuell verheerend sind, sondern in nicht allzu ferner Zukunft die gesamte deutsche Gesellschaft betreffen werden. Tuvia Tenenboms provokante, streitbare Großreportage über die neue deutsche Wirklichkeit ist ebenso aufrüttelnd wie erschütternd – und ein Appell zum Umdenken und offenen Diskurs. Quelle: Verlag.
    Language: German
    Subjects: Political Science , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Erlebnisbericht
    Author information: Ṭenenbom, Ṭuvyah 1957-
    Author information: Engels, Bettina 1967-
    Author information: Adrian, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1604741627
    Format: 214 Seiten , 22 cm
    ISBN: 9783867740968
    Content: Der Autor, erfolgreicher Unternehmer und Präsident des VDMA, hat ein Globalisierungsbuch der anderen überraschenden Art geschrieben. Er zeigt an Beispielen, dass es sich lohnt, einen eigenen Weg in die globalisierte Zukunft zu gehen. (Steffi Vogel)
    Content: Globalisierung ist für viele ein überstrapaziertes Thema. Oft deshalb, weil es abstrakt dargestellt wird und mit dem eigenen Leben nicht viel zu tun hat. Anders hier - ganz konkret wird beschrieben, warum Globalisierung gut ist und wie sie in Deutschland schon längst alle Bereiche durchdrungen hat. Die moderne Sicht auf die Dinge kommt durch den Sohn des Autors, dessen Meinung in das Buch eingeflossen ist. Junge Menschen sollten erreicht werden und das ist gelungen. Neue Erkenntnisse dürfen nicht erwartet werden, aber die Beiträge eignen sich wegen ihrer Kürze und Vielfalt sowohl für schulische Ausarbeitungen, als auch für einen 1. Einstieg. (2 S) (Steffi Vogel)
    Language: German
    Subjects: Economics , Geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Globalisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Deutschland ; Globalisierung ; Wirtschaftsentwicklung
    Author information: Wittenstein, Manfred 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043501453
    Format: 1 DVD: s/w, mit Ton, Dolby Digital mono, ca. 195 Min.; RC , Beil. , 12 cm
    Content: Zweiteiliger Film über die gesellschaftliche Entwicklung der DDR auf dem Lande in den Jahren 1945-53. Im Mittelpunkt stehen die Tochter eines ehemaligen Gutsherrn und ihr Ziehvater, der "Krumme Anton", der früher als Knecht auf dem Hof arbeitete. Das umfassende Thema wird von der weit ausholenden Dorfballade trotz guter Darsteller inszenatorisch nicht immer bewältigt; neben vielen menschlich packenden Szenen stehen auch konstruierte und psychologisch wenig glaubhafte Handlungsmomente. Politisch ist der Film von Interesse, weil er sich ganz dem Aufbau eines sozialistischen Vaterlandes verschrieben hat: Überzeugte Funktionäre richten die Kleinmütigen auf, und wenn am Ende ein sowjetischer Mähdrescher die Ernte einfährt, ist nicht nur das Plansoll erfüllt, sondern auch der Sinn für eine Zusammenlegung der Felder-/Produktionseinheiten gestiftet. Zudem einer der wenigen DEFA-Filme, in denen der Volksaufstand des 17. Juni 1953 thematisiert und durchaus kritisch mit SED-Parteientscheidungen umgegangen wird. (Lexikon des internationalen Films)
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Bodenreform ; Geschichte 1945-1953 ; Film ; DVD-Video ; Film ; DVD-Video
    Author information: Geschonneck, Erwin 1906-2008
    Author information: Maetzig, Kurt 1911-2012
    Author information: Kuba 1914-1967
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages