Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UdK Berlin  (1)
  • Stadtmuseum Berlin
  • GB Letschin
  • Architekturtheorie  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    München : Edition Metzel
    UID:
    b3kat_BV044955820
    Format: 162 Seiten , Illustrationen, Pläne
    ISBN: 9783889601674 , 3889601677
    Content: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdecken und erfinden Physiker, Mathematiker, Philosophen, Architekten und Künstler unsere heutige Vorstellung von Raum. In einer Melange aus den Relativitätstheorien, den neuen Baumaterialien und Konstruktionsmethoden, psychologischen Wahrnehmungsmodellen und analytischer Philosophie reifen Begriffe wie Raumzeit, fließender Raum oder vierdimensionaler Raum, die den Blick des entwerfenden Architekten nachhaltig färben. Fortan werden Protagonisten der neuen Baukunst wie Erich Mendelsohn, Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe ihre Konsequenzen aus diesem neuen Weltmodell ziehen und Ikonen wie den Einsteinturm in Potsdam, das Bauhausgebäude in Dessau und das Haus Tugendhat in Brno errichten. An ihren Innenräumen lässt sich der Bruch der Moderne nachvollziehen. Marian Wild untersucht die Gebäude der klassischen Moderne anhand systematischer Fotoanalysen. Es sind architektonische Innenräume zu sehen, die bisher nie vollständig fotografisch erfasst und abgebildet wurden, und an denen die spezifische Raumauffassung in einer neuen Dimension erkennbar wird.
    Note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2016
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architekturtheorie ; Innenraum ; Geschichte 1900-1950 ; Architektur ; Innenraum ; Einsteinturm Potsdam ; Bauhausgebäude Dessau ; Haus Tugendhat ; Hochschulschrift
    Author information: Wild, Marian 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean die physikers?
Did you mean die physikern?
Did you mean die physikes?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages