Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kammergericht  (1)
  • SB Schwedt  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    kobvindex_SLB928191
    Format: 272 Seiten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    ISBN: 9783747401903
    Content: Ann Bliß
    Content: Es ist das erste Buch von Katharina M., Jahrgang 1982, welche von 2000 bis 2011 Zwangsprostituierte war. Aufgezeichnet wurde Katharina M.'s Geschichte von Journalistin Barbara Schmid. Mit 10 Jahren lernt Katharina den deutlich älteren Reitlehrer Heinz kennen. Für Katharina ist es die große Liebe. Heinz verspricht ihr eine gemeinsame Zukunft auf einem Reiterhof. Es folgen elf Jahre Zwangsprostitution in Mannheim, Bayreuth und Braunschweig. 1,45 Millionen Euro nimmt Katharina für Heinz und den gemeinsamen Traum vom eigenen Reiterhof ein, bis sie psychisch und physisch völlig am Ende ist. Mit 29 Jahren wird Heinz festgenommen und zu neun Jahren Haft verurteilt. Es gibt einige Jugendromane zur Loverboy-Thematik, zuletzt C. Philipps (ID-A 7/12). Aber dies ist keine Fiktion. Dem Buch liegen Katharinas Tagebucheinträge, Prozessakten und Briefe der Familie zugrunde. Es gibt ein Vorwort der forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh. - Das Buch ist eine sachlich-nüchterne Geschichte über Menschenhandel, Betrug und Gewalt. Starker Tobak, vergleichbar mit Natascha Kampuschs Autobiografie "3096 Tage".
    Content: Zwangsprostitution mitten in Deutschland. Die Autobiografie von Katharina M., gemeinsam verfasst mit der "Spiegel"-Redaktorin Barbara Schmid, klärt über die reale Gefahr sogenannter "Loverboys" auf. Eine Reise in die Abgründe der menschlichen Seele.
    Language: German
    Keywords: Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_183914601X
    Edition: 6. Auflage
    ISBN: 9783848771233
    Series Statement: NomosKommentar
    Content: Der NomosKommentar ist das Markenzeichen im Strafrecht. Und das nicht von ungefähr: Er bietet den neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion sowie die umfassende Dokumentation der aktuellen Rechtsprechung. Der Praxis liefert er neue und unverzichtbare Argumentationsmuster, die Darstellung lässt Raum für die entscheidende Vertiefung in der Argumentation. Und alle Bände erscheinen zur gleichen Zeit.Die Neuauflageumfasst u.a. folgende Gesetzesänderung: 130 Abs. 5 neu (Leugnung und Verharmlosung von Taten nach dem VStGB) Neue Strafbarkeiten bzgl. gefälschter Impfausweise und Gesundheitszeugnisse, 277 ffVerbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen sogenannte Feindeslisten, 126a neuBekämpfung verhetzender Inhalte sowie Bekämpfung von Propagandamitteln und Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen) 127 neu (Kriminelle Internet- Handelsplattformen)Strafrechtserweiterungen bei der Nachstellung, beim Cyberstalking sowie bei der ZwangsprostitutionReformierte Recht der sexualisierten Gewalt gegen KinderGesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der HasskriminalitätNeuregelung von Betrug und Fälschung im Zusammenhang mit unbaren ZahlungsmittelnReform der GeldwäscheAuf der Höhe der Zeitreflektieren und durchdringen die Kommentatoren aktuelle strafrechtliche Themen, z.B. Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch, 219a durch die Corona-Pandemie aufgeworfenen Frage ( Triage, Corona-Soforthilfen als "Subvention", die Fälschung von Impf- und Testnachweisen und Abmilderungen im Insolvenzstrafrecht)die kontroverse Rechtsprechung seit der Reform der Vermögensabschöpfung, die in ihrer gesamten Breite erstmals systematisiert aufbereitet wirdMit Beiträgen vonProf. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Albrecht | Prof. Dr. Karsten Altenhain | Prof. Dr. Tillmann Bartsch | Prof. Dr. Martin Böse | Prof. Dr. Jens Bülte | Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker | Prof. Dr. Axel Dessecker | Prof. Dr. Frieder Dünkel | Prof. Dr. Lutz Eidam | Prof. Dr. Armin Engländer | RiBGH Prof. Dr. Ralf Eschelbach | Prof. Dr. Helmut Frister | Prof. Dr. Monika Frommel | Prof. Dr. Karsten Gaede | AkadR Dr. Thomas Grosse-Wilde | Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Hellmann | Prof. Dr. Elisa Hoven | Prof. Dr. Walter Kargl | Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Urs Kindhäuser | Prof. Dr. Diethelm Klesczewski | Prof. Dr. Bernhard Kretschmer | Prof. Dr. Lothar Kuhlen | Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli | Prof. Dr. Reinhard Merkel | Prof. Dr. Dres. h.c. Ulfrid Neumann | Prof. Dr. Heribert Ostendorf | Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou | Prof. Dr. Hans-Ullrich Paeffgen | Prof. Dr. Helmut Pollähne | Prof. Dr. Ineke Regina Pruin | Prof. Dr. Ingeborg Puppe | Prof. Dr. Andreas Ransiek | Prof. Dr. Frank Saliger | Prof. Dr. Wolfgang Schild | Prof. Dr. Edward Schramm | Prof. Dr. Thomas Schröder | Prof. Dr. Kay Schumann | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng | Prof. Dr. Stephan Stübinger | Prof. Dr. Brigitte Tag | Prof. Dr. Friedrich Toepel | Prof. Dr. Bernhard Villmow | Prof. Dr. Dr. Thomas Vormbaum | Prof. Dr. Benno Zabel | Prof. Dr. Frank Zieschang | Prof. Dr. Till Zimmermann
    Note: Die 4. und 5. Auflage erschienen in 3 Bänden , Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Kindhäuser, Urs, 1949 - Strafgesetzbuch Baden-Baden : Nomos, 2023
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland Strafgesetzbuch ; Kommentar
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Saliger, Frank 1964-
    Author information: Kindhäuser, Urs 1949-
    Author information: Neumann, Ulfrid 1947-
    Author information: Paeffgen, Hans-Ullrich 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages