Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (15)
  • Bildungsgesch. Forschung  (8)
  • Müncheberg ZALF  (2)
  • General works  (25)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046830977
    Format: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748905165
    Series Statement: Media and Religion Band 4
    Content: In der Modewelt und der Popkultur begegnen einem überraschend oft religiöse Symbole, seien es Kreuze auf T-Shirts, Buddha-Figuren auf Handtaschen oder die indische Göttin Kali auf Badeanzügen: Religion auf populärer Kleidung scheint "in Mode" zu sein. Doch was haben solche Symbole noch mit Religion zu tun? Die Studie entwirft einen religionswissenschaftlichen Zugang zu dieser Rezeption religiöser Symbole in populärkultureller Kleidung, erklärt die komplexen Verbindungen zwischen Religion und Populärkultur und erprobt diese vorgeschlagene Herangehensweise an einer Untersuchung zu Kleidung in der Schweizer Black Metal-Szene
    Content: In fashion and pop culture, one encounters religious symbols surprisingly often, be it crosses on T-shirts, depictions of Buddha on handbags or the colourful goddess Kali on swimsuits. ‘Religion’ on clothing seems to be ‘in vogue’. This book conducts a study of the reception of religious symbols in the field of popular clothing from the perspective of religious studies and tests this approach in an examination of clothing practices in the Swiss black metal scene
    Note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783848763894
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Religiöse Codes in der Populärkultur Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 9783848763894
    Language: German
    Subjects: Ethnology , General works , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Black Metal ; Mode ; Symbol ; Religion ; Schweiz ; Popkultur ; Kleidung ; Schweiz ; Popkultur ; Black Metal ; Kleidung ; Symbol ; Religion ; Mode ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    UID:
    b3kat_BV046965829
    Format: 1 Online-Ressource (467 Seiten)
    ISBN: 9783839455654 , 9783732855650
    Series Statement: Hochschulbildung: Lehre und Forschung Band 1
    Content: Was genau ist ein Reallabor? Wie funktioniert Service Learning? Wozu dienen Praktikum, Citizen Science und Studium generale? Dieses Handbuch erläutert zentrale Begriffe der jüngeren wissenschaftstheoretischen Debatte in ihren Auswirkungen auf Hochschullehre und Bildungsperspektiven. Transdisziplinarität erschließt sich auf diese Weise als umfassendes Innovationsgeschehen in Reaktion auf die großen globalen Herausforderungen dieser Tage - etwa Klimawandel, Urbanisierung oder Migration. Ein praktisches Nachschlagewerk für Studierende, Lehrende und alle, die die tiefgreifenden Veränderungen der Hochschulbildung im Zuge transformativer Wissenschaft verstehen wollen
    Content: What exactly is a real lab? How does service learning work? What are internships, citizen science and dual studies for? This handbook explains central concepts of the recent science-theoretical debate in terms of their impact on higher education teaching and educational perspectives. In this way, transdisciplinarity opens up as a comprehensive innovation process in response to the major global challenges of these days such as climate change, urbanisation or migration. A practical reference book for students, teachers and all those seeking to understand the profound changes in higher education in the context of transformative science
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-5565-0
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Hochschuldidaktik ; Transdisziplinarität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schmohl, Tobias
    Author information: Philipp, Thorsten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Saur
    UID:
    b3kat_BV043530798
    Format: 1 Online-Ressource (316 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110465525 , 9783110463088
    Series Statement: Current topics in library and information practice
    Content: Knowledge services converges information management, knowledge management (KM), and strategic learning into a single enterprise-wide discipline for the benefit of the business or organization in which it is practiced. With the success of knowledge services as a management methodology, the practice has become an acknowledged framework for strategic knowledge management applicable to all businesses and organizations
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-046296-8
    Language: English
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissensmanagement ; Informationsmanagement ; Intellektuelles Kapital ; Organisatorisches Lernen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: St. Clair, Guy 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    UID:
    b3kat_BV049083211
    Format: 1 Online-Ressource (XXVII, 217 p. 8 illus. Textbook for German language market)
    Edition: 1st ed. 2023
    ISBN: 9783658420819
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-42080-2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-42082-6
    Language: English
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Technische Universität ; Kooperation ; Netzwerk ; Internationalisierung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    UID:
    b3kat_BV047696738
    Format: xviii, 252 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9781032059693 , 9781032059747
    Content: "Antisemitism on Social Media is a book for all who want to understand this phenomenon. Researchers interested in the matter will find innovative methodologies (CrowdTangle or Voyant Tools mixed with discourse analysis) and new concepts (tertiary antisemitism, antisemitic escalation) that should become standard in research on antisemitism on social media. It is also an invitation to students and up-and-coming and established scholars to study this phenomenon further. This interdisciplinary volume addresses how social media with its technology and business model has revolutionized the dissemination of antisemitism, and how this impacts not only victims of antisemitic hate speech but also society at large. The book gives insight into case studies on different platforms such as Twitter, Facebook, TikTok, YouTube, and Telegram. It also demonstrates how social media is weaponized through the dissemination of antisemitic content by political actors from the right, the left, and the extreme fringe, and critically assesses existing counter-strategies. People working for social media companies, policy makers, practitioners, and journalists will benefit from the questions raised, the findings, and the recommendations. Educators who teach courses on antisemitism, hate speech, extremism, conspiracies, Holocaust denial, but also those who teach future leaders in computer technology will find this volume an important resource"--
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ebk. ISBN 978-1-003-20049-9
    Language: English
    Subjects: Ethnology , General works , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047273926
    Format: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    ISBN: 9783839454633
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Content: Care work is a vital foundation of society. Without the many people who look after children every day, care for relatives in need of support or help people in crisis, this society would collapse immediately. At the same time, those who take on this work are equally overstretched as the ecosystems and their material cycles on which all life is based. These problems are ultimately not solvable in a capitalist social order. Therefore, we need to radically limit profit-oriented economic activity in favour of a care economy that is oriented towards successful care relationships and the resilience of ecosystems. The concept of the Care Revolution opens the way to a society characterised by care and solidarity instead of competition and exclusion.
    Content: Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat überdeutlich gezeigt, dass Sorgearbeit ein lebensnotwendiges Fundament der Gesellschaft ist. Ebenso notwendig ist die Bewahrung eines Klimas, das menschliches Leben ermöglicht. Daher zielt die umfassende Transformationsstrategie der Care Revolution darauf ab, eine solidarische und zugleich nachhaltige Care-Ökonomie aufzubauen, in der sich die Rahmenbedingungen für Care-Beschäftigte und familiär Sorgearbeitende deutlich verbessern.Die Konzentration auf Sorge und Solidarität als zentrale Gestaltungsprinzipien des gesellschaftlichen Handelns ermöglichen aber auch in anderen ökonomischen Bereichen eine Umgestaltung unter Achtung der ökologischen Grenzen.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-5463-9
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , Ethnology , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solidarische Ökonomie ; Care-Arbeit ; Klimaschutz ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Neumann, Matthias
    Author information: Winker, Gabriele 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1606547496
    Format: IX, 280 S. , Ill.
    ISBN: 9783412219062 , 3412219061
    Series Statement: Selbstzeugnisse der Neuzeit 18
    Content: Die Beiträge verbinden einen Ansatz von Wissenschaftsgeschichte, der Wandel und Kontinuitäten auf die Alltagspraktiken des Forschens und die sozialen Netzwerke der Gelehrten bezieht, mit einem erweiterten Interesse an Selbstzeugnissen. Im Zentrum der Erkundungen unterschiedlicher Selbst- wie Fremdzeugnisse steht der "Gelehrte" in der europäischen Moderne. Personale Netzwerke erweisen sich für ihn in doppelter Hinsicht als zentral: zum einen für die Überlebenssicherung, zum anderen für die Durchsetzung und Erhaltung von Reputation. Zugleich zeigt sich, dass Professionalisierung in den Geistes-, Human- und Kulturwissenschaften weder linear verlief noch eng an Institutionalisierung gebunden war. Insbesondere aber erschließt der gewählte Zugang die Mehrdeutigkeiten professioneller Forschungsarbeit. Inhalt: Lüdtke, Alf/Prass, Reiner: Einleitung: Gelehrtenleben. Wissenschaftspraxis in der Neuzeit. - LEBENSLÄUFE IM KONTEXT (Krusenstjern, Benigna von: Gelehrtenexistenz im Dreißigjährigen Krieg. Wilhelm Schickard in seinen Briefen. - Medick, Hans: Zwischen Religionskrieg und Fakultätskonflikt. Professoren an der "Reform-Universität" Erfurt - im 17. Jahrhundert. - Wobbe, Theresa: Umbrüche in Wissenschaft und Geschlechterordnung. Max Weber im "Lebensbild" Marianne Webers. - Schäbler, Birgit: Post-koloniale Konstruktionen des Selbst als Wissenschaft. Anmerkungen einer Nahost-Historikerin zu Leben und Werk Edward Saids). - SCHREIBEN ALS LEBENSENTWURF (Ulbrich, Claudia: Schreibsucht? Zu den Leidenschaften eines gelehrten Bauern. - Menke, Bettine: Die Geburt des Gelehrten aus den Exzerpten. Die Gelehrtenleben und die wissenschaftliche Praxis des Jean Paul. - Schöttler, Peter: Die autobiographische Versuchung. - Dekker, Rudolf: Fiktion ist stärker als die Wirklichkeit. Über akademische Memoiren und Romane sowie deren Autoren und Figuren). - SELBSTBEOBACHTUNGEN (Bähr, Andreas: Erkenntnis-Arbeit eines Un-Gelehrten. Ludwig Wittgenstein. - Burschel, Peter: ".. ein und derselbe zu sein..." Ein Tagebuch im strikten Sinne des Wortes in dichter Lesung. - Hausen, Karin: Wissenschaft und Leben. Eine Serie wissenschaftlicher Arbeitstagungen zur Familiengeschichte in den Jahren 1977 bis 1983. Ein Rückblick. - Peters, Jan: Disziplinierte Imagination. Fünfzehn Anmerkungen zur Historiker-Autobiografik über die Jahre der DDR. - Meyer, Holt: Academic Self-witnessing Secrets or: "Hitchock's (a) Professor"). - KULTE G ...
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Language: German
    Subjects: History , General works , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gelehrter ; Selbstbild ; Geschichte 1500-1989 ; Wissenschaftspropädeutik ; Aufsatzsammlung
    Author information: Lüdtke, Alf 1943-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1679373447
    Format: 299 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783447113175 , 3447113170
    Series Statement: Kodex 9
    Note: "Der hiermit vorgelegte Band geht ursprünglich auf einen Workshop am Hamburger "Centre for the Study of Manuscript Cultures" zurück. Die Herausgeber danken dem "Centre for the Study of Manuscript Cultures" der Universität Hamburg für die großzügige Unterstützung einer Tagung im Juni 2018" (Einleitung, Seite 5/6)
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buch ; Materialität ; Buch ; Materialität ; Digitalisierung ; Kunst ; Manuskript ; Edition ; Konferenzschrift ; Sammlung von Beiträgen
    Author information: Spoerhase, Carlos 1974-
    Author information: Benne, Christian 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1655515306
    Format: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839440537
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 46
    Content: Die Debatten um Hate Speech im Internet zeugen von der Brisanz der Frage, welche Verletzungsmacht diffamierenden Adressierungen inhärent ist: Handelt es sich um einen rein zeichenhaften Ausdruck freier Rede oder um einen 'realen' Gewaltakt?Aus einer dualismuskritischen Perspektive entwickelt Jennifer Eickelmann ein Konzept mediatisierter Missachtung, das sich diesem Entweder-oder verweigert. Entlang materialreicher Analysen zeigt sie die Kontingenz dieser Kommunikationen im Spannungsfeld von Realität/Virtualität auf und legt dar, welche Bedeutung der Kategorie Gender und dem Medialen bei der Konstitution und Wirkmacht mediatisierter Missachtung zukommt.
    Content: Free speech or act of violence? "Hate speech" between reality and virtuality.
    Note: Mit Literaturverzeichnis , Das hier vorliegende Buch stellt eine unwesentlich überarbeitete Version der Dissertationsschrift dar , Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2016
    Additional Edition: ISBN 9783837640533
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Eickelmann, Jennifer, 1985 - "Hate Speech" und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter Bielefeld : transcript, 2017 ISBN 9783837640533
    Additional Edition: ISBN 3837640531
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Community ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Cyber-Mobbing ; Gewalt ; Geschlechterverhältnis ; Internet ; Geschlechterrolle ; Internet ; Kommunikation ; Geschlecht ; Medien ; Soziologie ; Social Media ; Cyber-Mobbing ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Eickelmann, Jennifer 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_870766945
    Format: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783839431368
    Series Statement: Digitale Gesellschaft 10
    Content: Was ändert sich, wenn Selbsterkenntnis zum digitalen Produkt wird? Ob Kalorien, Schritte, Blut- oder Stimmungswerte: Am Körper getragene mobile Geräte messen, überwachen und coachen alltägliches Verhalten und körperliche Leistungen. Die technologisch verm
    Content: What changes when knowing yourself becomes a digital product? Whether it's calories, steps, blood or mood ratings: mobile devices carried on the body measure, monitor and coach everyday behavior and bodily performances. The technologically transmitted investigation, direction and optimization of the self - so-called »self-tracking« - is establishing not just new relations between body, technology and knowledge, but the border between the guidance of the self and of others is blurring. The articles in this volume inquire into the social conditions and effects of these transformations and the associated changes of contemporary self and bodily relations.
    Note: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Self-Tracking als Optimierungsprojekt? -- -- Gegenwartsdiagnosen und Genealogien -- -- Taxonomien des Selbst -- -- »Wir nennen es flexible Selbstkontrolle.« -- -- »Game on, World.« -- -- Benchmarking the Self -- -- Ernährungsbezogene Selbstvermessung -- -- »Der vermessene Mann?« -- -- Self-Tracking als Objektivation des Zeitgeists -- -- Subjekte und Technologien -- -- Social Surveillance -- -- Selbstquantifizierung als numerische Form der Selbstthematisierung -- -- Körperbilder und Zahlenkörper -- -- Sportstudios -- -- Das Selbst der Selbstvermessung -- -- »Vom Piksen zum Scannen, vom Wert zu Daten.« -- -- Der vermessene Schlaf -- -- Autorinnen und Autoren , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    Additional Edition: ISBN 9783837631364
    Additional Edition: ISBN 9783839431364
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Leben nach Zahlen Bielefeld : transcript, 2016 ISBN 9783837631364
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Automatische Messung ; Körper ; Gesundheit ; Soziologie ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Passoth, Jan-Hendrik 1978-
    Author information: Strübing, Jörg 1959-
    Author information: Gugutzer, Robert 1967-
    Author information: Duttweiler, Stefanie 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages